• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT G1: Der Thread

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Stabi hilft oft, aber wenn sich das Motiv bewegt braucht man halt doch kurze Belichtungszeiten.
Sicher. Das ist aber kein Grund, von Vornherein auf einen Stabi zu verzichten. Es gibt genügend Situationen, in denen er viel bringt. Lichtarme Situationen, in denen die Belichtungszeiten in kritische Längen kommen z.B.

Und Blende braucht halt Glas und macht Objektive teurer. Auch bei einer D90/300/700 spielt Geld eine Rolle.

Die Pencakes und Limiteds von Pentax zeigen, dass es auch deutlich kleiner geht. Die meisten, lichtstärkeren Linsen von Nikon und Canon sind vor allem deshalb solche Trümmer, weil sie immer auch auf Vollformat ausgelegt sind. Obwohl: Das FA50/1,4 von Pentax ist auch eine Vollformat-Linse und trotzdem noch kleiner als das 50/1,8 von Canon.


Ich als frischgebackener DSLR-Besitzer (Sigma SD14) wage die Behauptung dass in 15 Jahren so gut wie KEINE Digitale Kamera mehr einen Spiegelsucher eingebaut haben wird.

In 15 Jahren gibt es sicher deutlich weniger Kameras mit einem Spiegel. Das ist auch eine ziemlich lange Zeit, um die ViewFinder technisch zu verbessern. Diesen Zeitraum halte ich für deutlich realistischer, als die euphorischen Vorhersagen einiger anderer Foristen zu diesem Thema.


Die einzigen noch argumentierbaren Nachteile eines elektronischen Suchers (Auflösung und Delay bei Bewegungen) sind eine Frage der technischen Weiterentwicklung und werden durch die unzähligen Vorteile (Live-Bild, direkte Ansicht der Belichtungs-Effekte, Helligkeitsverstärkung, Ausschnittvergrößerung zum Scharfstellen usw. usw. ) bereits jetzt fast wettgemacht.
Das sind eben sehr individuelle Wertungen. Für die einen überwiegen die Vorteile bereits jetzt. Für andere eben noch nicht. Es gibt auch immer noch Leute, die analog fotografieren. Und zwar nicht, weil sie sich keine digitale Kamera leisten könnten.


Rechnet man dann noch die kompaktere Bauweise (Auflagemaß) mit dem daraus resultierenden optischen Gewinn und die leicht mögliche Implementierung von hochwertigen Filmaufnahmen dazu dann kann man sagen: der nostalgische Abgesang auf den unverzichtbaren Spiegel in einer Kamera gleicht dem Nachtrauern der guten alten Schallplatte.
Die gerade wieder eine kleine Renaissance erleben.

Bei FT fehlt mir u.A. ein Sortiment von drei "Pancake"-Objektiven (WW, Normal und leichtes Tele).
Kleine, und recht lichtstarke Pencakes findes Du bei Pentax. Und mit der kleinen K-m hast Du auch einen sehr kompakten Body.

Dazu mag ich die kleinen Sucher der FT-Kameras nicht wirklich, sondern bin ein großer Fan eines guten EVFs.
Der dürfte bei der K-m auch größer sein. Zumidest im VErgleich mit der E-4xx
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Je nach persönlichen Markenpräferenzen wird die G1 gerne mit Pentax K-M, Olympus 4xx/5xx, Canon 1000D oder Nikon Dxx verglichen, obwohl sie sich grundlegend von DSLR unterscheidet.

Ein solcher Vergleich macht keinen Sinn, denn die Unterschiede zwischen DSLR und EVIL gehen weit über Gewichts- und Größenunterschiede hinaus!

Keine der oben genannten Kameras bietet die Vorteile eines EVF, hat ein Klappdisplay und permanenten Lifeview mit einem vergleichbar schnellen und vielseitigen Kontrast-AF.

Die einzige Kamera, bei der Klappdisplay und Sucher völlig gleichrangig nebeneinander verwendbar sind, ist die G1. Das wirkt sich auf die Fotografiergewohnheiten aus, mit einer G1 entstehen andere Bilder als mit einer DSLR.
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

@lab61 pass bitte beim zitieren etwas besser auf, nur die Hälfte der Zitate die du mir in deinem letzten post zuschreibst sind auch von mir.
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

[...]
Ein solcher Vergleich macht keinen Sinn, denn die Unterschiede zwischen DSLR und EVIL gehen weit über Gewichts- und Größenunterschiede hinaus!
[...]

Natürlich kann man Äpfel mit Birnen vergleichen - schließlich ist beides Obst.

Ich denke, dass EVFs sehr gut neben den Spiegelkameras leben können. Ich bin letzte Woche wieder mit einem sieben Kilo schweren Compu-Trekker unterwegs gewesen, um einen Auftrag zu erfüllen. (Dort drin waren die D300 mit vier Nikkoren von 12 bis 200 mm und ein Stativ.)

Natürlich gibt es Situationen, in denen die Bildqualität im Vordergrund steht, so dass man eine große Kamera braucht - obwohl ich mich frage, ob dort der Spiegel für die erreichte Bildqualität unbedingt nötig ist. Außerdem wverwende ich oft Spiegelvorauslösung.)

In all den Fällen, wo ich nicht beruflich, sondern 'nur' privat unterwegs bin, tut die kleine Pana beste Dienste. (Ich habe gestern übrigens einen D5-User getroffen, der nach einem Blick durch den Lumix-Sucher ebenfalls beieindruckt war.)

Es lohnt sich nicht, darüber zu streiten, was besser wäre. Immer gutes Licht

PhotoPhoibos.
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

@lab61 pass bitte beim zitieren etwas besser auf, nur die Hälfte der Zitate die du mir in deinem letzten post zuschreibst sind auch von mir.


Sorry.:o
Habe es gerade korrigiert.

Keine der oben genannten Kameras bietet die Vorteile eines EVF, hat ein Klappdisplay und permanenten Lifeview mit einem vergleichbar schnellen und vielseitigen Kontrast-AF.
Ich lese immer "Vorteile eines EVF". Es gibt eine Menge DSLR-Fotografen, die in einem EVF (zumindest derzeit) gar keine Vorteile sehen, sondern eher Nachteile.
Die auch ein permanentes LiveView nicht als einen Vorteil ansehen und auch mit ihrem Phasen-AF hinreichend zufrieden sind. Und genau das ist der Grund, warum der Vergleich immer hinken wird. Weil der eine etwas als einen Vorteil ansieht, was ein anderer nicht als solchen, oder gar als einen Nachteil ansieht. Insofern kann man eben nicht so einfach Plus- und Minuspunkte addieren und gegeneinander verrechnen.

Die einzige Kamera, bei der Klappdisplay und Sucher völlig gleichrangig nebeneinander verwendbar sind, ist die G1.
Das mag auch für viele Kunden ein starkes Plusargument sein. Auf der anderen Seite scheinen viele DSLR-Fotografen darauf überhaupt keinen Wert zu legen.
Sonst wären sicher schon viel mehr Anwender zu einer Kamera mit schwenkbarem Display (wie der E-3) gewechselt.

Das wirkt sich auf die Fotografiergewohnheiten aus, mit einer G1 entstehen andere Bilder als mit einer DSLR.
Das habe ich neulich in diesem Thread auch schonmal geschrieben; und bin dafür ziemlich empört angegangen worden.

...- obwohl ich mich frage, ob dort der Spiegel für die erreichte Bildqualität unbedingt nötig ist. Außerdem wverwende ich oft Spiegelvorauslösung.)
Im rein technischen Sinne, also was die reine technische Bildqualität anbelangt, sicher nicht unbedingt. Aber wie jodecologne ja gerade schrieb: Es entstehen andere Bilder.
Und je nach individueller Betrachtungsgewohnheit können diese "anderen" Bilder eben auch als "besser" oder "schlechter" angesehen werden.

(Ich habe gestern übrigens einen D5-User getroffen, der nach einem Blick durch den Lumix-Sucher ebenfalls beieindruckt war.)
Sicher ist man beim Blick durch den G1-Sucher beeindruckt, wenn man den Blick durch andere EVFs kennt. Dass es hier ein deutlichen Schritt nach vorne gegeben hat, wird sicher niemand ernsthaft bestreiten wollen. Aber was denn der 5D-Benutzer noch gesagt? Dass er (deswegen) jetzt seine 5D verkauft und dafür eine G1 anschafft? Das glaube ich eher nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Ja gut - schau doch mal zu Sigma: Da haste deine Pancakes, und die Kamera ist noch jeweils dazu hinten mit dran.

Ich meine konkret die DP1 (WW) und die im Frühjahr kommende DP2 (41mm KB) - eine steckste in die linke Jackentasche, eine in die rechte. Sparst dir sogar das lästige Objektivwechseln, Staub kann keiner in die Kameras kommen, zwar kein EVF - aber dafür 100%-Aufstecksucher wenns sein muss.

Vielleicht kommt ja irgendwann auch noch die DP3 mit leichtem Tele. Die kannste dir dann noch um den Hals binden. Für jede Gelegenheit gewappnet ;)
Das wäre wohl mit Abstand die schlechteste Lösung für mich!

Durch Wechselobjektive möchte ich doch gerade die Möglichkeit haben, den einen Body sowohl mit Pancakes als Jackentaschen-Kamera, als auch mit anderen Objektiven als "DSLR-Ersatz" einsetzen zu können.
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

In 15 Jahren gibt es sicher deutlich weniger Kameras mit einem Spiegel. Das ist auch eine ziemlich lange Zeit, um die ViewFinder technisch zu verbessern. Diesen Zeitraum halte ich für deutlich realistischer, als die euphorischen Vorhersagen einiger anderer Foristen zu diesem Thema.


In 15 Jahren schiebst du dir eine 100 TB SD Karte in einen seitlichen Schlitz in deinen Kopf und fotografierst mi deinen Augen :-)

:evil:
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

In 15 Jahren schiebst du dir eine 100 TB SD Karte in einen seitlichen Schlitz in deinen Kopf und fotografierst mi deinen Augen :-)

:evil:
nur eine brennweite? kein zoom? kein ois? ob das stereo-bild/film und ton aufwiegen?:angel:
In 15 Jahren? Das bedeutet:
trübe Optik, mieser Farbraum, lahmer Focus, die Blende klemmt und zudem noch mit ner Fielmann-Nahlinse?
Wer will das auf nen Chip zwingen? Vom eingeschränkten Ton, ohne Höhen, will ich gar nicht erst reden. :(



:lol:
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Liebe G1-Besitzer,wie viele Akkus habt ihr im Einsatz ?
Ich frage deshalb,weil ich mir nicht vorstellen kann ,dass man mit nur einem Akku über die Runden kommt.
Der DMW-BLB13 kostet über 10% einer G1:eek::grumble:

Es ist nicht so ,dass ich mir das nicht leisten kann,aber wenn ich das Gefühl habe ,ich werde über den Tisch gezogen,dann werde ich trotzig.:mad::o

Ich hoffe das es die Nachbauten gibt ,wenn ich im Frühjahr die G HD mit 14 -140 kaufe :).
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Es ist nicht so ,dass ich mir das nicht leisten kann,aber wenn ich das Gefühl habe ,ich werde über den Tisch gezogen,dann werde ich trotzig.:mad::o

ich glaube wenn man sich jetzt eine G1 kauft, wird man automatisch über den tisch gezogen, zumindest derzeit. der aktuelle preis entspricht in keinster weise der gebotenen leistung. aber die preise werden bald hoffentlich etwas vernünftiger. und ich hoffe dass es bald auch nachbauten des akkus geben wird, dass das panasonic original viel billiger wird, wage ich zu bezweifeln.
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Beim Zubehör abzocken machen das praktisch alle Hersteller. :mad:
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Hallo, der Akku hält glücklicherweise etliche Stunden durch (wenn man nicht alles blitzt...), so dass man gut erstmal mit einem auskommt. Nachts kann man ihn schließlich wieder laden.
Und ich habe den Akku auch schon für knapp 80,-€ gesehen, statt der UVP von 99,-.
Ich will allerdings auf einen von Ansmann warten, kommt bestimmt bald.
Die Kamera habe ich übrigens für 649,- gekauft. Bei Digitalkameras müsste man sonst bis zum jüngsten Tag warten, denn jede wird erst billiger, dann noch billiger, und dann ist sie bereits unzumutbar veraltet, da die Neuen ja viel besser sind. Aber zu teuer... :D

Gruß
Summi
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

aber wenn ich das Gefühl habe ,ich werde über den Tisch gezogen,dann werde ich trotzig.:mad::o

Beim G1-Akku, der unglaubliche 99 Euro kosten soll, hört es nicht auf, für das Fernauslösekabel will Panasonic 85 Euro und für das Blitzgerät gar inflationäre 619 Euro. Da haben sich die verantwortlichen Panasonic-Leute offenbar von Leica inspirieren lassen.
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Beim G1-Akku, der unglaubliche 99 Euro kosten soll, hört es nicht auf, für das Fernauslösekabel will Panasonic 85 Euro und für das Blitzgerät gar inflationäre 619 Euro. Da haben sich die verantwortlichen Panasonic-Leute offenbar von Leica inspirieren lassen.


Das ist mal wirklich abartig!!
Gruß vom Photographen.
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Von daher habe ich nun mal doch ganz bestimmte Ansprüche an eine Kamera und das mFT ist das einzige derzeit verfügbare System, bei dem Kameras und Objektive möglich wären, die meine Anforderungen erfüllen:
- Kompakter Body mit Pancake-Objektiven (jackentaschentauglich) - für den "Alltagseinsatz"
- Möglichst wenig Rauschen bei hohen ISOs (die G1 ist da schon OK... aber weniger Rauschen wäre schon noch besser - und dafür reichem mir locker auch 8-max. 10 MP)
- Verfügbarkeit von "Spezialobjektiven" (extrem lichtstarke FBs, lichtstarke Zooms, Macro, extreme Brennweiten usw.) für Spezialanwendungen (diese dürfen dann auch gerne größer und schwerer sein...)

Da schau doch mal bei Pentax rein:
eine kompakte K-m (Größe vergleichbar E-420 oder G1; das Kitzoom stellst du sofort in die Bucht)
dafür dann - aller guten Dinge sind Drei - 21mm + 40mm + 70mm:
allesamt kompakte optisch und mechanisch hochwertige aus Metall gefertigte Pancakes!
Alles nicht nur vage angekündigt auf irgendwann, sondern sofort im qualifizierten Versandhandel erhältlich :D
K-m + 3 Pancakes = 1005 g (fotografierbereit incl. Akkus!) :top:

dazu gibt's Spezialobjektive zu konkurrenzfähigen Preisen:
- Lichtstärke: 1,4/50 - 1,8/31 - 1,9/43 - 1,8/77 - 2x Zoom 2,8/...
- 3 hervorragende Makros: 35mm - 50mm - 100mm
- Teles: 4/200 und 4/300
- lichtstarke Zooms

Ach ja: ein Satz hochwertige Ersatzakkus (z.B. enneloops) liegt bei ca. 12 Euro
und hält gemäß Testberichten der Fotozeitschriften bis zu 1000 Fotos :p
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten