AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel
Die Pencakes und Limiteds von Pentax zeigen, dass es auch deutlich kleiner geht. Die meisten, lichtstärkeren Linsen von Nikon und Canon sind vor allem deshalb solche Trümmer, weil sie immer auch auf Vollformat ausgelegt sind. Obwohl: Das FA50/1,4 von Pentax ist auch eine Vollformat-Linse und trotzdem noch kleiner als das 50/1,8 von Canon.
In 15 Jahren gibt es sicher deutlich weniger Kameras mit einem Spiegel. Das ist auch eine ziemlich lange Zeit, um die ViewFinder technisch zu verbessern. Diesen Zeitraum halte ich für deutlich realistischer, als die euphorischen Vorhersagen einiger anderer Foristen zu diesem Thema.
Sicher. Das ist aber kein Grund, von Vornherein auf einen Stabi zu verzichten. Es gibt genügend Situationen, in denen er viel bringt. Lichtarme Situationen, in denen die Belichtungszeiten in kritische Längen kommen z.B.Stabi hilft oft, aber wenn sich das Motiv bewegt braucht man halt doch kurze Belichtungszeiten.
Und Blende braucht halt Glas und macht Objektive teurer. Auch bei einer D90/300/700 spielt Geld eine Rolle.
Die Pencakes und Limiteds von Pentax zeigen, dass es auch deutlich kleiner geht. Die meisten, lichtstärkeren Linsen von Nikon und Canon sind vor allem deshalb solche Trümmer, weil sie immer auch auf Vollformat ausgelegt sind. Obwohl: Das FA50/1,4 von Pentax ist auch eine Vollformat-Linse und trotzdem noch kleiner als das 50/1,8 von Canon.
Ich als frischgebackener DSLR-Besitzer (Sigma SD14) wage die Behauptung dass in 15 Jahren so gut wie KEINE Digitale Kamera mehr einen Spiegelsucher eingebaut haben wird.
In 15 Jahren gibt es sicher deutlich weniger Kameras mit einem Spiegel. Das ist auch eine ziemlich lange Zeit, um die ViewFinder technisch zu verbessern. Diesen Zeitraum halte ich für deutlich realistischer, als die euphorischen Vorhersagen einiger anderer Foristen zu diesem Thema.
Das sind eben sehr individuelle Wertungen. Für die einen überwiegen die Vorteile bereits jetzt. Für andere eben noch nicht. Es gibt auch immer noch Leute, die analog fotografieren. Und zwar nicht, weil sie sich keine digitale Kamera leisten könnten.Die einzigen noch argumentierbaren Nachteile eines elektronischen Suchers (Auflösung und Delay bei Bewegungen) sind eine Frage der technischen Weiterentwicklung und werden durch die unzähligen Vorteile (Live-Bild, direkte Ansicht der Belichtungs-Effekte, Helligkeitsverstärkung, Ausschnittvergrößerung zum Scharfstellen usw. usw. ) bereits jetzt fast wettgemacht.
Die gerade wieder eine kleine Renaissance erleben.Rechnet man dann noch die kompaktere Bauweise (Auflagemaß) mit dem daraus resultierenden optischen Gewinn und die leicht mögliche Implementierung von hochwertigen Filmaufnahmen dazu dann kann man sagen: der nostalgische Abgesang auf den unverzichtbaren Spiegel in einer Kamera gleicht dem Nachtrauern der guten alten Schallplatte.
Kleine, und recht lichtstarke Pencakes findes Du bei Pentax. Und mit der kleinen K-m hast Du auch einen sehr kompakten Body.Bei FT fehlt mir u.A. ein Sortiment von drei "Pancake"-Objektiven (WW, Normal und leichtes Tele).
Der dürfte bei der K-m auch größer sein. Zumidest im VErgleich mit der E-4xxDazu mag ich die kleinen Sucher der FT-Kameras nicht wirklich, sondern bin ein großer Fan eines guten EVFs.
Zuletzt bearbeitet: