• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT G1: Der Thread

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Man merkt, dass Du immer wieder anspruchsvolle Literatur bemühst ;)

Jo. So in etwa auf dem Niveau von popphoto.com.
Der CHIP-Award war lediglich ein Google-Treffer nach "Kamera des Jahres".
Auf die anderen Referenzen gehts Du dann lieber nicht ein, gell? ;)

Im Übrigen waren schon massenweise Olympus-Geräte "Gerät des Jahres xyz", und zu recht - wie ich bei denen bestätigen kann, die ich habe (Objektive).

Richtig. Die E-3 war es auch schon. Die hat auch (sicher zu recht) etliche Auszeichnungen eingeheimst.

Und so richtig toll scheint es ja bei Dir nicht zu laufen mit Deiner Ausrüstung:

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=256453
Doch. Bei mir läuft alles richtig toll mit meiner Ausrüstung. Du solltest besser nicht im Präsenz schreiben, wenn Du ein Jahr alte Threads exhumierst.
Das Problem mit dem Objektiv wurde von Pentax schnell und zu meiner vollsten Zufriedenheit behoben. Innerhalb von knapp 10 Tagen hatte ich das Objektiv wieder zuhause, und es war alles in Ordnung gebracht. Wenn ich mir dagegen die ellenlangen Threads über Fokusprobleme mit etlichen DZ-Kits der E-520 und das zigmalige Einschicken der betroffenen Geräte durchlese, fällt mir wieder das Steinewerfen in Glashäusern ein.

Bleibt nur noch die Frage an dich: Und was hat das jetzt alles mit der G1 zu tun?
Falls Du antworten möchtest: Bitte via PN.


wollte eine langzeitbelichtung machen, szene war relativ dunkel, mit freiem auge zwar noch alles erkennbar, aber im sucher war alles nur schwarz. autofokus, keine chance, also umschalten auf manuell, aber wie fokussieren wenn nach wie vor trotz lupe alles schwarz ist (übrigens wird das bild mit der lupe nochmals deutlich dunkler)?

Und was kann man damit machen - außer durchgucken? :lol:

Man kann auch in dunkleren Umgebungen beim Durchgucken (ausser dem Live Histogramm, den Hilfslinien, usw.) noch was sehen; z.B. das Motiv... :lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

@ summi: hast du schon mal mit dem neuen Novoflex-Adapter ein M-Objektiv an deine G1 geschraubt (Summi Cron klingt so nach roem Punkt, daß ich das fragen darf/muß)?
Das reizt mich an mFT am meisten: meine alten Minolta CLE-Objektive digital zu nutzen :top:
(Werde aber wohl noch abwarten, was OLY rausbringt)

Hallo notonlypentax, :)

wie ich schon irgendwo erwähnte, nutze ich analog eine Leica R5 mit einer reihe Objektive, unter denen das 1:2,0/ 90mm Summicron meine Lieblingslinse ist. Auf den R-Adapter für die G1 muss ich noch einige Wochen warten, er kommt nach dem M-Adapter. Aber ich freue mich schon drauf.
Gruß
Summi
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Hallo Summi (vielleicht auch für andere interessant),

hab gestern mit Novoflex telefoniert:
Es sind sogar noch andere Adater für mFT in Vorbereitung, z.B. für Zuiko-OM-Objektive :)

Etwas ungeschickt (aber wohl bei dem geringen Auflagemaßunterschied bei M-Objekiven nicht anders machbar) finde ich, daß Adapter offensichtlich primär am Objektiv und nicht an der Cam befestigt werden: man kann also mit nur 1 Adapter nicht einfach mehrere Fremdobjektive wechseln, sondern entfernt diese mit dem Adapter und muß dann den Adapater ans andere Objektiv machen, bevor man dieses dann an die Cam setzt - also entweder etwas umständlich (oder teuer = mehrere Adapter) :o
Das wird hoffentlich mit den zur Anpassung des größeren Auflagemaßes gut 2 cm längeren Adaptern für SLR-Objektive besser, da wäre ja sicher Raum für einen Entriegelungsknopf am Adapter, damit dieser an der Cam bleiben könnte.

Sinnvoll sei nach Aussage des Gesprächspartners vor allem der Einsatz von WW-Objektiven, mit denen anhand der Schärfentiefeskala mit kleinen blendenöffnugnen sehr gut schnappschussmäßig gearbeitet werden könne. (Hat die G1 eigentlich für AF-Objektive eine Schärfentiefen- oder Hyperfokalautomatik?)
Hatte eine G1 bisher nur 1x kurz in der Hand, vermute aber, daß auch MF mit längerbrennweitigeren Fremdobjektiven mit Sucher"lupe" kein Problem sein sollte.

Gruß notonlypentax
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

(Hat die G1 eigentlich für AF-Objektive eine Schärfentiefen- oder Hyperfokalautomatik?)

nö, hat sie leider nicht, siehe auch hier: https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=4159572&postcount=2013
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Limbastore24 hat die Kamera unter 600,-
Traue mich aber irgendwie nicht zu bestellen, was google da ausspuckt ist nicht gerade vertrauenswürdig.
Kennt jemand den Shop?
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

@madden
Schau' oder frag' dochmal im Unterforum Händler/Dienstleister nach.
Vielleicht gibt es da ja Infos über diesen Händler. Ich kenne den auch nicht. Kann Dir also leider auch nicht weiter helfen.
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Limbastore24 hat die Kamera unter 600,-

Ja, aber nur für G1 Händler. ;) Ich habe auch schon lange mit der Kamera geliebäugelt, wegen des IMO überzogen hohen Preises aber bisher gezögert. Bis ich dann festgestellt habe, dass Panasonic eine europaweite Garantie abgibt:

Bereits seit 1983 gibt die Firma Panasonic dem Endgebraucher für Produkte der Konsumerelektronik eine europaweit gültige Garantie. Jedem dieser Panasonic- und Technics-Produkte liegt eine spezielle Garantiekarte bei, in der die Garantiebedingungen in 13 Sprachen aufgeführt sind. Findet der Endgebraucher einen anfänglichen Mangel an einem Gerät, erhält er, egal in welchem europäischen Land er sich aufhält, eine kostenlose Reparatur - vorausgesetzt er kann eine gültige Garantiekarte und einen Kaufbeleg vorweisen und macht den Mangel innerhalb der Garantiezeit geltend.

http://www.panasonic.de/html/de_DE/44481/index.html

Daraufhin habe ich sie mir in England über eBay bestellt. Beim Händler digigood kostet sie nur 620 €, mit PayPal-Gutschein (mittlerweile leider abgelaufen) kam ich sogar nur auf 550 €. :) Und was soll ich sagen: Schon nach drei Tagen war sie in einwandfreien Zustand da (und ich habe mich gleich in sie verliebt ;)).Übrigens bekommt man das Doppel-Zoom-Kit bei einem französischen Händler für 899 € -- da habe ich aber keine Erfahrungswerte... Ganz Mutige importieren auch aus Kanada, allerdings hat man dann keine Garantie mehr.

Andy
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Bei ebay ist auch eine drin. Steht momentan bei 570.- Euro.

Vielleicht ist da was für unter 600.- drin ;-)

Ist ein eBay'er der die Kamera geschenkt bekam und nun verhökert weil er schon eine hat.

Scheint ja insgesamt eine tolle Kamera zu sein oder als Zweitkamera für den Urlaub :top:
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Ich habe mir die G1 auf der Photokina intensiv angeschaut und war sehr davon angetan.
Sonst schon lange bei Nikon, z.Zt. D90 mit einigen Objektiven, such ich nach einer kompakten Reiseausrüstung. Was ich zumindest möchte ist eine Bracketing
Einstellung von +- 2 Blenden ( HDR ) und ein Anschluß für einen Kabelauslöser.
Die Bracketingeinstellung scheint bei der G1 etwas umständlich, geht bei der D90 wesentlich einfacher.
Ich denke hier werden noch Verbesserungen kommen.
Bei Betrachtung anderer kompakter DSLRs erscheint mir auch der Preis noch zu hoch, so wird diese Kamera keine hohen Stückzahlen erreichen
Als absolute Unverschämtheit sehe ich den Preis für einen Erstzakku von 100€ an,das waren in Friedenszeiten 200 DM !
Sobald der Preis für Kamera und Akku ein anderes Niveau erricht werde ich begeisterter Besitzer diese interessanten Kamera sein.

heidenfips
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Schärfentiefe- oder Hyperfokalautomatik:
Jammerschade :( :mad:
@ Panasonic: bitte rasche Nachbesserung in einem 2. Firmwareupdate :top:

Da sehe ich eigentlich gar keine Notwendigkeit. Man kann doch in die Zeitautomatik gehen und dort eine entsprechend geschlossene Blende einstellen (Z.B.8 oder 11) und auf dem Display per Vorschau sogar die Schärfentiefenverteilung sehen. Und dann natürlich noch manuell auf z.B. 4m einstellen. (Je nach Brennweite).
Gruß
Nils

(Oder über die Multifeld-AF-Einstellung einfach draufhalten, der AF ist doch schnell genug.)
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Was ich zumindest möchte ist eine Bracketing
Einstellung von +- 2 Blenden ( HDR ) und ein Anschluß für einen Kabelauslöser.
Die Bracketingeinstellung scheint bei der G1 etwas umständlich, geht bei der D90 wesentlich einfacher.

Ich hätte auch gerne +-2 EV und helfe mir zur Zeit damit, 7 Aufnahmen mit 2/3 EV-Stufen zu machen. Bild 1,4 und 7 passen dann, Nummer 2,3,5 und 6 werfe ich weg. Ich hoffe sehr, daß mit dem nächsten Firmware-Update 1 und 2EV als Schrittweite bei der Belichtungsreihenautomatik hinzukommen.

Als absolute Unverschämtheit sehe ich den Preis für einen Erstzakku von 100€ an,das waren in Friedenszeiten 200 DM !

*unterschreib*
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Hallo zusammen,

kann mir jemand sagen, ob ich für die G1 unbedingt den originalen Polfilter kaufen muss oder kann ich auch einen von einer Fremdfirma nehmen mit 52 mm?
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Hallo zusammen,

kann mir jemand sagen, ob ich für die G1 unbedingt den originalen Polfilter kaufen muss oder kann ich auch einen von einer Fremdfirma nehmen mit 52 mm?

Hallo,

bei Verwendung x-beliebiger anderer Polfilter muss man mit merklichen Änderungen der Brennweite rechnen, deshalb lieber zu Original greifen, der zu den Kitlinsen gerechnet wurde. :ugly:

(Scherz. Ja, Du kannst jeden Polfilter mit 52mm-Filterdurchmesser nehmen. :) )

Gruß
Summi
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

äh, wie soll das gehen? also ich habe keine distanzanzeige für den fokus gefunden. mir fehlt auch eine "unendlich" einstellung.

Das stimmt, aber eine solche Einstellung kann man doch auch abschätzen. Da kommt es aus meiner Sicht nicht auf 20cm an.
Gruß
Summi
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Danke, summi cron, für die flotte Antwort. :)

Habe mir einen Fernauslöser von Hama bestellt für die G1, mal sehen ob das funktioniert. Die Original-Teile sind ja wirklich super teuer.
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Danke, summi cron, für die flotte Antwort. :)

Habe mir einen Fernauslöser von Hama bestellt für die G1, mal sehen ob das funktioniert. Die Original-Teile sind ja wirklich super teuer.

ich hab meinen aus hong-kong über ebay bestellt, mit gratisversand, hat mich 7 euro gekostet. bin schon gespannt wie das teil ist. hätte vielleicht gleich ein paar nehmen sollen, falls einer mal kaputt wird :lol:
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

...die Dinger hakeln gelegentlich etwas, reichen aber aus - wenn solch ein Auslöser nur ab und zu verwendet wird, muß es nicht unbedingt das teure Originalteil sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Habe mir einen Fernauslöser von Hama bestellt für die G1, mal sehen ob das funktioniert. Die Original-Teile sind ja wirklich super teuer.
ich hab meinen aus hong-kong über ebay bestellt, mit gratisversand, hat mich 7 euro gekostet. bin schon gespannt wie das teil ist. hätte vielleicht gleich ein paar nehmen sollen, falls einer mal kaputt wird :lol:
...die Dinger hakeln gelegentlich etwas, reichen aber aus - wenn man den Preis für das Original dagegenhält, akzeptiert man sicher das etwas billige "Plastik-Feeling"...
Also, ich hab' den "Originalen" und der wäre sicher seinen Preis wert, wenn er unter 15,-- € kosten würde. Ich will nicht meckern da ich ihn als "günstigen gebrauchten" ersteigert habe, aber die Nachbauten können kaum schlechter sein, egal wie billig sie auch aufgebaut sind.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten