• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT G1: Der Thread

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Hallo,
habe heute meine ersten Abzüge von G1-Bildern abgeholt. 20x30cm, darunter zahlreiche Nachtaufnahmen, Hochglanz. Ich hatte sie als leicht komprimierte jpg-Bilder abgegeben (entwickelte RAW, umgewandelt in TIF und umformatiert in jpg von ca. 3 bis 4 MB, ganz sacht nachgeschärft.)

Sie sind ausgezeichnet geworden. :)

Gruß
Summi
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Hallo,
habe heute meine ersten Abzüge von G1-Bildern abgeholt. 20x30cm, darunter zahlreiche Nachtaufnahmen, Hochglanz. Ich hatte sie als leicht komprimierte jpg-Bilder abgegeben (entwickelte RAW, umgewandelt in TIF und umformatiert in jpg von ca. 3 bis 4 MB, ganz sacht nachgeschärft.)

Sie sind ausgezeichnet geworden. :)

Gruß
Summi

Sie ist ja auch eine ausgezeichnete Kamera. Habe ich mir selbst neben meiner D90 als Zweitkamera geholt und ich muß schon sagen, sie macht verdammt viel Spaß und sehr geile Bilder :top:
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Mittlerweile sind so ziemlich alle Tests über die G1 raus. Die Beurteilungen sind sämtlich positiv - es fällt aber auf, dass die Bewertungen der Bildqualität überwiegend zwar gut, aber eben nicht hervorragend ausfallen. Im Wesentlichen dürfte dies wohl auf die im Vergleich zu APS-C Kameras höhere Rauschanfälligkeit und die nicht optimale (und von mir auch schon erwähnte) Funktion des automatischen Weißabgleichs zurückzuführen sein.

Nach dem Firmware-Update vom 16.12.2008 hat sich neben den übrigen Veränderungen hier einiges getan. Der automatische Weißabgleich funktioniert insbesondere bei wolkigem Wetter und Mischlichtsituationen, wie sie gerade jetzt bei trüben Sonnenlicht vorkommen, deutlich besser. Es gibt hier zumindest rein visuell nichts mehr auszusetzen. (Kunstlicht habe ich noch nicht probiert, aber da gibt es wohl wenig Hoffnung - da haben wohl alle Hersteller so ihre Probleme)

Das Rauschen bei 800 ASA und höher hat sich ebenfalls verringert. Das konnte ich aber noch nicht eingehend testen - naturgemäß fehlen hier direkte Vergleichsmöglichkeiten, da mir eine G1 mit "alter" Firmware nicht zur Verfügung steht. Dramatisch ist die Verbesserung nach meiner bislang oberflächlichen Einschätzung jedenfalls nicht. Maximal eine viertel bis eine halbe Blendenstufe Dynamik könnte die neue Firmware bringen.

Alles in allem dürfte die Bewertung der Bildqualität mit aktueller Firmware wohl etwas besser ausfallen - aber glauben wir an Tests?

Auf die weiteren Veränderungen gehe ich hier nicht ein, da ich vorher in diesen Bereichen nichts vermisst habe.

Noch eine Anmerkung zum Objektiv, welches ja im Test von Digitalkamera.de ausdrücjklich gelobt wurde. Das Ding ist wirklich Klasse - vor allem in Sachen Verzeichnugsfreiheit (im Weitwinkelbereich). Ich hänge mal zwei Vergleichsbilder (beide rd. 28mm "Kleinbildbrennweite") an - gewissermaßen auf der Durchreise an einem Bahnhof. Das G1-Bild zeigt die abgebildeten Schienen schnurgerade, während das Kit-Objektiv der Canon EOS 450D hier deutliche Vrzeichnungen (krumme Schienen) produziert. Das G1 Bild wird auch im RAW-Format vergleichbar dem JPEG angezeigt, eine entsprechende elektronische Bearbeitung in der Kamera kann, wenn ich da richtig liege, damit wohl ausgeschlossen werden. Die unterschiedliche Belichtung der Bilder (beide mit Programmautomatik, wenn ich mich richtig erinnere) lassen wir mal außen vor.

Anhang anzeigen 692059

Anhang anzeigen 692060

Hat jemand weitere Erfahrungen?

Gruß

Landlord
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

... Das G1 Bild wird auch im RAW-Format vergleichbar dem JPEG angezeigt, eine entsprechende elektronische Bearbeitung in der Kamera kann, wenn ich da richtig liege, damit wohl ausgeschlossen werden. .....

ich vermute, nein.

wenn man die lx3 aus gleichem hause betrachtet werden dort auch die raws bereits in der kamera perspektivisch korrigiert und optimiert - von daher würde ich das bei der g1 auch vermuten. dass raws und jpegs beide gleich aussehen bedeutet nicht, dass sie nicht bereits in der kamera bearbeitet wurden...

grüssles

mucfloh
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Hat jemand weitere Erfahrungen?

das kit-objektiv verzeichnet sehr stark sogar. nur rechnen das einige RAW-konverter ebenso raus wie die kamera im jpeg. panasonic hat darauf bestanden, dass auch die letzte version von ACR diese korrekturen rausrechnet, da hat adobe ziemlich stress gehabt um das auch wirklich umzusetzen. silkypix hat die korrekturen immer schon durchgeführt. nur andere "inoffizielle" raw konverter zeigen was sache ist, so schauen gerade linien im kit-objektiv wirklich aus:
http://www.pbase.com/oluv/image/106889172

ist nicht so ein problem für mich, da man die verzeichnung mit ptlens noch besser als im raw-konverter rausrechnen kann, und der blickwinkel bleibt sogar noch etwas grösser als beim JPEG.

was deine angeblichen qualitäts-verbesserungen bei höheren ISOs betrifft, so konnte ich überhaupt keine unterschiede feststellen. da hatten wir schon eine diskussion dazu: https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=4160371&postcount=4

links ist vor dem update, rechts nach dem update am nächsten tag aufgenommen.
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Hallo zusammen

Recht habt ihr. Ich habe gerade das letzte RAW-Plugin für ACDSee 2.5 runtergeladen und mir das "Schienenbild" angeschaut. Es ist, was die Verzeichnungen angeht, grauenvoll. Ich dachte immer, Rohdaten wären wirklich "roh" - jetzt habe ich was dazugelernt. Panasonic hat hier offensichtlich in Elektronik und nicht in optische Qualität investiert.

Zitat aus dem Test von Digitalkamera.de: "...diese (die Verzeichnung) ist vor allem am Weitwinkelende erstaunlich gering.... Damit gehört das Kitobjektiv in Sachen Verzeichnung zu den Allerbesten, sofern die Korrektur nicht durch kamerainterne Bildbearbeitung erfolgt ist." Ist sie, liebe Freunde von Digitalkamera.de - das hättet ihr feststellen und richtig darstellen müssen.

Zum Trost sei gesagt, dass die kamerainterne Korrektur offenbar hervorragend funktioniert. Wer allerdings, wie ich, geglaubt hat, der relativ hohe Preis für die G1 sei u. a. dem "hervorragenden" Objektiv geschuldet, sieht sich um eine Illusion ärmer. Ich habe somit das Canon-Objektiv unberechtigter weise schlecht aussehen lassen.

Und jetzt kann die - nicht korrigierte - Abbildungsleistung der G1 in Sachen Verzeichnung bestaunt werden.

Anhang anzeigen 692639

Gruß

Landlord
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

dein beispiel sieht ja eh nicht sooo schlimm aus. da hat mein verlinktes bild schon eher an ein fisheye erinnert. und guck wieviel du links/rechts dazugewonnen hast, im vergleich zum jpeg, im raw sieht man sogar das wartehäuschen als ganzes ;)

aber trotzdem ist das kit-objektiv spitze was schärfe betrifft. bei 3.5 ist es eigentlich bis zum rand super scharf, also ich hab kit-objektive gesehen, die bei 5.6 schlechter waren. (meines flaut auf der linken seite leider etwas ab, rechts ist es bis zum äußersten rand knackscharf, aber ich lasse es nach den feiertagen mal bei panasonic überprüfen).
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

...vermutlich wird es den meisten Usern der G1 ziemlich wurscht sein, ob da nun Verzeichnungen eines Objektivs herausgerechnet werden oder ob ein Objektiv solche "Tricksereien" nicht erforderlich macht. In DuKa-Zeiten waren gute Vergrößerer (Durst) auch zur Entzerrung geeignet und da krähte kein Hahn danach - Scheimpflug ließ grüßen...
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Hallo zusammen

Recht habt ihr. Ich habe gerade das letzte RAW-Plugin für ACDSee 2.5 runtergeladen und mir das "Schienenbild" angeschaut. Es ist, was die Verzeichnungen angeht, grauenvoll. Ich dachte immer, Rohdaten wären wirklich "roh" - jetzt habe ich was dazugelernt. Panasonic hat hier offensichtlich in Elektronik und nicht in optische Qualität investiert.

Das war schon immer die Vorgehensweise von Panasonic. Schon mit den Bridges und SuperZooms. Lieber noch zwei MPIxel mehr und dann nochmal die Venus rüberschmieren lassen. Die meisten Anwender sehen es ja ohnehin nicht. Gut. o.k. Etliche andere Hersteller machen es auch nicht besser.
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Das war schon immer die Vorgehensweise von Panasonic. Schon mit den Bridges und SuperZooms. Lieber noch zwei MPIxel mehr und dann nochmal die Venus rüberschmieren lassen. Die meisten Anwender sehen es ja ohnehin nicht. Gut. o.k. Etliche andere Hersteller machen es auch nicht besser.

Letztendlich ist es mir als Nutzer aber wirklich egal, ob es die Kamera rausrechnet oder das Objektiv. Trotzdem behaupte ich mal, dass die Objektive von Panasonic immer noch zu den Besseren gehören, weil von Leica gerechnet und nach deren Standart produziert.
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Letztendlich ist es mir als Nutzer aber wirklich egal, ob es die Kamera rausrechnet oder das Objektiv. Trotzdem behaupte ich mal, dass die Objektive von Panasonic immer noch zu den Besseren gehören, weil von Leica gerechnet und nach deren Standart produziert.

Wenn man ein Objketiv nicht in allen Bereich "gut" auskorreigieren muss, kann es in anderen Bereichen vielleicht "sehr gut" werden.

Ob man das jetzt gut heißen soll?

Ich würd mal sagen, solange ichs am Bild nicht erkennen kann ist es ok. Wahrscheinlich ist der Schärfegewinn in den Ecken bei dem dafür optimierten Objketiv größer als der Schärfverlust durch die Entzerrungsmaßnahmen.

Schlussednlich hat man nun auch noch einen Grund für viele extra Pixel auf dem Sensorrand gefunden.
 
G-1 Raw´s mit photoshop

Ich habe Photoshop CS. Kann ich darauf auch den
RAW Konverter von Adobe laden? Oder zumindest
als plugin einen anderen?
Die Bearbeitung mit Silkypix ist für mich ziemlich
ungewohnt und umständlicher. Außerdem hätte ich
gerne noch einen anderen hochwertigen Konverter
zur Verfügung.
Danke Gerhard
 
AW: G-1 Raw´s mit photoshop

Ich habe Photoshop CS. Kann ich darauf auch den
RAW Konverter von Adobe laden? [...]
Danke Gerhard

Hallo und frohes Fest,

ich bin mit Silkypixx nicht zufrieden. Der ACR kann bei Adobe kostenlos heruntergeladen werden und kann dann dem Vernehmen nach auch die Verzeichnungen automatisch beheben, so wie es Silkypix tut. (Ich werde ab dem Frühjahr eventuell mit Lightromm arbeiten.)

Da ich die Kamera in erster Linie für Schnappschüsse verwende, reichen mir Jpgs - und die kann die Lumix seit dem Software-Update erstaunlich gut. Bis 400 ASA gibt es gar keine Probleme (bei Ausdrucken bis 20 x 25).

Bei schlechtem Licht fotografiere ich normalerweise mit einer D 300 und lichtstarken Festbrennweiten. Mit der Lumix geht so etwas natürlich auch, zumindest bis 800 ASA - wenn man nicht Poster machen will. Wer unbedingt höhere Empfindlichkeiten braucht, sollte sich nach einem bewährten Entrauscher umsehen - oder eine Zweitkamera ins Auge fassen, die es besser kann.

Immer gutes Licht

PhotoPhoibos.
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Hallo,

hab mich nicht so richtig reingelesen.

Mich würde interessieren: Funktioniert der AF bei allen Four-Thirds-Objektiven mit dem Adapter DMW-MA1 oder nur bei manchen?
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Das 9 -18 ,2,8 25, 14 42 ,40 -150 neu, sollten gehen. und Pansonicobjektive
Es gibt von Panasonic eine Kompatibilitätsliste Eventuell auch noch das 14 -54 II.
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Ich hätte Fragen zu zwei Punkten an die User der Panasonic G1.

1) G1 und RAW

Wie schlägt sich die G1 in Bezug auf die Verwendung von RAW, verglichen mit etwa Nikon oder Canon.

1a) Software handling und Funktionalität allgemein

1b) Highlight overhead (d.h. das Potential zur Rettung ausgebrannter Bildteile durch nachträgliche Belichtungskorrektur beim RAW-Processing)

1c) Schnelligkeit des RAW-Processings

1d) Übernimmt die Software alle Bilddaten (Belichtungskorrektur, Weissabgleich usw.) fehlerfrei?

2) Schärfe bei jpg aus der Kamera

Im imaging-resource Bericht wird von "softness out of Kamera" gesprochen. Ist da was dran? Kann man die G1 wohl so einstellen, dass jpgs aus der Kamera hinsichtlich Schärfe "fertig" sind, auch dann wenn man stärkeres Schärfen bevorzugt?

Grüße
pixfan
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Ich hätte Fragen zu zwei Punkten an die User der Panasonic G1...
Die RAW-Verarbeitung hat "oluv" ziemlich ausführlich in diesem Thread und bei den Beispielbildern behandelt, schau einfach mal durch.

Was die JPG-Qualität angeht - zum einen hast Du die Beispielbilder, zum anderen die Einstellmöglichkeiten laut Handbuch. Ich denke, wenn Du dort alles über die "Film-Modi" gelesen hast, bist Du bestens informiert.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten