Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
DSLR-Forum2025
Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
Thema: "Unscharf"
Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59! Jeder darf abstimmen! Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums. Bitte hier weiterlesen ...
Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
Danke!
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
- feste Blende 5.6
- fester Focuspunkt
- manueller Weißabgleich
- ISO 100, 400, 800, 1600, 3200 (Bild 6 FZ50 ISO800)
- Abstabd: ca. 1,5m
- Brennweite ca. 26
Beim Foto 1 G1 ISO100 und Foto 6 wurde eine Tonwertkorrektur durchgeführt.
das hat 2 gründe. zum einen wusste ich auf die schnelle nicht wie der man. Weißabgleich bei der FZ50 funktioniert und das Bild war einfach nur extrem rotstichig.
Fand das Ergebnis gut und hatte schon das erste Bild der G1 ISO100 ebenso bearbeitet.
Dann dachte ich: Was passiert wenn Du mit deiner Weißpipette wenn Du bei größeren ISO-Werten eine Pixel erwischt der Farbrauschen enthält.
Habe deshalb die anderen Fotos so gelassen, wie Sie aus der Kamera kamen.
ich glaube nicht an einen defekt meiner Kamera.
Vermutlich kann man einfach in Sachen Rauschverhalten nicht mehr erwarten.
Das Shooting in meinem dunklen Flur bei Glühlampenlicht war sicherlich nicht das Beste.
Ich habe aus dem Fenster geschaut und einen erneuten Mini-Test durchgeführt.
Diesmal nur 2 Fotos (ISO100 und ISO3200)
So -ich experimentiere noch fleissig.
Mit Silkypix entwickelt werden die Bilder eindeutig am Besten, ich habe nur die Parameter "Hoher Kontrast" und "Farbe 2" eingestellt und kriege sehr lebendige, extrem scharfe und detaillierte Bilder - siehe Vollbild hier.
So macht die Kam echt Spass !
Die Jpg Engine von Panasonic ist ja wirklich sehr mau
Hier das Bild in Vollauflösung ->
Chromatische Aberation und Farbwiedergabe / Weißabgleich
Bild 1 = Alte Schule CA- ist an der Sirene oben links gut erkennbar.
Bild 2 = Blumentisch - Die Aufnahme RAW mit ISO 800 ist etwas verrauschter aber immer noch sehr gut, das Rot wird etwas übersteuert, Farbtemperatur entspricht der Beleuchtng im Blumenladen.
ISO 800 ist vollkomen brauchbar.
Bild 3 = Die RAW ISO 400 Aufnahme des Blumen-Arrangements ist sehr gut, auch hier ist die warme Beleuchtung realitätnah wiedergegeben.
Einige der Blumen neigten zu ausgefransten Lichtern.
Die Aufnahmen sind sehr gut, Dynamik absolut ausreichend, Farbwiedergabe in Ordnung und die CA im WW noch erträglich.
Der Weissabgleich (Auto) lag nur wenig nebendran...
Das war es nun von mir. Die DMC-G1 war mit Sicherheit kein Fehlkauf und unsere Firmen-Kameras 5Ds / 1Ds wirken auf einmal klobig, groß und schwer wie mein alter Farbfernseher.
Die Auswahl, Qualität und Preise der kommenden Objektive werden über den Erfolg massgeblich mittentscheiden.
Silkypix ist in Sachen Rauschunterdrückung ja eher ein Bild des Jammers, ich habe das ISO 800 nochmal durch unseren Noiseninja geschubelt um zu zeigen, dass eigentlich ISO 800 sauberer sein müsste.
Noiseninja ist ja dafür bekannt, der beste Kompromiss aus Entrauschung und Bilddetail-Erhalt zu sein.
So - jetz aber tschüss
Habe heute die Kam mit zur Hausmesse in FFM genommen.
Noch ein paar Eindrücke mit Dämmerungslicht oder noch weniger.
Nix besonderes aber rundet den Eindruck ab
Silkypix RAWs
In der Tiefgarage aus der Hand echt super-der Stabi machts möglich.
Geldvernichter
Stahlgitter (Strukturen)
Rossmarkt
Ein Messemensch von Panasonic erzählte mir heute von neuen Linsen Anfang 2009 - z.B.20 1.7 das wär nicht schlecht.
So - heute waren gute Bilder / schlechte Bilder angesagt.
Ganz gut: Mein lieber Neffe mit ISO 100 und integriertem Blitz.
Der Blitz hat richtig power, wenn man die Leistung hochdreht , leichtes Rote-Augen Problem obwohl der Blitz eigentlich genug Abstand haben sollte vom Objektiv.
Schöne Hauttöne - so weit ok.
Da isser
Die Enttäuschung kam heute mit den RAW's bei ISO 800 - Rauschen und zwar im störenden Bereich - kann hier leider keine Bilder davon reinstellen aber ISO 400 ist das Maximum bei Party und Familienaufnahmen - die Achillesferse der G1.
Bei dem großen Sensor müsste besseres drin sein - die scheinen evtl. keine "On-Chip" Rauschunterdrückung zu haben (war das wegen der 60 Bilder pro Sekunde nicht möglich ?) denn sonst MÜSSTE da besseres rauskommen.
Mal sehen wie der Olympus E30 Sensor ist....?
So heute mal so etwas wie Macro Aufnahmen, soweit dies mit dem Kit Objektiv möglich ist.
Ps: Die Lupenfunktion im manuellen Fokus Modus ist wirklich super.
Klickt drauf zur Vollansicht ! wie immer...
Bald seid Ihr mich los - der Stress fängt übermorgen wieder an.
Der Freundin heute die Kam mitgegeben und das Winz Cullman Stativ.
3er Reihen kriegt sogar Sie schon hin
Re-Upload
Raw Konvertierung
DRI 1 - 3 Aufnahmen - Sättigung recht hoch (zu dolle - ich weiß) aber die Blue Towers sind auch blau.
DRI 2 - 3 Aufnahmen
RAW Konvertierung -mit Entrauschparameter 15 (zu hoch eingestellt - ab 10 wirds kritisch)
und JPG's out of Cam - Detailreichtum gut zu sehen
Genug der DRI Geschichte - der Dynamikumfang der Kam ist vollkommen in Ordnung.
Wenn man RAWs nutzt ist DRI Software normalerweise nicht nötig.
DRIs lassen sich gut erstellen - beim Drehen des Rädchens zur Helligkeitsänderung verstellt sich die Ausrichtung der Kam normalerweise nicht.
So - mangels Zeit bin ich heute mit meinem Kleinen durch den Park gelaufen - der Kinderwagen hat ja so eine schöne Ablage - was passt da rein ? die G1 natürlich....
Es war heute sehr dunkel und so richtig knackescharf ist nichts geworden - eventuell Serienstreuung ? Vielleicht muß ich es umtauschen.
Makrofähigkeit - naja eingeschränkt - 1 Meter ungefähr ist bei 200(400) der Mindestabstand und dann wird es wackelig.
Wie Ihr hier sehen könnt geht das bei 200mm besser.
Auch der Benz in der Tiefgarage geht mit 200mm aus der Hand gut
Die Kugel mit 200mm ist nun superscharf.
Das Purple fringing (Lila Umrandung) ist und bleibt sehr heftig und läßt auf qualitativ mittelmäßige Gläser schließen- naja für 330,- Euro halt auch kein HI-End