AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel
Mittlerweile sind so ziemlich alle Tests über die G1 raus. Die Beurteilungen sind sämtlich positiv - es fällt aber auf, dass die Bewertungen der Bildqualität überwiegend zwar gut, aber eben nicht hervorragend ausfallen. Im Wesentlichen dürfte dies wohl auf die im Vergleich zu APS-C Kameras höhere Rauschanfälligkeit und die nicht optimale (und von mir auch schon erwähnte) Funktion des automatischen Weißabgleichs zurückzuführen sein.
Nach dem Firmware-Update vom 16.12.2008 hat sich neben den übrigen Veränderungen hier einiges getan. Der automatische Weißabgleich funktioniert insbesondere bei wolkigem Wetter und Mischlichtsituationen, wie sie gerade jetzt bei trüben Sonnenlicht vorkommen, deutlich besser. Es gibt hier zumindest rein visuell nichts mehr auszusetzen. (Kunstlicht habe ich noch nicht probiert, aber da gibt es wohl wenig Hoffnung - da haben wohl alle Hersteller so ihre Probleme)
Das Rauschen bei 800 ASA und höher hat sich ebenfalls verringert. Das konnte ich aber noch nicht eingehend testen - naturgemäß fehlen hier direkte Vergleichsmöglichkeiten, da mir eine G1 mit "alter" Firmware nicht zur Verfügung steht. Dramatisch ist die Verbesserung nach meiner bislang oberflächlichen Einschätzung jedenfalls nicht. Maximal eine viertel bis eine halbe Blendenstufe Dynamik könnte die neue Firmware bringen.
Alles in allem dürfte die Bewertung der Bildqualität mit aktueller Firmware wohl etwas besser ausfallen - aber glauben wir an Tests?
Auf die weiteren Veränderungen gehe ich hier nicht ein, da ich vorher in diesen Bereichen nichts vermisst habe.
Noch eine Anmerkung zum Objektiv, welches ja im Test von Digitalkamera.de ausdrücjklich gelobt wurde. Das Ding ist wirklich Klasse - vor allem in Sachen Verzeichnugsfreiheit (im Weitwinkelbereich). Ich hänge mal zwei Vergleichsbilder (beide rd. 28mm "Kleinbildbrennweite") an - gewissermaßen auf der Durchreise an einem Bahnhof. Das G1-Bild zeigt die abgebildeten Schienen schnurgerade, während das Kit-Objektiv der Canon EOS 450D hier deutliche Vrzeichnungen (krumme Schienen) produziert. Das G1 Bild wird auch im RAW-Format vergleichbar dem JPEG angezeigt, eine entsprechende elektronische Bearbeitung in der Kamera kann, wenn ich da richtig liege, damit wohl ausgeschlossen werden. Die unterschiedliche Belichtung der Bilder (beide mit Programmautomatik, wenn ich mich richtig erinnere) lassen wir mal außen vor.
Anhang anzeigen 692059
Anhang anzeigen 692060
Hat jemand weitere Erfahrungen?
Gruß
Landlord