• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FX vs DX - wo liegen die Vor-, bzw. Nachteile

Wieso, Du hast angeblich 600 Meter am Stück geschafft, ich hatte schon nach drei Schritten keine Luft mehr :-)

... am Stück? Hab ich nie behauptet - man sollte bei diesen komischen Schildern mit Gipfelangaben und völlig zu kurz angegebener Zeit mal einen Gewichtskorrekturfaktor anregen (möglicherweise auch die Umgebungstemperatur berücksichtigend) - von mir aus mit DX resp. FX-Koeffizient.
Aber zumindest hatte ich (pustend am Wegesrand sitzend) die meiner leichtfüßigen Frau gegenüber schnelle Ausrede des schwer zu schleppenden Equipments...
Außerdem ist für mich Flachlandtiroler alles über 1000m Hochgebirge schwierigster Gangart.
 
Oder bei Sony, die günstigere Alternative ;)

Vorteile Crop:
kleinere Objektive (zumindest theoretisch)
leichter (je nach Voraussetzungen)
günstiger

Vorteile KB:
besseres Rauschverhalten
ggf. "2 Brennweiten in einem" (Bei Crop auf Crop-Niveau)
größerer Sucher
bessere Freistellung
und (passend zum aktuellen Thema): besserer Trainingseffekt wenn schwerer :D
 
Zu dem hier ständig wiederholten Argument, dass FX angeblich teurer und schwerer sei als DX, mal folgende kleine Tabelle zweier praktisch (nicht rechnerisch) äquivalenter Systeme anhand des tatsächlich existiernden Angebots an Nikon Linsen und Bodies zu den aktuellen Straßenpreisen:

D7100 675g € 850,-
20 / 1,8 D 270g € 575,-
35 / 1,4 G 600g € 1.450,-
50 / 1,4 G 280g € 320,-

1,8 kg € 3.195,-


D600 760g € 1.450,-
28 / 1,8 G 330g € 540,-
50 / 1,8 G 185g € 170,-
85 / 1,8 G 350g € 410,-

1,6 kg € 2.570,-

Das funktioniert natürlich nur, wenn man - wie ich - mit Zooms und mit langen Brennweiten nicht viel am Hut hat. Aber dann funktioniert es wirklich.
 
Damit beweist du nur, dass lichtstarkes FX Glas schwerer ist als lichtschwächeres und dass es zu jeder Regel eine Ausnahme gibt.

Messlatte für Masse sei die D5300 mit 18-55 - was gibt es im FX Sektor dagegen zu setzen?

Meine X-Pro1 wiegt mit 18-55 805 g, das D700 Gehäuse 1055 g.
 
Zuletzt bearbeitet:
warum nimmt er bei FX nur 1.8er Linsen und bei DX das teure 1.4er statt das 1.8er?

was soll das zeigen?

das die d7100 besser ist und esn für DX bessere Linsen gibt :-) ?
 
warum nimmt er bei FX nur 1.8er Linsen und bei DX das teure 1.4er statt das 1.8er?

was soll das zeigen?

das die d7100 besser ist und esn für DX bessere Linsen gibt :-) ?

Äquivalenz hin oder her. Wer kein 1.4er braucht kauft keins... also weniger Gewicht ;-)

:top::top: DX RULEZ :top::top:

alles andere sind nur Neider :lol:

alles ohne Worte hier....


Manchmal wäre es ohne Worte tatsächlich besser gewesen... ;)


Das bringt hier doch eh nichts, das Thema flackert alle paar Monate mal auf, dann werden die technischen Unterschiede alle 3 Seiten Gebetsmühlen artig wiederholt und anschließend von einigen wenigen das eigene System bis aufs Blut verteidigt.

Wer FX nutzt weiß bestenfalls warum und wer DX nutzt hoffentlich auch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schönes Schlusswort hin oder her - nachdem ich ja direkt angesprochen wurde, würde ich gerne noch den ganz realen Hintergrund zu meiner Tabelle erläutern:

Ich habe mir ein bestimmtes Projekt - eine Bildserie - in den Kopf gesetzt, die ich im Laufe von etwa einem Jahr realisieren möchte und bei der ich folgende Anforderungen an das System habe:

- sehr hohe Dynamikfähigkeiten
- sehr hohe (aber nicht extreme) Auflösung und Schärfe
- sehr hohe (aber nicht extreme) Freistellungsmöglichkeiten

High-ISO und AF-C sind egal. Und alles wird sich im mittleren Brennweitenbereich abspielen.

Das ganze betreibe ich als Hobby; es soll also einigermaßen im bezahlbaren Rahmen bleiben. Gleichwohl möchte ich auf liebgewonnene Kleinigkeiten, wie ein Schulterdisplay oder 2. Einstellrad nicht verzichten (also nix D3200 / D5x00).

Sehr gerne hätte ich das mit Pentax gemacht. Die neue K-3 würde vom Body her vermutlich den Ansprüchen genügen aber die kommt erstmal neu & teuer auf den Markt. Und ich müsste bei Pentax zu den nicht eben leichten und nicht eben billigen 1,4er-Linsen von Sigma greifen. Und also habe ich mich bei Nikon umgeschaut. Meinen Ansprüchen würde sowohl eine D7100 mit 1,4er Gläsern gerecht werden, als auch eine D6x0 mit 1,8er Gläsern. Und siehe da: Die FX-Lösung ist preiswerter und leichter als die entsprechende DX-Lösung.

Und die FX-Lösung hat noch von mir momentan gar nicht ausgeschöpftes Potential, während ich bei der DX-Lösung dann wirklich am Rande des Machbaren operieren würde.

Und also habe jetzt ein kleines FX-Nikon-Zweitsystem und hoffe inständig, dass meine zum Restpostenpreis ergatterte D600 kein Öl-/Staubproblem hat.
 
...Und also habe jetzt ein kleines FX-Nikon-Zweitsystem ...

Das wird nicht lange so bleiben. Versprochen.
Zuerst wird die D600 Dein Erstsystem, und danach wird Nikon Dein einziges System :)
Das ist völlig normal und so sicher wie das Amen in der Kirche.

So, einen absolut sinnvollen Grund für FX habe ich auch noch:
FX ist einfach geil und macht einen Riesen Spaß. Und das ist das allerwichtigste
 
- sehr hohe (aber nicht extreme) Freistellungsmöglichkeiten

Und das kannst du mit 1,8er Linsen an ner D7100 nicht schaffen? (Zumal mittlerer Brennweitenbereich)

Auch den Rest deiner Anforderungen knan DX sehr gut ableisten.

Sagt doch einfach, dass euch FX Spaß macht und ihr deshalb Bock darauf habt. Aber diese Pseudo-Argumentation manchmal...:rolleyes:

Niemand muss sich dafür rechtfertigen müssen, dass sein Auto 3l Hubraum hat. Aber das Argument "Ich brauch das" ist albern, erst recht, wenn man nur in der Stadt unterwgs ist.
Sorry, ich möchte dies keinem FXer pauschal unterstellen. Anderereits wird gerade dem DXer nicht selten die erstzunehmende Fotografie abgesprochen, nur weil er den kleineren Sensor nutzt (und nicht selten explizit MÖCHTE).

Gruß
Nasenbär
 
Zuletzt bearbeitet:
Äquivalenz. Es müssten für DX sogar f/1,2-Objektive sein, gibt's aber nicht.
Wenn ich mich beim Kauf für die Anschaffung eines Crop-Systems entscheide, ist mir Äquivalenz in diesem Moment ziemlich egal - da sind andere Eigenschaften maßgeblich.

Daher ist das in #244 aufgelistete DX-Setup zwar theoretisch plusminus richtig gerechnet, aber als solches ziemlich konstruiert und für die Praxis von wenig Bedeutung.
 
Wenn ich mich beim Kauf für die Anschaffung eines Crop-Systems entscheide, ist mir Äquivalenz in diesem Moment ziemlich egal - da sind andere Eigenschaften maßgeblich.

Daher ist das in #244 aufgelistete DX-Setup zwar theoretisch plusminus richtig gerechnet, aber als solches ziemlich konstruiert und für die Praxis von wenig Bedeutung.

Das ist trivial. Wenn Du beim Kauf andere Prioritäten hast, entscheidest Du anders. Du behauptest dann aber hoffentlich nicht hinterher, Deine Prioritäten seien allgemeingültig und Du könnest mit Deiner Kamerawahl auch die Ansprüche aller anderen erfüllen. Oder noch schlimmer, dass die anderen die falschen Prioritäten haben.


Gruß, Matthias
 
Das ist trivial. Wenn Du beim Kauf andere Prioritäten hast, entscheidest Du anders. Du behauptest dann aber hoffentlich nicht hinterher, Deine Prioritäten seien allgemeingültig und Du könnest mit Deiner Kamerawahl auch die Ansprüche aller anderen erfüllen. Oder noch schlimmer, dass die anderen die falschen Prioritäten haben.


Gruß, Matthias
Nun das kommt aber dann doch meistens von den FX-Nutzern :lol:
 
.Du behauptest dann aber hoffentlich nicht hinterher, Deine Prioritäten seien allgemeingültig und Du könnest mit Deiner Kamerawahl auch die Ansprüche aller anderen erfüllen. Oder noch schlimmer, dass die anderen die falschen Prioritäten haben.
Natürlich nicht.
Aber ganz allein mit meiner Prioritätensetzung hinsichtlich Äquivalenz stehe ich wohl auch nicht:

Oder was meinst du wird von DX-Käufern häufiger gewählt -
Kamera + typischerweise 3,5-5,6-Standardzoom + Tele + ev. ein 1,8/50,
oder das obige >3000 €-Setup?
 
Aber ganz allein mit meiner Prioritätensetzung hinsichtlich Äquivalenz stehe ich wohl auch nicht:

Davon habe ich nicht gesprochen. Es geht um die Leute, die nach ihren eigenen Prioritäten entscheiden und dann behaupten, ihre Wahl sei die einzig richtige, würde jeden beliebigen anderen Anspruch auch erfüllen und wer das anders sieht, habe die falschen Ansprüche. Und genau die sind hier in der Überzahl, habe ich den Eindruck.


Gruß, Matthias
 
Davon habe ich nicht gesprochen. Es geht um die Leute, die nach ihren eigenen Prioritäten entscheiden und dann behaupten, ihre Wahl sei die einzig richtige, würde jeden beliebigen anderen Anspruch auch erfüllen und wer das anders sieht, habe die falschen Ansprüche. Und genau die sind hier in der Überzahl, habe ich den Eindruck.


Gruß, Matthias

Ja die sind in der Überzahl :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten