• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FX vs DX - wo liegen die Vor-, bzw. Nachteile

Der DX-Sensor hat überhaupt keinen Vorteil gegenüber einem FX-Sensor, was die Bildquali angeht.

Habe mir als Zweitkamera zur D700 eine D5200 zugelegt und bin entsetzt über das Rauschverhalten der D5200. Ab ISO 400 ist deutliches Rauschen zu sehen, das stärker auffällt als das Rauschen der D700 bei ISO 1250.
 
Der DX-Sensor hat überhaupt keinen Vorteil gegenüber einem FX-Sensor, was die Bildquali angeht.

in der theorie würde ich dem satz erst einmal so zustimmen, das ändert sich aber in der praxis bei bestimmten anwendungen.
wenn du z.b. mit deinen kameras in den zoo gehst aber nur ein 200mm festbrenner dabei hast und ein tier fotografierst das an der cropcamera bei 200mm prima den sucher füllt, sollte das ergebnis ( auflösung im fell oder gefieder) besser sein als an der 700, und das gehört dann für mich auch zur bildquali.
 
Der DX-Sensor hat überhaupt keinen Vorteil gegenüber einem FX-Sensor, was die Bildquali angeht.

Habe mir als Zweitkamera zur D700 eine D5200 zugelegt und bin entsetzt über das Rauschverhalten der D5200. Ab ISO 400 ist deutliches Rauschen zu sehen, das stärker auffällt als das Rauschen der D700 bei ISO 1250.

Und du hast es sicher auf selbe Ausgabegröße gebracht?
 
im Zoo kannst du mit einer d5200 auch mit 70mm Klasse Fotos machen, den Rest cropst am PC, da wird deine d700 bei weitem nicht mit kommen.
 
im Zoo kannst du mit einer d5200 auch mit 70mm Klasse Fotos machen, den Rest cropst am PC, da wird deine d700 bei weitem nicht mit kommen.

Man kann jedes System und jedes Beispiel aber auch so richtig vergewaltigen, was?

Ich lass mir den Vergleich vielleicht ab 300 mm aufwärts gefallen, aber mit 105 mm KB im Zoo? Auf die Entfernung trifft dich ja noch ein Lama gezielter als so manch AF-System... :rolleyes:
 
Der DX-Sensor hat überhaupt keinen Vorteil gegenüber einem FX-Sensor, was die Bildquali angeht.

Habe mir als Zweitkamera zur D700 eine D5200 zugelegt und bin entsetzt über das Rauschverhalten der D5200. Ab ISO 400 ist deutliches Rauschen zu sehen, das stärker auffällt als das Rauschen der D700 bei ISO 1250.
Die D700 ist ein 12 Megapixel Sensor mit mehr als doppelt soviel Sensorfläche als der 24 Megapixel Sensor der D5200 ?

Also sind die Pixel der D700 ca 4-mal so groß (von der Fläche).

Natürlich rauscht das dann weniger.
 
Meine Fotosvom letzten Zoo Besuch in Berlin mit dem 24-70 an der d7100 sagen was anderes :-)

Es geht wunderbar, hatte jede Menge Reserven zum croppen war aber flexibler wie mit nem 70-200
 
Meine Fotosvom letzten Zoo Besuch in Berlin mit dem 24-70 an der d7100 sagen was anderes :-)

Das wäre dann in etwa ein 3fach Crop, da man die 200mm am Crop 1,5 in den Zoos die ich kenne, fast immer braucht. Da bleibt dann eine Sensorfläche von 8,4 x 5,7 mm über, was einer Pixelzahl von etwa 2150x1460 Pixeln entspricht, also 3,13MP. Von Auflösung möchte ich da gar nicht erst sprechen.

Mir ist natürlich klar das nicht jedes Foto am Limit entstanden ist.

Spätestens jetzt sprechen wir aber von Knipsbildchen. Oder?

Da nehme ich dann doch lieber die D700 mit dem AF-S VR 70-300/4-5,6.
 
ich mache nie knipsbildchen :-)


die meisten hab ich mit dem zusätzlichen 1,3 crop gemacht wenn es zunweit weg war. das entspricht ja immer noch ca. der Auflösung der d700 dann. nur ohne größeres objektiv. muss mal gucken welche Auflösung ein Bild hat welches ich hinterher noch stark beschnitten habe. qualitativ kann ich aber nicht meckern. so ein Zoo ist ja auch nicht besonders weitläufig. im Serengeti Park hatte ich dann das 70-200 an der 7100 und das 24-70 an der s3 pro, aber da sind die Entfernungen teils 3-5 mal so weit.
 
Meine Fotosvom letzten Zoo Besuch in Berlin mit dem 24-70 an der d7100 sagen was anderes :-)

Es geht wunderbar, hatte jede Menge Reserven zum croppen war aber flexibler wie mit nem 70-200

Gehen tut bekanntlich vieles... Es ist nur der Diskussion hier nicht gerade zuträglich, wenn man derartige "Randanwendungen" als maßgeblichen Vorteil des einen oder anderen Systems propagiert. Und wer bei telelastiger Fotografie aus welchen Gründen auch immer kein Tele zur Anwendung bringt, macht irgendwie schon was beim Griff in seinen "Werkzeugkasten" falsch...
 
Da ja noch nicht jeder was geschrieben hat wird es den Tread sicherlich noch laaange geben.

Ich sach mir immer ,
Wenn was zum Poster werden soll, wäre der Stecknagelkopf - Microfilm (Handy, Mft, DX) besser ? oder wenigstens die Briefmarkengröße (FX) ?

Na... , Ihr kommt drauf.


für micht gibt´s einfach keenen Vorteil für DX !

Größe ? passt och nich in die Hosentasche, also egal.
Und man muß ja keine D3 nehmen, eine kleine D800 tut´s auch.


Grüße
 
immer wieder schön mit Leuten zu Diskutieren die alles was schlecht reden was nicht FX ist. Ich passe meinen "Koffer" so an' mit dem was ich gerade brauche. In Berlin hat eben das 24-70 für 95% der Fotos ausgereicht, wollte damit auch nur sagen das man eben noch genug croppen kann ohne das die Fotos schlecht werden. Das gehtmitDX, grade bei einer d7100 genauso gut wie mit einer d800. 3,2 MP reichen immer noch aus um ein A4 Druck zu machen. Aber ich verstehe das mittlerweile als ex FXler sehr gut das die FX Fraktion es nicht gerne sieht wenn man mit weniger Ausrüstung zum "selben"Ergebnis kommt. Diese ganze FX DX Themen sollten einfach in jedem Forum verboten werden, dadurch werden Leute nur verunsichert. Jedes System hat seine Berechtigung. Man hätte DX auch weg lassen können und hätte gleich FX verkauft, das wäre genauso teuer gewesen wie heute auch, aber warum sollte Nikon das tun, wenn man mit beiden Systemen Geld verdienen kann, und nur darum geht es. Geld verdienen.

Seid doch alle froh mit dem was ihr habt, geht Fotos machen und tretet damit den Canon Nutzern in den Arsch, Nikon = Nikon , da sollte man zusammen halten statt jemanden der DX benutzt runter zu ziehen. Vorteile hin oder her, es gibt eben Menschen die diese 1 Blende mehr freistellung gar nicht brauchen. Es geht hier nur um den haben wollen Faktor, sonst nix.


Ichnkaufe auch kein Auto welches für 3000€ mehr noch mp3 Funktion biete wenn es ein anderes radio für 300€ genauso kann.


DX ist mittlerweile auf einem sehr hohen Niveau angekommen, und es ist noch nicht vorbei. Kein "Profi" braucht FX. e sieht nur besser aus.
 
... Diese ganze FX DX Themen sollten einfach in jedem Forum verboten werden, dadurch werden Leute nur verunsichert. ...

Es geht doch hier nicht um Bilder? oder....

Es geht doch nur um die physikalischen Grundlagen, die sich eben durch Wissenschaft und Technik immer weiter verschieben.

Sodass man ja eigentlich mit DX völlig angekommen ist , aber den Vorteil von FX als Esoterik u.s.w...... das kann man auch nicht stehen lassen.


Canon ? arbeiten die nicht immer noch mit HDR, wenn es um Dynamik geht :lol:

Grüße
 
für micht gibt´s einfach keenen Vorteil für DX
Es gibt ja auch keinen technischen Vorteil von DX zu FX. Nur stimmt eben der Umkehrschluss auch nicht, dass FX in jedem Fall Vorteile gegenüber DX bietet. Wenn mit äquivalenter Brennweite + Blende + (nativer) ISO an DX gearbeitet werden kann und das entsprechende DX Objektiv eine angepasste (höhere) Auflösung besitzt, dann bietet FX keinen Vor- bzw. Nachteil gegenüber DX. Die Aussage steckt aber in dem Wort "Wenn", denn real sind aufgrund Objektivverfügbarkeit und der nativen ISO des Sensors diese Voraussetzungen nicht immer gegeben. Und genau deswegen kann man ja auch so wunderbar kontrovers über die jeweiligen Vor- und Nachteile beider Systeme diskutieren ;)
 
Kein Mensch "braucht" einen Porsche - ein Golf tuts auch! 100% richtig, oder?
Niemand "braucht" FX! Leider hat uns Nikon mit der Salamitaktik in Richtung FX angefüttert: Mangels Nachfolger einer D300 mit dem genialen AF musste man quasi zur D700 wechseln - die jetzige D7100 mit endlich besserem AF ist leider rauschmäßig keine Verbesserung zur D7000 und hat einen künstlich klein gehalten Serienbildspeicher; die D600 ist ordentlich rauscharm bei vertretbarer Auflösung, hinreichend schnell, hat aber leider einen abgespeckten AF sowohl hinsichtlich Bildabdeckung, als auch Speed/Trefferquote - die D800 wiederum ist rel. langsam bei Serienbildern - die D4 astronomisch teuer.
Ganz schön schlau - die Nikonianer - immer das eine oder andere Feature beschnitten, so dass der Kunde immer wieder einen neuen Kaufreiz hat!
Trotzdem werde ich mir mittelfristig (Event im Juni2014) eine DX dazu kaufen; sie muss eben folgende Anforderungen gegenüber FX erfüllen:
- gebraucht erheblich günstiger
- hinreichend rauscharm (max 1 Blende mehr)
- AF hinreichend treffsicher
- sinnvolle Nutzung meiner Linsen an FX/DX
Wenn das nicht umsetzbar sein sollte, wirds ne gebrauchte D600/D700 :D

edit: Wenn die Staubhysterie (u.A. hier im Forum) weiter so anhält, dann fällt die D600 ja vielleicht in erträgliche Preisregionen...
edit2: ...und GsD braucht ein DX-Zeitgehäuse kein Standardzoom - sonst müsste ich mich wieder mit dem 17-55/2.8-Trümmer rumschlagen
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten