...da das eher auf ein Problem mit meiner Person als mit dem Thema schließen lässt, mach dir doch bitte einfach die Mühe und scroll durch meine Beiträge zu dem Thema in meinem Profil. Wenn du dann immer noch Fragen hast, gern auch per PN. Den Hinweis mit der Äquivalenz habe ich dir hierzu ja bereits gegeben...
Eine erneute Wiederholung zum Thema Basis-Iso, Dynamik, Freistellung, Rauschen müssen wir uns hier hoffentlich nicht antun...
Nein, ich habe keine Probleme mit weder mir dir noch deiner Person noch wollte ich dich angreifen. Auch ich möchte dich bitten, meine Beiträge hierzu zu lesen, denn ich habe bereits ganz am Anfang dieses Threads ausgeführt, worin die Unterschiede bestehen bzw. auf die Vergleichbarkeit bei Äquivalenz hingewiesen. Nur wenn das Thema äquivalente Brennweite, Blende, ISO ausgeklammert wird, ist der ganze Thread schlichtweg sinnlos, weil in Bezug auf das Bildergebnis dann nämlich 50mm DX mit 50mm FX verglichen werden müsste. Wenn Äquivalenz dann vollständig.
Es gibt nämlich keine Unterschiede zwischen FX und DX, weil das kleinere DX Pixel bei äquivalenter Blende genausoviel Photonen wie ein FX Pixel einsammelt. Die Unterschiede liegen vielmehr in:
1. der Nichtverfügbarkeit so spezieller Gläser wie z.B. einem DX 32mm/f0,95 verglichen mit einem FX 50/f1.4
2. einer fehlenden (echten) Basis-ISO 50 einer D7100 vergleicht man sie mit einer D800(E)
3. einer höheren Pixelanzahl von 36MPix der D800(E) gegenüber nur 24 MPix einer D7100
Daraus ergibt sich, dass FX bei Basis-ISO eben eine höhere Dynamik und ein besseres Signal-/Rauschverhältnis als DX besitzt. Das fällt für mich aber eher in den Bereich der technischen als der physikalischen Unterschiede, einfach deswegen, weil hier die Verstärkung des Signals zu hoch ausfällt. Insbesondere die o.g. Punkte 1 und 2 tauchen in der FX/DX Diskussion praktisch nie auf, vermutlich weil sie zu abstrakt in Bezug zu den Unterschieden erscheinen. Sicherlich gibt es noch weitere Unterschiede, die den Vergleich erschweren bzw. deutliche Nachteile für in dem Vergleich für DX mit sich bringen, wie z.B. das F-Bajonett und das Auflagemaß, das DX mehr als FX limitieren dürfte. Aber auch das sehe ich eher als Randerscheinung an, bei Canon verhält sich dieses mit FF und APS-C identisch.