• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fujinon XF 23mm f1.4

Exakt und das 35/1.4 hat nach meiner Erfahrung sogar etwas mehr "bokeh fringing".
 
Vielen lieben Dank für Eure Rückmeldungen und Verzeihung für mein Unwissen.
Ich habe ein paar Vergleichsfotos gemacht und da war das "bokeh fringing" beim 23er am deutlichsten. Beim 56mm war es nicht sichbar und beim 35er nur ganz wenig, aber nicht störend.

Beim Motiv habe ich bewußt übertrieben, um den Effekt zu verdeutlichen. Abgeblendet sind die Farbsäume auch noch sichtbar aber nicht mehr sehr deutlich.

Aber ich denke wohl nach Euren Antworten das bokeh fringing in Extermsituationen "normal" und kein Grund ein anderes Objektiv zu testen, ob der Fehler dort möglicherweise nicht sichbar ist.

Danke jedenfalls für Eure Rückmeldungen.
 
Beim Motiv habe ich bewußt übertrieben, ...

Dann lass das mit dem übertreiben, dann hast du das Problem auch nicht. ;)
In der Praxis sind die Fujinons durchweg recht gut was solche Farbränder angeht.
Sollte es tatsächlich in der Komplettansicht arg negativ auffallen (und ich meine jemandem, der da jetzt nicht ständig drauf achtet) dann würd ich mir sorgen machen. Vorher nicht. :top:
 
Ein guter Freund von mir zieht mit einer D4 und dem Nikkor 35mm 1.4 durch die Gegend. Im Vergleich zu dem ist das Fuji 23 ziemlich harmlos, was diesen Effekt angeht. Ein Systemwechsel wird dich also nicht zwingend weiter bringen. ;)

Das 23er ist in der Summe schon ganz gut. Das 35er ebenso. Ein wenig an der Technik wachsen bringt an der Stelle sicherlich mehr als ein Systemwechsel.

Viel spaß jedenfalls!
 
Hallo zusammen,

überlege sehr stark mein 35mm gegen das 23mm zu ersetzen, da mir das 35mm doch etwas zu lang ist...also immer wenn die Kurze meine Kamera sieht, dann kommt sie angelaufen und ich hab nur noch den halben Kopf drauf :o....
Da kam mir das 23mm in den Sinn...

Habe jetzt so mal einige Seiten durchgekalppert, aber leider nicht alle 57...
Könnte mich jemand korrigieren falsch ich etwas nicht richtig verstanden habe, oder mich ergänzen falls ich etwas nit auf dem Schirm haben sollte...

23mm1.4:
- groß, schwer, teuer aber geil :D
- optisch besser? als das 35mm?
- taugt nicht für MF
- Serienstreuung?!
- AF genauso wie 35mm
- Rico (flysurfer) nicht so angetan vom 23er

Möchte hauptsächlich meine Mädels damit fotografieren, aber nicht nur Nahaufnahmen - Portraits, eigentlich Dinge aus dem Alltag....die Nudel auf dem Kopf, der Gesichtsausdruck beim Lachen, Weinen, im Urlaub etc...
"Reicht" mir dafür das 23mm überhaupt, oder gibt es da zu große Verzerrungen der Gesichtsformen im Vergleich zum 35mm..??

Vielen Dank vorab für die Hilfe
 
Ehrlich gesagt würde ich auf die kleineren Unterschiede zwischen 23 und 35 pfeifen. Beide liefern prima Ergebnisse und es ist wirklich die Frage, welcher Bildwinkel dir mehr bringt. Das 23er fühlt sich deutlich massiver an, als es die 80g Unterschied implizieren würden, aber letztlich ist es zumindest an einer X-T1 immer noch eine handliche Kombi um 750g statt 670g (so etwa).

Ich habe immer noch beide und jedes hat so seinen Reiz. Aber 23mm nutze ich einfach öfter, weshalb das 35er normalerweise zu Hause bleibt.

Ich finde 23mm am Crop für Personen klappt auch aus 1-2m Entfernung noch sehr gut. Darunter wird es dann zunehmend schwierig. Mit 18 oder 14mm mache ich dann doch lieber Street, wo etwas mehr von den Personen zu sehen ist. Close up funktioniert da nicht oft/immer.
 
Zuletzt bearbeitet:
...
23mm1.4:
- groß, schwer, teuer aber geil :D
Weiß gar nicht warum das 23er immer als groß und schwer bezeichnet wird :confused: Gut, es ist kein Pancake aber im Vergleich jetzt auch nichts wildes.
Teuer ist relativ, trifft wohl was die reine Zahl angeht auf so ziemlich alle XF-Objektive von Fuji zu.
Geil? Ich mag´s! :)


- optisch besser? als das 35mm?
Hab keinen Ziegelsteintest durchgeführt, da gibt es andere Spezis für, aber ich würde beide Objektive auf einem Level sehen.


- taugt nicht für MF
Ich nutze eine Kamerakombination mit AF auch im AF, somit bin ich bei der Frage raus :cool:


- Serienstreuung?!
Kann ein einzelner Nutzer dir sicher auch schwer beantworten. Es gibt sicher bei jedem Objektiv mal Gurken, sei´s mangelnde QS oder auch Transportschäden. Mein erstes war/ist gut und wohnt noch immer bei mir :top:


- AF genauso wie 35mm
"Genauso"? Wenn du den Punkt Geschwindigkeit meinst, würde ich das 23er als etwas besser ansehen.


- Rico (flysurfer) nicht so angetan vom 23er
Kann sein, er ist aber auch nur ein Mensch mit eigenen Geschmacksvorstellungen wie jeder andere hier auch.


Möchte hauptsächlich meine Mädels damit fotografieren, aber nicht nur Nahaufnahmen - Portraits, eigentlich Dinge aus dem Alltag....die Nudel auf dem Kopf, der Gesichtsausdruck beim Lachen, Weinen, im Urlaub etc...
"Reicht" mir dafür das 23mm überhaupt, oder gibt es da zu große Verzerrungen der Gesichtsformen im Vergleich zum 35mm..??
Hmm, tendenziell würde ich für Spontanaufnahmen bei Kindern eher einen Standardzoom vor´s Gehäuse setzen. Ich mag 23mm (35mm) als Brennweite sehr, könnte mir aber vorstellen dass die Bilder auf Dauer etwas zu weitläufig werden bzw. die Bildgestaltung schwierig wird, was den tollen Augenblick dann eventuell auch wieder etwas verlaufen lässt.
Wegen Verzerrungen musst du dir aber keine Gedanken machen.

Meine Empfehlung wäre ein 16-50/18-55 für den Alltag und speziell bei Portrait dann das 35er.
 
Das 23er ist dem 35er überlegen. Vor allem merkt man das in den Randbereichen und deutlich sichtbar im Nahbereich, da wird das 35er weich und das 23er hält die Leistung (gemeint: <1m).

Dafür ist das 23er größer, schwerer, teurer.
 
Ich finde das 23er in der Hinsicht praktischer, da durch den weiteren Blickwinkel das Objektiv universeller eingesetzt werden kann. Viel Zeit spielt sich bei uns in der Familie im Haus/Wohnung ab, und wenn man seine kleinen ablichten will, ist mir das 35er meist zu lang.
Ich habe beide und mag auch beide gerne, wenn ich mich aber entscheiden müsste, würde das 23er bleiben.
Lg
Martin
 
Das XF35/1.4 hat einen tollen Look, die Wiedergabe von Schärfe- und Unschärfebereichen ist da Fuji schon enorm geglückt, fast schon magic.
Was nichts an der Tatsache geändert hat, daß ich es wieder verkauft habe - es ist einfach nicht meine Brennweite!
Mit dem 23er habe ich viel mehr Spaß, es hat wenig Flausen und ist auch in den Ecken schärfer als das 35er. Allerdings kann man dem Ding CAs entlocken, wenn die Blende offen ist und das Motiv etwas weiter weg ist (so ab 5m Distanz kann man reproduzierbar lila Farbsäume züchten) - aber da stellen auch f1.4 nichts mehr so frei, daß Offenblende Sinn macht. Das 23er ist mein einziges Fujinon, wo mir bislang CAs aufgefallen sind, die störend wirken.
 
Hallo,

vielen lieben Dank für euren wirklich hilfreichen Meinungen:top:!!!!!!!!!

Am liebsten hätte ich einfach beide, muss mich aus Kostengründen aber dann doch leider entscheiden.

Zoom für den Alltag wie von loveNZ vorgeschlagen finde ich für meine Ansprüche nicht so gut, da ich einfach Lichstärke benötige, 1.4 ist schon ein Traum! Denke da geht mir einfach zu viel Potential flöten wenn ich mir ein Zoom dranschraube, das 16-55 wäre da noch was, aber leider zu teuer und auch nur ein "Kompromiss".
Habe für solche Aufnahmen dann noch eine Canon g7X in der anderen Hand, welches mir ein Zoom ganz gut ersetzt. Da die Bildqualität nicht ansatzweise an das 35mm oder 23mm rankommt, muss eben nochmal sowas her :)

Da wir auch sehr oft zu Hause, oder im Garten sind, ist das 35mm doch etwas zu lang, das deckt sich in etwas wie bei corn3d79 .
Habe aber die Befürchtung, dass ich das 35mm doch sehr vermissen könnte :(
Wie gesagt, am liebesten 23mm und 35mm ....geht aber leider nicht,
würde dafür auch ungern die Canon gehen lassen, da diese doch sehr oft in der Handtasche meiner Frau ist und eigentlich immer wieder schön diese dabei zu haben, kein Handy auf dem Markt kann da mithalten...leider

haben mal glaube auch hier gelesen, dass die CA's beim 35er sogar etwas mehr sein sollen als beim 23er...
 
Zuletzt bearbeitet:
Das XF35/1.4 hat einen tollen Look, die Wiedergabe von Schärfe- und Unschärfebereichen ist da Fuji schon enorm geglückt, fast schon magic.
Was nichts an der Tatsache geändert hat, daß ich es wieder verkauft habe - es ist einfach nicht meine Brennweite!
Mit dem 23er habe ich viel mehr Spaß, es hat wenig Flausen und ist auch in den Ecken schärfer als das 35er. Allerdings kann man dem Ding CAs entlocken, wenn die Blende offen ist und das Motiv etwas weiter weg ist (so ab 5m Distanz kann man reproduzierbar lila Farbsäume züchten) - aber da stellen auch f1.4 nichts mehr so frei, daß Offenblende Sinn macht. Das 23er ist mein einziges Fujinon, wo mir bislang CAs aufgefallen sind, die störend wirken.

Hat das 23er diesen "magischen" Look etwa nicht?
 
Das 35er bringt bei Portraits einfach ein klein wenig mehr Ruhe und Bokeh ins Haus, aber dafür muss man auch den richtigen Abstand haben und die Perspektive mögen.
 
Werde das 23er mal kaufen und testen! Gebe dann mal meinen Eindruck weiter! Bin gespannt, ob ich beim 23er auch dieses gewisse Etwas sehen werde!
 
Das gewisse "Etwas" wirst du beim 23er nicht sehen. Diesen speziellen "Look" hat auch meiner Meinung nach nur das 35er. Mein 23er ist dafür offenblendig knackscharf bis in die Ränder.
Ich mag beide ....
 
Was genau ist denn das gewisse "Etwas"....was macht es aus??? Ist es evtl. bedingt durch die Brennweite und die dadurch entstehenden Schärfe/ Unschärfe, der interessante Bildauschnitt, da die Brennweite ja im Vergleich zum 35mm eine Situation/ einen Auschnitt genauer darstellt, oder ist es mehr der "magische" 3D-Effekt, welches das 35er hat, welches das 23er nicht hat...?!?
Bisschen verwirrend, aber vielleicht weiß jemand was ich damit meine :)



Das gewisse "Etwas" wirst du beim 23er nicht
sehen. Diesen speziellen "Look" hat auch meiner Meinung nach nur das 35er. Mein 23er ist dafür offenblendig knackscharf bis in die Ränder.
Ich mag beide ....
 
Was genau ist denn das gewisse "Etwas"..

Das könnte ich dir sagen aber dann müsste ich dich umbringen. :cool:

Nein, wenn ich das so genau eingrenzen könnte würd ich es machen. Kann ich aber nicht. Das einzige was ich empfehlen kann ist es selbst auszuprobieren. Oder es zu ignorieren. Ich hab auch das 23er und es ist ein tolles Glas, in jeder Hinsicht einfach richtig gut.
 
optisch technisch hochgezüchtet mit vollem kontrast und auflösung übers bildfeld bei offenblende erfordert halt abstriche bei anderen parametern, sei es nahgrenze, bokeh, lichterdarstellung etc. das beeinflusst sich alles gegenseitig.
technisch ist das 23 das bessere objektiv, das 35er ist halt kompakter und liefert eher das typische verhalten eines 50ers, offen scharf im zentrum mit sichtbarer vignettierung und randunschärfe wenn man ein planes! Bildfeld in Abhängigkeit vom fokuspunkt betrachtet, im absoluten nahbereich wird es etwas milchig offen, es hat weit nutzbare blendenbereiche mit sehr späten beugungseinflüssen und ein recht angenehmes weiches bokeh, meist zumindest, das ergibt dann wohl den gemeinten look der eben dem von vielen hochoffenen 35/50er KB Brennweiten und Film bekannt ist, und ist wohl genau so gerechnet worden, damals gab es eben die ganzen sondergläser noch nicht.
das 23er ist da halt rein technisch besser, aber genau diese etwas technischen unzulänglichkeiten wecken halt erinnerungen an generationen von fotos und erzeugen daher emotion, das ist nicht esoterisch, sondern simple konditionierung durch bisher betrachtetes.
beim 18er hat fuji ja ähnliches gemacht, der massive anstieg der ca beim abblenden und die deutliche automatische überkorrektur samt hervorragender nahgrenze lösst es mit genanntem charakter zur höchstform offen und mitten drin nah dran auflaufen, landschaften abgeblendet werden eher nicht ganz so prickelnd.
die neuen mit sondergläsern vollgestopften objektive werden daher eher als technisch und kühl beschrieben, es fehlt die assoziation zu bekannter darstellung.
mit beiden muss man umgehen lernen, es gibt genauso tolle 23er bilder, es entscheidet ja immer der mensch dahinter und hier ist es wirklich eher eine frage der brennweite.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten