Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Fuji 23, 27, 35 bei Blende 2.8 aus der gleichen Entfernung. Ich habe den Bildbereich beim 23/27 entsprechend gecropt, um einen ähnlichen Bildwinkel zu erhalten. Zum Schluss noch zwei Bokeh 1:1 Crops.
Das 35er hat die ruhigsten Bokehkreise während das 23er minimale Outlines drumherum zieht. Das 27er macht feine Ringel.Das 23er hat hier softeres Bokeh trotz 4mm weniger Brennweite.
Wenn man nun mit dem 23er entsprechend näher heran ginge, dann hätte man auch so große Bokehkreise wie beim 35er hier, jedoch zum einen eine andere Perspektive und zum anderen immer noch etwas mehr Outlines.
Letztlich stellt das 35er etwas mehr frei wie es auch zu erwarten ist, liefert ein wenig mehr Weichheit im Bokeh und es scheint insgesamt etwas kühler abzubilden. Das 23er ist aber nicht weit davon entfernt.
Wenn man nur eine Optik nähme und der Bildwinkel weniger wichtig wäre, dann könnte man dem 35er den Vorzug geben, zudem es auch günstiger und kompakter ist. Zudem ergibt es iin Kombination mit dem 14er ein schön kompaktes und vielseitiges 2er Set. Dennoch bleibt bei mir das 23er und das 56er in der Tasche. Ich mag einfach den Bildwinkel von beiden mehr als vom 35er.
Daß an KB f1.4 etwas anderes ist als am Crop ist auch klar (aber imho oft auch etwas überschätzt).
Kann ich nachvollziehen und bin deswegen froh, dass es nicht nur ein 23/2.0 geworden ist.Ob das über- oder unterschätzt wird liegt hauptsächlich daran, was man selber damit macht. Bei Portraits so auf 1-1,5m vermisse ich die eine Blende Freistellung beim 23er regelmäßig. Da ist das Fuji 23 mir einfach noch etwas zu unruhig im Hintergrund, aber so muss man halt Abstriche machen, wenn man nicht schleppen will.![]()
Dann kauf kein 90iger
Nur f2 und doppelt so groß und schwer wie die 85/1.8er von Nikon und Canon (die nebenbei den Vollformatsensor ausleuchten und nicht nur die Cropfläche des X-Trans).
Die 300 Gramm vom 23/1.4er und die 400 Gramm vom 56er trage ich ob der optiscchen Leistungen gerne herum. Auch an der X-T10 ohne Handgriff gehen beide als "zusammen-im-Wechsel-immerdrauf".
Das 23er hingegen, steht nach wie vor auf meiner Wunschliste (auch wenn ich da noch am überlegen bin, mir das 25er 2.0 Zeiss gebraucht zu gönnen), genauso wie das 14er.
25/2,0? Ich würde mir kein manuelles Objektiv für eine Fuji X holen....
Nö, das 25/2 ist ein starkes Teil Optik. Eine ziemliche Keule. Hatte ich zur Leihe. Nikon D600.
Gekauft, da billiger, habe ich später das 25/2.8, und das war nicht der Bringer. Obwohl da auch Zeiss drauf steht![]()
Hmmm, ich hatte das Zeiss 25/2,8 (ZF), nicht das alte Zeiss Yashica, und das Objektiv war sehr gut, auch an FF. Das 2.0er hatte ich nie.
Nö, das 25/2 ist ein starkes Teil Optik. Eine ziemliche Keule. Hatte ich zur Leihe. Nikon D600.
Gekauft, da billiger, habe ich später das 25/2.8, und das war nicht der Bringer. Obwohl da auch Zeiss drauf steht![]()