• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fujinon XF 23mm f1.4

Hier wird es einem aber auch nicht leicht gemacht :D...
Meine G7x steht glaube ich auf dem Spiel gerade :D:D:o
 
Fuji 23, 27, 35 bei Blende 2.8 aus der gleichen Entfernung. Ich habe den Bildbereich beim 23/27 entsprechend gecropt, um einen ähnlichen Bildwinkel zu erhalten. Zum Schluss noch zwei Bokeh 1:1 Crops.

Das 35er hat die ruhigsten Bokehkreise während das 23er minimale Outlines drumherum zieht. Das 27er macht feine Ringel. ;) Das 23er hat hier softeres Bokeh trotz 4mm weniger Brennweite.

Wenn man nun mit dem 23er entsprechend näher heran ginge, dann hätte man auch so große Bokehkreise wie beim 35er hier, jedoch zum einen eine andere Perspektive und zum anderen immer noch etwas mehr Outlines.

Letztlich stellt das 35er etwas mehr frei wie es auch zu erwarten ist, liefert ein wenig mehr Weichheit im Bokeh und es scheint insgesamt etwas kühler abzubilden. Das 23er ist aber nicht weit davon entfernt.

Wenn man nur eine Optik nähme und der Bildwinkel weniger wichtig wäre, dann könnte man dem 35er den Vorzug geben, zudem es auch günstiger und kompakter ist. Zudem ergibt es iin Kombination mit dem 14er ein schön kompaktes und vielseitiges 2er Set. Dennoch bleibt bei mir das 23er und das 56er in der Tasche. Ich mag einfach den Bildwinkel von beiden mehr als vom 35er.

Super :top: Danke für den Vergleich.
Wahnsinn wie gut das 27er zum Vergleich zum 23/35er ist :eek:
Das ist natürlich auch noch eine Alternative!
 
Das 27er ist auch wirklich klasse, aber für mich etwas zu wenig Lichstärke, da ich auch viel Indooraufnahmen mache. Da geht nichts über Lichstärke!!
 
Lies zum 27er mal admiringlight.com ;) Fasst auch meine Meinung zusammen, nur dass mich das Bokeh und die fehlende Lichtstärke mehr stört. Da findest du auch Infos zu den anderen Kandidaten, alles eher aus der Anwendungssicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das 27er ist mein "immer-mit" auf Bergtouren und hat sich dort - auch für Motive mit Freistellung & Offenblende" - bestens bewährt :top:
Mit dem 23er ist aber dennoch - trotz ähnlichem Bildwinkel - nicht vergleichbar. Nee, wirklich nicht...
 
Hallo, ich erwäge gerade von meiner Nikon D600 zu Fuji zu wechseln. Sie ist einfach zu schwer. Meine absolute lieblingslinse ist das Sigma Art 35. Ist den das 23er Fuji ihn ebenbürtig? Oder besser gibt es vergleiche, bzw. Vergleichsbilder?

Vielen Dank
Robert
 
Nein, ist es nicht. Es ist aber trotzdem sehr gut und du bekommst für Fuji nichts anderes mit diesen Parametern. Wenn du auf APS-C wechseln willst, wird es nicht besser als mit dem 23er, aber das ist halt nicht wie KB mit dem Sigma. Dafür macht es wesentlich mehr Spaß, das 23er den ganzen Tag durch die Gegend zu tragen. ;)
 
An der D600 hatte ich erst das Sigma 35/1.4 Art, später das AF-S 35/1.8ED.
Es gibt ja bereits einige, die das Nikkor vor dem Sigma sehen und das mag für ein paar Motive zutreffen. Das Sigma lebt in erster Linie von einem esoterisch gesagt "magischen Touch", den man mit Worte nicht wiedergeben kann, aber der aus einigen Fotos einfach ein wow-Foto machen kann.

Das XF23/1.4 hat diese Eigenschaft nicht (eher das XF 35/1.4 hat das), aber ich sehe es in Offenblendschärfe und vor allem Schärfe/Unschärfeverläufen vor dem Nikkor 35/1.8ED. Und hinter dem 35/1.4Art.

Daß an KB f1.4 etwas anderes ist als am Crop ist auch klar (aber imho oft auch etwas überschätzt).
 
Daß an KB f1.4 etwas anderes ist als am Crop ist auch klar (aber imho oft auch etwas überschätzt).

Ob das über- oder unterschätzt wird liegt hauptsächlich daran, was man selber damit macht. Bei Portraits so auf 1-1,5m vermisse ich die eine Blende Freistellung beim 23er regelmäßig. Da ist das Fuji 23 mir einfach noch etwas zu unruhig im Hintergrund, aber so muss man halt Abstriche machen, wenn man nicht schleppen will. ;)

Bei 56 reicht mir hingegen die Freistellung völlig und auch mit dem 35er passt das für meine Anwendung, wobei das 35er bei mir meist zu Hause bleibt.

Ich hatte das Fuji 23mm mal mit dem Canon 35mm 2.0 IS verglichen. Da ist das Fuji Objektiv bei Offenblende minimal besser und abgeblendet recht ähnlich. Im Vergleich zum Sigma braucht es aber schon eher Blende 2.0-2.8, um wirklich gleich zu ziehen, aber das lässt sich zwischen unterschiedlichen Systemen (Sensoren) nie ganz so ultimativ beantworten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ob das über- oder unterschätzt wird liegt hauptsächlich daran, was man selber damit macht. Bei Portraits so auf 1-1,5m vermisse ich die eine Blende Freistellung beim 23er regelmäßig. Da ist das Fuji 23 mir einfach noch etwas zu unruhig im Hintergrund, aber so muss man halt Abstriche machen, wenn man nicht schleppen will. ;)
Kann ich nachvollziehen und bin deswegen froh, dass es nicht nur ein 23/2.0 geworden ist.:p
 
Irgendwie schon und irgendwie nicht. Hach, man kann einfach nicht alles haben. :lol: Mit 300g für meine Hauptlinse geht es aber eigentlich auch. Das 56er mit 400g für meine Nebenlinse stört mich schon eher. Da hätte mir 1.8 oder so gereicht.
 
Dann kauf kein 90iger :p
Nur f2 und doppelt so groß und schwer wie die 85/1.8er von Nikon und Canon (die nebenbei den Vollformatsensor ausleuchten und nicht nur die Cropfläche des X-Trans).

Die 300 Gramm vom 23/1.4er und die 400 Gramm vom 56er trage ich ob der optiscchen Leistungen gerne herum. Auch an der X-T10 ohne Handgriff gehen beide als "zusammen-im-Wechsel-immerdrauf".
 
Hallo,
Schwere Entscheidung. Ich werde mal zum fotofachmarkt gehen und fragen ob man die sich für ein paar Stunden ausleihen kann und dann ein kleinen Vergleich machen.

Vielen Dank,

Gruß Robert
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann kauf kein 90iger :p
Nur f2 und doppelt so groß und schwer wie die 85/1.8er von Nikon und Canon (die nebenbei den Vollformatsensor ausleuchten und nicht nur die Cropfläche des X-Trans).

Die 300 Gramm vom 23/1.4er und die 400 Gramm vom 56er trage ich ob der optiscchen Leistungen gerne herum. Auch an der X-T10 ohne Handgriff gehen beide als "zusammen-im-Wechsel-immerdrauf".


:D:D:D
Dann hätte ich mir aber auch nicht das Zeiss Planar Makro ZF 100/2 kaufen dürfen;)
Aber bereut habe ich es bisher noch nicht, und komme nur wegen dem AF auch nicht in Versuchung mir das XF 90 2.0 für meine X-pro/X-E1 zu holen. Die Fuji Body's sind einfach zu genial für manuell zu fokussierende Schätzchen:top:. Optisch, bzw von der Bildanmutung her, wird das 90er das Zeiss nur schwer toppen könnnen (ich bin auf jeden Fall schwer begeistert, was die Offenblende und das Bokeh angeht), vermute ich mal:)
Das 23er hingegen, steht nach wie vor auf meiner Wunschliste (auch wenn ich da noch am überlegen bin, mir das 25er 2.0 Zeiss gebraucht zu gönnen), genauso wie das 14er.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das 23er hingegen, steht nach wie vor auf meiner Wunschliste (auch wenn ich da noch am überlegen bin, mir das 25er 2.0 Zeiss gebraucht zu gönnen), genauso wie das 14er.

Das 23/1,4 ist optisch gut, jedoch vom Look her nichts besonderes, etwas klinisch. Habe den Eindruck, dass das Objektiv der x100s etwas gefälliger ist. Und autonomer :-)

25/2,0? Ich würde mir kein manuelles Objektiv für eine Fuji X holen....
 
25/2,0? Ich würde mir kein manuelles Objektiv für eine Fuji X holen....


Musst du ja auch nicht, mir macht es halt Spaß, Fuji ist mein System zum "entschleunigten Photographieren" ;)
Darf ich trotzdem wissen warum nicht?
Wenn ich doch z.B. für Sachen wo es auf Schnelligkeit/Schnappschusstauglichkeit ankommt, eh noch ein(e) andere(s) Kamera/System habe?

Und wenn das Zeiss ZF 25 2.0 eines ganz gewiss nicht hat, dann den langweiligen oder "klinischen Look", den du ja dem 23er Fuji nachsagst:cool:;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Nö, das 25/2 ist ein starkes Teil Optik. Eine ziemliche Keule. Hatte ich zur Leihe. Nikon D600.
Gekauft, da billiger, habe ich später das 25/2.8, und das war nicht der Bringer. Obwohl da auch Zeiss drauf steht :D
 
Nö, das 25/2 ist ein starkes Teil Optik. Eine ziemliche Keule. Hatte ich zur Leihe. Nikon D600.
Gekauft, da billiger, habe ich später das 25/2.8, und das war nicht der Bringer. Obwohl da auch Zeiss drauf steht :D

Hmmm, ich hatte das Zeiss 25/2,8 (ZF), nicht das alte Zeiss Yashica, und das Objektiv war sehr gut, auch an FF. Das 2.0er hatte ich nie.
 
Hmmm, ich hatte das Zeiss 25/2,8 (ZF), nicht das alte Zeiss Yashica, und das Objektiv war sehr gut, auch an FF. Das 2.0er hatte ich nie.

Vom Zeiss für Yashica habe ich ja auch nie gesprochen, sondern ich schrieb ja ZF, also Nikon Bajonet;), gab es da überhaupt ein 2.0er für yashica:confused:
Das 25 2.0 mit Nikon, Canon (und ich glaube auch PK Bajonet) gibt es ja erst ein paar Jahre, das hat Zeiss komplett neu gerechnet, eben weil das "alte" 25 2.8 nie der Überflieger war. Solide, aber vor allem die Randschärfe lies zu wünschen übrig, gerade für den hohen Anspruch, den Zeiss ja nun mal hat und sich auch bezahlen lässt:cool:
Das Objektiv der X100 (S,T) ist übrigens auch sehr schwach am Rand, sogar zwei bis drei Stufen abgeblendet, deshalb ist das, so schön die Kamera auch sein mag, kein Ruhmesblatt für Fuji, zumal sie es selbst in der dritten Auflage der Kamera nicht geschafft haben, dies entscheidend zu korrigieren.
Das ist das 23er XF schon ne andere Hausnummer, würde ich sagen....abgeblendet hat das Teil, was ich so gesehen habe, eine super gleichmäßige Schärfe bis an den Rand.
Wäre auch bestimmt keine "Vernunfts-Entscheidung" mir ein 25er Zeiss zu holen, anstatt dem 23er XF, eher so das spezielle Etwas....Luxus eben:D

Nö, das 25/2 ist ein starkes Teil Optik. Eine ziemliche Keule. Hatte ich zur Leihe. Nikon D600.
Gekauft, da billiger, habe ich später das 25/2.8, und das war nicht der Bringer. Obwohl da auch Zeiss drauf steht :D

Kann ich so bestätigen (auch Zeiss hat eben nicht nur Überflieger im Programm:D).....das alte 25er 2.8er hatte ich kurz an der D3 und D700 vor Jahren, neben dem 28 2.0 und dem 35er 2.0. Die genialste Linse war für mich das 35er (leider irgendwann verkauft), dann kam das 28er und mit Abstand dahinter eben das 25er......
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe jetzt die Eisengeli bekommen. Find sie echt super. Kompakt und man kann endlich das Objektiv abstellen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten