• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Fujifilm X10

Also je mehr ich hier und in den verlinkten blogs lese und mir die Bilder ansehe, desto mehr denke ich ernsthaft daran eine X10 zu kaufen und evtl. meine P7000 zu verkaufen.
Ich habe ja auch eine S5 Pro und von der bin ich hellauf begeistert. Ich hab sie schon lieber wie meine D90.
Da muss ich wohl wirklich mal einen Vergleich zwischen der X10 und der P7000 anstellen.
**grübelgrübel**
 
und dann würde ich gleich noch die S100 dazuschalten ;)
 
S100 gut und schön, aber leider hat sie keinen optischen Sucher und der, obwohl nicht so toll bei den beiden anderen, sollte schon sein.
Also die einzige Alternative wäre die X10.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die ist in der Standardeinstellung von dpreview sowieso dabei. ;)
Mein Vergleich war P7100, G12, S100 und X10. Somit hat man alle aktuelle Sensoren der 1/1,7"(2/3")-Klasse im Vergleich.

Nicht "alle", du unterschlägst z.B. die Olympus XZ1, Samsung EX1 und Panasonic LX5, die ebenfalls einen sensor in dieser größenklasse und ein lichtstarkes objektiv haben. Aber die kann man bei dpreview ebenfalls dazuschalten, bis auf die Samsung. Leider wird Samsung von dpreview schon immer vernachlässigt.
 
Finde den Bericht auch gut, leider sind die Samples sehr klein und ohne Exif's, sodass man sich nicht wirklich ein Bild über die BQ machen kann.
LG
PS: Einige Kommentare zu Lindsay's X10-Bericht:
http://translate.google.at/translat...ries.com/discussion/1145/my-new-x10/p1&anno=2

Sie hat noch ein paar Bilder mit EXIFs gepostet, aber da man über das Wordpress nicht herankommt:
Innenaufnahme Museum, Außenaufnahme Brighton, Seebrücke Brighton, ein Hund
 
Nicht "alle", du unterschlägst z.B. die Olympus XZ1, Samsung EX1 und Panasonic LX5, die ebenfalls einen sensor in dieser größenklasse und ein lichtstarkes objektiv haben.
Der Pana-Sensor der XZ-1 und LX5 ist für mich überholt und der schwächste, der am Markt war.
Der Sensor der EX1 ist der selbe wie in der G12 bzw. als TL500 hinzuschaltbar, wie schon geschrieben wurde.
 
Nur kurz für mich der dahingehend ein Laie ist, warum ist der Sensor der schwächste?

So eine bewertung ist ziemlich daneben, weil es um bilder um nicht um sensoren geht. Und die XZ-1 hat z.B. eine andere signalverarbeitung als die LX5. Und die EX1 hat eine andere signalverarbeitung als die G12. Von den unterschiedlichen objektiven reden wir erst gar nicht. Es wäre falsch, alles nur auf den sensor zu reduzieren und kameras mit ähnlichen sensoren in einen topf zu werfen.

Ansonsten kann man genau so sagen: der sensor der X10 ist der schwächste, weil er defekte bilder mit weißen scheiben produziert und einige features nur bei halbierter auflösung ausspielen kann.
 
Es wäre falsch, alles nur auf den sensor zu reduzieren

Das ist was dran. Ich erinnere mich dunkel, dass in Zeiten der Analogfotografie, also vor gefühlten 5000 Jahren, nicht nur über Filme (aka "Sensor") diskutiert wurde, sondern ganz am Rande auch ein wenig über Kameras und Objektive. Auch in den Fachzeitschriften (das waren die Dinger aus Papier, ein faszinierender Datenträger) fanden Kameras und Objektive hin und wieder Erwähnung, es ging dort keineswegs immer nur um Filmvergleiche.

Dies nur an die drei bis vier Mitleser gerichtet, die sich noch an die Zeit erinnern, als man Sensoren aller Art häufig in Kühlschränken auf Vorrat lagerte und regelmäßig selber in die Kameras einbaute. :)

Defekte Bilder habe ich leider zu häufig, allerdings nicht wegen irgendwelcher weißen Scheiben, sondern wegen meiner offenkundigen Unfähigkeit, die Kamera zu jedem Zeitpunkt optimal und perfekt zu bedienen. Ich habe Fuji schon gebeten, mich umzutauschen, doch leider wurde das Ansinnen abgelehnt. :grumble:

EXR-Kameras haben es in sich. X10 und X-S1 sind komplexer (jedoch nicht unbedingt komplizierter) als X100 und X-Pro1.
 
Danke, der Abend ist gerettet.

Ich versuche soeben meine SW-Streifen zu digitalisieren. Die harten Filme habe ich weich entwickelt, die weichen hart. Und jetzt überlege ich mir, wie ich die harten, weich entwickelten Filme digital wieder auf Normal bringe....... Und wie werde ich in 20 Jahren das passende FAT-Format verarbeiten? .....und so kommt man auf den Gedanken, ob man nicht gleich eine Entwicklungsstufe überspringen könnte, was das WDS-Problem wahrscheinlich unbedeutend erscheinen läßt. Jedenfalls erscheint mir nach dem 30.Meter körnigem Material das Rauschen von Sensoren richtiggehend schmeichelweich.

L.G.
Miklfer
 
... Und wie werde ich in 20 Jahren das passende FAT-Format verarbeiten? .....und so kommt man auf den Gedanken, ob man nicht gleich eine Entwicklungsstufe überspringen könnte, was das WDS-Problem wahrscheinlich unbedeutend erscheinen läßt.

Jedenfalls erscheint mir nach dem 30.Meter körnigem Material das Rauschen von Sensoren richtiggehend schmeichelweich.

Das mit dem schmirgelweichen Rauschen macht die X10 wirklich schön analog (nix is mehr sexy als das Korn von Filmen), finde ich.

Tja, inzwischen ist Datenhaltung/Lagerung schon einer der wichtigsten Investitionen bei Digitalfotografie. Bei Analog war ja alles schon da: Kühlschrank für vorher und Schrank für nachher. :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten