• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Fujifilm X10

Ab welcher Blende geht's kürzer? (Angegeben ist die X10 doch bis 1/4000)

Ab f2.5 gehen bereits 1/1200, und dann steigt das entsprechend weiter an, 1/4000 gehen bei f8.0 und höher, 1/2000 bei f4.0 und höher usw.
 
Nochmal die Frage:
Kann man den Monitor ausblenden - so dass er (so wie das etwa bei den Pen der Fall ist) nur dann "anspringt", wenn man Einstellungen, etwa Blende, verändert?
 
das würde mich teilweise in bedrängnis führen und nervt mich bei der fz30 schon öfters das man dann auf f8,0 abblenden muß für kurze verschlusszeiten.
da wäre ein integriertes nd filter schon angebracht. extra aufschrauben würde auch nerven.
naja nichts ist perfekt
 
das würde mich teilweise in bedrängnis führen und nervt mich bei der fz30 schon öfters das man dann auf f8,0 abblenden muß für kurze verschlusszeiten.

Ich habe bisher nichts darüber gelesen, dass die X10-Optik bei Blende 8 irgendwelche Schwächen zeigen würde, aber dazu warte ich mal den Test bei dpreview ab, der dieses Thema sicherlich behandeln wird. Erstaunt bin ich bisher vielmehr über die Schärfe bei Offenblende, ein deutlicher Unterschied zur X100.
 
Nochmal die Frage:
Kann man den Monitor ausblenden - so dass er (so wie das etwa bei den Pen der Fall ist) nur dann "anspringt", wenn man Einstellungen, etwa Blende, verändert?

Nicht, dass ich wüsste, es gibt allerdings diverse Energiesparfunktionen, die ich allesdings nie nutze, weil ich eine Kamera haben will, die immer so einsatzbereit wie möglich ist. Notfalls habe ich ja eine zweite Batterie. Was ich gesehen habe, wird der Bildschirm aber dunkler, wenn man eine Zeitlang nichts anrührt, und natürlich schaltet sich die Kamera bei Inaktivität aus, siehe dazu am besten das Handbuch, das man sich ja runterladen kann.
 
Ich habe bisher nichts darüber gelesen, dass die X10-Optik bei Blende 8 irgendwelche Schwächen zeigen würde, aber dazu warte ich mal den Test bei dpreview ab, der dieses Thema sicherlich behandeln wird. Erstaunt bin ich bisher vielmehr über die Schärfe bei Offenblende, ein deutlicher Unterschied zur X100.

bei der sensorgröße geht ab spätestens f4.0 die beugung los. ab f5.6 wirds sicher leichte verluste geben aber das ist eher vernachlässigbar aber f8.0 wird nicht mehr der renner sein.
der fz30 sensor ist zwar kleiner hat aber 50% weniger pixel von daher sollten die auch nicht wirklich kleiner sein und geht es messtechnisch bei f3.6 mit der beugung los. F8.0 sollte man besser meiden.
 
Den Monitor kann man deaktivieren und nur den Sucher nutzen, bringt angeblich erhebliche Akkuschonung. Ob er von selber wieder anspringt....????

Nein, das eben nicht, dann ist er ganz aus und zeigt nach der Aufnahme ggf. nur kurz das gemachte Bild (entsprechend der Review-Einstellungen). Alternativ kann man den Bildschirm wie bei der X100 auch einfach als Info-Display nutzen.
 
Soweit ich weiß hat es mechanische Gründe, dass die Öffnung bei F2 nicht schneller geschlossen werden kann.
 
Naja, bei Sonne im Rücken ist ja nicht viel mit Flare. Die 1600 beziehen sich übrigens auf den Dynamikumfang, und den testet man optimalerweise bei starkem Kontrast. Das Foto wird daher bei ISO400 aufgenommen worden sein. Wie beeinflusst die Empfindlichkeit denn die Lichtreflexion?
 
Also der Lens-Flare bei Gegenlicht hat wie ich finde schon einen recht eigenen Charakter.

http://x10.pikfu.net/set1951336/media69401460.html
http://x10.pikfu.net/set1951336/media69401457.html

das ist nicht nur unschön, das darf so nicht sein, zumindest nicht in der sogenannten premium-klasse, da sollte die X 10 doch angesiedelt sein, oder?

übrigens auf den beispielfotos von picasa-web, siehe beitrag 1489 von can(ik)on gibt es wieder jede menge runde lichtflecken. für mich ist das entweder ein gravierendes problem mit dem sensor oder der JPEG-engine oder beides zusammen, schade.
seitens fuji erwarte ich zu diesem phänomen eine eindeutige stellungnahme und (er)klärung.
ich sah mich schon mit der kamera in der hand, aber damit wird es vorerst mal noch nichts.

kmhb
 
das ist nicht nur unschön, das darf so nicht sein, zumindest nicht in der sogenannten premium-klasse, da sollte die X 10 doch angesiedelt sein, oder?

übrigens auf den beispielfotos von picasa-web, siehe beitrag 1489 von can(ik)on gibt es wieder jede menge runde lichtflecken. für mich ist das entweder ein gravierendes problem mit dem sensor oder der JPEG-engine oder beides zusammen, schade.
seitens fuji erwarte ich zu diesem phänomen eine eindeutige stellungnahme und (er)klärung.
ich sah mich schon mit der kamera in der hand, aber damit wird es vorerst mal noch nichts.

kmhb

Ja dieses Lens Flare sieht man sehr oft bei Handy-Kameras. Bei meinen Digitalkameras hab ich sowas noch nie erlebt :ugly::confused:
 
der fz30 sensor ist zwar kleiner hat aber 50% weniger pixel von daher sollten die auch nicht wirklich kleiner sein und geht es messtechnisch bei f3.6 mit der beugung los. F8.0 sollte man besser meiden.

:ugly::eek::ugly::eek:

Was ist das denn für eine Feststellung? Beugung und Pixel(größe)??

Beugung ist ein Effekt, der ausschließlich vom Durchmesser der eingestellten Blende abhängt.

In der Tat ist es so, dass bei Kompaktkameras mit derart kleinen Sensoren schon bei "Offenblende" (selbst wenn sie bei 2.x liegt) Beugung eine wichtige Komponente darstellt. Nicht "aus Versehen" kommt cBlur zur ernüchternden Erkenntnis, dass mit Kompaktkameras bei Berücksichtigung der Beugung nahezu gar keine wirklich scharfen Bilder zu machen sind.

Kann ich jedem nur raten, mal die entsprechenden Daten und Optionen zu aktivieren - der relative Zerstreukreis erreicht (bei aktivierter Option "Beugung") nirgends einen Wert kleiner 1.
 
. . .
In der Tat ist es so, dass bei Kompaktkameras mit derart kleinen Sensoren schon bei "Offenblende" (selbst wenn sie bei 2.x liegt) Beugung eine wichtige Komponente darstellt. Nicht "aus Versehen" kommt cBlur zur ernüchternden Erkenntnis, dass mit Kompaktkameras bei Berücksichtigung der Beugung nahezu gar keine wirklich scharfen Bilder zu machen sind.

Kann ich jedem nur raten, mal die entsprechenden Daten und Optionen zu aktivieren - der relative Zerstreukreis erreicht (bei aktivierter Option "Beugung") nirgends einen Wert kleiner 1.

Danke. Du hast mir sehr geholfen :confused: - ich trete von meiner Bestellung trotzdem nicht zurück:D
 
Sicherlich hängt die Beugung von der Blendenöffnung ab.
Aber die Auswirkung der Beugung richtet sich nach der Pixelgröße.
Bei 10Mp Sensoren im 1/1,8 Zoll Format setzen ab ca F3,2 Beugungsverluste ein.
Bei 8Mp im gleichen Format ab ca F3.8.

Und wenn ich von Beugung ab F5.6 rede, dann denke ich weiß man was gemeint ist, ich hätte natürlich von Beugungsverlusten reden können die ab F5.6 sichtbar werden oder eben das die Beugung ab F5.6 relevant wird für den kleinen Sensor

Was die Werte übrigens nicht verraten ist, das man trotz des Schließens der Blende über die Beugungsgrenze hinaus, die Abbildungsqualität dennoch verbessern kann. Das gilt in dem Fall das man durch das Schließen der Blende, die Schärfe im Randbereich weiter steigern kann,als das sie durch Beugungsverluste begrenzt wird.
Man erleidet quasi minimale Verluste im Bildzentrum bei besseren Randbereichen. So ist meine LX3 bei F4.0 über das ganze Bild gesehen besser als bei F3.2 obwohl ich mir damit schon leichte Beugungsverluste einfahre
 
Zuletzt bearbeitet:
Nicht, dass ich wüsste, es gibt allerdings diverse Energiesparfunktionen, die ich allesdings nie nutze, weil ich eine Kamera haben will, die immer so einsatzbereit wie möglich ist. Notfalls habe ich ja eine zweite Batterie. Was ich gesehen habe, wird der Bildschirm aber dunkler, wenn man eine Zeitlang nichts anrührt, und natürlich schaltet sich die Kamera bei Inaktivität aus, siehe dazu am besten das Handbuch, das man sich ja runterladen kann.

danke - ich hab das Handbuch, wollte aber, da Inglisch, das Suchen vermeiden. :cool:
Um Energiesparen geht es mir dabei gar nicht (2. Akku ist sowieso Pflicht, bei der X100 habe ich 3), sondern darum, dass nichts aufleuchtet beim Fotografieren - auch wenn der Monitor ja ein dunkles Bild der Funktionen zu haben scheint (jedenfalls bei der Messekamera so eingestellt gewesen).
Bei der Pen kann man den Monitor abschalten, wobei er sich nur dann einschaltet, wenn man Änderungen der Einstellungen (ISO, Blende ...) vornimmt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten