Ab welcher Blende geht's kürzer? (Angegeben ist die X10 doch bis 1/4000)
Ab f2.5 gehen bereits 1/1200, und dann steigt das entsprechend weiter an, 1/4000 gehen bei f8.0 und höher, 1/2000 bei f4.0 und höher usw.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Ab welcher Blende geht's kürzer? (Angegeben ist die X10 doch bis 1/4000)
das würde mich teilweise in bedrängnis führen und nervt mich bei der fz30 schon öfters das man dann auf f8,0 abblenden muß für kurze verschlusszeiten.
Nochmal die Frage:
Kann man den Monitor ausblenden - so dass er (so wie das etwa bei den Pen der Fall ist) nur dann "anspringt", wenn man Einstellungen, etwa Blende, verändert?
Ich habe bisher nichts darüber gelesen, dass die X10-Optik bei Blende 8 irgendwelche Schwächen zeigen würde, aber dazu warte ich mal den Test bei dpreview ab, der dieses Thema sicherlich behandeln wird. Erstaunt bin ich bisher vielmehr über die Schärfe bei Offenblende, ein deutlicher Unterschied zur X100.
Den Monitor kann man deaktivieren und nur den Sucher nutzen, bringt angeblich erhebliche Akkuschonung. Ob er von selber wieder anspringt....????Nochmal die Frage:
Kann man den Monitor ausblenden - so dass er (so wie das etwa bei den Pen der Fall ist) nur dann "anspringt", wenn man Einstellungen, etwa Blende, verändert?
Den Monitor kann man deaktivieren und nur den Sucher nutzen, bringt angeblich erhebliche Akkuschonung. Ob er von selber wieder anspringt....????
Ab f2.5 gehen bereits 1/1200, und dann steigt das entsprechend weiter an, 1/4000 gehen bei f8.0 und höher, 1/2000 bei f4.0 und höher usw.
Das ist ein rein mechanisches Problem. Der Verschluß kann nicht die große Blende (großes Öffnung) so schnell schließen. Bei kleinerer Blendenöffnung hat der Verschluß keinen so langen Weg zu bewältigen.Versteh ich nicht....
Also der Lens-Flare bei Gegenlicht hat wie ich finde schon einen recht eigenen Charakter.
http://x10.pikfu.net/set1951336/media69401460.html
http://x10.pikfu.net/set1951336/media69401457.html
Also der Lens-Flare bei Gegenlicht hat wie ich finde schon einen recht eigenen Charakter.
http://x10.pikfu.net/set1951336/media69401460.html
http://x10.pikfu.net/set1951336/media69401457.html
Vorallem wenn man es mit ISO1600 in der Sonne und dann noch gegen die Sonne testet. Gute Idee für ein optimal schlechtes Bild![]()
das ist nicht nur unschön, das darf so nicht sein, zumindest nicht in der sogenannten premium-klasse, da sollte die X 10 doch angesiedelt sein, oder?
übrigens auf den beispielfotos von picasa-web, siehe beitrag 1489 von can(ik)on gibt es wieder jede menge runde lichtflecken. für mich ist das entweder ein gravierendes problem mit dem sensor oder der JPEG-engine oder beides zusammen, schade.
seitens fuji erwarte ich zu diesem phänomen eine eindeutige stellungnahme und (er)klärung.
ich sah mich schon mit der kamera in der hand, aber damit wird es vorerst mal noch nichts.
kmhb
der fz30 sensor ist zwar kleiner hat aber 50% weniger pixel von daher sollten die auch nicht wirklich kleiner sein und geht es messtechnisch bei f3.6 mit der beugung los. F8.0 sollte man besser meiden.
. . .
In der Tat ist es so, dass bei Kompaktkameras mit derart kleinen Sensoren schon bei "Offenblende" (selbst wenn sie bei 2.x liegt) Beugung eine wichtige Komponente darstellt. Nicht "aus Versehen" kommt cBlur zur ernüchternden Erkenntnis, dass mit Kompaktkameras bei Berücksichtigung der Beugung nahezu gar keine wirklich scharfen Bilder zu machen sind.
Kann ich jedem nur raten, mal die entsprechenden Daten und Optionen zu aktivieren - der relative Zerstreukreis erreicht (bei aktivierter Option "Beugung") nirgends einen Wert kleiner 1.
Nicht, dass ich wüsste, es gibt allerdings diverse Energiesparfunktionen, die ich allesdings nie nutze, weil ich eine Kamera haben will, die immer so einsatzbereit wie möglich ist. Notfalls habe ich ja eine zweite Batterie. Was ich gesehen habe, wird der Bildschirm aber dunkler, wenn man eine Zeitlang nichts anrührt, und natürlich schaltet sich die Kamera bei Inaktivität aus, siehe dazu am besten das Handbuch, das man sich ja runterladen kann.