Gast_47832
Guest
Ich habe noch nie eine so deutliche Lichtbrechung hervorgerufen durch Sonnenstrahlen gesehen, von daher kann ich mir das auch nicht erklären. Es sieht aber auf jeden Fall interessant aus.
Die kreisrunden Bildflächen haben wahrscheinlich mit der Blende und der internen Bildbearbeitung zu tun, während für die Flare-Erscheinungen und die Lichtbrechung in den Sonnenstrahlen eher das Zusammenspiel zwischen den Glaselementen des Objektivs und dem Sensor verantwortlich ist.
Aber vielleicht kennt sich hier jemand sehr gut mit den technisch-physikalischen Grundlagen aus und hat eine Erklärung für beides.
Ich bin zwar nicht so gut im Erklären (das können andere besser, ich fotografiere nur

aber zur allgemeinen Beruhigung:
es ist kein Problem der X10, sondern ein allgemeines physisches Phänomen aller
Linsensystemen, abhänging von einigen Faktoren wie Blende, Einstrahlwinkel,
Linsenabstände usw. usf.
Dieser Effekt wird von einigen Fotografen auch als Stilmittel eingesetzt.
http://de.wikipedia.org/wiki/Lens_Flare
Als Beweis, dass es nicht nur die X10 kann, zeige ich ein Bild von der S5Pro mit Sigma 10-20
(mit Geli dran natürlich) https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=1044338&d=1255461656
Vielleicht kommen jetzt noch welche und meinen es wäre ein Fuji-Phänomen...
nein ich habe es auch mit anderen Fabrikaten hingekriegt.
Sooo, jetzt haben wir das große "Problem" mit dem Staub im Sucher und dieses hier geklärt, bin
gespannt was die Leute noch für "Probleme" herbeischwören und die der X10
in die Schuhe schieben

Gruß,
Jan
Zuletzt bearbeitet: