• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Fujifilm X10

Ich habe dann allerdings rasch herausgefunden, dass man die X10 (genau wie einige ältere Fuji-Kameras) auch mit einem etwas längeren Druck auf die Wiedergabetaste einschalten kann.
Das ist bei allen F-Kameras von Fuji so, bei der F40, F50, F200, F70/80/300/500/600.
 
@flysurfer!
Ist doch schon sehr in Ordnung, die Lichtverhältnisse scheinen ja auch nicht gerade ideal gewesen zu sein.

Kurz vor 17 Uhr, also quasi schon dunkel. Sieht man aber nicht, was ein typisches Fuji-Merkmal ist. Ich mag's, andere nicht. Erfreulich schnell war der AF, die Fotos sind ja nicht gestellt, das Pferd mit dem Kind war während der Aufnahmen in Bewegung. Ich habe sowohl mit AF-C und AF-S guten Erfolg gehabt.
 
Kurz vor 17 Uhr, also quasi schon dunkel. Sieht man aber nicht, was ein typisches Fuji-Merkmal ist.
Nö - das ist das Merkmal aller Digicams - taghell, weil man ja ISO 10000 (Fantasiezahl) zur Verfügung hat. ;)
"Richtig belichten" ist das Zauberwort: in einen mittleren oder hellen Bereich messen, AEL, fertig. Immerhin will man ja mit dem, was man fotografiert, das wiedergeben, was gewesen ist. Finde ich jedenfalls. ;)
 
Nö - das ist das Merkmal aller Digicams - taghell, weil man ja ISO 10000 (Fantasiezahl) zur Verfügung hat. ;)
"Richtig belichten" ist das Zauberwort: in einen mittleren oder hellen Bereich messen, AEL, fertig. Immerhin will man ja mit dem, was man fotografiert, das wiedergeben, was gewesen ist. Finde ich jedenfalls. ;)

Ich kenne keine die sich da so wie die X100 verhält.
Und ich hatte schon sehr sehr viele.
 
I
Ich kann das nicht genau erkennen... sind das Sonnenstrahlen oder Reflexionen innerhalb der Kamera? Hat jemand eine Idee, wie diese Lichtbrechung zustande gekommen sein könnte? So etwas habe ich noch nie gesehen. :confused:

Sonnenstrahlen, würde ich sagen. Sowas Ähnliches hatte ich gestern auch bei Licht von der Seite, ich hätte eben doch die Geli dranschrauben sollen.
 
Eben nicht, siehe Leica X1.

Dann gehe mal mit deiner X1 in einen dunklen Raum. :cool:

Doch, Digicams verhalten sich alle so, ich kenne da keinen wesentlichen Unterschied zwischen Pen, LX5, D700/0 oder X100. Die Kameras suchen sich einen Mittelwert (wenn die Belichtung so eingestellt ist), und wenn ein Raum überwiegend dunkel ist, wird das Bild eben überwiegend hell.
Es ist der Fotograf, der dann das Sagen hat. ;) Wofür gibts den AEL-Knopf?
 
Dann gehe mal mit deiner X1 in einen dunklen Raum. :cool:

Doch, Digicams verhalten sich alle so, ich kenne da keinen wesentlichen Unterschied zwischen Pen, LX5, D700/0 oder X100. Die Kameras suchen sich einen Mittelwert (wenn die Belichtung so eingestellt ist), und wenn ein Raum überwiegend dunkel ist, wird das Bild eben überwiegend hell.
Es ist der Fotograf, der dann das Sagen hat. ;) Wofür gibts den AEL-Knopf?


sorry - du schreibst von etwas völlig anderem als wir meinen.
Das hat nichts mit irgendwelchen Mittelwerten oder Meßmethoden zu tun.
Der Einfachheit halber mache ich heute abend mal einen direkten Vergleich- dann wirst Du es sehen...
 
Die Belichtungen sind eigentlich darauf ausgelegt auf 18% Neutralgrau zu belichten. Wenn nun manche Kameras einen dunklen Raum nicht durch die belichtung aufhellen dann liegt es wohl an der motiverkennung die ja in matrixbelichtungsmessern integriert ist.
aber eigentlich ist das verhalten mit dem aufhellen korrekt.
 
Die Belichtungen sind eigentlich darauf ausgelegt auf 18% Neutralgrau zu belichten. Wenn nun manche Kameras einen dunklen Raum nicht durch die belichtung aufhellen dann liegt es wohl an der motiverkennung die ja in matrixbelichtungsmessern integriert ist.
aber eigentlich ist das verhalten mit dem aufhellen korrekt.

Das es eine Motiverkennung in der Belichtungsmessung gibt wäre mir neu.
Korrekt finde ich das aber so und so nicht denn erst mal soll eine Kamera das Bild so einfangen - im besten Falle wie ich es sehe (das Auge bzw. Gehirn funktioniert natürlich auch so das es selbst auch "aufhellt" aber das hätte nur zur Folge das ein Bild noch dunkler wäre ohne diese Aufhellung.)
Und wenn ich es anders will - zb. aufgehellt- dann greife ich manuell ein.
Und nicht umgekehrt- die Kamera hellt immer auf und ich muß fast immer eingreifen.
 
Ich bin eben über dieses Foto der X10 gestolpert:
http://bbs.kakaku.com/bbs/K0000295234/SortID=13716943/ImageID=1042894/ .

Ich kann das nicht genau erkennen... sind das Sonnenstrahlen oder Reflexionen innerhalb der Kamera? Hat jemand eine Idee, wie diese Lichtbrechung zustande gekommen sein könnte? So etwas habe ich noch nie gesehen. :confused:

@ lichtstark 2,8 # 1409
kann das phänomen nicht mittels nachbearbeitung erzeugt worden sein oder liegt hier möglicherweise ein EXR-sensorproblem vor?
verschiedene beispielfotos zeigen im gegenlicht kreisrunde lichtflecken. geht das alles etwa in die gleiche richtung?
kmhb
 
@ lichtstark 2,8 # 1409
kann das phänomen nicht mittels nachbearbeitung erzeugt worden sein oder liegt hier möglicherweise ein EXR-sensorproblem vor?
verschiedene beispielfotos zeigen im gegenlicht kreisrunde lichtflecken. geht das alles etwa in die gleiche richtung?
kmhb


Ich habe noch nie eine so deutliche Lichtbrechung hervorgerufen durch Sonnenstrahlen gesehen, von daher kann ich mir das auch nicht erklären. Es sieht aber auf jeden Fall interessant aus. :D

Die kreisrunden Bildflächen haben wahrscheinlich mit der Blende und der internen Bildbearbeitung zu tun, während für die Flare-Erscheinungen und die Lichtbrechung in den Sonnenstrahlen eher das Zusammenspiel zwischen den Glaselementen des Objektivs und dem Sensor verantwortlich ist.

Aber vielleicht kennt sich hier jemand sehr gut mit den technisch-physikalischen Grundlagen aus und hat eine Erklärung für beides.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten