• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Fujifilm X10

AW: Fujifilm Finepix X10

Wenn die Linse auch offen schon gut ist, und etwas abgelnedet bei ISo 100 die Bildqualität mit einer einfachen DSLR einigermassen mithalten kann...

Das kann schon die S95. Die Frage ist was man unter "einigermaßen" versteht und welche Linse zum Einsatz kommt. Wenn ich die Alpha 55 mit dem 18-55 nehme dann ziehe ich die S95 vor, ist das 16-80 Zeiss drauf hat die Canon keine Chance.
 
AW: Fujifilm Finepix X10

Das kann schon die S95. Die Frage ist was man unter "einigermaßen" versteht und welche Linse zum Einsatz kommt. Wenn ich die Alpha 55 mit dem 18-55 nehme dann ziehe ich die S95 vor, ist das 16-80 Zeiss drauf hat die Canon keine Chance.

Also unter einigermassen verstehe ich: Die Kompakte darf bei ISO 100 rauschen wie die DSLR bei 400 oder 800. Sie soll aber zumindest im RAW Modus etwa gleich detailreich sein wie die DSLR, auch bei schwachkontrastigen Details., auch am Rand, wenn man sie abblendet (die lichtstarken Kompakten kann man ja was abblenden, ohne gleich in die Beugung zu rennen). Wenn ein bisschen mehr CA da ist, na gut, die kann man wegmachen. So kann man nämlich mit der kompakten Bilder für ähnlich grosse Drucke machen wie mit einer DSLR. Ggf halt mit einiger Nachoptimierung bei der kompakten, wo die DSLR es wegen des grossen Sensors noch weniger nachbearbeitungsintensiv macht.
Bei den Objektiven denke ich nicht an eine Zeiss Linse für so einen Verlgiech, Sondern an eine typische Consumer Linse, wie sie solo vielleicht 200 oder 300 Euro kostet. die typischen Kitzooms halt.

Sowas sollte eine Premium Kompakte mit grossem Sensor und eher hohem kaufpreis bei ISO 100 (oder was imemr die tiefste Eisntellung ist), grade packen.

Das zweite was schön wäre: ISO 800 noch in A4 ordentlich druckbar (d.h. wenn ich es runter rechne auf 1200x1800 Pixel, dann sieht es in der 100% Ansicht bis auf etwas Restrauschen richtig gut aus, keinerlei Weichzeichnung mehr sichtbar). Sollte aber auch möglich sein, die S6500fd schafft das im RAW Modus zwar noch nicht ganz, bei ISO 400 schafft sie es aber gut. Dazwischen sind 4 oder 5 Jahre Sensor Entwicklung, Sachen wie EXR. Dann sollte es eigentlich inzwischen im RAW Modus gehn.

Ich würde auch nicht gelich die A55 als Vergleich ran ziehn, sondern Einsteiger Sachen wie eine Caon 1000D, D3100, die billigste Sony Alpha,....
 
AW: Fujifilm Finepix X10

Ich denke mal, bis ISO 200 werden X10, XZ-1, LX5 und S95 alle gleichauf sein. Interessant wird v.a. sein, wie sich die X10 bei 112mm und Offenblende gegen die XZ-1 schlägt. Und wie sich die erweiterte Dynamik auswirkt.

Gegen eine E-520 mit 14-54 hat z.B. eine XZ-1 auch keine Chance (auch wenn es ein einges Rennen ist). Gegen meine PEN mit 14-42 dagegen kann sie bildqualitativ gut anstinken (bis ISO 200). Gleiches erwarte ich von einer X10.
 
AW: Fujifilm Finepix X10

Nur zwei Worte:

Haben wollen!

Dito, Ich auch haben wollen :top:
 
AW: Fujifilm Finepix X10

s
Also unter einigermassen verstehe ich: Die Kompakte darf bei ISO 100 rauschen wie die DSLR bei 400 oder 800. Sie soll aber zumindest im RAW Modus etwa gleich detailreich sein wie die DSLR, auch bei schwachkontrastigen Details., auch am Rand, wenn man sie abblendet (die lichtstarken Kompakten kann man ja was abblenden, ohne gleich in die Beugung zu rennen).

Das Rauschen bei ISO100 ist für mich bei einer S95 kein Thema bei Vollansicht, ich ziehe etwas Rauschen einem Übermaß an NR sogar vor. Die Bilder bleiben dadurch räumlicher. Bei 1/2.33er Kameras ist es aber mitunter schon bei ISO100 ein Problem.

Auch im RAW Modus ist jede Kompakte die ich bisher getestet habe vorallem bei den DETAILS in den Schatten chancenlos gegen zb eine D7000 + 18-105 bei ISO400. Im Licht geht es. Wird aber OT hier, ggf mal beim Systemvergleich reinschauen.
Von der X10 würde ich mir sichbar bessere ISO400 als bei der F200 erwarten, dann paßt das schon. Die F200 war bei ISO400 zwar rauscharm, hat die Schatten aber zu sehr geglättet. Das kann man bei der X10 per NR und RAW aber besser steuern.

http://www.fujifilm.com/products/digital_cameras/x/fujifilm_x10/features/page_03.html

Hands On
http://thisismynext.com/2011/09/02/fujifilm-x10-price-preview-ifa-2011/
http://www.systemkamera-forum.de/news/24154-ifa-2011-spiegellose-systemkameras-2.html
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Fujifilm Finepix X10

Da macht man mal ein knappes halbes Jahr Päuschen, um sich anderen, zeit- und kostenintensiven Hobbies zu widmen . . . . .und schon passiert es: eine neue, wirklich Verheissung versprechende Kamera:top:

Viel hat sich nicht geändert, also hier im Forum, es werden im Vorfeld wieder Zahlen und alle möglichen und unmöglichen Daten von Mitbewerberkameras gegeneinander verglichen, nur die Vorab-Unsichtbare-Bilddiskussion ist etwas hinter meinen Erwartungen & Erfahrungen zurückgeblieben:lol::D

Zum Objekt der Begierde: Design ist wohltuend retro, die Sensorgröße und die Pixeldichte gehen beide in die richtige Richtung, die Lichtstärke tönt prima, ausreichend Direktfunktionstasten sind vorhanden - dann kann man nur hoffen, daß die ersten veröffentlichten Bilder nicht wieder mit einer 0.8 SW-Version gemacht werden oder Tageslichtaufnahmen mit ISO 400 :lol:
 
AW: Fujifilm Finepix X10

XZ-1 / LX5: 1/1,6'' = 51 qmm
X10: 2/3'' = 58 qmm
GF3 / PEN: mFT = 225 qmm
NX200 / NEX: APS-C = 329 qmm
Das ist nicht ganz wahr: Von den 1/1.6" der XZ1 oder LX5 kann man nie mehr als 1/1.7" ausnutzen.
(Wegen Multiaspect bei der LX5 und wegen... überhaupt nichts bei der XZ-1 - da bleiben die äußeren Pixel einfach immer abgeschalten)

Der 2/3 Sensor der X10 ist aber nicht so viel größer als der der F200 mit 1/1.6 bei gleicher Pixelzahl.
Die 10% bringen ansich nicht viel wenn keine sonstigen technischen Verbesserungen erreicht wurden.
Naja, zumindest ist die Elektronik zwischen den Pixeln nun auch wesentlich kleiner und somit kommt mehr Licht auf die wenn sie nicht das "uralt";) -Fertigungsverfahren der F200 ausgegraben haben. Also etwas mehr darf man sich erwarten, selbst wenn sie gar kein Hirnschmalz verbraten haben.

Dass es an eine MFT-Kamera nicht rankommt sollte aber jedem klar sein.

Irgendwie sind Lumix GF3 mit Powerzoom und X10 schon interessante Konkurrenten: Eine Systemkamera ohne Blitzschuh mit für eine Systemkamera relativ kleinem Sensor und Zoomwippe sowie eine Kompaktkamera mit Blitzschuh, einem für Kompaktkamera-Maßstäbe großen Sensor und echtem manuellen Zoomring.:ugly: Da ist wohl für jeden etwas dabei.:lol:
 
AW: Fujifilm Finepix X10

An alle, die hier mit dem neuen MF Minizoom vergliechen: Die Fuji hat einen optischen Sucher. Damit sind die ganz kleinen MF Kameras schon mal draussen. Das wäre Äpfel mit Birnen verglichen.
Die korrekten Vergleichspartner im MFT sind Kameras mit Aufstecksucher (wird grösser & teurer), oder diejenigen wie die GH-2, die den Sucher scon eingebaut haben.
Der optische Sucher ist immer noch eine wichtige Hilfe, so gerne ich den LiveView bei meiner K-5 nutze, ganz ohne optischen Sucher bitte erst, wenn die Displays so gut sind, dass man bei voller Sonneneinstrahlung auf's Disply eine Lowkey Aufnahme sauber gestalten kann! Bei der K-5 muss ich dauernd das Display beschatten bei LV. Ist bei der K-5 relativ egal, da ich sie nur ab Stativ mit dem LV nutze. Ohne Stativ wird die Kamerahaltung beim gleichzeitgen Beschatten aber sehr wackelig, und eiN Sativ zersört alle Gewichts- und Grössenvorteile.
 
AW: Fujifilm Finepix X10

An alle, die hier mit dem neuen MF Minizoom vergliechen: Die Fuji hat einen optischen Sucher. Damit sind die ganz kleinen MF Kameras schon mal draussen. Das wäre Äpfel mit Birnen verglichen.
Die korrekten Vergleichspartner im MFT sind Kameras mit Aufstecksucher (wird grösser & teurer), oder diejenigen wie die GH-2, die den Sucher scon eingebaut haben.
Es soll Leute geben, die können auch ohne Guckloch leben und interessieren sich trotzdem für die X10. Die wollen wir doch nicht aussperren und für die ist der Vergleich mit µFTs ohne EFV auch relevant.

Nur weil eine Kamera ein Feature hat, muss es noch lange nicht heißen, das deswegen alle anderen Kameras im Vergleich ohne dem Feature von Hause aus ausgeschlossen sind.
Man sollte manchmal über den eigenen Tellerrand schauen. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Fujifilm Finepix X10

Ich habe den post von donesteban (14:24 Uhr, heute) so verstanden, daß für ihn/sie dieser optische Sucher ein gewichtiges Argument für einen klassen-gleichen Vergleich ist.
Eine Aussperrung von Nutzern, die nur Displayschauer sind, habe ich da nicht herausgelesen, könnte aber wegen vielleicht zu weicher Formulierung leicht passieren.
Das Vorhandensein des Suchers bringt dann natürlich wieder größenbauliche Aspekte mit sich, die bei Bemängelung (zu groß für Kompakt, etc) zumindest in die Bewertung einfliessen müssten.

Frage zur RAW-Taste: wird dann das Bild zusätzlich zu jpg aufgenommen oder nur in RAW (jeweils in Abhängigkeit zur gewählten Grundeinstellung?)?
 
AW: Fujifilm Finepix X10

hallo,
hab noch mal eine frage zur sensorgröße fuji X10 mit 12M pixel vs. lumix LX5
mit 10M pixel.

da der ca. 10% größere fuji-sensor mit 20% mehr pixel bestückt ist, meine frage:
wird durch die erhöhung der pixelanzahl das, zumindest theoretisch gegebene, bessere IQ-ergebnis nicht wieder aufgehoben ??? (canon und panasonic haben ja bereits bei einzelnen nachfolgemodellen die pixelanzahl wieder reduziert.)

kmhb
 
AW: Fujifilm Finepix X10

Ich habe den post von donesteban (14:24 Uhr, heute) so verstanden, daß für ihn/sie dieser optische Sucher ein gewichtiges Argument für einen klassen-gleichen Vergleich ist.
Eine Aussperrung von Nutzern, die nur Displayschauer sind, habe ich da nicht herausgelesen, könnte aber wegen vielleicht zu weicher Formulierung leicht passieren.

Es ist erstmal ein wichtiges Feature für mich.
Es geht aber auch um das: Ein optischer Sucher braucht richtig Platz (schaut mal, wieviel grösser eine MFT wird, wenn ein Sucher eingebaut ist) und kostet Geld bei der Herstellung. Das ist nicht irgend ein Software Feature mehr oder weniger, was nur einmal bei der Entwicklung kostet und keinen zusätzlichen Platz einnimmt.

Die Kamera mit ähnlich grossem Sensor wie die Fuji, lichtstarkem Objektiv aber ohne optischen Sucher ist z.B. die XZ-1. Und gegen die zieht noch jede MFT mit Zooms im Grössen- und Gewichtvergleich den Kürzeren, oder? Zumal sie noch nicht die kleinste Kamera mit dem Konzept ist.
 
AW: Fujifilm Finepix X10

hallo,
hab noch mal eine frage zur sensorgröße fuji X10 mit 12M pixel vs. lumix LX5
mit 10M pixel.

da der ca. 10% größere fuji-sensor mit 20% mehr pixel bestückt ist, meine frage:
wird durch die erhöhung der pixelanzahl das, zumindest theoretisch gegebene, bessere IQ-ergebnis nicht wieder aufgehoben ??? (canon und panasonic haben ja bereits bei einzelnen nachfolgemodellen die pixelanzahl wieder reduziert.)

kmhb

Die Theorie sagt es voraus. Der Unterschied ist so klein, dass Details bei der Sensortechnik vermutlich auf die eine oder andere Seite ewntscheidenw erden.

Aber: Das war der High Resolution Modus mit 12 MP. Die Fuji hat ja den EXR Sensor. Da kann man auch 6 MP wählen, das zweite Set von nochmal 6 MP wird dann entweder verwendet, um mehr Dynamik zu bringen, oder weniger Rauschen (und zwar effektiver, als einfach nur 12 MP auf 6 MP runter zu rechnen).

Rein auf dem Papier müssten dann die beiden 6 MP Modi wieder vorne liegen, vorausgesetzt man wählt denjenigen, der beim Bild die Eigenschaft mit den höchsten Anforderungen abdeckt (Dynamikmodus wenn man rauschfreie Bilder bei ISO 800 als Hauptziel hat, ist dann Benutzerfehler). Aber auch das ist erstmal nur auf dem papier, echte Bilder haben wir noch nicht.
 
AW: Fujifilm Finepix X10

in dem link von den fuji typen werden doch zahlen für auflösung und SN Ratio genannt,auch im vergleich zur G12, wenn die nicht völlig wirre sind, dürfte das Rauschen und die Dynamik deutlich besser sein als bei der G12 und liegt etwas hinter der X100, das dürfte dann allerdings auf Kosten der Auflösung auf die EXR Modi zutreffen und ergibt dann nur 6MP Bilder, erst die Praxis wird zeigen ob das runter rechnen einer G12 Aufnahme ähnliches bringt oder nicht. als 6MP Kamera könnte sie durchaus mit mft bis iso 400/800 mithalten können,allerdings nicht was die auflösung angeht, die halten pana und oly trotz rauschens schön hoch.
ich bin jedenfalls sehr sehr gespannt.
 
AW: Fujifilm Finepix X10

.... lumix LX5 mit 10M pixel.
Nur zur Info, der Sensor der LX5 hat 11.3 MP auf 1/1,6". Die LX5 nutzt nur nicht die ganze Fläche des Sensors wegen Multiformat.

Vergiss das mit 20% mehr Pixel.

Der Pana-Sensor rauscht imho ein wenig stärker als der Sony Sensor, den die anderen Hersteller verwenden.

Wie gut der neue EXR-CMOS Sensor der X10 wirklich sein wird, wird man immer erst bei direkten Vergleichen sehen. Ich denke aber, er wird der neue Masstab in der Größenklasse sein und das nicht nur beim Rauschen sondern auch bei DR.
 
AW: Fujifilm Finepix X10


da stehst du aber ziemlich alleine da ;)

wenn du ne umfrage unter X100 usern startest, würden sich vermutlich 90% eine freie Belegungsmöglichkeit (Fn2) dieser Taste wünschen.. :cool:



Kommt man da nicht mit der Hand aus versehen drauf?

bei der X100 nicht, und selbst wenn ist es nicht schlimm, da es nur für das nächste bild gilt
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten