• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Kamera Fujifilm X10

AW: Fujifilm Finepix X10

So sehr ich der X10 einen großen Erfolg wünsche, will ja den Sensor noch länger auf dem Markt sehen, so sollte man auch mal die gesamte Marktsituation im Auge haben und da ist die X10 nach den ersten Wirrungen nicht mehr als 400 € wert und das ist viel Geld für eine Kompakte.

naja, also die LX5 ist jetzt auch ein Jahr alt, und kostet immer noch 400€. Die G12 noch mehr. Und beide Kamera verkaufen sich sicher nicht so schlecht.

Da bietet die X10 ja doch mehr als die beiden, insofern ist darf sie wohl auch etwas mehr kosten, vor allem wenn sie neu am Markt ist.
 
AW: Fujifilm Finepix X10

400€ ist doch quatsch. ein vernünftiges stabiles gehäuse und entsprechende bedienelemente im robuster ausführung ist ein deutlicher mehrwert,der auch mehr kosten darf. wenn es danach geht, haben alle canons mit dem gleichen chip den gleichen wert weil gleiche bilder raus kommen,die unterschiede ergeben sich doch aus haptik,bedienbarkeit und robustheit,zumal ich einfach unterstelle das die x10 die bq in der sensorenklasse neu festlegt. damit kann sie sich natürlich auch preislich abheben.

Man erinnere die "Pentax Q" mit dem Minisensor. Von dem Wertigkeitseindruck etc. kein Vergleich und soll lockere 800.- kosten ;-x

Ich schätze bei der X 10 auch eher (preiswerte) 600.- die mindestens 6 Monate recht stabil bleiben werden.
 
AW: Fujifilm Finepix X10

@rud
Ich sehe nicht, dass die X10 auch nur ansatzweise die Probleme einer E900 haben wird. Die E900 war ein gesichtsloses mehrfach aufgewärmtes Produkt ohne besondere Alleinstellungsmerkmale, außer den damals vielen Pixeln.

Die X10 wird vermutlich wieder in Kleinserie im schon bekannten japanischen Werk gefertigt und das mich sicherlich wieder ganz anderen Qualitätsansprüchen, als es bei den anderen Edelkompakten üblich ist. Mit Sucher und manuellem Zoom ist sie für Puristen gedacht. Genau dort gibt es sicherlich einen Markt für eine solche Kamera.

Jetzt hoffe ich nur noch, dass man sich bei Fuji mal Gedanken über die Dokumentation der EXR Modis gemacht hat.
 
AW: Fujifilm Finepix X10

naja, also die LX5 ist jetzt auch ein Jahr alt, und kostet immer noch 400€. Die G12 noch mehr. Und beide Kamera verkaufen sich sicher nicht so schlecht.
Ob nun 400 oder 450 € werden wir jetzt nicht auf die Goldwaage legen. ;)
Und vom Zeitrahmen gehen ich auch mal von 1/2 bis 1 Jahr aus, wann sich eine Kameras auf ein realistisches Mass eingependelt hat.

Wenn man dann noch rüber zu den Evils schaut und dort die Preise beobachtet, dann wird es schwer sein mehr als 450 € zu bekommen.



Da bietet die X10 ja doch mehr als die beiden, insofern ist darf sie wohl auch etwas mehr kosten
Klappdisplay? 24 mm Multiformat ? ;)

Die Frage muss sich jeder selber stellen, ist das Mehr was geboten wird für einen überhaupt notwendig bzw. ist man bereit dafür mehr auszugeben.


... vor allem wenn sie neu am Markt ist.
s.o.: Die 400 € sind gemeint, wann sich die Marktlage beruhigt hat.
 
AW: Fujifilm Finepix X10

... ein vernünftiges stabiles Gehäuse und entsprechende Bedienelemente im robuster Ausführung ist ein deutlicher Mehrwert,
der auch mehr kosten darf.
Sehe ich auch so und jemand der sie heute schon in der Hand hatte, hat sie so beschrieben ...

Erster Eindruck: Feines Teil, schneller AF, eingeschaltet wird sie mit einem Dreh am Zoomring. Wirkt meines Erachtens sogar wertiger als die X100. Heller klarer Sucher. Das Belichtungskorrekturrad rastet schwerer als bei der X100; das ist gut, dann verstellt es sich nicht so leicht. Sofort verliebt.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Fujifilm Finepix X10

Die X100 war um die Uhrzeit schon auf Seite 21 bei der 10-Beiträge-pro-Seite-Ansicht. ;)

Im APS-Bereich war und ist die X100 bislang auch völlig konkurrenzlos. Auf den ersten Blick gibt es zur X10 Konkurrenzmodelle im Kompakt-Premium-Bereich. Wenn man etwas genauer hinschaut, macht sie die jedoch alle platt, falls Bildqualität und Endkontrolle stimmen.

So sehr ich der X10 einen großen Erfolg wünsche, will ja den Sensor noch länger auf dem Markt sehen, so sollte man auch mal die gesamte Marktsituation im Auge haben und da ist die X10 nach den ersten Wirrungen nicht mehr als 400 € wert und das ist viel Geld für eine Kompakte.

Ich gestehe, ich hatte angesichts der Fuji-Pressemeldung mit einem Einstandspreis von 899 oder 799 € gerechnet und ich habe schon überlegt, wie ich den Kauf rechtfertigen kann. Bei 700 US$ wird der Einstandspreis wohl 700 € betragen und dafür kauf ich sie ohne nachzudenken und auf Testberichte zu warten. Allein die Objektiv-Eckdaten ...

Apropos Preise: Sony hat kürzlich das Erscheinen eines 1.8/24 für die NEX-Serie bekanntgegeben. Kostet (bei Erscheinen) so viel wie eine Fuji X100 mit 2.0/23. Fujis neue Premium-Cams finde ich – ganz rational und emotionsfrei betrachtet – sehr preiswert.
 
AW: Fujifilm Finepix X10

Die X100 war um die Uhrzeit schon auf Seite 21 bei der 10-Beiträge-pro-Seite-Ansicht. ;)

So sehr ich der X10 einen großen Erfolg wünsche, will ja den Sensor noch länger auf dem Markt sehen, so sollte man auch mal die gesamte Marktsituation im Auge haben und da ist die X10 nach den ersten Wirrungen nicht mehr als 400 € wert und das ist viel Geld für eine Kompakte.

Eine eklatante Fehleinschätzung! Vorab: Mich persönlich interessieren diese und ähnliche Kameras nicht, mein Immer-Drauf ist ein 200-500. Aber ich sehe einen sehr großen Kundenkreis für eine Kamera, die wieder einen richtigen, hochwertigen Sucher bietet. Es gibt Unmengen frustrierter, zahlungsfähiger älterer Menschen, die zu analogen Zeiten mit solchen Geräten fotografiert haben. Und die es leid sind, mit sucherlosen Kameras als Witzfiguren durch die Welt zu laufen, die Kamera in Monstranzhaltung weit vor dem Kopf, auf dem Display in der Sonne nicht mal die Ahnung eines Bildes. Ich persönlich habe auch nie verstanden, wie sich dieser Schwachsinn durchsetzen konnte. Und jetzt gibt es halt eine Rückkehr zur Vernunft. Diese X10 bedient dabei den "Massenmarkt", sofern man bei dieser Preisklasse davon sprechen kann (die Olympus RC 35 z.B. war in den 70er Jahren auch nicht gerade billig, inflationsbereinigt auf einer Ebene mit der X10, und trotzdem ein Renner). Am anderen Ende z.B. die Sony NEX 7, die ohne nostalgische Ansprüche daherkommt und das Sucherproblem zeitgemäß löst. Die technischen Unterschiede zwischen einem 4-fach, 2-fach oder 1,5-fach Cropfaktor interessieren ambitionierte Fotografen, oder Fototechnik-Trolle in den Foren, nicht aber die breite Masse der Bilderproduzenten.
Meiner Meinung nach ist Fuji auf dem richtigen Weg und braucht auch bei den Preisen keine Zugeständnisse machen, wie die X100 zeigt. Fehlt nur noch die X-ME mit modifiziertem M-Bajonett!
 
AW: Preis für Fujifilm Finepix X10

Preis: 600,- € und 600 USD


Wenn man "Fuji X10 Preis" googelt, dann bekommt man ein paar Links auf Seiten, die Preise nennen. Und 600 ist die dabei am meisten genannte Zahl.

Dann gibt es einen Preisverfall und im Frühjahr 2012 liegt der Preis bei 450,- €, dann werde ich kaufen.

VG Max:top:
 
AW: Fujifilm Finepix X10

Es gibt Unmengen frustrierter, zahlungsfähiger älterer Menschen, die zu analogen Zeiten mit solchen Geräten fotografiert haben. Und die es leid sind, mit sucherlosen Kameras als Witzfiguren durch die Welt zu laufen, die Kamera in Monstranzhaltung weit vor dem Kopf, auf dem Display in der Sonne nicht mal die Ahnung eines Bildes.

"Frustrierter, zahlungsfähiger älterer Mensch" – Hättest du das nicht etwas netter artikulieren können? ;-) Der Rest trifft den Nagel ins Gesicht. "Monstranzhaltung" – *gröhl*. Ich will eine digitale OM2 oder FE2! Die X100 ist schon mal ein guter Ersatz für die Konica Hexar. Aber ich will noch einen Ersatz für die Olympus µII, also 2.8/35 an einer Hosentaschenkamera im "Vollformat" oder von mir aus auch die gleiche Qualität an einem Mini-Sensor.

Nikon und Canon bringen es einfach nicht. Da ist APS trotz Entfall der Patronenkammer und der Filmaufwicklung samt Motor mindestens so groß wie die alten SLRs im "Vollformat", und die "Vollformat"-Hardware beider Hersteller hat die Ausmaße und das Schwergewicht des ehemaligen SLR-Mittelformats (Pentacon Six z.B.). Olympus mag lieber das halbierte Halbformat, obwohl das Halbformat schon in den 70ern zurecht in die Hose ging. Und Pentax ist ein Wanderpokal mit ungewisser Zukunft geworden und hat es bis heute nicht geschafft, eine lichtstarke KB-äquivalente Reportagebrennweite für Pentax-D-SLRs auf den Markt zu bringen.

Die X100 und X10 zeigen, das Fuji das Potential hat, den ganzen Markt der anspruchsvollen Clientel zu übernehmen. Das wäre schade, denn Monokulturen bringen ja niemanden weiter.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Fujifilm Finepix X10

Die X100 und X10 zeigen, das Fuji das Potential hat, den ganzen Markt der anspruchsvollen Clientel zu übernehmen. Das wäre schade, denn Monokulturen bringen ja niemanden weiter.


Moin,

man mal nicht übertreiben, bitte.

Meine erste Spiegelreflex kam von Fuji (1982) und dann wurde diese Kameraklasse eingestellt. Dann kam irgendwann mal wieder ein Fuji:
die S9500 und es kam lange kein Nachfolger in der Bridgeklasse, so wechselte ich zu einer DSLR. Dann kam die S100fs, super, aber nicht mehr super genug, nach einem halben Jahr wieder verkauft und bei einer DSLR geblieben.
Ich schiele immer wieder gerne zu Fuji, aber was ist da in der letzten Zeit außer der X100 gekommen:

viele Pixel
billiges Plastik
keine Innovationen
und mit der Pixelzahl sank die Bildqualität (so meine Meinnung)

= maximaler Marketingeffekt, bunt und billig

Ich hatte Fuji schon abgeschrieben, was Fuji in der letzten Zeit auf den Markt geworfen hat war Massenware Made in irgendwo mit Fujiaufkleber.

Ach ja: Es gab mal ganz tolle Fuji DSLRs (S3 und S-5), auch wenn es sich hierbei um nur um veredelte Nikons gehandelt hat, aber die Dinger waren klasse.

Deshalb freue ich mich, wenn Fuji wieder zurück kommt und gute Kameras baut. Aber das sind immer wieder nur kurze Perioden und dann kommt wieder die Masse.


Deshalb eine Bitte an das Fuji Management: eine Schwalbe macht keinen Sommer. Gelegentlich mal ein oder zwei tolle Kameras und dann wieder Langeweile, das frustriert. Macht bitte eine beständige Produktpolitik mit guten und hochwertigen Kameras, billig und bunt kann jeder.

VG Max
 
AW: Fujifilm Finepix X10

...Deshalb eine Bitte an das Fuji Management: eine Schwalbe macht keinen Sommer. Gelegentlich mal ein oder zwei tolle Kameras und dann wieder Langeweile, das frustriert. Macht bitte eine beständige Produktpolitik mit guten und hochwertigen Kameras, billig und bunt kann jeder.
VG Max

Bei Fuji ist gar keine Langeweile. Da gibt es z.B. Exoten wie diesen:

http://photo-utopia.blogspot.com/2010/09/new-fujifilm-medium-format-camera.html

Welche Firma würde es sich sonst zutrauen, eine 6x7 Messsucherkamera im Stil der 50er Jahre auf den Markt zu bringen, zu einem Preis, zu dem man auch eine VF-DSLR bekommt?

Ich denke, dass sich da in Japan etwas erhalten hat, was hierzulande verloren gegangen ist oder allenfalls bei Leica überlebt hat. Und was jetzt mit einer X100 fröhliche Wiederauferstehung feiert: die Liebe zur klassischen Fotografie.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Fujifilm Finepix X10

Ich denke, dass sich da in Japan etwas erhalten hat, was hierzulande verloren gegangen ist oder allenfalls bei Leica überlebt hat.

Was du hier beschreibst kann auch nur aus Japan kommen, denn die dt. Fotoindustrie ist ja bis auf Leica nicht mehr existent. Der Niedergang begann schon vor über 35 Jahren.

Die hier besprochene Kamera würde auch gut ins Leica Produktprogramm passen. Würde dann aber min. 1500 Euro kosten.
 
AW: Fujifilm Finepix X10

Aber ich sehe einen sehr großen Kundenkreis für eine Kamera, die wieder einen richtigen, hochwertigen Sucher bietet. Es gibt Unmengen frustrierter, zahlungsfähiger älterer Menschen, die zu analogen Zeiten mit solchen Geräten fotografiert haben. Und die es leid sind, mit sucherlosen Kameras als Witzfiguren durch die Welt zu laufen, die Kamera in Monstranzhaltung weit vor dem Kopf, auf dem Display in der Sonne nicht mal die Ahnung eines Bildes. Ich persönlich habe auch nie verstanden, wie sich dieser Schwachsinn durchsetzen konnte. Und jetzt gibt es halt eine Rückkehr zur Vernunft.

Schön geschrieben, you make my day :top: habe gerade die Erfahrung mit der PL3. Ich würde aber anmerken das es auch Displays gibt die auch in der Sonne eine recht gute Bildbeurteilung zulassen wie zB die GF3.

Der optische Sucher holt aber wohl vorallem das analoge Fotografiergefühl zurück. Das mögen auch jüngere Traditionalisten, die Haltung und Ausrichtung ist einfach anderes mit der Kam direkt am Auge.

Funktionell betrachtet ist wohl ein sehr guter EVF die beste Wahl in dieser Klasse weil dort die Eckdaten wie ISO, Histogramm, EV etc sofort im Blick sind. Ggf auch für die Bildkontrolle danach bei hellem Licht. Geht im OVF nicht.

Bei der X10 wird es ja so sein das man bei Sonne zwar mit optischem Sucher arbeitet und sich die Monstranzhaltung :D erspart, am Ende dann aber auch am Display beurteilen wird ob alles stimmt.
Also hängt man auch am Display, nur im zweiten Schritt. Dafür muss es dann auch gut sein. Es sei denn man arbeitet so traditionell das man sich überraschen läßt ob die Bilder was geworden sind und erst Zu Hause kontrolliert. Aber wer macht das?

Ich schiele immer wieder gerne zu Fuji, aber was ist da in der letzten Zeit außer der X100 gekommen:

viele Pixel
billiges Plastik
keine Innovationen
und mit der Pixelzahl sank die Bildqualität (so meine Meinnung)

= maximaler Marketingeffekt, bunt und billig

Ich hatte Fuji schon abgeschrieben, was Fuji in der letzten Zeit auf den Markt geworfen hat war Massenware Made in irgendwo mit Fujiaufkleber.

So ist es. Der 2/3 Sensor der X10 ist aber nicht so viel größer als der der F200 mit 1/1.6 bei gleicher Pixelzahl.
Die 10% bringen ansich nicht viel wenn keine sonstigen technischen Verbesserungen erreicht wurden.
Und eine F200 kommt an die GF3 nicht ran, selbst ISO400 zu 1000 nicht.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Fujifilm Finepix X10

Ich schiele immer wieder gerne zu Fuji, aber was ist da in der letzten Zeit außer der X100 gekommen:

viele Pixel
billiges Plastik
keine Innovationen
und mit der Pixelzahl sank die Bildqualität (so meine Meinnung)

Innovation schon. Ich habe eine 3D-Fuji. Die X100 mit Hybridsucher ist auch innovativ. Aber ich stimme dir zu, Fuji könnte gerne etwas Beständiges aufbauen, ein System. Die Zeit ist reif für ein 3D-System :).
j.
 
AW: Fujifilm Finepix X10

Wie ich schon mehrfach schrieb: ich find, die X10 ist von den Daten her ne klasse Kamera! Jetzt muss sie sich aber erst mal im Echteinsatz bewähren und zeigen, dass sie wirklich was kann. Wobei ich da auch wenig Zweifel habe, wenn ich Euch so höre (hatte selber leider noch nie eine Fuji).

Aber eine Chance hat sie wirklich nur, wenn sie bildqualitativ und preislich mit EVIL's (inkl. Kitlinse und EVF) mithalten kann.
 
AW: Fujifilm Finepix X10

So sehr ich der X10 einen großen Erfolg wünsche, will ja den Sensor noch länger auf dem Markt sehen, so sollte man auch mal die gesamte Marktsituation im Auge haben und da ist die X10 nach den ersten Wirrungen nicht mehr als 400 € wert und das ist viel Geld für eine Kompakte.

Wenn die Linse auch offen schon gut ist, und etwas abgelnedet bei ISo 100 die Bildqualität mit einer einfachen DSLR einigermassen mithalten kann, dann ist die Kamera mehr wert als 400 Euro. Zumindest mir ;)
 
AW: Fujifilm Finepix X10

Wenn die Linse auch offen schon gut ist, und etwas abgelnedet bei ISo 100 die Bildqualität mit einer einfachen DSLR einigermassen mithalten kann, dann ist die Kamera mehr wert als 400 Euro. Zumindest mir ;)
Mal gespannt ob sie auch mit einer XZ-1 mithalten bzw. sie übertreffen kann. Denn bis ISO 200 ist die echt super und sogar etwas lichtstärker noch. Und die Kamera kostet zur Zeit um die 350€ (ohne EVF allerdings).
 
AW: Fujifilm Finepix X10

Mal gespannt ob sie auch mit einer XZ-1 mithalten bzw. sie übertreffen kann. Denn bis ISO 200 ist die echt super und sogar etwas lichtstärker noch. Und die Kamera kostet zur Zeit um die 350€ (ohne EVF allerdings).

Ich kenn's noch von der S6500fd. Bei ISO 100 ist sie sehr gut in der Bildqualität, die K100Ds (mit auch 6 MP) mit Kitlinse war zwar ein bisschen besser in der Bildqaulität (Rauschen, CA), aber doch nicht so weit vorne. Freistellen und hohe ISO natürlich aussen vor.
Ich hoffe, dass das wieder in ähnlichem Masse der Fall sein wird.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten