Ich besitze zwar nicht die S95 sondern nur die S90, natürlich ist die nicht schlecht, aber die hat sogar gegen die alte F200EXR bei Lowlights bei höherer Brennweite keine Chance! Nicht einmal gegen die F70EXR! Und die X10 hat da noch einiges zugelegt! Also Leute, was solls! Überhaupt kommt mir vor, dass seit der Sony RX100 die Auflösung am Wichtigsten erscheint!
Ich kenne alle drei. Die Fuji ist auf jeden Fall die Diva unter den dreien, das scheint auch heute noch so zu sein. Mal werden Bilder super, dann unerklärlich weich und partiell glatt.
Bei viel Kontrast wie zB in Spotlights sind bei der F200 selbst ISO800-Bilder noch gut, bei Tageslicht mit stärkeren Kontrastunterschiede dagegen sind zT schon bei ISO200 Schatten wie wegretuschiert, Beispiel anbei. Dann fällt auf was in einem hellem Spot nicht auffällt, die zu starke Rauschunterdrückung.
Diesen Charakter haben wenn auch in abgeschwächter Form wohl alle Fuji-Kompakten, bei der X20 wird man es noch sehen.
Die S95 war auch bei mäßigem Kontrast bei ISO400 halbwegs gut einsetzbar aus JPG nach damaligen Maßstäben (s. HH-Foto). Aus RAW habe ich auch ISO640 verwendet. Heute würde mir das aber nicht mehr reichen.
Der Vorteil der RX dagegen liegt nicht nur in der Auflösung, sie ist auch was das Rauschverhalten angeht eine andere Liga als die S95 und F200 und X10! Ihre ISO1600 sehen besser aus als ISO400 der S95 oder F200 und sind absolut praxistauglich (Beispiele unten).
Haptisch ist die X10 natürlich schöner, wobei ich die X20 vorziehen würde. Die 6 MP der X10 wäre mir aber nicht zeitgemäß, die Zuschnittsreserve der RX hat mir schon einige intensivere weil nähere Bilder beschert. Ich würde mich auch bei Schäppchenpreisen immer an die X20, XZ-2 oder P330 halten würde wenn es keine RX sein soll. Mit 12 MP kann man ganz gut leben.
