• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Fujifilm X10

Klar, sonst wäre das Ganze ja unbrauchbar.

Danke! Bei der Canon G11 war es eben so, dass der interne Blitz deaktiviert wurde.
 
Hallo,

noch mal ne doofe Frage, das Handbuch hab ich gerade nicht da. Mir geht es ums Auslösen. Kann es sein, dass die KAmera auch dann auslöst, wenn der AF noch nicht scharf gestellt hat und kann man das irgendwo mit CFs einstellen, dass sie erst dann auslöst, wenn der AF gegriffen hat?

Gruss
Boris
 
Ja, sie löst aus.:)
Gerade ausprobiert.

In den CFs habe ich nichts gefunden um das zu unterbinden.
 
Ja, sie löst aus.:)
Gerade ausprobiert.

In den CFs habe ich nichts gefunden um das zu unterbinden.

Ich bin halt noch in der Gewöhnungsphase, vielleicht zu hecktisch und von der dslr den schenllen usm gewöhnt.
 
Geht mir genauso.:D

Bin von der "Kleinen" trotzdem ganz begeistert.
Meine Frau leider auch.:evil:
 
Ach, damit kann ich leben. Dadurch habe ich jetzt ein Argument für 'ne X Pro1 oder X-E1.:evil:

OT Ende:)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Fehlerhafte Objektiv-Korrektur

Weiße Scheiben waren lange Zeit das große Thema, aber ist eigentlich schon 'mal jemand aufgefallen, dass das X10-Objektiv zwischen 28mm und ca. 40mm kameraintern völlig falsch korrigiert wird. Die JPGs sind um ca 3% oder mehr horizontal gestaucht. Aus Kreisen werden Ovale, aus Quadraten Rechtecke. Lightroom 4 macht das Ganze bei den Raw's mit seiner eigenen (automatischen) Korrektur noch schlimmer.
Man kann das zwar mühsam in PS wieder hinbiegen, aber hier muss ein FW Update her.
 
Ist doch ein altes Thema das die Kam die Bilder staucht. Hier ein Vergleich, einmal original JPG und ein mit ACR entwickeltem RAF. Anschließend noch skaliert. Personen die fotografiert werden, fühlen sich auf jeden Fall geschmeichelt ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist doch ein altes Thema das die Kam die Bilder staucht. Hier ein Vergleich, einmal original JPG und ein mit ACR entwickeltem RAF.

Ist ja ganz lustig, so mache ich und derzeit wohl jeder der ein bißchen Ahnung von EBV hat das auch. Aber für die JPG-Knipser - und von denen gibt's bei dieser Kamera sicher eine ganze Menge - kann das ja wohl für jedes einzelne Weitwinkel-Bild nicht die Lösung sein. Zumal der Kamera-interne Konverter den gleichen Mist produziert.
 
Kommen gerade aus dem ersten Urlaub zurück, bei dem uns die X10 begleiten durfte und sind angetan von der Kamera.:) Sie ist einfach schön.

2-3 Wehmutstropfen gibt es trotzdem:

1.Ein sicheres Einschalten ist nicht immer gewährleistet. Soweit ich hier im Forum gelesen habe, gibt es keine Möglichkeit dies zu beheben. Oder?

2. Das Belichtungskorrekturrad auf der Oberseite kann man unbeabsichtigt verdrehen. Eine mechanische Sperre wäre wünschenswert. Ist uns das eine, oder andere Mal passiert, aber dank des Computers kann man die Fehler im Nachhinein korrigieren.

3. Hätte ich mal auf Euch gehört: ein Ersatzakku ist Pflicht. Vor allem, wenn man im hellen Sonnenschein die Displayhelligkeit weit hochfährt, verkürzt sich die Akkulaufzeit drastisch.

Herzlichst

Michael
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Fehlerhafte Objektiv-Korrektur

Entwickle einfach mal ein 28mm-Raw mit Silkiypix - hat jeder der eine X10 hat - und vergleiche das Ergebnis mit dem ooc-JPG.

LR 4 ist für die x10 auch nicht brauchbar, es korrigiert viel zu stark in die andere Richtung.

Ne, war mir überhaupt nicht bekannt und ist mir bisher auch nicht aufgefallen. ich setzt mich gleich mal hin und recherchiere. Kommt es dabei auf die Firmware an? Und macht der Silky die Korrektur korrekter? Ich mach später mal paar Testbilder.
 
AW: Fehlerhafte Objektiv-Korrektur

Ne, war mir überhaupt nicht bekannt und ist mir bisher auch nicht aufgefallen. ich setzt mich gleich mal hin und recherchiere. Kommt es dabei auf die Firmware an? Und macht der Silky die Korrektur korrekter? Ich mach später mal paar Testbilder.

Ok,... und woran sollte ich das ganz genau sehen, das ist ein ooc jpg, kurz und dreckig.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Fehlerhafte Objektiv-Korrektur

,,,,,Und macht der Silky die Korrektur korrekter?

Ich habe das auch noch ein bißchen weiter recherchiert. Über dieses Thema gibt es unzählige Beiträge. Weltweit.
Das völlig unkorrigierte Raw (so sieht es das Objektiv) sieht man gut in Rawtherapee. Das Kamera ooc-JPG ist ab 28mm (bis ca. 40mm) mehr bis weniger gestaucht. Silkypix und Lightroom übertreiben es nach meiner Ansicht aber bei ihrer (automatischen) Korrektur.
 
AW: Fehlerhafte Objektiv-Korrektur

Ich habe das auch noch ein bißchen weiter recherchiert. Über dieses Thema gibt es unzählige Beiträge. Weltweit.
Das völlig unkorrigierte Raw (so sieht es das Objektiv) sieht man gut in Rawtherapee. Das Kamera ooc-JPG ist ab 28mm (bis ca. 40mm) mehr bis weniger gestaucht. Silkypix und Lightroom übertreiben es nach meiner Ansicht aber bei ihrer (automatischen) Korrektur.

Aslo ich hab heute mittag mal paar OOCs gemacht und ich kann nicht wirklich eine Stauchung der Horizontalen bei mir erkennen.
 
AW: Fehlerhafte Objektiv-Korrektur

Aslo ich hab heute mittag mal paar OOCs gemacht und ich kann nicht wirklich eine Stauchung der Horizontalen bei mir erkennen.

Du siehst das nur im direkten Vergleich. Also Raw und ooc-JPG abwechselnd im Raw-Konverter betrachten; wie gesagt, am besten Rawtherapee, da hier keinerlei Korrekturen automatisch vorgenommen werden.
Was ich hier bemängele sollte man auch nicht zu hoch hängen. Ich habe und hatte schon einige Kompakte. Die X10 ist bei Weitem die Beste, Funktionalste (und Schönste) bisher. Die JPGs aus der Kamera (auch vom Kamera-internen Konverter) sind einsame Spitze. Ein externer Raw-Konverter ist eigentlich überflüssig. Man kann auch die JPGs wunderbar weiterverarbeiten. Mein kleines Problem ist auch eine Geschmacksfrage und lässt sich bei Bedarf leicht korrigieren. Manche sagen bestimmt, so ist es richtig, um wirklich einen 28mm Bildwinkel zu haben. Ich war nur etwas geschockt, als ich sah, dass die Raw's (je nach Konverter) von den JPGs abweichen. Hatte ich noch nie.
 
Man kann ja immer lesen das Fuji wegen der WD einen neuen Sensor verbaut hätte, weil das FW Update keinen Erfolg gebracht hätte oder nicht wie gewünscht.

Kann man eigentlich anhand der Serien-Nr. etc. nachvollziehen welche Generation die Kamera ist?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten