• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fujifilm X-M1

@flysurfer
Auch ich bedanke mich dafür,macht Lust auf die X-M1 die ich bereits bestellt habe.:)
 
Keine Ursache. Am Sonntag komme ich hoffentlich zu ein paar Portrait-Aufnahmen mit den neuen Linsen. Für mich ist das Fotografieren mit gestreckten Armen schon eine ziemliche Umstellung, und dass es keinen optionalen EVF zum Aufstecken gibt, finde ich durchaus ärgerlich — zumal Sony sowas nun auch für die neue RX100 anbietet.

Da ich ja immer möglichst umfassend recherchiere und nur einen Teil meiner Erkenntnisse poste, weiß ich, dass Fuji zeitweise daran dachte, einen solchen Sucher anzubieten, sich dann aber aufgrund der schwachen Verkaufszahlen dieser Zubehörteile bei der Konkurrenz (namentlich Sony) dagegen entschieden hat. Da ist es dann schon ironisch, dass ausgerechnet Sony verstärkt auf diese Option setzt, obwohl sie doch angeblich kein Mensch haben will. ;)
 
Da ist es dann schon ironisch, dass ausgerechnet Sony verstärkt auf diese Option setzt, obwohl sie doch angeblich kein Mensch haben will. ;)
Na ja,der mehr als ambitionierte Preis des Sucher den Sony für seine RX100 II anbietet ,würde ich ja auch nicht bezahlen wollen.
Wenn ich einen Sucher benötige, greife ich weiterhin zur X-E1.
Besonders gefällt mir an der X-M1 ,dass sich das Display ,im Gegensatz zur Olympus OMD wirklich ganz im 90°Winkel nach unten klappen lässt.
Ich möchte das Display nämlich von unten mit einer Distanz von rund 4m betrachten,die neue Auflösung ist hilfreich, und auch fernauslösen.
Die eingeschränkte WIFI-Funktion erlaubt es mir leider nicht ,die Kamera an einen Gyrocopter zu hängen,sodaß ich erst einmal mit meinen 4,5m langen "Hochstativ" arbeiten werde.
Auch mein Einbeinstativ dient seltener zu Stütze ,sondern ich nutze es als verlängerten Arm in alle Richtungen.
Deshalb nutze ich so ein Display so wie es an er Kamera angebracht ist,so gerne.
Das seitlich augeschwenkte Display finde ich nicht so gut,weil allein das diskrete Fotografieren geht mit der Lichtschachtmethode am besten.:top:
An anderer Stelle habe ich schon erwähnt,dass ich mich sehr freue,dass die Akkus gleich gebieben sind.:top:
 
An anderer Stelle habe ich schon erwähnt,dass ich mich sehr freue,dass die Akkus gleich gebieben sind.:top:

Das hätte mich sehr geärgert, wenn das geändert worden wäre, bei dem Haufen an Batterien und Ladegeräten hier. Das Ding kam hier eh ohne Akku an.
 
keine schlechte entscheidung von fuji, es wird zwar immer nach einem sucher geschrien und vor allem das modulare konzept bei oly gelobt, aber damit rumlaufen sehe ich keinen und die wenigsten werden sich wohl noch den VF-4 auf die om-d stecken,weil ist ja einer drin und den blitzschuh blockert das teil eh,war wohl eher für die liste von sony,denn da ist das teil ja eh,fuji hätte erst einen samt anschluss bauen müssen.
ist wohl wieder so ein forending, wer einen sucher will,greift eh zur X-E1, der Aufpreis für den Sucher ist moderat und ich hätte vom stativ lieber was klappbares mit hoher auflösung und guter ablesbarkeit und da mache ich mir keine sorgen, neulich in praller sonne bei der x-f1 den sunny modus rein, prima, fuji kann es also.
 
Ich finde das Ganze sehr interessant, also die Diskussion in den Foren, bzw. vielmehr die kaum vorhandene Diskussion in den Foren, denn die X-M1 findet ja weder hier noch in den anderen deutschen oder amerikanischen Fuji-Foren und -Bereichen wirklich statt. Dieses Schicksal teilt sie sich mit Kameras wie der XF1. Dabei sollen von der X-M1 doch mehr Kameras verkauft werden als von der X-Pro1 und X-E1 zusammen. Offenbar finden sich diese Käufer jedoch eher selten in den Fotoforen ein, und wenn, dann lesen sie dort eher mit als sich auf Diskussionen einzulassen.

Wäre am Dienstag eine X-Pro2 vorgestellt worden, wäre der entsprechende Thread sicher schon zehnmal so groß. Und hätte die Kamera einen Kleinbildsensor und würde 3000 Euro kosten, sogar fünfzigmal. ;) Irgendwann hat man dann Leica-Verhältnisse, wo mehr Leute über die Kamera reden als Kameras gebaut wurden. ;)

Aus dem gleichen Grund muss man umgekehrt auch bei Minderheitendiskussionen über Massenprodukte vorsichtig sein, man kann die dort gefundenen Erkenntnisse nicht einfach auf die breite Zielgruppe der tatsächlichen Käufer und Kaufinteressenten übertragen. Anders gesagt: Was sich die Leute hier im Forum von einer Kamera wie der X-M1 versprechen und wünschen, stimmt mit einiger Wahrscheinlichkeit nicht mit dem überein, was die Mehrheit der tatsächlichen Käufer und Kaufinteressenten (Zielgruppe) sich von der Kamera erwartet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Genau, da sprichst du mich an. Ich bin jemand der schon lange hier im Fuji-Forum mit liest. Ich such schon länger nach einem Ersatz für meine Olympus E 520. Ich finde die X-e1 sehr interessant, aber einen Kauf hat mein "Geldbeutel" bisher nicht zugelassen. Jetzt kommt eine etwas günstigere Variante die mir bis auf den fehlenden Sucher sehr gut gefällt, aber ich habe mit meiner E 520 fast ausschließlich durch den Sucher fotografiert. Ich bin mir nicht sicher ob ich daher mit der X-M1 glücklich würde.
 
probiere es, ein evf ist anders als ein optischer sucher, solange die brennweiten nicht lang werden geht es, für meine nahaufnahmen ist ein klappbares display mit hoher auflösung unerlässlich,besser als jeder sucher auf dem stativ und ich habe immer noch den subjektiven eindruck das der lag im display kürzer ist als im evf.
@flysurfer ja da hast du recht,die zielgruppe ist deutlich eine andere und die parallelen zur XF1 sind sehr deutlich,die findet ja auch nicht statt,obwohl ich die idee mit dem E-FN knopf,das überarbeitete menü und die bedienung gut finde und klasse damit klar komme,die kleine mittlerweile zu meiner lieblingsfutschi avanciert ist.
einzig mit dem 55-200 stelle ich mir das handling dann doch schwieriger vor.
 
Es gibt halt auch Leute mit ganz anderen Ansätzen.

Die Mehrzahl der DSLR Käufer kauft mit Kitobjektiv u. macht Fotos.
Andere Objektive werden nicht mehr gekauft.
Wenn dann nach einigen Jahren eine neue DSLR wieder mit Kit usw.

Bis jetzt finde ich die X-M1 nicht uninteressant u. sie könnte meine Rx100 ergänzen wenn es etwas schwerer u. sperriger sein darf.

Noch dazu hat sie unten 24mm mit dem 16-50iger Kitobj. u. kostet 799,-
Der Nachfolger der Rx100 kostet 749,-.

Also vielleicht hole ich mir einfach die Fuji.

Mit solcher Überlegung bin ich sicher nicht der typische X Käufer:D
 
Ich denke schon, dass die X-M1 mit Kit auch mit der neuen RX100 konkurriert und hier den einen oder anderen ins Grübeln bringt. Die Preise sind nahezu gleich, und kompakt sind beide. Fuji wirbt ja nicht umsonst mit "DSLR-Qualität", das ist ein Begriff und Sinnbild, das auch der qualitätsbewusste Laie direkt versteht. Sony kann bei der RX100 so nicht werben, sie kostet aber trotzdem nicht viel weniger.

Wenn man sieht, wie viele fotografisch unbeleckte Knipser an typischen Touridestinationen mit Kit-DSLRs herumlaufen, scheint der Qualitätsbegriff "DSLR" durchaus in der breiten Masse zu ziehen. Sonst hätten die großen Hersteller ja auch kaum so viele Einsteiger-DSLRs mit Kits im Programm. Der Markt ist also vorhanden, und Fuji möchte sich hier ein Stück herausnehmen, indem gezielt mit DSLR-Qualität in einem handlichen Paket geworben wird, aber natürlich soll es auch unkompliziert sein und keinesfalls vollkommen anders, als diese Kundschaft es erwartet. Deshalb orientiert sich die Bedienung der Kamera eher an der XF1 oder X20, und sie übernimmt von dort auch viele Automatiken. Alles in allem also ein vollkommen stimmiges Konzept für diese angepeilte Zielgruppe.

Dass ein Teil der bestehenden X-Pro1 und X-E1 Kunden die X-M1 als Zweitgehäuse betrachtet, nimmt man natürlich gerne mit, das ist aber nicht die Zielgruppe. Selbst wenn jeder einzelne der bestehenden X-System-Kunden sich noch eine X-M1 dazukaufen würde, würde Fuji damit nicht mal annähernd das Absatzziel erreichen. Nein, die X-M1 ist für Kunden gedacht, die bisher keine X-Systemkamera haben, weil die bisherigen Angebote nicht ihren Anforderungen entsprechen, weder preislich noch konzeptionell.

Diejenigen, die in einigen Foren nun mehr oder weniger theatralisch jammern und schimpfen und zum Teil recht wüste Vorwürfe über Verrat, Richtungswechsel, gebrochene Versprechen und so weiter absondern, übersehen in ihrer Rage womöglich, dass sie mit dieser Kamera gar nicht angesprochen werden sollten, obgleich sie sich offenbar (negativ) angesprochen fühlen. Ist wohl ein bisschen so, wie wenn Porsche einen erschwinglichen Sportwagen für breite Schichten herausbringen würde, der sich eher am Mainstream als am Rennsport orientiert. Manche haben vielleicht wirklich das Gefühl, dass eine X-M1 für "Hinz und Kunz" am elitären Image ihrer leica-esken X-Pro1 kratzt, mit der sie sich bisher ganz erfolgreich von der Masse abgehoben haben. Und nun werden sie ausgerechnet von dieser Masse eingeholt.

Insofern sehe ich zumindest bei einigen auch starke (negative) Emotionen mit Spiel. Manch einer hatte wohl ernsthaft (wenngleich auch fälschlich) geglaubt, dass Fuji es bei der X-Pro1 belassen bzw. das System wenn dann nur nach oben Richtung Kleinbildformat erweitern würde, aus diesem Grund gab es auch schon zur X-E1 die eine oder andere negative Stimme, die weniger im sachlichen als im emotionalen Umfeld angesiedelt war.

Branchenkenner, die Fujifilm eine Gewinnabsicht unterstellen, gingen wiederum seit jeher davon aus, dass das System letztlich aus mindestens drei, besser vier gestaffelten Kameras bestehen muss, um profitabel und konkurrenzfähig zu sein. Wer in diesem Sektor technologisch vorne mitspielen will, muss kräftig investieren, und das kostet sehr viel Geld, das man verdienen muss, und das klappt nicht, indem man weltweit deutlich unter 100.000 Kameras verkauft. Fuji muss also wie Sony und die anderen auch in die Breite gehen. Und genau das tun sie nun, insofern gibt's an diesem Ansatz prinzipiell nichts auszusetzen.

Grade jene, die eher elitär und puristisch denken, sollten Fuji deshalb alles Gute wünschen, denn letztlich ist es auch ein finanzieller Erfolg der X-M1, der dafür sorgt, dass die Nachfolger der X-Pro1 und X-E1 keine "Leica Vario X" werden, sondern innovative Kameras, die fotografische Maßstäbe setzen. Von nichts kommt nunmal nichts.
 
Zuletzt bearbeitet:
Im Video der Fuji Guys sieht der Autofokus sehr schnell aus, auch die Bildwiederholrate des Displays, lieber Flysurfer, wie ist es denn mit dem AF bestellt gegenüber der X-Pro ?
 
Ich denke schon, dass die X-M1 ...............
Treffend formuliert :top:
Durch die X-M1 wird die Zahl der neuen User hier im Unterforum erheblich zunehmen,was so viel heißt wie,neue Käufer ,kein Stillstand im Ausbau des Systems,ich kann auf neue Produkte hoffen.:)
Also ich bin begeistert.
Wie wichtig der Klappmonitor sein, kann habe ich heute erst in der Menge des Volkes erlebt.
Durch das Gedränge mußte ich häufig die Kamera über Kopf halten,weil ständig winkende Arme oder riesige Perücken im Afrolook vor dem Objektiv waren.;)
 
Treffend formuliert :top:
Durch die X-M1 wird die Zahl der neuen User hier im Unterforum erheblich zunehmen,was so viel heißt wie,neue Käufer ,kein Stillstand im Ausbau des Systems,ich kann auf neue Produkte hoffen.:)
Also ich bin begeistert.
Wie wichtig der Klappmonitor sein, kann habe ich heute erst in der Menge des Volkes erlebt.
Durch das Gedränge mußte ich häufig die Kamera über Kopf halten,weil ständig winkende Arme oder riesige Perücken im Afrolook vor dem Objektiv waren.;)


Deswegen würde ich ein gut gestaltetes Klappdisplay bei einer X-Pro2 absolut begrüßen - weil es einfach Sinn macht.

Gruß,
Daniel
 
Grade jene, die eher elitär und puristisch denken....

Ich denke nicht elitär/puristisch sondern realistisch/egoistisch.:ugly:

Da baut Fuji ne kleine Cam mit Klappdisplay, endlich mms & Iso-min und beschneidet dann die Filmsimulationsmodi.:grumble:
Auch wenn Fuji-User vllt nicht die erste Zielgruppe sind, gibt es gerade unter ihnen wahrscheinlich viele, die sich das Teil als backup holen.
Und die wissen um die hervorragende Jpeg-Engine von Fuji. Filmsimulationsmodus an, 3 Modi ausgewählt und man hat ein Bild welches man fast nicht nachbearbeiten muss. Bei mir zumeist Provia, pro-neg-hi und s/w+Filter.
Jetzt fehlt pro-neg-hi, für mich perfekt uA bei Hauttönen, sowie die s/w Filter. WARUM?:confused:
Ich mag das X-System, ansonsten hätte ich es nicht erst wieder mit dem erstklassigen 55-200 erweitert. Und gerade wenn das auf der Cam ist, würde die M1 mit dem 27 als Ergänzung Sinn machen. Aber jetzt soll ich auch noch meinen "faul-workflow" umstellen?
Zwischen O-MD und E-PL5 gibts auch haptische und technische Unterschiede, aber die Modi sind gleich.
 
Wenn sich die Kamera wegen der fehlenden Filmsimulationen (oder der fehlenden Panoramafunktion) schlecht verkauft, kann Fuji sie vermutlich jederzeit per Firmware nachrüsten.

Panorama fehlt vermutlich deshalb, weil das Stitching von mit ausgestreckten Armen gemachten Panos per se problematisch ist?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten