• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Fujifilm-X] Fuji entwickelt spiegellose Systemkamera: X-Pro1

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Fujifilm Systemkamera "LX"

......

Jedenfalls haben sie das bei der X100 und X10 auch so gemacht - weil sie clever sind...

Gruß

MF

...und haben gesehen, daß die Dinger trotz stolzen Preises weggehen wie warme Semmeln. Könnte sein, daß die Preise noch selbstbewußter werden...

Gruß messi
 
AW: Fujifilm entwickelt spiegellose Systemkamera

Zahlreiche Gerüchte gehen aber davon aus, dass es gerade kein Bayer- Sensor wird, wie sonst könnte die Kamera in punkto Auflösung und Rauschen derzeitige FF Sensoren übertreffen? Kaum möglich außer mit Vollfarbsensoren ohne Bayermaske und evtl. auch ohne AA Filter.

Sollte dies der Fall sein, und die Objektive gut sein, könnte Fuji mit einem Mal zur technologischen Speerspitze des Marktes werden, was Sensoren betrifft. Die x100 ist zwar gut, aber nur für eine quasi- kompakte Kamera. Gemessen an DSLRs ist sie nichts Herausragendes...

Meine zumindest ich...

Die X100 hat eine ziemlich gute Bildqualität UND (m.E.n. für das positive Echo und den großen verkaufserfolg entscheidend) innovative Funktionen, für fortgeschrittene Fotografen enorm interessante features und als Sahnehäubchen oben drauf eine verdammt gute, logische und intuitive Ergonomie sowie zusätzlich noch den "retro"-Effekt.

Wenn die Fotos der Prototypen, die da durchgesickert sind, korrekt sind, bleiben sie ja auf dieser Linie.

Warum sollten sie auch eine Kamera"Philosphie" , die so viel Erfolg hat, ändern?

DAmit ist die Wahrscheinlichkeit eines weiteren verkaufserfolges bereits für eine X100 mit Wechselsystem sehr hoch - wenn der sensor dann auch noch so herausragend und innovativ ist, wie gemunkelt wird, könnte ihnen auf dem MArkt das Gleiche gelingen wie seinerzeit Nikon mit der D3/D700 gegen Canon: Heftiger MArktanteilsgewinn !

Ich würde es Fuji gönnen, denn erstens haben sie echten Mut und Können bewiesen und zweitens sind drei konkurrierende Hersteller sind für uns Kunden besser als "nur" zwei....

Strategisch sollte es für Fuji interessanter und wichtiger sein, auf dem Fotomarkt der top-Modelle wieder wichtiger Mitspieler zu werden, denn davon werden auch alle anderen Kameras im verkauf profitieren (Siehe Autoindustrie) .

Daher sehe ich da keinen Sinn, die leica-Nummer durchzuziehen.
Letztlich macht eben immer langfristig Angebot und Nachfrage den Preis...

Der Hersteller macht mit seinem Einstiegspreis ja nur eine betriebswirtschaftliche Wette - ob er dabei gewint, entscheidet einzig der Kunde.... modulierend dabei wirkt das Umfeld der Mitbewerber mit ihren Stärken und Schwächen.

habe mal in den Geschäftsbericht von Fujifilm und hier in die Planungen für 2012 geschaut. Dort werden die Aktivitäten bei der "X"-Kameraklasse besonders hervorgehoben und es ist zu lesen:

In electronic imaging business, Fujifilm will expand sales substantially by focusing on high-end compact digital cameras, including the X100 and the X10. On the other hand, the Group will expand its lineups of distinctive products with proprietary technologies, such as sensors, image processing technology products, and highly functional lenses.
Next spring, a first-class, mirror-less digital SLR camera will be launched.

Klingt sehr selbstbewusst. Wenn man das in Relation mit der lediglich "normalen" Erwähnung der X10 und X10 ohne diese besonderen Hervorhebungen seitens Fujifilm (trotz deren Erfolge) stellt, so sieht es schon danach aus, daß sich Fujifilm über den Markterfolg der Lx ziemlich sicher ist und sehr hohe Erwartungen hegt...

Und es wird damit klar, daß die Lx keine X100 mit Wechselobjektiven wird, sondern als die erste spiegellose Hochklassige "SLR" auf dem Markt geplant wird !

es könnte also anfang 2012 ziemlich spannend werden - zumal ja gleichzeitig die Canon 5DIII im Februar angekündigt werden soll....

Gruß
MF
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Fujifilm entwickelt spiegellose Systemkamera

Hoffentlich bleiben die auch beim Zentralverschluss...
Ausgeschlossen ist ja bekanntlich nix - würde mich bei einer Systemkamera aber sehr wundern. Es ist einfach ein Wettbewerbsnachteil für das System wenn man mit jeder Optik einen Verschluss mit verkaufen muss.

Die X100 hat eine ziemlich gute Bildqualität UND (m.E.n. für das positive Echo und den großen verkaufserfolg entscheidend) innovative Funktionen, für fortgeschrittene Fotografen enorm interessante features und als Sahnehäubchen oben drauf eine verdammt gute, logische und intuitive Ergonomie sowie zusätzlich noch den "retro"-Effekt.
Du musst mir deine Mal leihen - scheint gepimpt zu sein. Meine ist irgendwie ganz anders. Gar nicht logisch. Und schon erst recht nicht intuitiv. Wenn ich es recht betrachte ist es sogar das mit Abstand unlogischste und am wenigsten intuitive Kamera-UI was ich je in Händen hatte...

mfg tc
 
AW: Fujifilm entwickelt spiegellose Systemkamera

Ausgeschlossen ist ja bekanntlich nix - würde mich bei einer Systemkamera aber sehr wundern. Es ist einfach ein Wettbewerbsnachteil für das System wenn man mit jeder Optik einen Verschluss mit verkaufen muss.

Dann würden doch die Altglassammler furchtbar weinen, weil die ihre Objektive nicht anschließen können. Naja, anschließen schon, aber ohne Verschluss?
 
AW: Fujifilm entwickelt spiegellose Systemkamera

Ausgeschlossen ist ja bekanntlich nix - würde mich bei einer Systemkamera aber sehr wundern. Es ist einfach ein Wettbewerbsnachteil für das System wenn man mit jeder Optik einen Verschluss mit verkaufen muss.

mfg tc

Der zentralverschluss hat aber auch einige Vorteile.
Zudem: Wenn der Verschluss defekt ist, fällt nur ein einziges Objektiv aus und nicht die ganze kamera...

Du musst mir deine Mal leihen - scheint gepimpt zu sein. Meine ist irgendwie ganz anders. Gar nicht logisch. Und schon erst recht nicht intuitiv. Wenn ich es recht betrachte ist es sogar das mit Abstand unlogischste und am wenigsten intuitive Kamera-UI was ich je in Händen hatte...

mfg tc

Seit wann sind klar beschriftete Drehknöpfe schwer zu bedienen?
Was soll - NACH dem Firmware-Update - an der Bedienerführung im Menü noch schwer zu verstehen sein??!

Das Einzige, was man bemängeln muss, sind der AF-Schalter, der ständig überschaltet wird und praktisch keine wahrnehmbaren Raststufen hat und das etwas mickrig kleine Multifunktionsrad, an das sich aber offenbar alle ausser Dir gewöhnen können - sogar ich, das hätte ich niemals für möglich gehalten, weil ich sehr große Finger habe.
Man hätte noch 1-2 frei belegbare Schalter mehr spendieren können - aber dann wäre es schon zuviel der Schalter.
Ach so - und der Override-Drehknopf könnte in eine eindeutigere Nullposition rasten und weniger leicht unabsichtlich verstellt werden... das ist es aber auch schon...

"Pimpen" müsste man wohl eher so manche DSLR in der Hinsicht...

Gruß
MF
 
AW: Fujifilm entwickelt spiegellose Systemkamera

Seit wann sind klar beschriftete Drehknöpfe schwer zu bedienen?
Was soll - NACH dem Firmware-Update - an der Bedienerführung im Menü noch schwer zu verstehen sein??!
[...]
"Pimpen" müsste man wohl eher so manche DSLR in der Hinsicht...
Hmm, das ist zwar etwas OT, andererseits geht es ja auch ein bissl um das zu erwartende UI der LX also möchte ich aber meiner Meinung Ausdruck verleihen, dass es nicht das Ende der Entwicklung einer intuitiven Usability sein kann wenn man letztlich tatsächlich mit der Drehung am Blendenring/-rad die Blende verstellt. Sowas setzte ich mal einfach voraus.
Die Firmware ist und bleibt eine Katastrophe. Die Menüpunkte sind unsortiert und willkürlich verteilt - was ich nicht ständig brauche muss ich suchen, und auch das ist denkbar verkompliziert weil man beispielsweise kein seitenweises Blättern, keine Shortcuts, keine speicherbaren Konfigs ... kein gar nix hat. Und schon das ich für vieles Grundlegende ständig ein Menü brauche ist an sich eine Schwäche der UI. Mit den vielen kleinen Ungereimtheiten mag ich gar nicht erst anfangen. Für manche Dinge muss ich einen VIELfachen Einstellaufwand im Gegensatz zur DSLR in Kauf nehmen. Aber wenn du damit klar kommst möchte ich dir deine Illusion auch nicht rauben. Könnte man sich bei diesem Kamerakonzept wie sonst auch einfach einen Hersteller raussuchen würde ich die X100 nicht mal eines Blickes würdigen - da kann sie noch so schön klassisch daher kommen. Bei den EVIL's hat Fuji aber durchaus Konkurrenz...

mfg tc
 
AW: Fujifilm entwickelt spiegellose Systemkamera

Schon oft gesagt - und hier eigentlich OT, weil es die Neue noch nicht gibt:
Die X100 ist keine Kamera für Leute, die einfach auf "P" losknipsen wollen, mit Output JPG ooc. Auch bei der X10 ist es so. Das wird bei der LX kaum anders sein.
Die X-Serie verlangt, dass man sich mit der jeweiligen Kamera auseinandersetzt und seine Einstellungen vorher vornimmt. Ich habe damit keinerlei Probleme, weiß aber auch genau, was ich als Fotografierender benötige. OK, die ISO wären schön als extra Rädchen, und den ND-Filter der X100 hätte ich auch gerne ohne Menüschachtelung ... aber man kann nicht alles haben. Mit beiden Kameras komme ich sehr gut zurecht, und das würde sehr wahrscheinlich auch mit der LX so sein.
 
AW: Fujifilm entwickelt spiegellose Systemkamera

Die Menüpunkte sind unsortiert und willkürlich verteilt - was ich nicht ständig brauche muss ich suchen, und auch das ist denkbar verkompliziert weil man beispielsweise kein seitenweises Blättern, keine Shortcuts, keine speicherbaren Konfigs ... kein gar nix hat. Und schon das ich für vieles Grundlegende ständig ein Menü brauche ist an sich eine Schwäche der UI.

Sehe ich genauso. Das alles wurde ja auch lautstark kritisiert und Lösungsvorschläge gegenüber Fuji formuliert. Auch von mir. Deshalb würde es mich sehr wundern, wenn Fuji hier bei künftigen Modellen nicht weiter nachbessern würde. Schon bei der X10 wurde diesbezüglich einiges getan. Und zwar nicht nur bei der Software, sondern auch bei den Bedienungselementen (AF-Schalter, Belichtungskorrekturrad, Informationsdarstellung auf dem Display etc.)
 
AW: Fujifilm entwickelt spiegellose Systemkamera

Die X-Serie verlangt, dass man sich mit der jeweiligen Kamera auseinandersetzt und seine Einstellungen vorher vornimmt.

Eigentlich ist genau das Gegenteil der Fall, denn die X-Serie sind einige der wenigen Kameras, bei denen man die ganzen JPEG-Einstellungen (Weißabgleich, Schärfe, Farbe, Tonwertkurven, Filmsimulation, Push/Pull etc.) in Ruhe nach der Aufnahme vornehmen kann, und zwar mit der von einigen Nicht-Eingeweihten als "überflüssig" bezeichneten RAW-Taste. Für mich mit die wichtigste Funktion der X-Kameras, und zweifellos ein ausschleggebender Grund, sich für eine X anstatt für ein Modell der Konkurrenz (insbesondere von Sony) zu entscheiden.
 
AW: Fujifilm entwickelt spiegellose Systemkamera

Die X100 ist keine Kamera für Leute, die einfach auf "P" losknipsen wollen ... Die X-Serie verlangt, dass man sich mit der jeweiligen Kamera auseinandersetzt und seine Einstellungen vorher vornimmt.
Ich sehe eher das gegenteilig. Aufgrund ihrer umständlichen Bedienung sind gerade Einstellmuffel besser mit ihr bedient. Wenn man bei seinen Motiven mit Blendenring und Auslöser auskommt merkt man die Unzulänglichkeiten plötzlich viel weniger ;).

mfg tc
 
AW: Fujifilm entwickelt spiegellose Systemkamera

Eigentlich ist genau das Gegenteil der Fall, denn die X-Serie sind einige der wenigen Kameras, bei denen man die ganzen JPEG-Einstellungen (Weißabgleich, Schärfe, Farbe, Tonwertkurven, Filmsimulation, Push/Pull etc.) in Ruhe nach der Aufnahme vornehmen kann, und zwar mit der von einigen Nicht-Eingeweihten als "überflüssig" bezeichneten RAW-Taste. Für mich mit die wichtigste Funktion der X-Kameras, und zweifellos ein ausschleggebender Grund, sich für eine X anstatt für ein Modell der Konkurrenz (insbesondere von Sony) zu entscheiden.
Gute Vorlage für ein Beispiel der vielen kleinen Unzulänglichkeiten der Firmware. Denn auch da hat Fuj irgendwie nicht zu Ende gedacht.
Ich habe eine dieser "wenigen" anderen Kameras als DSLR - und was man bei der X100 im Gegensatz sofort vermisst ist einfach mal mehrere Bilder in einem Rutsch mit überarbeiteten Settings nachträglich zu entwickeln. Wer mag denn das tatsächlich einzeln Bild für Bild machen? Andererseits ist die Herausforderung für einen kompletten Ordner voller Bilder mit Auto-DR via externem Konverter auch nicht einfacher...

mfg tc
 
AW: Fujifilm entwickelt spiegellose Systemkamera

Wer mag denn das tatsächlich einzeln Bild für Bild machen?

Da jedes Bild anders ist und eine separate Behandlung erfordert, mache ich das selbstverständlich immer einzeln. Grundeinstellungen, die sich dabei herauskristallisieren, kann man ja problemlos vorher einstellen und auch in drei Custom-Speichern ablegen.

Wenn ich also weiß, jetzt mache ich mal eine Astia-Serie mit etwas mehr Schärfe, dann stelle ich das eben vorher ein oder wähle ein entsprechendes konfiguriertes Custom-Set aus.

Zur reinen Bildauswahl brauche ich ja zum Glück keine manuelle Entwicklung, das beste Foto aus einer gleichartigen Reihe kann ich auch anhand der OOC JPEGs (mit Standardeinstellungen) heraussuchen. Und dieses Foto wird dann eben nochmal optimiert in der Kamera entwickelt.

Aber natürlich hast du Recht, dass eine Multi-Entwicklung praktisch wäre. Nur praktisch undurchführbar, weil bei der X100, aber erst Recht bei der X10 keineswegs alle Entwicklungsoptionen bei allen Fotos zur Verfügung stehen. Eine entsprechende Mehrfachauswahl würde also zu einer Fehlermeldung führen müssen. Und das wäre dann wirklich sehr verwirrend.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Fujifilm entwickelt spiegellose Systemkamera

Natürlich kann man mit der X100 einfach drauflosknipsen und genausogut für jedes Foto individuelle Vorgaben machen. Die wesentlichen Bedienelemente können wohl kaum sinnvoller angeordnet sein, was aber nicht heißt, das man sie auch ständig verstellen muss.
Und Sätze wie 'in diese Kamera muss man sich erstmal einarbeiten' lese ich hier im Forum bald bei jedem zweiten Modell. Es gibt Leute, für die stimmt es, und solche, die sich damit halt nicht so schwer tun. Das muss man sich vielleicht auch mal eingestehen :rolleyes:

Ich bin dennoch gespannt, was sich bei der Kamera, um die es in diesem Thread eigentlich mal ging, gegenüber den jetzigen beiden Modellen verändert.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Fujifilm entwickelt spiegellose Systemkamera

Aber natürlich hast du Recht, dass eine Multi-Entwicklung praktisch wäre. Nur praktisch undurchführbar, weil bei der X100, aber erst Recht bei der X10 keineswegs alle Entwicklungsoptionen bei allen Fotos zur Verfügung stehen. Eine entsprechende Mehrfachauswahl würde also zu einer Fehlermeldung führen müssen. Und das wäre dann wirklich sehr verwirrend.
Nun ja, nicht zwingend. Man müsste halt die Auswahl auf die größte gemeinsame DR + Auto-DR (also lt. jeweiliger Aufnahme) beschränken. Dieses Beschränken tut die RAW-Engine jetzt ja auch schon. Ich mag das Feature wirklich, aber auf die Weise beschränkt sich der praktische Nutzwert halt auf "ausprobieren" - also wie wirken sich welche Einstellungen bei diesem einen RAW aus und welche Einstellungen sollte ich künftig für die Art Aufnahmen vorsehen? Die letzten 10 Aufnahmen beispielsweise gleich on site mal um 2 Blenden pushen oder für das letzte Set mal den leicht danebenen WB anzupassen geht so halt nicht wirklich.

mfg tc
 
AW: Fujifilm entwickelt spiegellose Systemkamera

Die letzten 10 Aufnahmen beispielsweise gleich on site mal um 2 Blenden pushen oder für das letzte Set mal den leicht danebenen WB anzupassen geht so halt nicht wirklich.

Och, als ich es für nötig hielt, habe ich auch mal an die 70 Aufnahmen in der Kamera neu entwickelt. Man tut eben das, was man tun muss. Das Erfreuliche an den X-en ist, dass man es überhaupt tun kann. Diese Funktionen bietet IIRC sonst nur noch Olympus.

Das eigentliche Problem ist doch aber, dass es nicht einen einzigen externen RAW-Konverter gibt, der die X100 oder die X10 vollkommen unterstützt. Also mit allen Filmsimulation, allen EXR-Modi, allen DR-Modi und natürlich mit Objektivkorrektur. Die eigentliche Stärke von Fuji, nämlich die hervorragende RAW-Umwandlung, steht auf dem PC einfach nicht zur Verfügung. Klar, man kann sich behelfen, und Lightroom (demnächst vermutlich auch DxO) bietet immerhin auch eine Objektivkorrektur, aber spätestens bei EXR scheint ja sogar das von Fuji mitgelieferte Silkypix bestenfalls halbherzig zu funktionieren.

Meiner Meinung nach sollte Fuji deshalb endlich in die Hufe kommen und eine erweiterte PC-/Mac-Version des in die X-en eingebauten RAW-Konverters anbieten. Einfach zu bedienen, perfekt auf Kamera und Sensor abgestimmt und mit hervorragenden Ergebnissen. Und natürlich mit der Möglichkeit, dieses Ergebnis auch als 16-Bit-TIFF auszugeben, um es nach Belieben in hoher Qualität weiterverarbeiten zu können.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Fujifilm entwickelt spiegellose Systemkamera

Ich sehe eher das gegenteilig. Aufgrund ihrer umständlichen Bedienung sind gerade Einstellmuffel besser mit ihr bedient. Wenn man bei seinen Motiven mit Blendenring und Auslöser auskommt merkt man die Unzulänglichkeiten plötzlich viel weniger ;).

mfg tc

Gute Vorlage für ein Beispiel der vielen kleinen Unzulänglichkeiten der Firmware. Denn auch da hat Fuj irgendwie nicht zu Ende gedacht.
Ich habe eine dieser "wenigen" anderen Kameras als DSLR - und was man bei der X100 im Gegensatz sofort vermisst ist einfach mal mehrere Bilder in einem Rutsch mit überarbeiteten Settings nachträglich zu entwickeln. Wer mag denn das tatsächlich einzeln Bild für Bild machen? Andererseits ist die Herausforderung für einen kompletten Ordner voller Bilder mit Auto-DR via externem Konverter auch nicht einfacher...

mfg tc


Merkst Du eigentlich nicht, wie beliebig deine verzweifelt herbeigesuchten Contra-"Argumente" sind?

WAs denn nun?

Erfordert die X100 die Beschäftigung mit fotografischer Gestaltung (zu der auch die Kenntnis der Bedienung gehört) oder nicht?

Meine Antwort: JA, aber das tun alle Kameras - wer das abstreitet, braucht sie in der tat nicht - aber auch die allermeisten anderen leistungsfähigen Kameras ebensowenig.


Erfordert die X100 die beschäftigung mit dem Bild bei der Weiterverarbeitung?

Meine Antwort: JA, aber das erfordert JKEDES Bild, mit welchem man sich ernsthaft beschäftigt.

Deine Argumentation, die X100 sei in der bedienung eher schwer zu verstehen, ist für mich ein echtes Rätsel... was ist daran schwer?

edit:


Och, als ich es für nötig hielt, habe ich auch mal an die 70 Aufnahmen in der Kamera neu entwickelt. Man tut eben das, was man tun muss. Das Erfreuliche an den X-en ist, dass man es überhaupt tun kann. Diese Funktionen bietet IIRC sonst nur noch Olympus.
(...)
Das eigentliche Problem ist doch aber, dass es nicht einen einzigen externen RAW-Konverter gibt, der die X100 oder die X10 vollkommen unterstützt. Also mit allen Filmsimulation, allen EXR-Modi, allen DR-Modi und natürlich mit Objektivkorrektur. Die eigentliche Stärke von Fuji, nämlich die hervorragende RAW-Umwandlung, steht auf dem PC einfach nicht zur Verfügung. Klar, man kann sich behelfen, und Lightroom (demnächst vermutlich auch DxO) bietet immerhin auch eine Objektivkorrektur, aber spätestens bei EXR scheint ja sogar das von Fuji mitgelieferte Silkypix bestenfalls halbherzig zu funktionieren.

Aber das ist keineswegs der Fehler der Kamera, sondern der der Anbieter von raw-Entwicklern!

Schreib also an Adobe und all die anderen SW_Anbieter, , daß DIE endlich in die Hufe kommen sollen! ;)

Gruß
MF
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Fujifilm entwickelt spiegellose Systemkamera

Merkst Du eigentlich nicht, wie beliebig deine verzweifelt herbeigesuchten Contra-"Argumente" sind?
Gähn. Merkst du nicht, wie langweilig deine rosa-rote-Wölkchen-im-Fuji-Land-Kommentare sind? Die nicht mal Spuren von Argumenten beinhalten? Man muss nun wirklich nicht so tun als stünde diese Kamera weit über jeder Kritik. Sie hat ihre Schwachpunkte - wenn du das nicht erkennen magst verschone mich wenigstens mit deiner Missioniererei.

Deine Argumentation, die X100 sei in der bedienung eher schwer zu verstehen, ist für mich ein echtes Rätsel... was ist daran schwer?
Kein Wunder, dass sich hier Rätsel für dich auftun. Du könntest ja mal damit beginnen nicht das zu lesen was in deine Weltanschauung passt sondern das was da steht. Und da steht zum Beispiel nix von schwer zu verstehen sondern von umständlich zu bedienen.

mfg tc
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Fujifilm entwickelt spiegellose Systemkamera

Ich sehe Fuji nicht durch die rosarote Brille, sondern sehe sie sehr realistisch. Sie ist nun einmal ziemlich gelungen, auch, wenn es Dir offenbar eher gelegen ist, schwammige, nichtssagende Aussagen zu "komplizierter Bedienung" hier zum besten zu geben.

Na dann schwafel mal nicht rum, sondern argumentier mal inhaltlich und versuche es mal mit LOGIK:

Was an der X100 ist Deiner Meinung nach "umständlich zu bedienen" ??

Bin mal gespannt... :lol:

Gruß
MF
 
AW: Fujifilm entwickelt spiegellose Systemkamera

Kein Wunder, dass sich hier Rätsel für dich auftun. Du könntest ja mal damit beginnen nicht das zu lesen was in deine Weltanschauung passt sondern das was da steht. Und da steht zum Beispiel nix von schwer zu verstehen sondern von umständlich zu bedienen.

mfg tc

Ach, Du weißt nicht mal, was Du eine seite zuvor selber geschrieben hast??

Du musst mir deine Mal leihen - scheint gepimpt zu sein. Meine ist irgendwie ganz anders. Gar nicht logisch. Und schon erst recht nicht intuitiv. Wenn ich es recht betrachte ist es sogar das mit Abstand unlogischste und am wenigsten intuitive Kamera-UI was ich je in Händen hatte...

mfg tc

deutet irgendwie schon auf starke verständnisprobleme hin -merkwürdig, daß die X100 Besitzer sie so loben.... :lol:

Oder hast Du es immer noch nicht geschafft, die neue Firmware aufzuspielen?

Wenn man die völlig unlogische Argumentation in deinen postings betrachtet, so kann man andererseits doch recht gut nachvollziehen, weshalb Du konseuquenterweise Schwierigkeiten hast, ein logisches Bedienungskonzept zu verstehen....

amüsiert

MF
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten