Das mag ja zutreffen,was du beschreibst,aber die Frage ist ja wohl ,ob man mit einem FF-System oder mit APS-C fotografieren möchte.
Ich möchte nicht zu einem 24x36 Sensor zurück.
Denn das bedeutet auch schweres Glas zu schleppen,so filigran der Body der Sony A7 auch sein mag.
Vielleicht bescheert uns Fuji mit einer X-E3 einen verbesserten EVF![]()
Ich will das nicht generell in Abrede stellen. Mir gings auch nicht darum, die A7 hier als Thema reinzudrücken, immerhin ist sie mit dem 35/2,8 um einiges teurer als die Fuji.
Das Zeiss 35/2,8 ist aber kompakter und vermutlich leichter als das 35/1,4 und natürlich als das 23/1,4. Die effektive Tiefenschärfe ist 2/3 Blenden größer als bei den Fuji f1,4 Linsen. Es kostet 800 Euro...
Das bald erscheinende 55mm f1,8 ist mit 280g ebenfalls leicht, optisch sehr (!) gut, schmalere Tiefenschärfe als Fuji 35/1,8, beide sind Spritzwasser- geschützt und Staub- abgedichtet. Ich nehme an, das demnächst angekündigte 85/1,8 spielt in derselben Klasse. Also nicht prinzipiell groß & schwer. Aber teurer!
Das große Format hat Vor- und Nachteile. Ich habe 5J lang gerne mit FF fotografiert. Manchmal ist die dünnere Tiefenschärfe gut, manchmal ein Nachteil. Das Fuji- System ist gut, v.a. die Objektive, aber Fuji muss aufpassen, sich auf den bisher errungenen Lorbeeren nicht auszuruhen. Also nicht nur Kleinkram bei neuen Kameras bieten, sondern deutliche technische Fortschritte.
Die X-E2 hat in gewisser Weise v.a. bugs der X-E1 nachgebessert, ein echter Sprung ist da nicht zu merken. Das sollten sie nicht noch einmal tun.