...
- kann der Sucher zwischen digitalem Bild und optischen Bild umgeschalten werden?...
Nein, das ist die X-Pro.. Serie
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
...
- kann der Sucher zwischen digitalem Bild und optischen Bild umgeschalten werden?...
Ja, die JPGs sind sehr gut und lassen sich auch gut verarbeiten. Das einzige, was man bei JPG etwas mehr beachten muss sind die Lichter. Wenn nötig kannst du die auch in JPG via DR400 gut retten, aber du musst beim Fotografieren schon etwas mehr darauf achten. Mit RAW geht das auch noch hinterher.
... Man kann das Ganze auch gut mit dem eingebauten RAW-Konverter kombinieren, und bei High-ISO ist DR200% (ISO 3200) bzw. DR400% (ISO 6400) aufgrund der Eigenschaften des "ISOlosen" Sony-Sensors ohnehin Pflicht, sofern man vorhat, auch mit JPEGs aus der Kamera zu arbeiten.
LR5 ist schon besser, aber C1 zeigt immer noch mehr Schärfe und Details.Hier wird ja mit Lightroom 4.2 verglichen... Gilt das für 5.3 wirklich auch noch genau so? Die Unterschiede sind ja fast schon dramatisch. Plane nämlich demnächst die X-E2 anzuschaffen.
LR5 ist schon besser, aber C1 zeigt immer noch mehr Schärfe und Details.
http://lawrenceripsher.com/post/54815272232/capture-one-and-lightroom-5-for-fuji-x-raw-files
Ich hab noch ein paar X-Pro1 Bilder, und da finde ich holt C1 Pro immernoch deutlich mehr raus.
Top
Das ist dann aber schon wirklich höheres Semester...
Und es gibt ja auch zum Glück noch Iridient & Co. ...
DR400% muss man nun immer manuell einstellen. Mal sehen, welcher Prozentsatz der User das in der Praxis macht (DR-Auto geht ja nur noch bis DR200%), und welcher Prozentsatz dieses Prozentsatzes genau weiß, was sie da eigentlich tun.![]()
Das ist völlig richtig. Deshalb ist mir Raw in Verbindung mit den Lichtrettungsmöglichkeiten von LR dann doch lieber. Im Eifer des Gefechts vergesse ich doch öfter mal etwas umzuschalten. Mit DR200 verliert man halt Lichter im Vergleich zu Raw via LR. Mit DR400 ist das Potenzial aber dann vergleichbar.
Ja, die JPGs sind sehr gut und lassen sich auch gut verarbeiten. Das einzige, was man bei JPG etwas mehr beachten muss sind die Lichter. Wenn nötig kannst du die auch in JPG via DR400 gut retten, aber du musst beim Fotografieren schon etwas mehr darauf achten. Mit RAW geht das auch noch hinterher.
DR400% muss man nun immer manuell einstellen. Mal sehen, welcher Prozentsatz der User das in der Praxis macht (DR-Auto geht ja nur noch bis DR200%), und welcher Prozentsatz dieses Prozentsatzes genau weiß, was sie da eigentlich tun.
Ich persönlich mag Fuji's DR-Funktion, weil man sie wunderbar mit der Belichtungskorrektur kombinieren kann, um die Ausgangsdynamik der JPEGs in den Schatten und Lichtern jeweils nach Bedarf unterschiedlich stark zu erweitern. Man kann das Ganze auch gut mit dem eingebauten RAW-Konverter kombinieren, und bei High-ISO ist DR200% (ISO 3200) bzw. DR400% (ISO 6400) aufgrund der Eigenschaften des "ISOlosen" Sony-Sensors ohnehin Pflicht, sofern man vorhat, auch mit JPEGs aus der Kamera zu arbeiten.
Das macht doch die Fotografie aus. Das auf den Punkt genau das Richtige zu machen. Man kann nicht alles am Rechner ändern.
Das mag ja zutreffen,was du beschreibst,aber die Frage ist ja wohl ,ob man mit einem FF-System oder mit APS-C fotografieren möchte.................denke ich, dass das neue Sony System durchaus eine echte Konkurrenz für Fuji X ist.