• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Fujifilm Finepix HS50EXR - Praxisthread

hmmm. was soll die karte nicht mit der Bildqualität zu tun haben?
Hallo Heiko, ich muss doch noch mal einen Hinweis geben.
Jeder fängt ja mal klein an. Deshalb ist es von großem Vorteil sich mit der Technik die du bedienen willst erst mal zu befassen.
(Du kannst dich nicht in einen Hubschrauber setzen und glaubst du kannst damit einfach losfliegen.)
Im Internet gibt es unzählige Seiten die über die Fototechnik berichten.
Zum Beispiel diese hier:
http://www.wasistwas.de/technik/die...icle/wie-funktioniert-eine-digitalkamera.html
Deine offene Frage Speicherkarte/ Bildqualität wird hier schon mal erklärt.
Wenn du lernwillig bist gibt es auch irgendwann ein richtig scharfes Foto:top:
 
Fuji FinePix HS 50 EXR

Hallo, ich habe (parallel zu DSLR) mir eine Bridge-Kamera gegönnt. Bei dieser Kamera werden jedoch die Auswahl-Banner - z.B. bei Makro (ohne-Makro-Supermakro)- so kurz eingeblendet, dass es einem nicht gelingt, die gewünschte Auswahl anzuklicken. In der Bedienungsanleitung und auf den Fujifilm-Foren hebe ich keinen Hinweis gefunden, wie die Einblendezeit verlängert werden könnte. Wisst Ihr Rat?
Danke im Voraus.
Henning
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Fuji FinePix HS 50 EXR

Hallo, ich habe (parallel zu DSLR) mir eine Bridge-Kamera gegönnt. Bei dieser Kamera werden jedoch die Auswahl-Banner - z.B. bei Makro (ohne-Makro-Supermakro)- so kurz eingeblendet, dass es einem nicht gelingt, die gewünschte Auswahl anzuklicken. In der Bedienungsanleitung und auf den Fujifilm-Foren hebe ich keinen Hinweis gefunden, wie die Einblendezeit verlängert werden könnte. Wisst Ihr Rat?
Danke im Voraus.
Henning

so, wie bei dir, wird auch bei mir (S 5700) der Makromodus aufgerufen. Einb Klick=Makromodus; 2.Klick=Supermakromodus und 3.Klick=off. Ich hoffe, daß es bei dir auch so funktioniert? Für weitere Fragen über Fuji-Kamera gibt es dieses neue Forum: http://www.finepix-forum.org/


Gruß phoenix66, der noch keine HSxx hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Fujifilm Finepix HS50EXR

Hallo,

bisher wenig Möglichkeiten für Aufnahmen gehabt (Kamera ist seit 10 Tagen hier, mieses Wetter, privates Chaos) aber selbst von den Erstlingsbildern bin ich recht beeindruckt.
Der Phasen-AF stellt spürbar schneller scharf, als bei der Lumix FZ150 - die einzige Bridge, mit der ich die HS50EXR vergleichen kann.
Mir sind auf Anhieb Bewegtbilder von unserem Zappelhund gelungen, die ich mit der FZ150 nur alle paar Monate geschafft habe.

Randbedingungen:
- Ich benutze die HS50EXR ausschließlich als 8MPixel Kamera und benutze standardmäßig die EXR-Funktion DR+400% - in allen Modi (PASM und C).
- Alle Bilder sind JPG "out of Camera". Keine Crops, keinerlei Korrekturen.
- Hoya HD Pro UV-Filter ist immer vor der Linse.
- Alle Bilder sind aus der Hand geschossen. Stativ benutze ich nur bei Nacht- oder Mondaufnahmen.
- Derzeit benutze ich einen bunten Mix aus EXR-Modus, P oder C mit Programm-Shift.
- Standardeinstellungen für Schärfe, Kontrast, etc. Einzig die Belichtung habe ich um 1/3 runter gesetzt.
- Standard-Filmsimulation, also nicht die "Bunt"-Grundeinstellung.
- Digital-Zoom ist immer aus.
- Spot oder Integralmessung.
- AF mittenbetont.

Wegen der Größenbeschränkung für Bilder im Forum, hier ein Link zu meinem Google+ Album:
Album HS50EXR

Die Bilder sind nicht wegen "Perfektion" ausgesucht, sondern primär zur Darstellung, was ohne große Einarbeitung machbar ist und was die Kamera kann.
Deshalb viele Aufnahmen mit vollem Tele (1000 mm KB-äquivalent) und zum Teil ISO-Zahlen über 400. Normalerweise ist bei mir bei 200 Schluß:
Die HS50EXR ist - genau wie die Lumix FZ150 - eine Schönwetterkamera.

Die letzten Bilder sind eine Photoreihe im Burst-Modus (mit einfachen AF; den kontinuierlichen AF habe ich erst danach gefunden ;) ).

Ich hoffe, die Bilder helfen dem Einen oder der Anderen weiter - ich selber bin bisher völlig begeistert von der Kamera!

liebe Grüße,
Britta
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo Britta,

recht vielen Dank für deinen Albumslink. Diese Kamera interessiert mich auch sehr, nachdem ich sie mal im Chemnitzer Saturnmarkt "begrabbeln" durfte. Sie erwies sich handlicher als gedacht. Bei uns in Gera wird sie nicht angeboten. Ich habe sie als "Immer-dabei" ins Auge gefasst, wenn meine Fuij S 5700, die ich seit 2008 habe, mal das "Zeitliche" segnet. Meine kleinen DSLR-Olys nehme ich nur für spezielle Aufgaben.

Gruß Martin
 
Danke Rud für's verschieben: ich schwankte selber zwischen den beiden Threads :o

Heya Martin,

schön, daß Dir die Bilder helfen :) und Danke für die Anmerkungen!
Ich wundere mich selber, so wenig über die Kamera zu lesen, bin aber froh über meine Kaufentscheidung - manueller Zoom! Yeah! :D

Und ja, ich finde auch, das die HS50EXR phantastisch in der Hand liegt.
Für mich ist das höhere Gewicht zur FZ150 genau richtig:
- Ich halte die Kamera ruhiger - wobei ich eh zu 99% den Sucher benutze.
- Ich nehme automatisch meine "sichere Photohaltung" ein, die ich mir zu Analog-Zeiten angewöhnt hatte (linker Fuß nach vorne, rechter Fuß im 90° Winkel dazu). Ich finde das deshalb bemerkenswert, weil ich das bei der FZ150 nicht gemacht habe und mit der HS50EXR sofort.
Das höhere Gewicht scheint mein motorisches Gedächtnis zu wecken :)

Allerdings liefert der volle Zoom (1000 mm) nur im Sonnenlicht brauchbare Ergebnisse. Sobald ich in den Schatten komme, kriege ich nur noch Matsch raus - wobei ich hier noch nicht viel versucht habe: Vielleicht doch einen anderen EXR-Modus nehmen oder den Stabi ausschalten oder anderen Stabi-Modus oder ...

Bei vollem Zoom merkt man den Stabi übrigens tatsächlich: Das Bild schwankt leicht hin und her.


liebe Grüße,
Britta
 
Hallo Britta,


Wie sind deine Erfahrungen mit dem AF( Phasen AF) bei Dämmerung, in dunklen Räumen u.a.?
Hast du ggf Bilder mit höherer Iso?

Danke schon mal:-))

LG
C.
 
Wie sind deine Erfahrungen mit dem AF( Phasen AF) bei Dämmerung, in dunklen Räumen u.a.?

Bisher? Sch.eisse! :D [Edit: sinnvollere Antwort findet sich 2 Posts weiter]
Bei Schatten und vollem Zoom pumpt der AF gerne mal und worauf er dann scharfstellt ist eher Glückssache.
Wieder im Vergleich zur FZ150 habe ich aber auch nichts anderes erwartet:
Beide sind Schönwetterkameras und machen dann (für mich) brauchbare Photos.


Hast du ggf Bilder mit höherer Iso?

Muß ich mal schauen, denn gewollt benutze ich nur ISO 100 und 200 (ersteres auf C, zweiteres auf P).
Höhere ISO-Zahlen hab ich nur, wenn ich das EXR-Programm benutze - wobei ich auch dies auf die mögliche Minimaleinstellung ISO 400 beschränkt habe ... allerdings scheint die Kamera das ab und an zu ignorieren, denn ich habe auch Bilder mit ISO 640 gefunden.
Ob der Fehler bei mir oder der Kamera liegt, weiß ich noch nicht ;)

Ich weiß nicht, ob ich Heute noch dazu komme, kann ein bißchen dauern.


liebe Grüße,
Britta
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Fujifilm Finepix HS50EXR

Die letzten Bilder sind eine Photoreihe im Burst-Modus (mit einfachen AF; den kontinuierlichen AF habe ich erst danach gefunden ;) ).

Korrektur zum kontinuierlichen AF:
Bei Burstaufnahmen ist laut Anleitung nur das erste Bild maßgeblich für Fokus und Belichtung (Seite 41 der deutschen Anleitung).

Dank an GIGAFISH für den Hinweis!
 
Wie sind deine Erfahrungen mit dem AF( Phasen AF) bei Dämmerung, in dunklen Räumen u.a.?

Bisher? Sch.eisse! :D

So, jetzt noch mal sinnvoller:
Ich habe 2 Testreihen gemacht und muß das flapsige "Sch..." oben bezüglich des Phasen AF korrigieren.
In einem recht dunklen Raum (Aufbau siehe unten) stellt der AF mit dem Hilfslicht rasend schnell scharf. Ich merke kaum einen Unterschied zur Geschwindigkeit im Sonnenlicht und dort ist er derart schnell ... im "Bruchteil einer Sekunde"-Bereich.

Aufbau:
- HS50EXR auf Stativ
- Brennweite 80 mm
- Objektentfernung 3 m
- einzige (!) Lichtquelle ca. 3m links hinter der Kamera, 60 Watt
- Modus P mit Belichtung -1/3
- Zeitauslöser 2 Sek.
- Erste ISO-Reihe mit Bildgröße M und DR 400%
- Zweite ISO-Reihe mit Bildgröße L (16 MP) ... welcher EXR-Modus, wenn überhaupt einer - verwendet wird, weiß ich grad nicht.
- Beide Reihen mit ISO 100, 200, 400, 800, 1600, 3200

Reihe 1:
ISO 100
ISO 200
ISO 400
ISO 800
ISO 1600
ISO 3200

Reihe 2:
ISO 100
ISO 200
ISO 400
ISO 800
ISO 1600
ISO 3200


Von "Bildqualität" ist natürlich bei ISO 3200 nicht mehr zu sprechen aber ich bin soweit ganz angetan: Das sind meine ersten bewusst gemachten Innenaufnahmen und ich finde die niedrigen ISO-Werte gut brauchbar.

Eine Reihe mit Blitz habe ich nicht gemacht - würde Dir das weiterhelfen?


liebe Grüße,
Britta
 
Zuletzt bearbeitet:
ich finde die Kamera auch bei Dämmerlicht ganz brauchbar. Schließlich kann man von ihr nicht die Bildqualität einer DSLR unter schwierigen Lichtverhältnissen erwarten. Nun warten wir, wann der Preis unter 400,- € rutscht.

Gruß phoenix66
 
@Britta
Danke für deine super Hilfe:-)
Hast dir echt viel Arbeit gemacht!!
Und das der AF nur DOCH prima arbeitet macht die HS 50 interessanter für mich
Finde auch die High Iso Bilder nicht sooooo schlecht.


Bin schon seit längerem auf der Suche nach einer Alternative zur HS20
Entweder die XS-1 oder nun die HS50.
Konnte vor Ort bis jetzt keine HS50 finden um mir selbst einen Endruck zu machen. Daher ist deine Hilfe viel Wert


LG Charli
 
@Charli,

ich konnte die X-S1 und die Hs 50 begrabbeln. So interessant die X-S1 auch ist, aber ihre Größe und Gewicht macht sie für mich ungeeignet. Die Hs50 ist handlicher als angenommen, obwohl sie auch gegenüber ihren Vorgängern etwas an Gewicht zugelegt hat. Auch das neue Objektiv erwies sich gar nicht sperrig. Löblich sind der verbesserte Sucher und der AF.:top:

Gruß phoenix66, der sich freut, daß dieses Thema weiter verfolgt wird.
 
Gruß phoenix66, der sich freut, daß dieses Thema weiter verfolgt wird.

Das ist der Punkt, den ich auch nicht verstehe:
Warum bekommt die HS50EXR so wenig Aufmerksamkeit, warum findet man so wenig über die Kamera?
Denn trotz aller Flapsigkeit meinerseits, bin ich äußerst angetan, von dem was die Kamera kann!

@charli:
Sehr gerne geschehen.
Die Bilder waren ja schnell gemacht, das Schreiben hat deutlich länger gedauert ;)

Hier ist übrigens noch der Link zum Google+ Album:
Testbilder
Da kann man dann auch die Exif-Daten neben dem Bild sehen ... :o
Die anderen Testbilder sind mit der FZ150 entstanden.

Für mein Empfinden sind aber Bilder mit ISO >400 unbrauchbar, werden flach, Aquarell-artig, matschig ...
Aber das ist eben mein Empfinden.

Mit Stativ oder seeeehr ruhiger Hand würde ich die HS50 aber durchaus auch in Kirchen o.ä. für Architekturphotographie hernehmen.

Brillieren tut sie meiner Meinung nach bei Sonnenlicht in der Natur.
(Und ich liebe den manuellen Zoom!)
 
@Phoenix

Danke für den Hinweis!

Nebenbei:
In der aktuellen "Fotohits" ist ein Test der HS50EXR
Kommt recht gut davon


LG
C
 
Funktioniert der manuelle Fokus auch während des Speichervorgangs? Bei der X-S1 tut er es nicht:mad:
 
Zuletzt bearbeitet:
dann hoffe ich, daß die HS50-Besitzer weiter Bilder zeigen und Erfahrungen schreiben, damit es mit dem Thema weiter geht. Wenn ich soweit bin, mache ich mit.

Gruß phoenix66
 
Funktioniert der manuelle Fokus auch während des Speichervorgangs? Bei der X-S1 tut er es nicht:mad:

Ich verstehe nicht:
Du meinst das manuelle Scharfstellen?

Der manuelle Zoom funktioniert zwar mechanisch während des Schreibvorganges (alles andere wäre auch echt komisch) aber das Sucherbild friert kurz ein während des Schreibens.
Wobei das bei mir fast unmerklich kurz ist (SanDisk Extreme SDHC Class 10).
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten