• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Fujifilm Finepix HS50EXR - Praxisthread

Also mich interessiert die HS50 trotz der bisherigen Eindrücke immer noch sehr stark.

Mich nervt halt der automatische Zoom bei meiner FZ150 sehr und die 600mm könnten durchaus ein bisschen mehr sein.
Klar bei Videos ist das toll, mir ist aber so schon das ein oder andere Motiv durch die Lappen gegangen weil ich erst rein/rauszoomen musste.

Eine Allround/Bridgekamera mit großer Maximalbrennweite und manuellen Zoom bietet ja nur Fujifilm..
Und Phasenautofokus :eek:


Zitat von fotowagner
hier nochmal 2 Fotos bei Sonne.

Bild1 SX50 >>> Bild2 HS50
Sehe ich das jetzt fundamental falsch, oder geben sich die beiden Fotos von der BQ nicht viel!?
 
...Sehe ich das jetzt fundamental falsch, oder geben sich die beiden Fotos von der BQ nicht viel!?

Doch der Unterschied ist durchaus groß. Die Fuji entlaubt z.B. ihr Umfeld. Das ist mir zu gefährlich.

Außerdem ist das SX50-Bild klarer und die Details sind eindeutiger.

Den manuellen Zoom der fuji hätte ich auch gerne. Aber die Kehrseite ist eine Monster-große Kamera. Die Vorteile welche die Fuji in der Bedienung hat wiegen die Mängel welche sie in der BQ zu haben scheint und das Mehr an Gewicht und Größe meiner Einschätzung nach nicht auf. Leider.
 
...Sehe ich das jetzt fundamental falsch, oder geben sich die beiden Fotos von der BQ nicht viel!?

Sehe ich genau so.


rbtt schrieb:
Doch der Unterschied ist durchaus groß. Die Fuji entlaubt z.B. ihr Umfeld. Das ist mir zu gefährlich.

Ich nehme an, dass das ironisch gemeint ist. Meine HS50 habe ich jetzt einige Male auf eine Hainbuche gehalten. Aber die hat KEIN EINZIGES BLATT fallen lassen! /Ironie OFF

Wenn ich die im Herbst und Winter durchaus unterschiedlichen Lichtverhältnisse berücksichtige, gefällt mir das Winterbild der Fuji besser.
 
...

Ich nehme an, dass das ironisch gemeint ist. Meine HS50 habe ich jetzt einige Male auf eine Hainbuche gehalten. Aber die hat KEIN EINZIGES BLATT fallen lassen! /Ironie OFF...

Selbsverständlich war das scherzhaft gemeint.

Allerdings war meine andere Aussage, dass ich den Unterschied durchaus für beträchtlich halte (zugunsten des Bildes der SX50) ernst gemeint.
 
In anderen Berichten liest man, dass die HS50 Probleme bei Gegenlichtaufnahmen hat (stark sichtbare Lensflares).

Da ich mir für meine nächste Reise auch eine solche Bridgekamera anschaffen möchte und gerne Gegenlichtaufnahmen mache und Sonnenuntergänge fotografiere, habe ich eine Frage an diejenigen, welche die HS50 schon haben:
Wie stark, bzw. wie gravierend störend sind diese Lensflares bei Gegenlichtaufnahmen tatsächlich?

Die X-S1 hatte ja dieses Problem anfangs auch, bis Fuji ihr einen neuen Sensor verpasst hat.
Ich dachte zwar, dass diese Lensflares vom Objektiv verursacht werden, aber vielleicht hat die HS50 ja die gleichen Probleme wie anfangs die X-S1 auch?
 
Doch der Unterschied ist durchaus groß. Die Fuji entlaubt z.B. ihr Umfeld. Das ist mir zu gefährlich.
Auf das Feature hab ich schon lang gewartet! :D


Außerdem ist das SX50-Bild klarer und die Details sind eindeutiger.
Habs mir nochmal angeschaut, auch wenn das exakt gleiche Motiv einen besseren Vergleich liefern könnte..., der Kamin scheint bei der Fuji etwas verwaschen bzw. bei der Canon detailreicher (und das Dach).
Aber sind die Blätter alle in Bewegung (durch Wind), oder warum ist da nur ein gelber Matsch zu sehen?^^


Den manuellen Zoom der fuji hätte ich auch gerne. Aber die Kehrseite ist eine Monster-große Kamera.
Die Größe und das Gewicht fänd ich in meinen Fall sogar gut, mir ist der Griff der FZ150 mittlerweile ein bisschen zu klein (gefiel mir damals aber deutlich besser als die mir zum Vergleich angebotene Canon SX40 und NikonP500).
Da bleibt nur noch die Bildqualität..
Am besten werde ich die HS50 einfach mal ausprobieren und gegen die Lumix antreten lassen.


Könnte der EXR-Modus "Geringeres Rauschen" oder wie der heißt noch mehr rausholen?
Die RAW Aufnahmen sind ja behämmert unscharf :confused:


Sehe ich genau so.
Meine HS50 habe ich jetzt einige Male auf eine Hainbuche gehalten. Aber die hat KEIN EINZIGES BLATT fallen lassen! /Ironie OFF
:D
Kannst du irgendwelche aussagekräftigen Vergleichsbilder posten?
Am besten unskaliert :/


In anderen Berichten liest man, dass die HS50 Probleme bei Gegenlichtaufnahmen hat (stark sichtbare Lensflares).
Hab ich auch gelesen, eine Amazon-Rezension geht da mit einigen Beispielbildern drauf ein.
Aber wie sollen bei direktem Gegenlicht keine Lensflares entstehen?^^
Ich werd das mal mit meiner Lumix FZ150 testen, kann mir aber nicht vorstellen, dass es keine sichtbaren/störenden Lensflares geben wird bei direktem Gegenlicht.
 
In anderen Berichten liest man, dass die HS50 Probleme bei Gegenlichtaufnahmen hat (stark sichtbare Lensflares).
...
Die X-S1 hatte ja dieses Problem anfangs auch, bis Fuji ihr einen neuen Sensor verpasst hat.

Bei der X-S1 war das Problem nicht mit den Lensflares, sondern mit weißen Scheiben, die bei überstrahlten kleinen Lichtquellen aufgetreten sind.
Das Problem hatte zumindest der Vorgänger der HS50 (HS20/HS30) nicht, und ich glaube kaum, dass Fuji den Fehler zweimal macht, da dies eine große Rückrufaktion bedeutet hat.
 
Hallo ,
also ich habe mir die Hs50 auch jetzt gekauft.
Erst war ich mega unzufrieden, keine scharfen Bilder :eek: Aber dann habe ich festgestellt das ich mal eine meine Karte wechseln muss!!!!!!!!! Meine 'alte' Karte ist zu langsam. Die neue hat Class 10, 45mb/s . Siehe da ....... gute schöne scharfe Bilder!!!!!!!!! Hauptsächlich im nahen Bereich, klar wenn ich den vollen Zoom ausfahre dann wird's schwierig , aber damit kann ich leben!
Wenn ich Zeit habe lade ich mal ein paar Bilder.
MfG Heiko
 
Ich sehe das so: Hatte meine alte Karte in der hs, (ca 10mb/s Schreibgeschwindigkeit) , habe wirklich fast nur schrott fotografiert. Dann habe ich die Karte gewechselt, also eine neue Generation, class 10, 45mb/s und dann hatte ich gute Bilder. Ich denke, wenn nicht schnell genug das was von der Kamera kommt verarbeitet werden kann dann gibt es auch keinen guten Bilder. Natürlich hat die hs bei höheren ISO Werten keine so guten Bilder mehr, aber dann kann ich auch mit Blitz arbeiten.
 
Und wenn Du Deine alten Akkus gegen neue, bessere Akkus ausstauscht werden die Bilder noch besser.

Weil, ist ja logisch, besser Strom - besser Bilder.
 
Hallo ,
also ich habe mir die Hs50 auch jetzt gekauft.
Erst war ich mega unzufrieden, keine scharfen Bilder :eek: Aber dann habe ich festgestellt das ich mal eine meine Karte wechseln muss!!!!!!!!! Meine 'alte' Karte ist zu langsam. Die neue hat Class 10, 45mb/s . Siehe da ....... gute schöne scharfe Bilder!!!!!!!!! Hauptsächlich im nahen Bereich, klar wenn ich den vollen Zoom ausfahre dann wird's schwierig , aber damit kann ich leben!
Wenn ich Zeit habe lade ich mal ein paar Bilder.
MfG Heiko

Da kann man nur noch mit den Kopf schütteln :mad:

Streiken jetzt alle Kindergärtnerinnen ?????
 
Zuletzt bearbeitet:
hmmm. was soll die karte nicht mit der Bildqualität zu tun haben?

Weil alle Fotos erst mal im internen Speicher der Kamera landen.
Je nach Speicherkarte dauert es etwas mehr oder weniger Zeit diese auf der Karte zu speichern. Aber das hat nun mal rein gar nichts mit dem eigentlichen Vorgang beim Foto machen zu tun und von daher auch keinerlei Einfluss auf die Bildqualität.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten