• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Fujifilm Finepix HS50EXR - Praxisthread

ja, das manuelle scharfstellen mit dem Fokusring meine ich. Und während des Schreibvorgangs (3-4s) kann ich an der X-S1 am Fokusring drehen wie ich will, es tut sich im Sucher nichts und auch nach dem Ende des Schreibvorgangs hat sich die Fokussierung nicht geändert. Mit meiner DSLR kann ich während des Speichervorgangs halt am mechanischen Fokus des Objektivs die Fokussierung ändern. Bei der X-S1 ist das ja Fokus by Wire. Der scheint durch den Schreibvorgang blockiert zu sein. Wie ist das nun bei der HS50: Auslösen, manuell fokussieren während des Schreibvorgangs? Am besten mit RAW probieren, da ist der Schreibvorgang länger als bei JPG und man hat mehr Zeit es zu kontrollieren. Die HS50 hat ja einen neuen, schnelleren Prozessor bekommen. Vielleicht hat sich dieses Manko der X-S1 bei der HS50 gebessert?
 
Zuletzt bearbeitet:
Auf jeden Fall ist das Einfrieren des Bildes beim Fokussieren bei der HS50
nahezu verschwunden.
Wichtig bei bewegten Bildern.
Diese Macke ist bei der X-S1 und HS30 da - die HS50 ist in diesem Punkt auf jeden Fall besser !
 
ich werde am WE mal versuchen in einem Markt eine HS50 diesbzüglich zu testen und hier berichten. Aber vielleicht ist hier ein HS50 Besitzer unter uns uns dreht während des 3-4s Speicherns am Fokussrings und kontrolliert, ob sich die Fokussierung ändert.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich werde am WE mal versuchen in einem Markt eine HS50 diesbzüglich zu testen und hier berichten. Aber vielleicht ist hier ein HS50 Besitzer unter uns uns dreht während des 3-4s Speicherns am Fokussrings und kontrolliert, ob sich die Fokussierung ändert.

dazu müßtest du gezielt jemand darum bitten. Leider posten die HS50-besitzer sehr wenig und zeigen auch kaum Bilder.

Gruß phoenix66
 
Aber vielleicht ist hier ein HS50 Besitzer unter uns uns dreht während des 3-4s Speicherns am Fokussrings und kontrolliert, ob sich die Fokussierung ändert.

Hm, ich habe jetzt Bildgröße auf "L 4:3" (größtmöglich) und "Raw & Fine" speichern gewählt und in dem Moment, wo der Verschluß fertig ist, ist auch fast schon das Speichern fertig ...

Trotzdem hast Du natürlich recht (und ich hätte schon bei Deiner ersten Frage drauf kommen können): Der Fokus ändert sich während der Zeit nicht, auch wenn man am Ring dreht.

Mir ist auch nicht klar, was die Kamera beim manuellen Scharfstellen eigentlich macht - vielleicht hat da jemand einen Link zur Hand:
Ich bezweifele, daß ich beim Drehen am Fokusring ein optisches Teil bewege (was ich beim zoomen eindeutig mache), denn es gibt keinen Anschlag, keinen Widerstand, ...

Wenn es also was elektronisches ist, macht es natürlich Sinn, daß es nicht reagiert, während die Kamera anderweitig beschäftigt ist.


So weit, so konfus ... ich hoffe, das war verständlich :D

liebe Grüße,
Britta
 
Der Fokus ändert sich während der Zeit nicht, auch wenn man am Ring dreht.
Danke für das ausprobieren und die Rückmeldung.
Ich hatte etwas gehofft, dass die HS50 sich hier verbessert hat. Ich kann es fast nicht verstehen, warum der manuelle Fokus nicht während des Speicherns funktioniert. Der AF funktioniert ja auch während des Speicherns. Beide sind elektronisch gesteuert und der manuelle Fokus ist nicht mechanisch.

Bei der HS50 geht das Speichern mit 1s aber flott, wenn ich deine Ausführungen richtig interpretiere? Bei meiner X-S1 dauert das speichern geschätzt etwas über 3s (LF-JPEG). Scheint, dass sich die HS50 hier dann doch verbessert hat: Wartezeit statt 3s nur noch 1s bis manuelles Fokussieren wieder klappt.
 
Ich kann es fast nicht verstehen, warum der manuelle Fokus nicht während des Speicherns funktioniert. Der AF funktioniert ja auch während des Speicherns. Beide sind elektronisch gesteuert und der manuelle Fokus ist nicht mechanisch.

Hoppla, das ist ja merkwürdig:
Tatsächlich funktioniert der normale Autofokus während des Schreibvorganges (grad noch getestet) aber der manuelle Fokus geht nicht ...

Muß man das verstehen?

Bei der HS50 geht das Speichern mit 1s aber flott, wenn ich deine Ausführungen richtig interpretiere? Bei meiner X-S1 dauert das speichern geschätzt etwas über 3s (LF-JPEG). Scheint, dass sich die HS50 hier dann doch verbessert hat: Wartezeit statt 3s nur noch 1s bis manuelles Fokussieren wieder klappt.

Ich hoffe, meine gefühlte Sekunde ist nicht gefühlte 3 Sekunden bei Dir ;)
Aber Du wolltest Die HS50EXR ja eh noch mal in die Hand nehmen vor dem Kauf, oder?


Ich habe übrigens ein paar wenige Bilder heute in Venlo/NL machen können ... nichts besonderes, nur das, was zwischen die Regenschauer passte :D

Sie hängen unten an den vorherigen Photos dran:
Google+ Album HS50EXR

Die meisten Bilder sind mit P (und ggf. Programm-Shift) aufgenommen,
Bildgröße M und DR 400%,
Spotmessung,
ISO 200
Helligkeit -1/3,
Alles andere auf Default.

Die wenigen dazwischen entstanden im EXR-Programm,
EXR-Modus Auto,
Matrixmessung,
meist ISO 100.

Bilder sind wie gehabt nicht gecropped oder bearbeitet: Einfach ooC mit dem Default-JPG Konverter.

Sind die ersten "Architekturbilder" mit der Kamera und die Lichtbedingungen waren gelinde gesagt schwierig ... nunja.
 
Höhere ISO-Zahlen hab ich nur, wenn ich das EXR-Programm benutze - wobei ich auch dies auf die mögliche Minimaleinstellung ISO 400 beschränkt habe ... allerdings scheint die Kamera das ab und an zu ignorieren, denn ich habe auch Bilder mit ISO 640 gefunden.
Ob der Fehler bei mir oder der Kamera liegt, weiß ich noch nicht ;)

Der Fehler lag natürlich bei mir :o zu viele Einstellungen an zu vielen Orten.
Neben dem "EXR-Programm" - die Kamera nennt das "EXR Auto" - gibt es auch noch ein "Auto-Programm" - Kamera nennt es "Auto".
Man kann das "Auto Programm" auf maximal ISO 400 festnageln, das "EXR-Programm" aber nicht - das benutzt die gesamte ISO-Spanne.

Also kamen die unerwartet hohen ISO-Zahlen von der Benutzung des EXR-Programms.


Die Unterschiede zwischen P und dem "Auto-Programm" sind übrigens eher homöopathisch und bisher habe ich keine Situation gefunden, in der nicht entweder P oder EXR-Programm den besseren Job machen:
IMHO verschwendeter Platz auf dem Moduswahlrad.
 
....elektronisch gesteuert und der manuelle Fokus ist nicht mechanisch.
Meine Erfahrungen mit dem manuellen Fokus bei der X-S1: Nicht mehr als ein Gimmick! Ich komme auf Grund der Gummiband-charakteristik damit gar nicht zurecht. Gimmick Nr.2 ist dann, dass ich mir die Drehrichtung des Fokus im Menü auswählen kann! Die Richtung in welche ich drehen muss krieg ich eh nur durch Versuch und Irrtum raus.
Gibt es bei der HS50 wenigstens eine Hilfe im Display wo sich der Fokuspunkt gerade befindet oder in welche Richtung ich mich beim Bedienen bewege?
 
... Bei meiner X-S1 dauert das speichern geschätzt etwas über 3s (LF-JPEG). Scheint, dass sich die HS50 hier dann doch verbessert hat: Wartezeit statt 3s nur noch 1s bis manuelles Fokussieren wieder klappt.
Bei der X-S1 gibt es ja auch die Wartezeiten während des Speicherns, wenn man ins Menü will.
Extrem empfinde ich es immer mit der Wartezeit, wenn ich mal ne Belichtungsreihe mache. Diese Verzögerung habe ich bei "normalen" Serienbildern noch nicht festgestellt.

Im übrigen: weitere Vergleiche der HS50 und der X-S1 würden mich sehr interessieren.
 
Gibt es bei der HS50 wenigstens eine Hilfe im Display wo sich der Fokuspunkt gerade befindet oder in welche Richtung ich mich beim Bedienen bewege?

Ja, es gibt eine horizontale Balkenanzeige, die laut Handbuch anzeigen soll, "wie genau die Fokusdistanz mit der Distanz zum Motiv im Scharfstellbereich übereinstimmt" (Seite 47):
Je weiter nach rechts der Balken ausschlägt, umso besser scheint es zu werden.

Ich habe mich noch zu wenig mit dem manuellen Fokus beschäftigt, um genauere Aussagen zu treffen.

Hilfreich finde ich die automatische Vergrößerung des Objektes beim Scharfstellen und die Möglichkeit durch Druck auf die "AE/AF Lock" Taste den Autofokus scharfstellen zu lassen und dann von dort aus weiter zu machen.

Vielleicht ist das ja hilfreich für Dich :)
 
Frage:
Kann mir jemand erklären, wie der "Supermakro"-Modus funktioniert?

Die Anleitung (S.37) sagt, daß dafür das Objektiv voll ausgefahren sein muß und andernfalls im Display ein Pfeil nach unten erscheinen würde.
Der Pfeil nach unten erscheint nie, aber ein oranger Streifen links oben unter der Anzeige des Programms für den es nirgendwo eine Erläuterung gibt (machen kann ich damit nichts oder ich habe die richtige Taste noch nicht gefunden).

Ich gehe im Moment davon aus, daß die Anleitung im Fall des Supermakro-Modus schlicht falsch ist (btw, englische Anleitung schreibt identisches zur deutschen):
Egal ob ich im "normalen" Makro- oder Supermakro-Modus bin, die Entfernung bei der der AF scharfstellt ist bei vollem Tele (oder vollem Weitwinkel) exakt gleich.
Makroaufnahmen mit 1cm Abstand - womit ja geworben wird - gehen nur im absoluten Weitwinkel.

Was soll also an der Funktion "Super" sein?

Mit voll ausgefahrenen Objektiv liegt die Mindestdistanz zum Objekt bei mehr als ~2 Meter - egal in welchem (Makro-)Modus die Kamera ist.


Für jeden hilfreichen Hinweis zum "Supermakro" bin ich dankbar.


@-rabu-
Danke für die Info!
Die Problematik, die Du mit den Zeiten der Schreibvorgänge (Blockade des Fokus) hattest, sind damit gelöst?
Zumindest verstehe ich Dein Posting im Thread "Fujifilm X-S1" so.

Vielleicht sollte ich die Extreme Pro doch mal testen :)


liebe Grüße,
Britta

P.S. weitere Bilder mit der HS50EXR stelle ich wahrscheinlich Morgen ein.
 
Hallo Britta,

ich habe zwar nur die S 5700, aber nehme an, daß der Makromodus bei den HS-und S-Klasse-Fujis gleich funktioniert und auch in meinem HB so beschrieben ist. Nur im Makromodus kann ich den Zoom benutzen und im Super Makromodus muß ich um Scharfzustellen den Motivabstand verringern oder verlängern.
Ein Zoomen ist nicht möglich, da der Abstand sehr kurz gewählt werden kann.

Gruß Martin, der hoffentlich helfen konnte.
 
...
Makroaufnahmen mit 1cm Abstand - womit ja geworben wird - gehen nur im absoluten Weitwinkel.
...
so isses! Bei allen Kameras, nicht nur bei der HS50. Ich kenn keine bei der es anders wäre.

...
Was soll also an der Funktion "Super" sein?

:top: Das hab ich mich auch schon immer gefragt. In dem Modus gibt es selten bis nie wirklich schöne Makros.
Zum einen machst du dir Schatten aufs Objekt, weil zu nah dran, bzw. dein Objekt macht die Fliege!
Zum anderen hast du kein Bokeh/Freistellung mehr durch Verwendung des Weitwinkels.

Für mich also wieder ein Eintrag in der Rubrik: Gimmick
(ich vermute mal die Gründe sind banal: Die Funktion kostet nicht viel, hört sich "super" an und die anderen haben es ja auch)

Die schönsten Makros gelingen mir mit Nahlinse (besser Achromat) in einem Brennweitenbereich zw 50 und 200mm.
 
:top: Das hab ich mich auch schon immer gefragt. In dem Modus gibt es selten bis nie wirklich schöne Makros.
Zum einen machst du dir Schatten aufs Objekt, weil zu nah dran, bzw. dein Objekt macht die Fliege!
.

deshalb zeige ich mal ein passendes Bild. Dieses lebende Objekt macht nicht, sondern ist eine Fliege, die fast die Frontlinse berührt. Ich habe die Kamera vor ihr auf den Tisch gelegt und immer stückchenweise näher geschoben.

Gruß phoenix66

Fliegenpose%252010.jpg
 
Danke, Martin.

Nur im Makromodus kann ich den Zoom benutzen und im Super Makromodus muß ich um Scharfzustellen den Motivabstand verringern oder verlängern.
Ein Zoomen ist nicht möglich, da der Abstand sehr kurz gewählt werden kann.

Da ging mir ein Licht auf :)

Wobei das Motiv auch erst bei einem Abstand von ~2m scharf wird und dieser Schärfebereich nur ein paar Millimeter "lang" ist:
Das ist mit 1000mm aus der Hand fast nicht zu treffen.

Ein paar Zentimeter weiter weg funktioniert dann auch der AF wieder und ich müßte dann im "normalen" Makromodus sein.


Hat noch jemand eine Idee, für was der oben beschrieben orange Balken gut ist?


Wobei die Frage fast schon akademisch ist: den Supermakro-Modus werde ich wohl nie wieder benutzen :rolleyes:
Danke dafür an fujifritz!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten