schön. Da schwingt doch eine ordentliche Portion Begeisterung mit!
Ja, definitiv! Im Großen und Ganzen bin ich von der Kamera begeistert und
"am Boden rumkriechen und knipsen" hab ich schon zu Analogzeiten geliebt.
Auch schon eine bevorzugte Makro-Einstellung gefunden für die Bienchen und Blümchen?
Primär benutze ich immer noch das Makro-Programm, das einen festen Platz auf "SP2" erhalten hat.
Ab und an nehme ich mittlerweile auch P (mit den schon beschriebenen Einstellungen ISO 200, DR 400%, Spotmessung, sonst Standard) und bemerke eigentlich keinen Unterschied zum Makromodus ...
Natürlich habe ich mehr Möglichkeiten mit P - Programm-Shift als Beispiel.
Letztlich benutze ich P so wie ich zu Analogzeiten die Zeitautomatik benutzt habe: Bestmögliche Blende für das Motiv wählen.
(Ich schweife wieder ab
*blubb* 
)
@phoenix66:
Danke Dir! Im finepix-forum lese ich bisher nur mit und wunder mich darüber, daß es keine Beiträge zur HS50 gibt.
@taps1000:
Das macht natürlich Sinn bezüglich der Balkenanzeige.
Damit wäre klar, daß das Handbuch tatsächlich falsch ist (S.37:
"Objektiv muß voll ausgefahren sein") ...
Eine Frage noch, taps1000:
Stimmen die Brennweitenangaben bei Deinen Bildern?
Wenn Ja, benutzt Du den zusätzlichen digitalen Zoom oder eine Art Konverter vor der Linse?
Und Hach, solche Reh-Bilder würde ich auch gerne machen

Leider verstecken sich die letzten Tage selbst die Karnickel vor mir, wenn ich die Kamera dabei habe
liebe Grüße,
Britta