• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Kamera Fujifilm FinePix HS30EXR und HS33EXR

  • Themenersteller Themenersteller Gast_19425
  • Erstellt am Erstellt am
Ja genau. Und Glückwunsch.
Ist eigendlich der Sucher, der selbe Sucher wie in der X-S1?

Ich hatte heute auch die X-S1 in der Hand! Der Sucher der X-S1 ist Klasse und eindeutig größer und brillanter wie bei der HS30! Eine sehr schöne Kamera! Das Objektiv lässt sich butterweich bewegen und die Fassung ist 1A verarbeitet. Aber mir, bzw. meinem Sohn, dem ich die Kamera für seine Trekkingreisen ausleihen werde, ist die X-S1 zu klobig groß und schwer. Da fehlt kaum was zu einer "normalen" Spiegelreflexkamera und ich mag das schwere Zeugs nicht mehr mit mir herum schleppen. Früher sagte ich immer: Für mei Hobby reut mi nix, schleppen mers, von nix kommt nix! Aber, bei der kompakten FUJI HS30 ist ja weitaus mehr als das Erforderliche bereits schon eingebaut! :D

Die ersten Schritte mit der neuen HS30 stellen mich soweit voll zufrieden! Es war auch nicht von Beginn an die Frage X-S1 oder HS30, die 250 Tacken hätte ich locker ausgeben können. Ich weiß was die HS10 und HS20 können und da sollte die HS30 noch eins drauf setzen. Das Bessere ist immer des Guten Feind! ;)
 
Ich bin auch schon neugrierig auf einen Vergleich zwischen HS10/20 und der HS 30, weil ich mir entweder eine HS20 oder HS30 zulegen werde.
Da ich meine HS10 beim Bersteigen "beleidigt habe" - meine am Fels anschlagen lassen und sehr oft beim einschalten Probleme macht, also entweder erst beim zweiten oder dritten mal zum gebrauchen ist oder nach dem Mottto - vor Gebrauch schütteln.

Was für mich bei einer HS20 oder 30 gegenüber meiner HS10 besser wäre ist der "größere Weitwinkel" wegen des "größeren" Sensors, es wird berichtet der Weitwinkel geht gegen 21 oder 22mm umgerechnet aufs KB Format.

Gruß Fred
 
@C-User,

vielleicht läßt du dich zu einem Erfahrungsbericht mit Bildern überreden?
Die HS 30 könnte mir sehr gefallen und meine alte S 5700 machts bestimmt nicht ewig.

Gruß phoenix66
 
@C-User,

vielleicht läßt du dich zu einem Erfahrungsbericht mit Bildern überreden?
Die HS 30 könnte mir sehr gefallen und meine alte S 5700 machts bestimmt nicht ewig.

Gruß phoenix66

Ich habe sogar mal den Vergleich für mich (ich wollte es nur mal wissen!) mit meiner CONTAX 645AF (mit Provia 100F gescannt) mit einem 1000er Tele, mit der 5DMkII (mit LiveView) mit einem 600er Tele und der Fuji HS20 mit 600mm, bei einer Entfernung Luftlinie 3 Km zu einem bekannten Schloss am Rhein vom Stativ aus gemacht. Die Resultate waren ganz erstaunlich!
 
Ich habe sogar mal den Vergleich für mich (ich wollte es nur mal wissen!) mit meiner CONTAX 645AF (mit Provia 100F gescannt) mit einem 1000er Tele, mit der 5DMkII (mit LiveView) mit einem 600er Tele und der Fuji HS20 mit 600mm, bei einer Entfernung Luftlinie 3 Km zu einem bekannten Schloss am Rhein vom Stativ aus gemacht. Die Resultate waren ganz erstaunlich!

Inwiefern?

Gruß Fred
 
In welchen Modus, muss man denn um mit dem Fokusring zu arbeiten.

... was hälst du denn mal von einem Blick ins Handbuch? Sollte sich zur Not auch auf der beiligenden CD befinden. So ab Seite 48 dürfte was über den manuellen Fokus stehen. Weiterhin kannst du bezüglich der Kratzerfotos mal in Richtung "Makro- und Supermakromodi" und in den technischen Daten (Handbuch) auf "Scharfstellbereich" sehen ...

... wenn das nicht reicht, dann möchtest du ein einsteigerfreundliches Grundlagenbuch über Digitalfotografie kaufen, lesen und verstehen - z.B. Die große Fotoschule oder Die große Fotoschule: Digitale Fotografie ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
(Amazon Partnerlink des Forums)
Ich dachte schon das CD Handbuch ist genau so sparsam mit Informationen, wie das ausgedruckte. Zum Glück nein.
Der Bereich zwischen scharf und unscharf mit dem Fokusring ist zwar sehr knapp, aber das Ergebniss passt.:top:
Wenn das CD Handbuch mal nicht ausreichen sollte hol ich mir das Grundlagenbuch. Danke für dein Tipp.
 
Genau, Jungs.
Kann noch keiner was zum AF sagen? Ist der schneller als bei der HS 20 ?

Ich hatte die HS30 mal kurz in der Hand, der Sucher ist schon mal ein Wahsinn zur HS20, einfach genial. Beim AF war ich mir nach meinen Versuchen im Geschäft nicht ganz sicher. Ich denke er war aber wesentlich besser als bei der HS 20. Wie gesagt es war im Geschäft unter Kunstlicht......

Nun wäre es interessant was von den Leuten zu hören die schon die HS 30 haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
.
Die HS30 hat anscheinend beim Zoom in's Tele etwas beschissen.
Was für mich eine grosse Freude bedeutet.
Was ich damit meine ist, dass der Zoombereich insgesamt eigentlich nach unten verschoben ist.

Das bedeutet minimal weniger Tele als angegeben und dafür ein Weitwinkel von sage und schreibe 21.8 mm :top:

Das ist ein Riesenunterschied zu den angegebenen 24 mm und erst recht zu den langweiligen 28 mm.
(Ich bin verwöhnt von der TZ10 mit ihrem Multiformatsensor)

Im Weitwinkel zählt jeder mm!

Dieser 'heimliche' Superweitwinkel ist das erste mal bei der HS20 dokumentiert und wurde an die HS30 vererbt.

Hier ein Vergleich der HS10 zur HS20 beide mit 24mm ausgezeichnet
http://www.photonumeric.fr/differencefocale/index.html#bv000477

Und hier ein Vergleich der HS30 zur SX40 beide mit 24mm ausgezeichnet
http://forums.dpreview.com/forums/read.asp?forum=1012&message=40835875

Dann hat das Objektiv der HS30 noch eine weitere 'heimliche' Eigenschaft

  • Von 290-340mm max. Blende 5,6
  • Von 340-395mm max. Blende 4,5
  • Von 395-585mm max. Blende 5,0
  • Und erst ab 585mm wieder eine max. Blende von 5.6
Das Diagramm gibt's hier
Review im Aufbau
http://www.photonumeric.fr/test-hs30exr-1/index.html

Das hatte ich mir immer gewünscht. Ein Superzoom welches nach unten geht.
Da kann und will ich auf die 720mm, welche in Wirklichkeit 660mm sind, gerne verzichten.
Zumal man das durch eine geringe Ausschnittvergrösserung locker wettmachen kann.
Den Weitwinkel könnte man auf die Art nicht nach unten erweitern.

Warum verschweigt Fuji das?

Ich kann mir nur denken, dass beim Zoom-Wettrennen die hohen Zahlen wirken sollen.
Und wenn man da die 24-840 der SX40 neben die 24-720 der HS30 stellt
ist das marketingtechnisch noch erträglicher als 21,8-660.
Das hört sich einfach viel weniger an obwohl's in der Praxis nicht relevant ist.
.
 
.
Eine Sache beunruhigt mich aber doch.
Zitat aus der Bedienungsanleitung:

'Noise in the form of randomly-spaced bright pixels may occur in long exposures'

Ich weiss nur was das bei meiner S6500 hiess.
Bei Nachtszenen mit langen Belichtungen war das Bild über und über mit weissen Punkten bedeckt.



Und solche Spielereien mag ich halt auch.
Nur - wer testet sowas wenn ich's nicht selber tue?
 
@nigthopper,

sind das "Sternchen" oder weiße Pünktchen? Sonst kann man das als interessante Effekte betrachten.

Gruß phoenix66, der gespannt auf erste Bilder und Berichte von der HS 30 wartet.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten