• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Fujifilm FinePix HS30EXR und HS33EXR

  • Themenersteller Themenersteller Gast_19425
  • Erstellt am Erstellt am
@phoenix66: Wäre zu schön wenn das Sterne gewesen wären ;)

Mit Darkframe-Substraction oder ohne?
.
Bei der S6500 gab's keine Einstellmöglichkeit für Darkframe-Substraction.

Meine E-PL3, die ich deswegen zurückgeschickt habe,
hatte das gleiche, ob mit oder ohne Darkframe-Subtraction
ob mit oder ohne Rauschunterdrückung oder beidem.

In diesem Fall bei 1Min Belichtung (wobei 30 Min die längste Einstellmöglichkeit gewesen wäre)

Hier ein Bsp. mit Darkframe-Subtraction



Da ist natürlich nichts mit Lichtspielereien.
Bei der HS30 wird als längste Belichtungszeit 30 Sec angegeben.
Mit der Beschränkung, dass diese mit steigender ISO immer kürzer werden

Aber darüber will ich meine Begeisterung über den Ultraweitwinkel der HS30 nicht vergessen.
Vielleicht ist sie ja auch so schneefrei wie der vergehende Winter.
.
 
.
Dann hat das Objektiv der HS30 noch eine weitere 'heimliche' Eigenschaft

  • Von 290-340mm max. Blende 5,6
  • Von 340-395mm max. Blende 4,5
  • Von 395-585mm max. Blende 5,0
  • Und erst ab 585mm wieder eine max. Blende von 5.6

Auch wie bei der HS20:D

Im Großen und ganzen lohnt sich der Umstieg von einer HS20 nicht, so wie ich das sehe. Es sei denn man legt jetzt besonderen Wert auf den verbesserten Sucher.
 
@phoenix66: Wäre zu schön wenn das Sterne gewesen wären ;)

.

ich danke dir für die Auskunft und hoffe, daß es bei der HS 30 nicht so krass ausfällt. Für mich wäre das kein Ausschlußkriterium, weil ich vorwiegend tagsüber fotografiere. Für Nachtaufnahmen gibts noch die DSLR.

Gruß phoenix66
 
Zuletzt bearbeitet:
.
Ich hege ja generell, nach den Jahren, einen gewissen Zweckpessimismus.
Aber bei diesen Samples hat mir nicht mal der geholfen, dass ich nicht einem kurzen Schwächeanfall erlag.

Mein Gott, was ist den das?
200 ISO bei sehr gutem Licht
http://pliki.optyczne.pl/fuji_hs30/przykladowe/DSCF1017.JPG

Wurden da die Sensorzellen mit dem Salzstreuer und Sprühkleber aufgebracht?

Oh ja - das muss ja nichts heissen, die haben die Kamera falsch eingestellt
und es gibt ja noch den 8MP-Modus und überhaupt.

Da soll wohl eher ein Abstand zur X-S1 gehalten werden, damit diese ihre Berechtigung nicht verliert.

Nein, Danke.
.
 
AW: Fujifilm Finepix HS20EXR bzw. HS22EXR bzw. HS20

... Zugriff auf das Handbuch ...

Im Downloadbereich der deutschen Fujifilm-Seite (finepix.de) gibt es noch kein Handbuch für die HS30EXR.
In englischer Sprache auf der .com-Seite gibt es dieses hier, was immerhin komplett ausschaut:

http://www.fujifilm.com/support/digital_cameras/manuals/pdf/index/s/finepix_hs30exr_manual_01.pdf

Bei der HS20EXR jedenfalls gab es zwei Versionen: eine Schmalspur-Ausgabe, die der Kamera auch gedruckt beilag, und eine ausführliche auf der CD-ROM.

Aus Rezensionen habe ich erfahren, dass auch der HS30EXR nur das abgespeckte Handbuch als Druckausgabe beigelegt wird. Wenn Dir Englisch nicht liegt, bist Du wohl auf die CD-ROM angewiesen. Entweder Laufwerk putzen (Reinigungs-CD) oder, falls CD wirklich defekt, bei Fuji eine neue anfordern.

Edit: Hab grad gesehen, dass dies der HS20EXR-Thread ist. Ich dachte, ich wär bei der HS30EXR ... (Edit rud: Verschoben)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wurden da die Sensorzellen mit dem Salzstreuer und Sprühkleber aufgebracht?
...
Nein, Danke.

Zunächst einmal haben die Tester den Rauschfilter bestimmt nicht auf "LOW" gesetzt. Das ist bei der HS20EXR aber bereits Pflicht gewesen.
Zweitens ist die Bildgröße L (16 Megapixel) nicht für 100%-Ansicht geeignet, das war auch bei der HS20EXR schon so. Artefaktfreiere, deutlich saubere Bilder in Bildgröße L erhält man nur über die Rohdaten, etwa mit Adobe Lightroom.

Aus eigener HS20EXR-Erfahrung weiß ich, dass nur die Bildgröße M einigermaßen einem kritischen Pixelpeeping standzuhalten vermag. Da Bildgröße M zudem Grundvoraussetzung für die Nutzung der hardwareunterstützten Dynamikerweiterung um maximal zwei Stufen ist, spricht doch eigentlich garnichts für die Nutzung der Bildgröße L. Auch dies haben die Tester wohl nicht gewusst.

Es stimmt natürlich, dass beispielsweise eine Nikon P7100 deutlich sauberere Bilder abliefert, bei denen auch die 100%-Ansicht noch Freude bereiten kann. Allerdings hat die auch nur vernünftige 10,1 Megapixel und keine hardwareunterstützte Dynamikerweiterung.

Was viele nicht wissen ist, dass die EXR-Kameras wegen der Aufteilung der Fotozellen in quasi zwei Bildsensoren, was es der Kamera ermöglicht, bei nur einer Auslösung zwei Bilder mit unterschiedlicher Belichtung zu gewinnen (EXR DR-Modus), die doppelte Anzahl an Fotozellen haben müssen. Es ist also sehr sinnvoll, bei der HS30EXR eher von einer 8-Megapixel-Kamera zu sprechen, oder von einer 8x2-Megapixel-Kamera, oder von einer mit 8-Mega-Doppelpixeln ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein Gott, was ist den das?
200 ISO bei sehr gutem Licht
http://pliki.optyczne.pl/fuji_hs30/przykladowe/DSCF1017.JPG


Da haben sie sogar ISO 400 bei sehr gutem Licht:

http://pliki.optyczne.pl/fuji_hs30/przykladowe/DSCF1070.JPG


Oh ja - das muss ja nichts heissen, die haben die Kamera falsch eingestellt und es gibt ja noch den 8MP-Modus und überhaupt.

Nun, niedrigste Rauschfilterung und niedrigste Schärfung haben sie eingestellt, schreiben sie.

Aber ich finde es auch enttäuschend, da hab ich ja mit der Zeit von der HS20 schon besseres gesehen. Das kann eigentlich nicht das letzte Wort sein, auch wenn sie einen Abstand zur X-S1 halten wollen, der ergibt sich doch eh zwangsläufig.

Ich muss sehen was mit RAW EXR 8MP raus kommt. Aber eine gewisse Ernüchterung ist schon da.
Würde schon erwarten das die HS30 ein wenig über dem besten was ich von der HS20 kenne weiter machen würde, die hier sehen stellenweise eher wie das grusligste was ich von der HS20 erinnere, aus.

MfG Halleliebe
 
Mit M EXR & RAW hoffe ich auch, sieht das noch mal anders aus. Ich werde die sicher nicht im 16 MP Modus betreiben, mehr Dynamik ist mir lieber.

Warten auf die ersten Fotos, die so gemacht wurden, ist angesagt.

MfG Halleliebe
 
Ich habe die HS30EXR nun seit 1 Woche und habe ca. 200 Fotos geschossen. Bin absolut kein Profi und dies ist meine erste nicht vollautomatische Kamera.
Was mit sehr gut gefällt ist die Haptik, diese ist bei der Sony HX100V und Panasonic FZ150 deutlich schlechter.
Was mir bisher negativ auffällt ist die Geschwindigkeit des Autofocus bei hohem Zoom. Das dauert schon mal locker 2 Sekunden. Bei schlechten Lichtverhältnissen und Zoom teilweise keine Scharfstellung. z.B. im Haus mit Zoom grösser 400.
Top ist der Sucher, sehr gutes Bild, da kommen die beiden og. Kameras auch nicht mit.
Das Speichern der Bilder recht flott, auch bei Serien finde ich es nicht langsam.
Als Speichermedium habe ich eine SD Karte mit 32GB und Class10 im Einsatz.
Ich muss noch viel herausfinden, z.B die Halbierung der Pixelzahl, also 8MP, wie geht das, steht das im Handbuch???
Die Fotos sind leider zu gross zum hochladen.
 
Ich muss noch viel herausfinden, z.B die Halbierung der Pixelzahl, also 8MP, wie geht das,
Der Parameter "Bildgröße" lässt sich im Menü von auf "L" (large=groß, 16 Megapixel), auf "M" (medium=mittel, 8 Megapixel) stellen.
steht das im Handbuch???
Ja, da steht das auch. Die Lektüre sollte eigentlich Pflicht sein. Die ausführliche Version ist auf der mitgelieferten CD-ROM.
Die Fotos sind leider zu gross zum hochladen.
Dafür gibt es kostenlose Tools wie z.B. Traumflieger Online Picture. Dort die Seitenlänge auf 1200 Pixel und die Dateigröße auf 500 KB setzen und stapelweise von Bildern verkleinerte Kopien erzeugen, die sich hier hochladen lassen.
Bei schlechten Lichtverhältnissen und Zoom teilweise keine Scharfstellung. z.B. im Haus mit Zoom grösser 400.
Um solche Zusammenhänge zu verstehen, empfiehlt sich ein Foto-Lehrgang oder ein Lehrbuch, das in die Grundlagen der Fotografie einführt.
Zum Beispiel dieser Kurs hier ist kostenlos:
http://www.striewisch-fotodesign.de/lehrgang/
 
Zuletzt bearbeitet:
Zunächst einmal haben die Tester den Rauschfilter bestimmt nicht auf "LOW" gesetzt. Das ist bei der HS20EXR aber bereits Pflicht gewesen..........................
Was viele nicht wissen ist, dass die EXR-Kameras wegen der Aufteilung der Fotozellen in quasi zwei Bildsensoren, was es der Kamera ermöglicht, bei nur einer Auslösung zwei Bilder mit unterschiedlicher Belichtung zu gewinnen (EXR DR-Modus)........
.
Es sind aber auch Bildbeispiele angeführt die in allen 3 Stufen der Rauschunterdrückung gemacht wurden die mich nicht Begeistert haben.

Der EXR-SN 8MP-Modus ist sowieso der einzige Modus der mich interessiert. Der DR weniger
Schön, dass die Fujis das 'EXR' gleich im Namen haben.
Hässlich, dass die meisten Photoseiten sich einen feuchten Kehricht drum scheren.

Gibt es beim EXR-SN irgendwelche Einschränkungen bei densonstigen Einstelllmöglichkeiten - außer, natürlich, der Auflösung.
.
 
Der Parameter "Bildgröße" lässt sich im Menü von auf "L" (large=groß, 16 Megapixel), auf "M" (medium=mittel, 8 Megapixel) stellen.

Dafür gibt es kostenlose Tools...Dort die Seitenlänge auf 1200 Pixel und die Dateigröße auf 500 KB setzen und stapelweise von Bildern verkleinerte Kopien erzeugen.


Erstmal: Willkommen DonDiego. Du wirst, wenn Du hier eine Weile mitliest, bestimmt mehr wissen und weniger kapieren :D

@phototourist
Mit 8MP hat DonDiego aber sicher nicht die geringere Bildgrösse gemeint
sondern den EXR-DR oder EXR-SN-Modus.

Wieder @DonDiego
Schau mal hier in der Mitte der Seite. EXR Modi. Gut und ohne Gefasel beschrieben.
http://www.henner.info/super_ccd.htm#EXR

Handbuch lesen find ich trotzdem auch toll ;)

Zum veröffentlichungstauglichen verkleinern der Bilder.
Bitte nicht - Gross ist so schön.
1200 Pixel Bilder sind so deprimierend.
Bilderdienste sind so einfach. Ist in einer halben Stunde gelernt, macht vielen Freude und ist nett.


Gruss, nighthopper
 
Zuletzt bearbeitet:
.

Mein Gott, was ist den das?
200 ISO bei sehr gutem Licht
http://pliki.optyczne.pl/fuji_hs30/przykladowe/DSCF1017.JPG

Wurden da die Sensorzellen mit dem Salzstreuer und Sprühkleber aufgebracht?


.

Das passiert wenn ein neunmalkluger Tester bei einem Sensor mit förderlicher Blende knapp unter 2,8 einfach mal Blende 6,5 nimmt. :ugly:
Weil macht man bei der DSLR ja auch so :evil:

Die dadurch bedingte Beugung hat sicher sehr viel Auflösung gefressen, das ganze dann noch bei vollem Weitwinkel, Iso 200 (ich denke mal für DR200), und mit feinem Gras im Motiv: Und fertig ist das Schockbild.

Im HS20-Thread gehts gerade um die besten Einstellungen für bestimmte Motive. Da wird empfohlen, genau alle diese Sachen NICHT zu machen, die der Tester hier gewählt hat.
 
Das passiert wenn ein neunmalkluger Tester bei einem Sensor mit förderlicher Blende knapp unter 2,8 einfach mal Blende 6,5 nimmt. :ugly:

Ich meine mich aus dem HS20 Thread gerade anders zu erinnern, in den ich erst kürzlich wieder länger reingelesen hatte, wegen der Überlegung vielleicht doch HS20 zum Schnäppchenpreis. Nämlich das man erstaunlicherweise durch abblenden in die Beugung, nicht die zu erwartende Verschlechterung erhält, sondern im Gegenteil.

Das könnte sich so erklären, weil die Optik eh nicht die Auflösung schafft, aber durch abblenden durch sie bedingte Randunschärfen abnehmen.

Gibt es da irgendwo Vergleichsserien, an denen man den Effekt so oder so, gut sehen kann?

MfG Halleliebe
 
Das könnte sich so erklären, weil die Optik eh nicht die Auflösung schafft, aber durch abblenden durch sie bedingte Randunschärfen abnehmen.

Gibt es da irgendwo Vergleichsserien, an denen man den Effekt so oder so, gut sehen kann?

MfG Halleliebe

dafür sind die HS 20/30-Besitzer gefordert, die sowas anfertigen müßten. das Interesse daran dürfte größer sein. Bei manchen DSLR-Objektiven ist das so, daß durch Abblenden eine bessere Schärfe erzielt wird.

Gruß phoenix66, der glaubt, daß mit der HS 30 ein sehr guter Kompromiß gelungen ist.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten