• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Fujifilm FinePix HS30EXR und HS33EXR

  • Themenersteller Themenersteller Gast_19425
  • Erstellt am Erstellt am
Kontrast und Schärfe auf weich?:eek: Man kann ja aus Detaillierten Konturen und Schärfe Matsch machen, aber wie machst du das umgekehrt?

Standard oder Hart Ok, aber doch nicht weich.
 
Kontrast und Schärfe auf weich?:eek: Man kann ja aus Detaillierten Konturen und Schärfe Matsch machen, aber wie machst du das umgekehrt?

Standard oder Hart Ok, aber doch nicht weich.

Doch, "soft" ist absolut in Ordnung. Ich habe diese Einstellung auch schon bei der HS20EXR ausprobiert. Wenn man präzise und eventuell sogar selektiv in der Bildbearbeitung schärfen will, dann sind die mit der Schärfe-Einstellung "soft" gemachten Bilder eine deutlich bessere Ausgangsbasis, als die mit "standard" oder "hard" gemachten. "Soft" bedeutet ja nicht, dass die Kamera das Bild weichzeichnen würde, sondern dass nur sehr wenig geschärft wird.

Ähnlich verhält es sich mit der Einstellung für "Tone", also Kontrast. Bei "soft" kommt eine weniger Steile S-Gradationskurve zum Einsatz als bei den anderen Einstellungen. Für eine eventuelle Kontrasterhöhung in der Bildbearbeitung sind die mit "soft" erstellten Bilder eine bessere Ausgangsbasis, als etwa die mit "hard" erstellten Bilder für eine nachherige Kontrastabsenkung.
 
Ok, das hätte ich nicht gedacht. Dann werde ich das mal probieren. Bin jetzt mal davon ausgegangen das die Kamera das alles zu Brei Rechnet.:D
 
Ich habe auch bei der HS10 und der HS20 die Erfahrung gemacht, dass Ton auf soft mehr Details in den Schattenpartien erhält, ohne dass die Bilder flau wirken. Ich nehme an, das ist bei der HS30 dann auch wieder so.
 
Ich denke mal, dass gilt für ALLE Digitalkameras. Z.B. waren mir schon bei meiner ersten Digitalen, der SONY R1, die Konturen z.B. am Horizont beim Übergang von Wald zum Himmel scherenschnittartig wie ausgestanzt zu unnatürlich scharf. Dann habe ich bei Leica Customs in Solms einmal eine Fotoausstellung von einem bekannten Fotografen mit der Leica R9 mit dem digitalen Zubehörteil gesehen, dort waren die Konturen im Vorder- Mittel- und Bildhintergrund der an sich guten Landschaftsaufnahmen auch so unschön wie gestanzt sichtbar. Das wird heute zumeist fälschlicherweise als Schärfe eingestuft.

Auf Nachfrage bei einem Optik-Experten bei Zeiss, habe ich dann diesen Ratschlag bekommen, mit dem ich bislang nur sehr gute Erfahrungen bei meinen Digitalkameras und Aufnahmen gemacht habe. ;)
 
Das ist ja wirklich interessant, hab ja auch u.a. die R1, werde gleich mal die Einstellungen bei meinen Cam´s ändern und wieder mal Vergleiche anstellen :grumble: Die HS30EXR könnte auch noch bei meiner Sammlung dazukommen.

Danke auch von mir :top:

Gruß Pedro
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, für Flares ist in erster Linie das Objektiv verantwortlich. Der Gedanke mit dem Sensor ist mir gekommen, weil beispielsweise die F300EXR und F550EXR das gleiche Objektiv haben, der Kaleidoskopflare in dieser starken Form aber nur bei der F550EXR auftritt. Darüber hinaus tritt der Effekt bei der F550 und der HS20EXR in gleicher Form auf, obwohl sie vollkommen unterschiedliche Objektive haben.

Von daher könnte es sein, dass der neue BSI-Sensor einfallendes (Streu-)licht eventuell stärker reflektiert und es dadurch zu dieser Erscheinung kommt. Flare resultiert ja immer aus einem Wechselspiel zwischen Linse und Sensor.
 
Zuletzt bearbeitet:
Streulicht heißt wohl heute "flare"! Armes Deutschland, was hast Du für kleine Fuchse, sagte er, als er ein Eichhörnchen sah! :rolleyes:

Das Aufnahmelicht muß sich durch 15 Linsen durchquälen, ein Problem, dass die meisten viellinsigen Zooms haben.
 
Mein lieber Herr Gesangsverein.:eek: Man gut das es keine Sample Images sind.:ugly:

.
Die beiden nächtlichen Strassenbilder sind brav bei iso 800 aufgenommen.
Mit iso 800 kann man bei Fuji zuweilen so einiges verhindern :rolleyes:
Würde ich wetten dann würde ich wetten,
dass auch die HS30 WDS-Potential befallen ist,aber dazu später mehr - OT Ende

Desweiteren frag' ich mich rethorisch wie man solch schlechte Bilder hinbekommt.

Entweder haben die Leute die das Privileg geniessen, solche Kameras zuerst in die Finger zu bekommen
nicht einmal Grundkenntisse in Photographie
oder
die Kamera ist wirklich so mau-flau
oder
beides.

Eins wie's Andere unglaublich.
.
 
Hurra hurra, ich habe heute meine HS30 bekommen! Da ich ja schon die HS10 und HS20 hatte, muss ich erst einmal den Akku der HS30 aufladen und mich damit etwas näher befassen, bevor ich dazu etwas sagen kann. Der elektronische 921.000 Pixel Sucher ist schon mal recht angenehm! :p
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten