• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Fujifilm Finepix HS20EXR bzw. HS22EXR bzw. HS20

Hätte aber gerne wiederaufladbare Batterien (also Akkus). Was mach ich denn nun am Besten?

Na die 323 Seiten mal durchlesen :D :evil:

Oder die Suchmaschine benutzen :top:

Dann kommt am Ende raus, dass Du Dir die Eneloops von Samsung kaufen sollst. Mit denen haben viele (auch ich) gute Erfahrungen gemacht.
 
Was mach ich denn nun am Besten?
Besorge dir Eneloops oder deren Nachbauten.

Batterien und Akkus werden aber im Zubehör-Forum behandelt -> https://www.dslr-forum.de/search.php?do=process&query=Enelo*&titleonly=1&forumchoice[]=18


PS: Eure Unterhaltung zum Urheberrecht entsorge ich auch gleich, weil das hat auch nichts mit der HS20EXR zu tun
 
Meine jetzige hat 1DQ... - das Modell, aus welcher die zuletzt gezeigten Fotos stammen, war meine erste HS20EXR, die hatte 1BQ... .
Aber auch bei der neuen 1DQ... sind mir noch keine ungleich verteilten Unschärfen (nicht: Verzeichnung - Das ist 'was Anderes!) aufgefallen.

Wahrscheinlich ist bei deiner HS20EXR das Objektiv dezentriert. Ich hatte seinerzeit auch eine S200EXR umtauschen müssen, weil ihr Objektiv stark dezentriert war

Du meinst also ich sollte mal die Garantie in anspruch nehmen??

Aber mal ehrlich du siehst das schon auf meinen Fotos oder ist das gar keine Unschärfe??
 
Du meinst also ich sollte mal die Garantie in anspruch nehmen??

Das weiß ich nicht. Ich würde bei Verdacht auf Dezentrierung einen technisch sauberen Test machen.
Eine Anleitung dazu gibt's hier:
http://www.gletscherbruch.de/foto/test/dezentrierung/dezentrierung.html

Bei einer sicheren Diagnose auf Dezentrierung könnte Folgendes erwogen werden:

  • Falls der Artikel im Internet gekauft wurde: Widerruf des Kaufvertrages binnen 14 Tagen nach Erwerb
  • Falls die Widerrufsfrist abgelaufen ist oder der Artikel im niedergelassenen Einzelhandel erworben wurde: Einsendung der Kamera an das Service-Center von Fujifilm
  • Sofern der Service feststellt, dass das Objektiv sich "im Rahmen der Spezifikation" befindet (eine recht wahrscheinliche Diagnose): Verkauf der ("einwandfreien") Kamera und neues Glück suchen (2. Neuerwerb)
Aber mal ehrlich du siehst das schon auf meinen Fotos oder ist das gar keine Unschärfe??

Nein, auf Deinen Fotos habe ich es nicht gesehen, zumal diese für eine Beurteilung der Randschärfe zu klein sind. Aber Du hast immerhin geschrieben, dass die ungleiche Randunschärfe vorhanden wäre. :)
 
Nein, auf Deinen Fotos habe ich es nicht gesehen, zumal diese für eine Beurteilung der Randschärfe zu klein sind. Aber Du hast immerhin geschrieben, dass die ungleiche Randunschärfe vorhanden wäre. :)

Vielleicht reden wir aber auch aneinander vorbei, ich meine diese Verzerrung am rechten Bildrand die mit leichter unschärfe einher geht. Ist das nun Verzeichnung oder Randunschärfe??
Aber ich werde diesen Test mal machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

ich hab mal wieder ne Frage :D

Jetzt bricht hier ja doch so langsam der Winter aus. Muss ich mir bei Minusgraden irgendwelche Sorgen um meine HS20 machen? Kann etwas kaputt gehen oder muss ich auf irgendwas besonderes achten? Hab nur mal gelesen, dass man generell bei unterschiedlichen Temperaturzonen (also zb draußen und das warme Haus) aufpassen soll und die Kamera nicht direkt auf die Heizung stellen soll ;-)

Gruß & Dank
Kalingua
 
Minusgraden irgendwelche Sorgen um meine HS20 machen? Kann etwas kaputt gehen oder muss ich auf irgendwas besonderes achten? Hab nur mal gelesen, dass man generell bei unterschiedlichen Temperaturzonen (also zb draußen und das warme Haus) aufpassen soll und die Kamera nicht direkt auf die Heizung stellen soll ;-)

Der Temperaturwechsel von warm nach kalt, d.h. von drinnen nach draußen, ist unproblematisch, da keine Kondensationsgefahr besteht.

Andersherum, also von kalt nach warm bzw. von draußen nach drinnen, ist kritisch: Grundsätzlich sollte man die kalte Kamera beim Wechsel in die Wohnung oder das geheizte Auto etc. für mindestens eine halbe Stunde in der Kameratasche lassen und eventuell das Hauptfach der Tasche einen Spalt öffnen, so dass sich die Kamera in der Tasche ganz langsam erwärmt.

Bei zu schneller Erwärmung gibt es Kondenswasser in der Kamera, welche u.a. Korrosion, Kurzschluss bei der Elektronik, und Wasserflecken auf den Linsen - durch Vermischung mit anderen Rückständen (z.B. mit Gleitmitteln) im Objektiv, führen kann.

Die Speicherkarte sollte man also noch vor dem Wechsel in die warme Zone aus der Kamera entnehmen, wenn man die Fotos gleich weiter bearbeiten möchte.

Sehr problematisch ist der ungeschützte Wechsel von draußen in das aufgeheizte Auto, wieder zurück nach draußen, wieder rein in's Auto usw. Hierbei ist vor jeder Rückkehr in's Auto die Kamera unbedingt in die (kalte) Kameratasche zu tun. Für andere geheizte Verkehrsmittel (Bus, O-Bus, Tram, U-Bahn, S-Bahn ...) gilt natürlich dasselbe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Muss ich mir bei Minusgraden irgendwelche Sorgen um meine HS20 machen?
Normalerweise nicht. Ich sage immer was ich aushalte, schafft auch das technische Gerät. Wenn ich dicke Handschuhe brauche, dann will die Kamera auch geschützt werden. Kann ich ohne Handschuhe kurz Fotografieren, dann hält die selbe Zeit es auch die Kamera aus.

Tipp: Ersatzakku am besten in die Hosentasche und nicht in der Kameratasche lassen. Akkus mögens nicht so kalt.


Hab nur mal gelesen, dass man generell bei unterschiedlichen Temperaturzonen (also zb draußen und das warme Haus) aufpassen soll und die Kamera nicht direkt auf die Heizung stellen soll ;-)
Richtig :top: Lasse die Kamera sich langsam akklimatisieren.
 
Vielleicht reden wir aber auch aneinander vorbei, ich meine diese Verzerrung am rechten Bildrand die mit leichter unschärfe einher geht. Ist das nun Verzeichnung oder Randunschärfe??
Aber ich werde diesen Test mal machen.

Die Bilder sind völlig normal, inklusive der gestreckt erscheinenden Bereiche in den Bildecken. Selbst hochwertige DSLR-Weitwinkelobjektive sehen im Randbereich im Prinzip nicht besser aus.
Ich erkenne hier keine besorgniserregende Randunschärfe.
 
Hallo zusammen!!!
Seit nicht all zu langer Zeit bin ich stolzer Besitzer einer HS20. Es ist meine erste "richtige" Kompaktkamera. Vor dem Kauf überlegte ich wochenlang, was ich für eine nehmen soll. Will ja gar nicht aufzählen welche Kameras auf meinen Wunschzettel standen :eek: . Nicht zu glauben, aber noch 2 Tage vor dem Kauf, stand die HS20 gar nicht auf der Liste!!! Ich habe SIE gesehen und mich sofort in SIE verliebt :D . Genau das richtige für mich als Einsteiger:top: Aber genug von mir und nun zu Euch. Leute Ihr seid einfach unglaublich!!! Ich bin auf dieses Forum vor ein paar Tagen gestoßen, hab angefangen die Beiträge von Anfang an zu lesen (bin mom. auf Seite 243) und kann einfach nicht aufhören:top: Wenn ich bedenke, wie lange ich schon nach einem "Ergenzungsbuch" für die HS20 gesucht habe... und hier steht alles was man braucht, schwarz auf weiß und kunterbunt und vor allem, was ich am meisten schätze, Ihr schreibt die Lösungen und Vorschläge mit so einer Ruhe und Verständlichkeit, daß sogar ich als Anfänger alles verstanden habe (oder zumindest glaub ich das:D). Da habe ich schon andere Erfahrungen gemacht ...:mad: Bis jetzt machte ich die Fotos fast ausschließlich mit dem EXR-Modus und die gefielen mir bis vor kurzem sehr. Wenn ich aber so lese und vor allem sehe was man alles aus der Kamera herausholen kann, könnte ich mir in den A...ch beißen, daß ich dieses Forum nicht eher gefunden habe:grumble: Ich notiere mir die Vorschläge sehr sorgfältig und kann es kaum erwarten die alle auszuprobieren!!! Was ich aber bis jetzt nirgends gelesen oder gesehen habe, sind die Aufnahmen in einer Sporthalle. Ich habe letztes mal die Kamera mitgenommen, um meine Tochter bei Ihrem ersten Volleyballturnier zu Fotografieren und machte die Fotos nur in EXR-Modus und war leider ziemlich enttäuscht über das Ergebnis. Von 100 Fotos waren 10 zu gebrauchen (dafür aber sehr schön). Zu Verteidigung der Fuji muss ich ganz ehrlich sagen, daß das Problem nicht in der Kamera, sondern hinter ihr lag (bzw. stand):lol: Nun ist es so, daß nächste Woche wieder ein Turnier ist und ich fragen wollte ob jemand vielleicht eine Empfehlung hätte:confused: Zum experimentieren werde ich leider nicht all zu viel Zeit haben, also wenigstens ein Tipp für die Grundeinstellung? Ich wäre wirklich sehr dankbar dafür und stelle dann die Fotos selbstverständlich hier rein um sie zu kommentieren.
Wünsche Euch ein schönes Wochenende und bis zum nächsten mal.

Gruß Peter
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo und erstmal ein herzliches Willkommen im Forum :)

Tja Hallensportfotos, was will man da sagen. Eigentlich ist das selbst für DSLRs ein Grenzbereich der Fotografie und stellt höchste Ansprüche an Gerät und Bediener.
Hast du für dich schon die Schmerzgrenze der höchsten ISO rausgefunden? Wenn ja, dann nimm sie her und dann schaue welche Belichtungszeiten du erhälst. Je nach Spielszene sind Zeiten von min. 1/125 s besser 1/250 oder 1/500 notwendig. Also wenn das vorhandene Licht in der Halle nicht ausreicht um diese Zeiten zu erreichen, dann rauf mit den ISOs, auch wenn es schmerzt. (Oder Hausmeister o.dgl. Fragen ob er mehr Beleuchtung einschaltet)
Natürlich möglichst nah ran gehen um so wenig Zoom wie möglich zu nutzen, da die Lichtstärke im Tele abnimmt.
Letzter Tip: Der Fokus kommt meist nicht nach, also möglichst vorfokussieren auf dem Boden zum Beispiel. Durch die doch sehr große Tiefe des scharfen Bereichs der Kleinsensoren brauchst du dir um das Thema nicht zu große Sorgen machen. Lieber eine Aufnahme am Randbereich des scharfen Bereichs als nur Aufnahmen wo der Fokus zu langsam war und die Kamera erst auslöst wenn die Szene schon vorrüber ist. Von Vorteil ist es auch ein wenig Vorahnung zu haben wo sich die Spielszene abspielen oder einfach auch nur manchmal Glück. Viel Ausschuss an Aufnahmen ist aber bei solchen Themen normal.
Du kannst auch versuchen mit den verschiedenen Serienbildmoden zu spielen und auf Glückstreffer zu hoffen. Meist ist bei solchen Serien eine Aufnahme verwertbar.
 
Ich hatte in der Turnhalle gute Ergebnisse bei der Kombination von High-ISO (mit EXR-SN Auto ISO 1600) und dazugeschaltetem Blitz! Ich war überrascht von den Ergebnissen. :top:
Allerdings war das eine Turn- und Sportshow und kein Spiel, da ging es etwas langsamer zu.
 
Die Bilder sind völlig normal, inklusive der gestreckt erscheinenden Bereiche in den Bildecken. Selbst hochwertige DSLR-Weitwinkelobjektive sehen im Randbereich im Prinzip nicht besser aus.
Ich erkenne hier keine besorgniserregende Randunschärfe.

Danke an Photourist, das er sich so viel Zeit und Geduld genommen hat um mir zu Helfen.
:top:
 
@photourist danke für deine ausführliche erklärung, dann weiß ich ja genau worauf ich beim temperaturwechsel achten muss ;-)

Normalerweise nicht. Ich sage immer was ich aushalte, schafft auch das technische Gerät. Wenn ich dicke Handschuhe brauche, dann will die Kamera auch geschützt werden. Kann ich ohne Handschuhe kurz Fotografieren, dann hält die selbe Zeit es auch die Kamera aus.

mit dicken handschuhen kann ich eh nicht fotografieren, dann mach ich einfach solange weiter bis mir die fingerspitzen einfrieren und dann ab nach hause :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten