• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Fujifilm Finepix HS20EXR bzw. HS22EXR bzw. HS20

man könnte auch dr400 anmachen, damit könnte man mehr Details im Schwarz erhalten, allerdings erhöht man damit auch das rauschen und es könnte etwas fleckig im Schwarz werden. Gilt es zu testen
Vielen Dank, ich werde es testen und hier mitteilen. Bin nach 2 Testabenden schon sehr zufrieden mit der Kamera, sie scheint echt gut zu sein.
 
@ rud/THX2008/majonska
Vielen, vielen dank für die Vorschläge!!! Werde es ausprobieren und wie versprochen hier mal zeigen:top: Dies bezüglich hab ich da eine Frage: Wie mach ich das eigentlich? Einfach mal den Link kopieren und hier einstellen? Hab mal gelesen, daß es nicht so gern gesehen wird, eher schon mit so einem kleinem Miniaturfoto( aber wie?)

Gruß Peter
 
Ich habe mir heute auch eine HS20 beim örtlichen Händler gekauft. Bin zwar noch nicht zum Spielen gekommen aber der Laden hatte ein Vorführgerät da. Macht echt einen ordentlich Eindruck, vielleicht verkaufe ich die A290 wieder.
 
Glückwunsch zur neuen Kamera. Nachdem ich in diesem Forum 300 Seiten gelesen hatte, hatte ich mich im Dezember auch zum Kauf dieser Kamera entschieden. Habe es bis jetzt nicht bereut.
 
Klein und Handlich? Das Teil hat DSLR format:ugly: Was ist denn dann für dich groß?:D

doch, man kann sie unter klein einstufen. Sie ist schließlich kleiner als die kleinste DSLR (Olympus E-410). Vom Gewicht her kann ich sie nur mit dem ZD 35mm Makro unterbieten, da alle anderen Objektive mehr Gewicht bringen.

Gruß phoenix66, der sie als Ergänzung betrachten würde.
 
Vollformat DSLR mit entsprechendem Suppenzoom, da kann man nett die Muskeln trainieren. Nein nein, nicht ich, aber bei unseren Amateurmusicals schlichen schon Profis herum mit so einem Kleinwagen um den Hals:eek: Dagegen ist die HS20 wirkliche eine Kompaktkamera:D
 
Ich habe mal an die Experten eine Frage zu Serienaufnahmen. Die HS20 hat eine Serieneinstellung "Dynamikbereich-Serie". Wozu ist diese Einstellung da? Ich war der Ansicht, dass es damit möglich ist HDR-Fotos zu erstellen. Bei meinem Test habe ich festgestellt, dass 3 Bilder mit haargenau mit den gleichen Blendenwerten und Belichtungszeiten belichtet werden. Was hat das mit Dynamikbereich zu tun. Mit der Auto-Belichtungs-Serie hat man 3 unterschiedlich belichtete Bilder. Damit habe ich schon HDR-Fotos mit einer brauchbaren Dynamik erstellt, auch wenn man nur plusminus eine Blendenstufe einstellen kann.

Habe es auf Seite 47 im Manual selbst gefunden - danke.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich habe mit NiMH 2700 mAh Akkus nur gute Erfahrungen gemacht. Zwischen 350 - 450 Aufnahmen mit beiderseitiger Nutzung der Monitors und des EVF sind machbar.

Für besonders lange Haltbarkeit und Kälteeinsatz, sind natürlich die teuren Lithium AA-Batterien unschlagbar!
 
Also ich habe mit NiMH 2700 mAh Akkus nur gute Erfahrungen gemacht. Zwischen 350 - 450 Aufnahmen mit beiderseitiger Nutzung der Monitors und des EVF sind machbar.
Am letzten Wochenende hab ich drinnen ca. 450 Bilder mit einem Akkusatz gemacht. Das Display war permanent an und den Blitz habe ich recht häufig gebraucht. Es hat schon einen Grund, warum die Sanyo Eneloop Akkus und die mit der gleichen Technologie so gelobt werden. Woran liegt es, dass trotz nominell höherer Kapazität die Standard Ni MH Akkus da nicht rankommen?

Die Entladekurve bei den Eneloops ist fast eine Gerade, bis ganz zum Schluss. Dann ist allerdings auch ziemlich schnell Schluss. Das heisst, die Spannung bleibt im nutzbaren Bereich und der Kamera wird bis zum Schluss der nötige Strom geliefert. Die Standard Akkus lassen eher gleichmässig nach und dabei geht die Spannung linear nach unten. Sie kommen häufig garnicht dazu, die eigentlich überlegene Kapazität auch liefern zu können, weil dann die für die Kamera nötige Spannung schon nicht mehr anliegt. Der Innenwiderstand der Eneloops ist zudem geringer, was bedeutet, dass sie schneller mehr Strom nachschieben können, wenn's gebraucht wird (Blitzaufladung)
Und in der Kamera lassen kann man die Sanyos auch, denn die Selbstentladung ist nur sehr gering. Beim nächsten mal weiss man, dass man noch Bilder machen kann, auch wenn die Kamera einige Monate im Schrank lag. (Das kommt bei den Usern vom Forum hier wahrscheinlich nicht sehr häufig vor...)

Bei meiner ersten Bridgekamera, einer gebrauchten Minolta DImage 7Hi gingen nur 30 bis 40 Aufnahmen mit einem Akkusatz. Da kamen die Eneloops gerade auf den Markt und ich habe mir einen Satz davon gekauft, weil mir die Akkus empfohlen worden sind. Anstatt 30 Bilder gingen mit den Sanyos über 300 mit einem Satz Akkus!

Nicht auf die tollen Milliamperestunden schielen beim Akkukauf, denn davon hat man nicht so viel wie man es sich denkt! Und es müssen nicht die Sanyo Eneloops sein, denn Akkus mit ähnlichen Eigenschaften werden inzwischen von etlichen Firmen produziert.
 
Hallo zusammen,
ich bin neu hier. Danke an alle für die vielen super guten Tipps. Seit einigen Monaten bin ich Besitzer der HS20. Ich finde, es ist eine tolle Kamera. Ich habe irgendwo hier im Forum Mondbilder gesehen. Die werden bei mir noch nicht gut. Welche Einstellungen benutzt ihr dafür?
Gruß Rosi
 
Hallo Rosi,

herzlich willkommen hier im Forum! :)

Mondbilder mache ich meistens mit Spotmessung, da die Bilder sonst schnell überbelichtet werden. Oder ich taste mich gleich ganz manuell an die passende Kombination aus Blende und Belichtungszeit heran. Die ISOs stelle ich auf 100 - der Mond ist dafür hell genug. Dann geht das auch noch frei Hand.
Allerdings nehme ich immer JPG und RAW auf. Bei den Mondbildern finde ich, lohnt sich die RAW-Entwicklung besonders, im Vergleich zum JPG.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten