Es geht um das optimale fotografieren von schwarzen Stoffen, so rauscharm wie möglich.
ISO 100 + 8 MP + Stativ

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Es geht um das optimale fotografieren von schwarzen Stoffen, so rauscharm wie möglich.
ISO 100 + 8 MP + Stativ![]()
ISO 100 + 8 MP + Stativ![]()
... Vielleicht sollten wir das Thema aber im HS20 Thread weiter diskutieren.
Aber das sieht trotzdem alles besser aus wie die Fotos der X-s1. Da muss ich dir Recht geben.
Bei ISO 100 kann er genauso gut 16 MP nehmen, SN wird erst bei ISOs über 400 aktiv. Bis dahin wird ein normales 16 MP RAW gemacht und dann in der Kamera runterskaliert.
Bedeutet das, dass man da bessere Ergebnisse mit 16MP erzielt ?
Zumindest keine schlechteren. Ob das Objektiv nun wirklich 16 MP auflöst? Naja. Mit 16 MP habe ich aber mehr Daten für die Nachbearbeitung. Wenn ich manuell nachschärfe und entrausche, kann ich mit einem großen Foto dann auch entsprechend größere Abzüge machen, falls diese benötigt werden.
Aber das alles trifft natürlich nur auf Motive zu, die nicht mehr als DR100 brauchen. Und so viele sind das oft gar nicht.
Man wird sich ja bei dem 16MP Sensor etwas gedacht haben. Er kann ja nicht nur der Verkaufsstrategie dienen.
Doch, kann er.
Spaß beiseite: Ich habe im Sommer mal ein paar Vergleichsbilder in 8MP und 16MP gemacht (Fotos von extrem weit entfernten Sachen, Schiffen am Horizont...) und da zeigten die 16MP-Bilder tatsächlich eine geringfügig höhere Detailauflösung.
Auf der anderen Seite habe ich dieses Jahr eine Menge 8MP Fotos in 40x60 und eins sogar in 90x180 ausbelichtet und bin von den Ergebnissen begeistert.
Ich kann für mich dabei feststellen: 8MP reichen mit für meine Zwecke voll und ganz aus!
Bei 16MP kann man ja auch nicht über DR 100 gehen.
Ich habe noch zwei Beispiele aus der HS20EXR mit 24mm-Weitwinkel.
Jeweils einmal das nur verkleinerte JPEG aus der Kamera und ein 100%-Crop aus einer der ganz äußeren Ecken des jeweiligen Bildes.
Verwacklungswarnung.
Danke schonmal für die Antwort. Komisch ist aber, dass in jedem Modus also ohne zu fokussieren das Logo durchgängig vorhanden ist.
Ich glaube das ist Normal, wenn die Beleuchtung nicht ausreicht um kurze Belichtungzeiten zu realisieren. Halt sie doch mal ins Licht und stell eine feste ISO Zahl ein (zb. 800) dann müsste es verschwinden. (Belichtungszeit wird dann kürzer)
Bei Auto ISO und wenig Licht regelt die Kamera meistens die ISO Zahlen runter oder hoch aber bleibt immer bei 1/30. Und da bleibt das Verwacklungssymbol dauerhaft an.
Hey photourist, nen mir doch mal die Seriennummer deiner HS20, 1BQ oder 1DQ oder so. Aber interessant ist das schon weil, wie du unschwer erkennen kannst ist auf meinen Fotos auf der rechten Seite klar Verzeichnung zu erkennen. Aber auch nicht bei allen Fotos in meiner Sammlung. Das dass bei deiner nicht auftritt ist schon Interessant.
Danke. Da werde ich mal einige Tests mit 16MP machen. Man wird sich ja bei dem 16MP Sensor etwas gedacht haben. Er kann ja nicht nur der Verkaufsstrategie dienen.