• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Fujifilm Finepix HS20EXR bzw. HS22EXR bzw. HS20

Es geht um das optimale fotografieren von schwarzen Stoffen, so rauscharm wie möglich.

ISO 100 + 8 MP + Stativ :D
 
AW: Fujifilm X-S1

... Vielleicht sollten wir das Thema aber im HS20 Thread weiter diskutieren.

Aber das sieht trotzdem alles besser aus wie die Fotos der X-s1. Da muss ich dir Recht geben.

Ich habe noch zwei Beispiele aus der HS20EXR mit 24mm-Weitwinkel.
Jeweils einmal das nur verkleinerte JPEG aus der Kamera und ein 100%-Crop aus einer der ganz äußeren Ecken des jeweiligen Bildes.
 
Bei ISO 100 kann er genauso gut 16 MP nehmen, SN wird erst bei ISOs über 400 aktiv. Bis dahin wird ein normales 16 MP RAW gemacht und dann in der Kamera runterskaliert.

Dazu habe ich auch mal eine Frage. In vielen Beiträgen habe ich gelesen, dass die besten Ergebnisse mit 8MP erzielt werden. Ich fotografiere vorwiegend mit ISO 100 und Einstellung P an der Kamera. Bedeutet das, dass man da bessere Ergebnisse mit 16MP erzielt ?
 
Bedeutet das, dass man da bessere Ergebnisse mit 16MP erzielt ?

Zumindest keine schlechteren. Ob das Objektiv nun wirklich 16 MP auflöst? Naja. Mit 16 MP habe ich aber mehr Daten für die Nachbearbeitung. Wenn ich manuell nachschärfe und entrausche, kann ich mit einem großen Foto dann auch entsprechend größere Abzüge machen, falls diese benötigt werden.

Aber das alles trifft natürlich nur auf Motive zu, die nicht mehr als DR100 brauchen. Und so viele sind das oft gar nicht.
 
Zumindest keine schlechteren. Ob das Objektiv nun wirklich 16 MP auflöst? Naja. Mit 16 MP habe ich aber mehr Daten für die Nachbearbeitung. Wenn ich manuell nachschärfe und entrausche, kann ich mit einem großen Foto dann auch entsprechend größere Abzüge machen, falls diese benötigt werden.

Aber das alles trifft natürlich nur auf Motive zu, die nicht mehr als DR100 brauchen. Und so viele sind das oft gar nicht.

Danke. Da werde ich mal einige Tests mit 16MP machen. Man wird sich ja bei dem 16MP Sensor etwas gedacht haben. Er kann ja nicht nur der Verkaufsstrategie dienen.
 
Man wird sich ja bei dem 16MP Sensor etwas gedacht haben. Er kann ja nicht nur der Verkaufsstrategie dienen.
:lol::D
Doch, kann er. :rolleyes:

Spaß beiseite: Ich habe im Sommer mal ein paar Vergleichsbilder in 8MP und 16MP gemacht (Fotos von extrem weit entfernten Sachen, Schiffen am Horizont...) und da zeigten die 16MP-Bilder tatsächlich eine geringfügig höhere Detailauflösung.

Auf der anderen Seite habe ich dieses Jahr eine Menge 8MP Fotos in 40x60 und eins sogar in 90x180 ausbelichtet und bin von den Ergebnissen begeistert.

Ich kann für mich dabei feststellen: 8MP reichen mir für meine Zwecke voll und ganz aus!
 
Zuletzt bearbeitet:
:lol::D
Doch, kann er. :rolleyes:

Spaß beiseite: Ich habe im Sommer mal ein paar Vergleichsbilder in 8MP und 16MP gemacht (Fotos von extrem weit entfernten Sachen, Schiffen am Horizont...) und da zeigten die 16MP-Bilder tatsächlich eine geringfügig höhere Detailauflösung.

Auf der anderen Seite habe ich dieses Jahr eine Menge 8MP Fotos in 40x60 und eins sogar in 90x180 ausbelichtet und bin von den Ergebnissen begeistert.

Ich kann für mich dabei feststellen: 8MP reichen mit für meine Zwecke voll und ganz aus!

Ich denke mal, dass ich mich wohl auch auf 8MP festlegen werde. Über 40x60 werde ich wohl kaum gehen. Bei 16MP kann man ja auch nicht über DR 100 gehen. Da sehen die Aufnahmen irgendwie kontrastarm aus. Aber das kann man ja mit der Bildbearbeitung ausgleichen.
 
Bei 16MP kann man ja auch nicht über DR 100 gehen.

Kann man natürlich auch mit 16MP, aber dann mit der konventionellen DR-Methode, nicht EXR DR.

Wenn man Aufhellblitzen möchte, bleibt einem gar keine andere Methode als diese übrig. Und dann ist es im Prinzip egal, ob man die Aufnahme mit 16 MP oder 8 MP macht, theoretisch könnte die 16 MP Variante aber mehr Informationen beinhalten. Vor allem dann, wenn man die Datei selbst nachbearbeitet, also mit wenig Rauschunterdrückung fotografiert und Rauschen und Schärfe selber am PC optimiert.

Sobald ich blitze, schalte ich die Kamera also bei gutem Licht in die höhere Auflösung. Es mag im Einzelfall nichts bringen, aber es kostet auf der anderen Seite auch nichts.

Bei schlechtem Licht und hohem ISO wiederum macht Auflösung M auch beim Einsatz des Blitzes Sinn, denn dann wird EXR SN verwendet. Das geht in PASM genauso wie im dezidierten EXR SN Modus. Im Gegensatz zur X10 spuckt die HS20 auch in den dezidierten EXR-Modi RAW-Dateien aus, wenn man das entsprechend einstellt.
 
Habe es gerade probiert. Stimmt man kann über DR100 gehen. Bei mir lag es daran, dass ich den externen Blitz aktiviert hatte. Da wird auf DR100 begrenzt.
 
Okay. Erklärt mich nicht für blöd. Gelbes Kameralogo mit Ausrufungszeichen davor und Gänsefüßchen vor und hinter dem Logo bedeuten genau was?

:confused:
 
AW: Fujifilm X-S1

Ich habe noch zwei Beispiele aus der HS20EXR mit 24mm-Weitwinkel.
Jeweils einmal das nur verkleinerte JPEG aus der Kamera und ein 100%-Crop aus einer der ganz äußeren Ecken des jeweiligen Bildes.

Hey photourist, nen mir doch mal die Seriennummer deiner HS20, 1BQ oder 1DQ oder so. Aber interessant ist das schon weil, wie du unschwer erkennen kannst ist auf meinen Fotos auf der rechten Seite klar Verzeichnung zu erkennen. Aber auch nicht bei allen Fotos in meiner Sammlung. Das dass bei deiner nicht auftritt ist schon Interessant.
 
Danke schonmal für die Antwort. Komisch ist aber, dass in jedem Modus also ohne zu fokussieren das Logo durchgängig vorhanden ist.

Ich glaube das ist Normal, wenn die Beleuchtung nicht ausreicht um kurze Belichtungzeiten zu realisieren. Halt sie doch mal ins Licht und stell eine feste ISO Zahl ein (zb. 800) dann müsste es verschwinden. (Belichtungszeit wird dann kürzer)

Bei Auto ISO und wenig Licht regelt die Kamera meistens die ISO Zahlen runter oder hoch aber bleibt immer bei 1/30. Und da bleibt das Verwacklungssymbol dauerhaft an.
 
Ich glaube das ist Normal, wenn die Beleuchtung nicht ausreicht um kurze Belichtungzeiten zu realisieren. Halt sie doch mal ins Licht und stell eine feste ISO Zahl ein (zb. 800) dann müsste es verschwinden. (Belichtungszeit wird dann kürzer)

Bei Auto ISO und wenig Licht regelt die Kamera meistens die ISO Zahlen runter oder hoch aber bleibt immer bei 1/30. Und da bleibt das Verwacklungssymbol dauerhaft an.

Super. Danke


Hier mal ein Link zu meinem ersten Foto mit der Kamera:

http://www.flickr.com/photos/ramsiz/6767337425/


:)
 
Hey photourist, nen mir doch mal die Seriennummer deiner HS20, 1BQ oder 1DQ oder so. Aber interessant ist das schon weil, wie du unschwer erkennen kannst ist auf meinen Fotos auf der rechten Seite klar Verzeichnung zu erkennen. Aber auch nicht bei allen Fotos in meiner Sammlung. Das dass bei deiner nicht auftritt ist schon Interessant.

Meine jetzige hat 1DQ... - das Modell, aus welcher die zuletzt gezeigten Fotos stammen, war meine erste HS20EXR, die hatte 1BQ... .
Aber auch bei der neuen 1DQ... sind mir noch keine ungleich verteilten Unschärfen (nicht: Verzeichnung - Das ist 'was Anderes!) aufgefallen.

Wahrscheinlich ist bei deiner HS20EXR das Objektiv dezentriert. Ich hatte seinerzeit auch eine S200EXR umtauschen müssen, weil ihr Objektiv stark dezentriert war
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke. Da werde ich mal einige Tests mit 16MP machen. Man wird sich ja bei dem 16MP Sensor etwas gedacht haben. Er kann ja nicht nur der Verkaufsstrategie dienen.

16 MP ergeben sich schlicht aus der EXR-Technik: 2 x 8 = 16.
Hätte man nur 10 MP genommen, bestünde jedes der beiden EXR-Frames, die der Sensor pro Bild aufnimmt, nur aus je 5 MP. Und das ist nun eben nicht mehr zeitgemäß! Man möchte doch auch bei Nutzung der DR-Fähigkeiten des Sensors (EXR DR Modus; "Hardware-DR" mit DR-Wert größer als 100% bei Bildgröße "M") mehr Pixel als nur 5 MP haben. Dasselbe gilt für den SN-Modus.

Viel mehr Details enthält das 16 MP Bild (Bildgröße "L") gegenüber dem 8 MP Bild (Bildgröße "M") nicht wirklich, jedenfalls steht der Gewinn an Details keinesfalls, wie die MegaPixel-Zahlen nahelegen würden, im Verhältnis von 1:2. Entscheidend ist hingegen der Dynamikgewinn, der sich aus der Unterbelichtung des einen der beiden Frames ergibt (EXR DR) bzw. die Rauschreduzierung durch Pixel-Binning (EXR SN).

Eine hohe Detail-Auflösung war noch nie die Stärke des (CMOS) EXR Sensors. Detailschärfe ist die Stärke des "SuperCCD HR", wie er etwa in der S100FS verbaut wurde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber mal ne andere Frage. Geh/ muss gleich Batterien kaufen. Bei der Kamera waren im Lieferumfang enthalten Panasonic LR 6. Die haben ganze zwei Tage gehalten.

Verwenden kann ich laut Batterieschacht:

HR-3UF, LR6 oder FR 6.

Hätte aber gerne wiederaufladbare Batterien (also Akkus). Was mach ich denn nun am Besten?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten