• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Kamera Fujifilm Finepix HS20EXR bzw. HS22EXR bzw. HS20

Ich hoffe für Dich, dass Du die Gegenlichtblende folgendermaßen angebracht hat:

1. Objektiv ausfahren und man Tubus festhalten (nicht am Objektivring)

2. Dann die Gegenlichtblende anbringen.
Vielen Dank für deine Antwort!

Hm, ob ich das IMMER so gemacht habe kann ich nicht beschwören. Allerdings will ich es jetzt auch nicht per Umtausch meinem Händler in die Schuhe schieben. Meint ihr, ich sollte mal ein Service-Ticket ziehen?
Beurteilen die dort erst anhand der Fehlerbeschreibung ob ein Fehler vorliegt oder muß dann auf jeden Fall die Kamera zugeschickt werden - und kommt dann evtl. "Ohne Fehler, im Rahmen der Toleranz + Testpauschale" zurück?
 
hallo,

ich hab neulich mal etwas gelesen wo der begriff "unendlich" im zusammenhang mit "fokus" erwähnt wurde. kann die hs20 auch unendlich fokusieren? wenn ja, wie und wofür wäre dies sinnvoll?


und noch ne frage, hab mir den Ergonomischen Kamera Fernauslöser LR-K von JJC gekauft, da mir der fuji-eigene doch etwas zu teuer erschien. mein fernauslöser ist wohl defekt, er löst nur aus wenn ich das kabel in einer bestimmten position runterziehe. hat jemand erfahrungen damit? lohnt sich ein umtausch? gibt es andere empfehlungen? oder könnte es auch an meiner hs20 liegen?


gruß & dank
kalingua
 
Zuletzt bearbeitet:
Hm, ob ich das IMMER so gemacht habe kann ich nicht beschwören. Allerdings will ich es jetzt auch nicht per Umtausch meinem Händler in die Schuhe schieben.

Der Händler hat in einem solchen Fall keine Nachteile.
Er gibt die Kamera an Fuji oder den Grossisten zurück und erhält sogar noch eine Servicepauschale oder Gutschrift auf die nächste Lieferung.
Also kein Grund zur Sorge und kein Grund zum zurückhalten der Kamera.
Ist auf jeden Fall einfacher und unproblematischer als sich an den Service von Fuji zu wenden.

Gruß Fotodevil
 
..."unendlich" im zusammenhang mit "fokus"... kann die hs20 auch unendlich fokusieren? wenn ja, wie und wofür wäre dies sinnvoll?
Unendlicher Fokus bedeutet schlicht und einfach, dass Du auf ein Objekt fokussiertst, das quasi "unendlich" weit weg ist. Generell kann das jede Kamera, die eine übliche Fokussierung erlaubt, es sei denn, man hat ein Makroobjektiv.
Im Sinne der Fokussierung kann man beim Mond auch von unendlich reden. Eine Sinnvolle Nutzung ist also das Fotografieren des Nachthimmels.
 
hallo,

ich hab neulich mal etwas gelesen wo der begriff "unendlich" im zusammenhang mit "fokus" erwähnt wurde. kann die hs20 auch unendlich fokusieren? wenn ja, wie und wofür wäre dies sinnvoll?

Das ist für Landschaftsbilder Sinnvoll. Die Kamera stellt sich in dem Modus auch Automatisch so ein, damit weit entfernte Motive auch noch Scharf dargestellt werden.
 
@ph1driver & @Woody_23 danke, klingt sehr logisch :D

und wo wir gerade beim thema fokus sind... beim manuellen fokus wird bei mir immer die mitte des bildes herangezoomt. kann ich den manuellen fokus auch wie beim automatischen verschieben? oder bleibt mir hier nur die möglichkeit halb auszulösen und dann meine bildkomposition zu verändern?
 
beim manuellen fokus wird bei mir immer die mitte des bildes herangezoomt. kann ich den manuellen fokus auch wie beim automatischen verschieben? oder bleibt mir hier nur die möglichkeit halb auszulösen und dann meine bildkomposition zu verändern?
:confused:
Beim Autofokus wird auf das positionierbare Kreuz fokussiert.
Beim manuellen Fokus fokussierst Du das, was Du möchtest, egal, ob es sich in der Mitte, am Rand oder außerhalb befindet...
Das Halb-Auslösen hat auch beim manuellen Fokussieren keine Funktion... höchstens für die Belichtungsmessung.

Noch ein Wort zum Fokus auf unendlich. Bei den meisten Kameras liegt der unendliche Fokus an einem Ende des Fokusrings. Bei der HS20EXR ist das leider nicht so. Die hat keine spezifische Fokusring-Stellung für unendlich.
 
Noch ein Wort zum Fokus auf unendlich. Bei den meisten Kameras liegt der unendliche Fokus an einem Ende des Fokusrings. Bei der HS20EXR ist das leider nicht so. Die hat keine spezifische Fokusring-Stellung für unendlich.

Eine definierte Unendlichkeits-Einstellung bieten nur Kameras bzw. Objektive mit der immer seltener anzutreffenden mechanischen Fokus-Übertragung. Viele moderne Kameras oder Kamera-Systeme bedienen sich eines "focus-by-wire", d.h. einer elektronischen Übertragung zwischen Fokus-Einstellring und Fokusmotor; der Ring lässt sich unendlich drehen; es gibt keinen Anschlag - weder am Anfang noch am Ende. Dies gilt u.a. für sämtliche FourThirds- und Micro-FourThirds-Objektive von Olympus und Panasonic - ausgenommen das Olympus M.Zuiko ED 12mm F2,0 - sowie für alle Objektive des Samsung NX Systems.
 
...soviele Kompaktkameras mit manuellem Fokus gibt es ja sowieso nicht.
Ich kenne es aber so, dass man - auch wenn der Ring am Ende quasi "durchdreht" - an einem Ende den Fokus dann in Unendlich-Stellung hat. Das ist bei der HS20EXR leider nicht so. Hier muss man wieder einen bestimmten Winkel zurückdrehen, um auf unendlich zu fokussieren. Das macht die Sache gerade bei Motiven wie dem Mond schwierig. Hier vermisse ich eine "Unendlich"-Taste.
Sicher auf unendlich fokussieren macht die Feuerwerks-Einstellung. Die funktioniert leider nur mit langen Belichtungszeiten.
 
Hallo THX2008,

ja, es wäre schöner wenn es eine "unendlich"-Taste gäbe. Aber gerade bei Mondaufnahmen hatte ich noch nie Probleme mit dem Fokussieren (Bei 720er Zoom natürlich immer auf Stativ oder Kamere auf Unterlage). Hier ein Mondbeispiel mit der HS20EXR:

Anhang anzeigen 2094810

Schöne Grüße
Dietmar
 
Vielleicht hat da meine Kamera ein Problem...? Wenn der Mond so richtig hell leuchtet, bekommt meine Kamera ihn nicht fokussiert. Kann das am (trotz Stativ nicht deaktivierten) Stabilisator liegen?
Die einzige Möglichkeit, perfekte Mondfotos zu machen, war in der Dämmerung. Da konnte ich auf einen entfernten Bergrücken vorfokussieren und dann mit dieser Fokussierung den Mond aufnehmen. :(
 
AF auf Mitte und AE auf Spot gestellt? Am Verwacklungsschutz kann es nicht liegen, da ich meinen auch immer an lasse.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Fuji User,

ich habe mal einen simplen max. Televergleich mit der Canon SX1 IS meines Sohnes gemacht. (Beide Kameras sind in Größe und Gewicht vergleichbar). In 800m Entfernung von uns steht ein Sendemast den wir mit beiden Kameras per Automatik (HS20 EXR) aufgenommen haben. Ich habe dann einen kleinen Ausschnitt der Antennen in einem Bild zusammengefasst und um 200% vergrößert. Für mich ist es sehr aussagefähig, auch wenn es nicht "wissenschaftlich" erstellt wurde, sondern ein reiner Praxisvergleich ist.

Gruß

TechUser

das Foto der SX1 wurde wohl im Sommer bei Luftflimmern aufgenommen, oder täucht das? Weil der Baum hat hier Blätter.
 
...Ich kenne es aber so, dass man - auch wenn der Ring am Ende quasi "durchdreht" - an einem Ende den Fokus dann in Unendlich-Stellung hat. Das ist bei der HS20EXR leider nicht so. Hier muss man wieder einen bestimmten Winkel zurückdrehen, um auf unendlich zu fokussieren....

Das ist völlig normal.
Ich kenne kein Objektiv, bei dem Endstellung exakt unendlich ist; man muß immer etwas zurückdrehen.
Außerdem sind 365.000 km ja noch lange nicht unendlich - da geht es noch weit hinaus ;)
 
wie scharf ist das Objektiv der HS20? Könnte bitte jemand ein konvertiertes RAW mit 0 Schärfung und 0 Rauschunterdrückung (bezieht sich auf LR) reinstellen? Am besten eine Vogelaufnahme aus 10m - 20m Entfernung.
Danke.
 
Vielleicht hat da meine Kamera ein Problem...? Wenn der Mond so richtig hell leuchtet, bekommt meine Kamera ihn nicht fokussiert... :(

mhh, kenne ich zumindest von der HS10 so nicht.

Sprichst Du von Vollmond? Da sind die Kontraste natürlich schwach (ggf. Mondrand versuchen)
Aber bei anderen Phasen sollte es kein Problem sein (s. Bild)

Anhang anzeigen 2096549

Alternativ kannst Du mit MF und Zentrumsvergrößerung auch recht gut händisch fokussieren.
 
wie scharf ist das Objektiv der HS20? Könnte bitte jemand ein konvertiertes RAW mit 0 Schärfung und 0 Rauschunterdrückung (bezieht sich auf LR) reinstellen? Am besten eine Vogelaufnahme aus 10m - 20m Entfernung.
Danke.

Da dies Riesendateien sein dürften und die Begrenzung für Anhänge hier 500 kB beträgt, verlinke ich auf einen meiner Blogbeiträge. Hier findest Du Aufnahmen eines Konzertes, manueller Fokus, ohne Blitz, ISO 400, F4.5, 1/10 s Belichtungsdauer. Die Bilder sind, bis auf das unterste, lediglich in ihrer Form beschnitten worden. Ich habe während der gesamten Veranstaltung meinen Platz nicht verlassen, daher sind das alles die Ergebnisse des HS20-Zooms. Die Entfernung zu den Musikern betrug ungefähr 20 Meter. Die benutzten Dateien sind die JPEG-Versionen, die die Kamera erstellt hat, also keine RAW-Bearbeitungen.

Die Fotos werden im Blog übrigens etwas skaliert. Eine größere Ansicht erhält man via "Grafik anzeigen"-Funktion des Browsers. Vielleicht nutzt es ja was.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten