• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Fujifilm Finepix HS20EXR bzw. HS22EXR bzw. HS20

Ich stimme zu, weniger Modelle und dafür mehr Modellpflege würde mir auch besser gefallen.

Grüsse

Du meinst, Fujifilm hätte von der HS10 über die HS20EXR zur HS30EXR keine, oder zumindest zu wenig, Modellpflege betrieben?

Ich finde es sehr gut, dass mit einer hohen Kontinuität (im Wesentlichen unveränderter Body und bewährtes Bedienkonzept) mit großer Regelmäßigkeit (ca. einmal im Jahr) ein jeweils deutlich verbessertes Modell auf den Markt kommt.

Was soll Fujifilm denn noch machen? Etwa vierteljährliche Modell-Releases? :D
 
Modellpflege kommt leider häufig nur den aktuellen Modellen zugute. Das betrifft speziell die Firmware. Das 'leicht verbesserte Modell' ist dann das aktuelle Modell und der Vorgänger logischerweise das alte Modell. Wie es bei Fujifilm mit Firmwareupdates für 'alte Modelle' aussieht, das weiss ich nicht, aber ich befürchte schon, dass es die nicht mehr oder nur selten geben wird. In anderen Bereichen der Consumerelektronik ist das leider häufiger der Fall.

Kontinuität ist für mich etwas anderes als jedes Jahr im Prinzip dasselbe unter anderer Modellbezeichnung auf den Markt zu bringen. Sowas nennt man auch Modellkosmetik, und das kann auch (in Grenzen) in die laufende Serie eingepflegt werden, sofern es keine substantielle Änderung wie z.B. der Wechsel von der HS10 auf die HS20 ist.
 
Kontinuität ist für mich etwas anderes als jedes Jahr im Prinzip dasselbe unter anderer Modellbezeichnung auf den Markt zu bringen. Sowas nennt man auch Modellkosmetik, und das kann auch (in Grenzen) in die laufende Serie eingepflegt werden, sofern es keine substantielle Änderung wie z.B. der Wechsel von der HS10 auf die HS20 ist.
Dasselbe scheint es ja nicht zu sein. Die HS30 soll einen neuen Bildsensor haben, der das Rauschen bei hohen Iso-Werten um bis zu 30 Prozent verringert. Das wird sicher für die Nutzer interessant sein, die oft in Innenräumen fotografieren. Ich nutze fast ausschließlich Iso 100. Bei diesem Wert wird sich die Bildqualität kaum merkbar unterscheiden. Ich hätte mir eher gewünscht, dass bei einer Belichtungsreihe der Blendenwert auf plusminus 2 erhöht werden könnte. Das wäre bei HDR-Fotos sehr gut zu gebrauchen. Aber die anderen Kamerahersteller scheinen sich ja auch auf plusminus 1 festgelegt zu haben.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Die HS30 soll einen neuen Bildsensor haben, der das Rauschen bei hohen Iso-Werten um bis zu 30 Prozent verringert.
Ich vermute, das ist eine typische Marketingaussage und heißt soviel wie 1/3 Blendenstufe, im günstigsten Fall... :evil:
 
Hallo,

bin seit gestern hier im Forum angemeldet, möchte mich deshalb kurz vorstellen: Ich heisse Thomas, bin 46 und komme aus Berlin. Fotografieren zählt seit langem zu meinen Hobbies, seit 2010 aber sehr intensiv. Zunächst habe ich mir die Finepix S1800 gekauft und bin im Dezember 2011 zur HS20EXR gewechselt.

Das Forum hier ist klasse ! Ich konnte schon einige Tips umsetzen.

Was mir nicht so ganz gelingen will - wie finde ich die Firmware auf meiner Kamera heraus ?

Insgesamt bin ich mit der HS20EXR super zufrieden - wobei ich aber auch festgestellt habe, daß etwas stimmt, das ich vor dem Kauf irgendwo gelesen habe: man muss sich mit der Kamera ausführlich beschäftigen, damit man zum gewünschten Ergebnis kommt. Aber das ist eigentlich bei jeder Kamera so, wenn man nicht nur "knipsen" möchte.

Meine Frage: ich fotografiere meist im Zoo und Tierpark Berlin. Schwierig sind die Aufnahmen in den Tierhäusern. Natürlich ist die Beleuchtung dort sehr suboptimal, blitzen mag ich nicht so gerne (macht bei den Glasscheiben ohnehin wenig Sinn). Ich verwende entweder den EXR Modus, Low Light oder SP "Nacht". So richtig glücklich bin ich mit den Ergebnissen aber nicht. Vielleicht hat hier ja jemand Erfahrung und kann mir einen Tip geben ?

Viele Grüsse
Thomas
 
Danke für die Antwort, aber leider funktioniert das bei meiner Kamera nicht. Wenn ich Disp drücke und anschalte erscheint "Firmware Upgrade" und ein USB Symbol, leider aber keine Firmware Versionsangabe.

Viele Grüsse
Thomas
 
Danke für den Tip. War aber auch meine Fantasielosigkeit - es funktioniert nur, wenn die Speicherkarte drin ist, ich hab es gerade ausprobiert. 1.03 - somit alles ok. Danke nochmals..
 
Schwierig sind die Aufnahmen in den Tierhäusern. Natürlich ist die Beleuchtung dort sehr suboptimal, blitzen mag ich nicht so gerne (macht bei den Glasscheiben ohnehin wenig Sinn)
Das ist eine typische Lowlight Situation und wie sich die HS20 da verhält, das habe ich noch nicht ausprobiert, weil ich meine HS20 erst wenige Tage habe. Aber zum Stichwort 'Glasscheiben' fällt mir ein Polarisationsfilter ein. Ich habe mir gestern einen zirkularen Polarisationsfilter bestellt und damit kann man Reflexe auf nichtmetallischen Oberflächen verschwinden lassen. Natürlich schluckt so ein Filter selbst auch Licht und ist daher bei wenig Licht nicht zu empfehlen. Ich könnte mir aber vorstellen, dass der Dir bei deiner Zoofotografie dann hilfreich ist, wenn genug Licht vorhanden ist.

Das was jetzt kommt, das passt zwar ins Forum, gehört aber nicht mehr zu meiner Antwort. Die Systemblitze von Fujifilm sind mir zu teuer, also muss der eingebaute Blitz ausreichen. Mich störte aber, dass die Kontakte im Blitzschuh nicht abgedeckt sind. Das sieht einfach nicht gut aus, finde ich! In diesem Forum oder in einem anderen hatte ich gelesen, dass die Blitzschuhabdeckung Nikon BS-1 passt. Die ist heute angekommen und passt gut. Jetzt sind nur noch die schmalen oberen Teile der Metallschienen sichtbar. 6 Euro war mir das wert, und jetzt sieht's besser aus.
 
Danke für den Tip mit dem Polarisationsfilter, habe ich auch schon bestellt und ist unterwegs. Zugelegt habe ich mir auch ein 3 Bein Stativ - es fehlt dazu noch der Fernauslöser. Beim Fernauslöser ist verwirrend, daß man eben nur die Info "RR80" hat - den man nur bei wenigen Fernauslösern findet. Hier ist mir noch unklar, nach welchen Kriterien man ausserdem noch herausfinden kann, ob der Fernauslöser zur HS20EXR passt...
 
Nochmal: "Schief" sitzende Gegenlichtblende

Auch bei meiner HS20 saß die Blende von Anfang an (wie auf dem hier
gezeigten Foto) leicht "schief". Kein Beinbruch - aber etwas gestört hatte
mich dieses Manko schon...

Der hier gegebene "Trick" funktioniert: Die Gegenlichtblende einfach ein wenig
mit behutsamer Kraft nach links weiterdrehen - und sie rastet mit einem hörbaren "Knacks" exakt in der korrekten Mittenstellung ein!

Dem Autor des Tipps nochmals herzlichen Dank!
 
Schwierig sind die Aufnahmen in den Tierhäusern. Natürlich ist die Beleuchtung dort sehr suboptimal, blitzen mag ich nicht so gerne (macht bei den Glasscheiben ohnehin wenig Sinn).
Man kann schon blitzen. Man muss nur mit dem Objektiv bis an die Glasscheibe gehen, damit die Blitzreflektion nicht mit aufgenommen wird. Ansonsten EXR-SN Auto-ISO3200 und 1EV unterbelichten. Wenn sie tatsächlich ISO1600 oder 3200 nimmt, ist zwar blöd, aber besser ein verrauschtes Bild als gar keins. :)
 
Ich habe meine HS20 jetzt ca. seit 3 Wochen. Inzwischen hat sich am Objektiv ein kleines Spiel in Drehrichtung des Zoomrings eingestellt (Durch auf- u. abdrehen der GeLi?). Es betrifft das ganze Objektiv, also sowohl den ausfahrenden Tubus als auch den Drehring mit Mechanik. Es sind geschätzte 0,2 mm auf den Aussenkreis bezogen. Hat das noch jemand? Oder fällt mir nach 3 weiteren Wochen das Objektiv ab? :eek:
 
Beim Fernauslöser ist verwirrend, daß man eben nur die Info "RR80" hat - den man nur bei wenigen Fernauslösern findet. Hier ist mir noch unklar, nach welchen Kriterien man ausserdem noch herausfinden kann, ob der Fernauslöser zur HS20EXR passt...
Geht mir genauso, denn der fehlt mir auch noch. Wenn ich das richtig gesehen habe, dann erfolgt die Auslösung per USB Anschluss und damit kann man bei Ebay Amazon usw. die Fernauslöser schon mal aussortieren, die einen anderen Anschluss haben (sofern ein Bild dabei ist). Ich habe auch daran gedacht, ob ich nicht versuchen soll, mit meinem Kumpel selbst einen Fernauslöser zu stricken.
Also habe ich Tante Google angeworfen, und da hat mir einiges nicht gefallen. Die drahtlose Noname-Variante soll schon Fujis geschlachtet haben. Der Original RR80 ist für einen Kabelauslöser nicht gerade günstig. Das scheint dieselbe verfahrene Situation wie bei den externen Blitzen zu sein. Entweder man nimmt Fujifilm und zahlt, oder aber man probiert was anderes und zahlt möglicherweise mit der Kamera, die hin sein könnte. Ich denke, erstmal kann ich auch ohne Fernauslöser leben...
 
Danke für den Hinweis mit dem Fernauslöser, ich war tatsächlich sehr nah dran mir so eine "No name" Variante zu ca. 15,00 Euro zu holen, weil ich den Fuji Preis einfach als zu hoch empfinde. Werde dann auch erstmal die Finger davon lassen, wäre nie auf die Idee gekommen, daß ich mit einem Fernauslöser die Kamera ruinieren kann... also Danke für den Hinweis.
 
Zu den Fernauslösern. Ich hab diese beiden seit geraumer Zeit in Betrieb, Funktion 1A und kein Problem.
Bucht Artikel Nummer:
370505993552
390310189446

Zum Timer hier mal ein clip http://youtu.be/nOuD2UmdWuc

Externer Blitz werden gerade von mir verschiedene getestet, ich denke zum Wochenende kann ich mal ein paar mehr Infos geben. Sind allesamt ältere Metz Blitzgeräte, die nicht im Kamera Automatik Programm sondern in der Metz eigenen Automatik. Die ersten Eindrücke sind sehr gut; und was mir besonders gefällt Kosten zwischen 20,- und 40,- Euro.
 
Zuletzt bearbeitet:
Fuji Finepix HS20 - ich bin mal richtig enttäuscht

Hallo zusammen,

vor etwas über zwei Wochen hatte ich mir die Fuji Finepix HS20 EXR gekauft, erschien mir als guter Kompromiss von Leistung/Geld. Nun, jetzt sind wir gerade an der Ostsee auf Rügen und die ersten Bilder sind gemacht. Was bleibt: ich bin richtig, richtig enttäuscht :(

Was ich suchte war eine Bridgekamera, die einfach ein breites Spektrum auf der Reise abdeckt. Aktuell fotografiere ich mit einer Sony DSC-H10 - gibts nicht mehr, finde ich aber ein für DAS Geld sehr gutes Gerät.

Nun also die ersten Fotos, die genau das bieten: Sie sind matschig, unscharf und sehen einfach nicht gut aus. Dazu gerade im Makromodus, in welchem ich sehr gern fotografiere eine weitere Enttäuschung. Das sieht alles grausig aus, jetzt im Vergleich zur Sony. Eigentlich wollte ich die HX100V kaufen, war aber zu dem Zeitpunkt ausverkauft. Nun, wurde es die Fuji. Testberichte quer durchs Netz gelesen und zumindest dort hat mich die Bridge überzeugt.

Fotos werden mit den Fuji typischen 8MP aufgenommen, EXR probiert, automatisch, manuell...es tut sich nix. Die Bilder bleiben hässlich.

Tja und nun? Ich weiß es nicht, zurück zu Amazon? Und dann? Echter Frust, das auch noch im Urlaub. Wenn das Internet nicht mit 2-3kb lahmen würde, könnte ich Bilder hochladen. Aber in der Zeit renn ich einmal um die Insel :D

Dank euch!
gruß Markus
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten