Umso besser, aber bei der Fuji haben wir es jedenfalls nicht.
Wenn jemand mal gute RAW Files bereitstellt würde ich mal was entwickeln...
Raw files kriegst du bei photography blog. Leider nur F600 F550.
Hier ganz unten
http://www.photographyblog.com/reviews/fujifilm_finepix_f600exr_review/sample_images/
allerdings können nur die adobe Produkte die RAF richtig zusammensetzen.
Denn ein fuji raw besteht aus 2 zusammenhängenden 8 megapixel raw.Wenn also ein Bild in 4608 Pixel im Raw Konverter nur 3264 Pixel gross ist, kann der das nicht richtig. selbst das silkypix, dass bei fuji dabei ist macht aus den 4608 Pixel Bilder 3264 Pixel Bilder und die sehen viel schlechter aus als die jpg.
Bei meinen Fuji RAW versuchen hatte ich aber das Problem, dass die F600 und F550 in dunklen stellen extrem rauschen. Dafür müsste dann die Rauschunterdrückung speziell ausgelegt sein, dass die in dunklen stellen mehr entrauscht. aber adobe macht sich bestimmt nicht die Mühe das besser auf die Fuji anzupassen.
aber die neuen fuji rauschen in dunklen stellen weniger, da wird es wahrscheinlich auch im RAW besser.
mal sehen wann photographyblog ne HS30 oder F770 testet und RAW files anbieten
Die jpg Fuji Bilder sind extrem scharf, daher rauschen die auch.
Die RAW der F550 F600 sind einiges unschärfer als meine Canon RAW die ich mit chdk bekomme. Aber du kannst selber mal probieren eins auf DSLR "Unschärfe" zu entwickeln.
Aber schärfe sehen ist halt auch subjektiv und Geschmackssache.daher die Messergebnisse.
Hier mal ein Auflösungsdiagramm der HS30 (haben leider keine F770/F600)
http://colorfotodownload.magnus.de/fujhs30_d_resolution.pdf
Da kannst du sehen, sehr linear nur 20% Kontrastverlust bis 1080 Linien
Die als gut bezeichnete DSLR in einem neueren test.
http://colorfotodownload.magnus.de/can7d_raw_d_sie.pdf
Bis 20% Kontrastverlust schafft die nur 700 Linien
bei 1080 Linien hat die 55% Kontrastverlust
Wenn du das Fuji Bild in dem RAW nicht so stark schärfst, so dass es nur die übliche DSLR Schärfe erreicht, rauscht das Bild natürlich viel weniger.
Bei der Fuji weiss man auch nie welchen Filmmode das Bild hat.
Bei meinen Tests habe ich Filmmode bracket gemacht (kann man bei Continues shoot einstellen), da machte die Fuji 3 Bilder mit den Settings
Velvia(Vivid) Provia(Standard) und Astia(soft)
Bei velvia sah ich starkes rauschen, bei provia (das ist default) war es schon besser.
Am besten und natürlichsten war es mit Astia. Ich habe da bei den Personen die da rumstanden das Gesicht und Haare fotografiert. Da waren auch die dunklen Haare in der Struktur detailreich. Ich habe auch mit TZ25 und TZ31 S9300, Casio erglichen. Bei den andren waren die Haare einiges unschärfer. Die fuji scheint schwache und starke Kontraste zumindest gleich zu schärfen.
Mir ist aber auch aufgefallen die F770 scheint nen Hang zum überbelichten zu haben, da muss man EV runterstellen. Bei der F600 war das nicht nötig.
In der fuji anleitung die man runterladen kann, steht auch etwas von einem intelligent sharpness(default off). Select on to process photos digitaly for sharp super high resolution results.
Das kann man einschalten, dann werden die Bilder wohl noch schärfer und rauschen dann auch mehr. Weis man auch nicht, ob das bei den Bildern an war.