• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Fujifilm FinePix F770EXR und F750EXR

Meine F500EXR habe ich heute noch (Red Devil:)), habe auch dazumal die F550 getestet, bin aber letzlich bei der 500er geblieben, weil mir die allgemeine BQ besser erschien.
@Firlefanz- Damals wurden meine eingestellten Bilder hier auch sehr "zerrupft", waren aber vielleicht nur zwei oder drei User, die ich aber jetzt in diesem Forum schon lange nicht mehr gesehen habe! Also könntest du doch einige Samples hier mal zeigen, würde mich als F500-Besitzer sehr interessieren, wie sich diese Serie weiterentwickelt hat!
LG
PS: Einige Bilder mit der F500EXR:
https://picasaweb.google.com/hschlaminger/AmLendkanalF500EXR?authuser=0&feat=directlink
 
... ich hab' dem GPS-Fix nochmal auf den Zahn gefühlt:

angenommen man macht einen Fotospaziergang und schaltet die Kamera etwa alle 100-200m für einen Schnappschuß wieder ein.

Bei GPS-Standortsuche (nur beim Einschalten) dauert es 10-16 sek bis dern Standort gefixt ist,

bei GPS-Standortsuche (immer an) dauert es nur etwa 5 sek

das dürfte in etwa als Warmstart durchgehen.
 
ich hab zwar mit Gegenlicht, aber nicht in Sonne fotografiert,
mangels Sonne kann ich das auch gerade nicht simulieren.
 
Nachdem es leider noch immer keinen Bilderthread gibt zur F750/770EXR habe ich eben mal bei flickr gestöbert. Die Randunschärfen scheint Fuji nun wirklich besser im Griff zu haben, hier ein Album mit diversen Bildern: http://www.flickr.com/photos/altruisto/6797255364/in/set-72157629164875886/

Das Rauschmuster bei ISO400 empfinde ich als recht angenehm, erinnert ein wenig an das der alten F200EXR: http://www.flickr.com/photos/altruisto/6797233900/sizes/l/in/set-72157629164875886/

Die kleine wird immer interessanter für mich.Auch wenn sie sichtbare Farbsäume zeigt, in obigem Bild z.B. gelb an den gebogenen Kuppelträgern zu erkennen. Stören mich nun aber weniger, die Farbgebung und der treffsichere AWB sind mir da wichtiger.

EDIT: Sehe gerade in den EXIF´s, daß die Bilder mit Lightroom bearbeitet sind, vermutlich also alle direkt aus RAW entwickelt und keine JPEG ooc.
 
Bilder mach' ich keine fürs Forum denn:
es gibt dann immer wieder Gesellen die rummeckern (...)
Letztenendes ärgere ich mich mehr über die zusätzliche Arbeit (...)
Das ist allerdings menschlich und leider unvermeidlich. Dafür ist man im Forum anonym. Und auch wenn die Kritik manchmal zutrifft und man seine eigene Eitelkeit verletzt sieht, kann man doch - still und leise - auch etwas lernen. Dagegen ist der Lernprozeß im Schul- und Berufsleben oft mit einem wirklichen Ansehensschaden verbunden. Immerhin gibt es für die schlimmen Entgleisungen noch die Moderation.

Ohne Pro und Kontra kommt man jedoch nicht aus, wenn Bilder besprochen werden sollen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist allerdings menschlich und leider unvermeidlich. Dafür ist man im Forum anonym. Und auch wenn die Kritik manchmal zutrifft und man seine eigene Eitelkeit verletzt sieht, kann man doch - still und leise - auch etwas lernen. Dagegen ist der Lernprozeß im Schul- und Berufsleben oft mit einem wirklichen Ansehensschaden verbunden. Immerhin gibt es für die schlimmen Entgleisungen noch die Moderation.

Ohne Pro und Kontra kommt man jedoch nicht aus, wenn Bilder besprochen werden sollen.

Moin :-)
ich will nicht überheblich erscheinen doch lernen will ich nichts,
ich fotografiere lange genug, und selbst wenn Fotos für andere technisch oder kreativ nicht sauber umgesetzt sein sollten, dann erreiche ich meine Ziele mit meinen Fotos sehr wohl, darum ist mir die Meinung anderer diesbezüglich erstmal egal.

Wenn man anfängt Fotos zu posten dann werden die Wünsche immer größer (vergleich mal bitte dies mit dem; fotografier mal sowas; mach mal ne ISO-Reihe ....) und es ist ja nicht so als hätte ich sonst nichts zu tun :-)

Und wenn man sich dann extra die Mühe macht und dann negativ kritisiert wird, sehe ich für mich keinen Sinn drin.

Wie gesagt, ich will keine Testbilder sehen, und ich gebe auch keine.
Mich interessieren nackte technische Fakten die nicht in BDAs oder Tests angesprochen werden, und die bin ich gern bereit weiter zu geben, wie ich das mit dem GPS-Fix gemacht habe.

Bilder mache ich mir selbst, und ich denke dass muss auch jeder für sich selbst machen, mann weiß bei Testbildern letztendlich nie unter welchen Bedingungen die aufgenommen wurden, selbst wenn die EXIF drin sind weiß man nicht wie es in Natura aussah oder ob mit anderen Kameraeinstellungen nicht bessere Ergebnisse erzielt worden wären oder ob das Gezeigte noch das beste oder schlechteste Bild einer Serie von 20 Bildern ist,

ob man so ein Bild als Schnappschuß hinbekommt oder erst ne Minute an diversen Kameraeinstellungen drehen muss.

Ich brauche eine point-and-shoot Kamera, ich drehe oftmals nur am Moduswahlrad und dann kommt in Aufnahme innerhalb weniger Sekunden in den Kasten. Das Ergebnis reicht mir unter den gegebenen Umständen aus, und ich gebe mich nicht mit wenig Qualität zu frieden, bin unter gegebenen Umständen aber bereit Abstriche zu machen die jemand, der hier aus der Entfernung ein solches Foto sieht ohne vor Ort gewesen zu sein, eben nicht zu machen bereit wäre.

Als Beispiel vielleicht: man kann mit dieser Kamera mind. in 4 verschienen Programmen Nachtfotos aufnehmen.
Poste ich eines weiß man nie ob das in einem anderen Programm nicht noch besser geht. Nehme ich ein "schlechtes" Programm dann erscheint der Eindruck sie sei bei low-light untauglich.

Also macht man sich ab besten selbst seine Bilder, bei verschiedenen Einstellungen usw, mit der eigenen Hardware (Monitor, dessen Anzeigegröße, Betrachtungsabstand, Kalibrirung usw)

Während ich auach Nachts nur aus der Hand fotografiere würden andere Hilfsmittel wie Stativ, Bohnensack usw nehmen, dann enstünde bei den Bildern wieder ein ganz anderer Eindruck...

zu guter Letzt bin ich kein Testfreak, ich fotografiere keine Charts, Zeitungen oder ISO-Reihen, ich nehme die Kamera in die Hand und fotografiere alles was und wie ich es haben will. Fertig.

Wenn mir die Ergebnisse überwiegend gefallen, ist es in meinen Augen eine gute Kamera.

Ich will nicht das Risiko eingehen durch irgendwelche Tests zu erfahren dass der Sensor vielleicht etwas schief sitzt und das Bild links unscharf ist, wenn mir das im Alltag nicht auffällt dann ist mir das egal :-)

Ausserdem kann man bei Testaufbauen auch ne Menge falsch machen :-)
 
...... ich nehme die Kamera in die Hand und fotografiere alles was und wie ich es haben will. Fertig.
Wenn mir die Ergebnisse überwiegend gefallen, ist es in meinen Augen eine gute Kamera.
Ich habe für Deine Ausführungen vollstes Verständnis. Insbesondere Kritiken wie "Falschbedienung der Kamera" sind entbehrlich. (Meine Frage: was kann ich im Programmodus am hellichten Tag überhaupt "falsch" machen?)

Da es sich bei der F770EXR um ein neues Modell handelt, sind sicher viele an Deinen Eindrücken, auch wenn sie nicht mit Fotos belegt sind, interessiert. Und eben dieser Hersteller hat in den letzten Jahren sehr gute Kameras aber auch viele fehlerbehaftete Kameras auf den Markt gebracht. Wenn Du also nur erzählst, daß Du schon zu Anfang zufrieden/unzufrieden bist ist das schon eine wichtige Information. Wirklich ausreizen kann man(ich) eine Kamera ohnedies nur nach einiger Einübung. Wenn der AF oder WB aber immer daneben liegt hilft die Übung nicht viel weiter.
In Deinem Satz:
"ich will nicht überheblich erscheinen doch lernen will ich nichts,"
wittere ich einen Widerspruch??
L.G.
Miklfer
 
Hi Rolly,

ich hoffe ja auch immer noch, dass Fuji wieder die Kurve kriegt. Alte Liebe rostet nur langsam. Aber ..

Die Randunschärfen scheint Fuji nun wirklich besser im Griff zu haben, hier ein Album mit diversen Bildern: http://www.flickr.com/photos/altruisto/6797255364/in/set-72157629164875886/

Das Rauschmuster bei ISO400 empfinde ich als recht angenehm, erinnert ein wenig an das der alten F200EXR: http://www.flickr.com/photos/altruisto/6797233900/sizes/l/in/set-72157629164875886/

... die sehen doch echt schlimm aus. Da ist doch kein Rauschmuster, sondern ein Aquarellfilter drauf. Wie bei Sony's HX'en, nur viel heftiger. Schau doch mal das zweite Bild an, der Arbeiter mit dem Atemschutz. Zieh das mal auf 1:1, das das sieht doch aus wie Malen-nach-Zahlen.

Und beim ersten Bild unten links. Da kommt doch noch reichlich Eckenunschärfe zur NR dazu.
Meine letzten beiden Fuji-F habe ich nach kurzem Test zurückgeschickt. Ich denke, diese hier lasse ich besser gleich aus.
 
... die sehen doch echt schlimm aus. Da ist doch kein Rauschmuster, sondern ein Aquarellfilter drauf. Wie bei Sony's HX'en, nur viel heftiger. Schau doch mal das zweite Bild an, der Arbeiter mit dem Atemschutz. Zieh das mal auf 1:1, das das sieht doch aus wie Malen-nach-Zahlen.

Und beim ersten Bild unten links. Da kommt doch noch reichlich Eckenunschärfe zur NR dazu.
Meine letzten beiden Fuji-F habe ich nach kurzem Test zurückgeschickt. Ich denke, diese hier lasse ich besser gleich aus.

Na wenigstens einem fällt das noch einem auf. Dachte schon hier könnte man quasi schreiben was man will... ;)

Ganz so schnell abhaken werde ich die Fuji dennoch noch nicht, die verlinken Bilder sind ja nicht ooc JPEG sondern aus RAW entwickelt. Da kann einiges schiefgehen bei der Bearbeitung. Wenn sich die Bildquali JPEG ooc allerdings so oder ähnlich bestätigen sollte wär´s tatsächlich (wieder mal) nix.
 
Hi Rolly,

ich hoffe ja auch immer noch, dass Fuji wieder die Kurve kriegt. Alte Liebe rostet nur langsam. Aber ..



... die sehen doch echt schlimm aus. Da ist doch kein Rauschmuster, sondern ein Aquarellfilter drauf. Wie bei Sony's HX'en, nur viel heftiger. Schau doch mal das zweite Bild an, der Arbeiter mit dem Atemschutz. Zieh das mal auf 1:1, das das sieht doch aus wie Malen-nach-Zahlen.

Und beim ersten Bild unten links. Da kommt doch noch reichlich Eckenunschärfe zur NR dazu.
Meine letzten beiden Fuji-F habe ich nach kurzem Test zurückgeschickt. Ich denke, diese hier lasse ich besser gleich aus.

Die Bilder sind wahrscheinlich nicht so bearbeitet, dass man die 1:1 anschaut. dafür sind die viel zu überschärft. Aber in Monitor auflösung auf 27 zoll Full HD (Bild 1080 Pixel hoch), sieht das ISO 1600 Bild trotz der starken schärfe noch gut aus finde ich.

die älteren EXR Kams rauschen in dunklen stellen mehr, naja besonders aussagekräftig sind die Bilder nicht.

Ich habe gestern mal im S markt so ne F770 ausprobiert. Der Autofocus war auch bei vollem zoom schnell und hat immer getroffen .Ich würd sagen so 0.3 sec. Dabei ist das Licht auch nicht so gut, ne S9300 im Vergleich brauchte bei vollem zoom als über 1 sec.

Der Bildstabi scheint auch gut zu sein, gewackelt hat nix und bei 1/60 sec ISO 1000 bei 40 * zoom waren die Bilder scharf auf dem display in voller grösse, und rauschten auch nicht so stark in dunklen stellen wie die früher mal getestete f600, naja soweit man das auf dem display sehen kann.

Das Objektiv ist bei den 500 mm mit F5.3 extrem lichtstark.Auf irgendwas muss man wohl verzichten.

Aber wenn man da 40 mm oder mehr Brennweite einstellt wird es besser mit der Eckenunschärfe.Und wenn man digizoom nutzt oder cropt um mehr zoom zu bekommen, fallen die Ecken dann eh weg
Das EXR prinzip finde ich schon interessant, aber irgendwie im S Markt bei EV 0 und DR200 hat die Kamera auch überbelichtet. Die S9300 war da besser

mal sehen wenn die F770 bei colorfoto getestet wird, oder mal vollzoom Bilder zu sehen sind. Ich möchte halt möglichst die Kamera, die am schärfsten das Bild darstellt, bei vollem zoom und den besten digizoom hat.Wenn die F770 nicht viel schlechter als die Sony HX20 ist, fände ich schon ok, denn wenn ich wirklich mal mehr zoom brauche und 100% Ansicht auf dem Monitor, dann kann ich immer noch mit RAW mehr rausholen
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Bilder sind wahrscheinlich nicht so bearbeitet, dass man die 1:1 anschaut. dafür sind die viel zu überschärft. Aber in Monitor auflösung auf 27 zoll Full HD (Bild 1080 Pixel hoch), sieht das ISO 1600 Bild trotz der starken schärfe noch gut aus finde ich.

Ich meinte das ISO100-Bild, selbst das ist die NR schon extrem.

Ich habe gestern mal im S markt so ne F770 ausprobiert. Der Autofocus war auch bei vollem zoom schnell und hat immer getroffen .Ich würd sagen so 0.3 sec. Dabei ist das Licht auch nicht so gut, ne S9300 im Vergleich brauchte bei vollem zoom als über 1 sec.

ja, am AF hatte Fuji schon bei F300 und F550 gearbeitet. Der war immer superschnell.

Der Bildstabi scheint auch gut zu sein, gewackelt hat nix und bei 1/60 sec ISO 1000 bei 40 * zoom waren die Bilder scharf auf dem display in

Das wäre mal neu. Die F550 hatte noch so viel Probleme mit dem Stabi, dass sie bei höheren Zoomstufen die Stabilisierung des Sucherbildes abgeschaltet hat.

Das Objektiv ist bei den 500 mm mit F5.3 extrem lichtstark.Auf irgendwas muss man wohl verzichten.

ja, das sollte bei normalen Brennweiten für eine ordentliche Lichtstärke sorgen.
 
Ich meinte das ISO100-Bild, selbst das ist die NR schon extrem.

Du meinst das verlinkte Bild.

http://www.flickr.com/photos/altruisto/6797255364/sizes/o/in/set-72157629164875886/

sieht aus als wäre es unscharf gewesen, oder ein crop von nem 16 megapixel Bild und er hat noch mehr geschärft. Richtig scharf ist es dennoch nicht, aber rauscht extrem stark.

Aber zum Glück gibts noch andre ISO 100 Bilder.

http://www.flickr.com/photos/altruisto/6797215282/sizes/o/in/set-72157629164875886/

das finde ich vom rauschen bezogen auf die übertriebene Schärfe nicht schlecht und viel besser als das 1. vergleichen kann man das nur, wenn man Bilder von andren Kameras auch so stark schärft.

ist ein 8 megapixel Bild

ja, das sollte bei normalen Brennweiten für eine ordentliche Lichtstärke sorgen.

habe ich vergessen zu testen, welchen F Wert man bei etwa 300 mm bekommt.
Ich bekomme hier mit meiner Canon die angegeben ist mit 360 mm mit F5.6 F5 bei 300 mm
da müsste die F770 vielleicht auf 4.5 oder gar 4 kommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die meisten Fotos aus diesem Flickr-Album sind nicht repräsentativ, weil sie doch sehr stark bearbeitet sind. Die Fotos aus dem folgenden Album sind dafür viel besser geeignet: https://plus.google.com/photos/100037717002160476152/albums/5724484927179633761?banner=pwa .

Ich habe von der F770EXR mittlerweile schon eine ganze Menge Fotos gesehen, und mir sind im Weitwinkel keine ungewöhnlichen Randunschärfen aufgefallen. Zumindest hier scheint Fuji mit dem neuen Objektiv die Kurve gekriegt zu haben.

Der Lens-Flare ist leider immer noch vorhanden.
 
Das wäre mal neu. Die F550 hatte noch so viel Probleme mit dem Stabi, dass sie bei höheren Zoomstufen die Stabilisierung des Sucherbildes abgeschaltet hat.

Habe den stabi gestern auch mal bei 500 mm im Laden probiert und das Bild schien erstaunlich scharf. also der könnte tatsächlich besser geworden sein...
 
1. das Flickr-Bild mit dem Mann mit der Atemmaske ist bei ISO 400 aufgenommen und bei 1:1 Ansicht grottig schlecht.
Solche schlechten Bilder bekomme ich aus der F770 nichtmal bei Nachtaufnahmen mit ISO 3200 ! Hier scheint die Nachbearbeitung Schuld zu sein, das gezeigte Bild ist keinesfalls repräsentativ !

2. ich würde mir nur im Notall ein Foto einer Kompakten bei 100% ansehen,
da hat man selbst schon bei vielen DSLR - respektiven günstigen Objektiven - schon schlechte Ergebnisse.
Ich verkleinere ALLE meine Fotos auf 80% Restgröße vor dem Archivieren, und damit bin ich bisher gut gefahren. Die vertragen danach dann auch eine 1:1 Ansicht.

3. der Stabi ist super ! selbst bei 69x Vergrößerung !
zum Vergleich die Nikon: ich "liebte" die Nikon S8100, am langen Ende (300mm) immer scharfe Bilder ! Jedoch hat die S8100 nur eine Brennweite von 30-300. Darum kam die S9100 dazu: unten mehr Weitwinkel und oben mehr Tele (bis 450mm). Jedoch waren die Fotos der S9100 bei 450mm selten scharf, sie waren oft, auch bei gutem Licht, verwackelt.
Darum entschloß ich mich keine Freihandaufnahmen mehr mit 450mm zu machen, lieber bei 300/350mm zu bleiben, sofern man das mit dem Zoomhebel überhaupt so fein steuern kann.

und die F770 ? JEDES Fotos mit max. optischen Zoom von 500mm ist scharf !
und eigentlich auch FAST JEDES Foto mit max digital Zoom von 69x ist scharf !
zugegebener Maßen wirkt das Monitorbild bei der Aufnahme relativ unruhig und ich kann es beim Auslösen regelmässig kaum glauben dass eine wackelfreie Aufnahme entstanden sein soll .... knipsen ... Kontrolle des gemachten Bildes ... und freuen ! Genial ! Am Stabi gibt es nix zu meckern !

4. die Öffnung von 5.3 am langen Ende .... da gibts nen Trick:
die kleinste Blende ist sogar höher !
Komischerweise steigt die Blende beim Zoomen bis auf > 6 ! (6.1 glaube ich)
erst am langen Ende bei 500m opt Zoom fällt die Blende wieder auf 5.3 ab.
Da scheint es einen Trick zu geben ... aber ehrlich gesagt: es stört mich nicht im Geringsten ! Ich wollte es nur der Vollständig halber erwähnen weil hier jemand die Blende bei 300mm wissen wollte. Leider kann ich das alles nicht so direkt in Zusammenhang bringen, in den EXIF ist nämlich immer nur die kleine Brennweite angegeben (zb 92mm bei 500mm KB-Format),
ich müsste die reelle Brennweite also immer umrechnen, aber darauf habe ich keine Lust weil das für mich keine Relevanz hat. Auch der Digitalzoom-Faktor steht in den EXIF nicht drin
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat schonmal jemand die schwarze und die weiße Version der F770 in den Händen gehalten?
Sind die Oberflächen neben dem farblichen Unterschied gleich oder in irgendeiner Weise verschieden beschaffen?

Die Oberfläche der Schwarzen sieht auf den Produktfotos matt aus und scheint etwas rau zu sein, während die der weißen Version spiegelglatt aussieht.

Bis jetzt war ich immer für schwarz, aber die Weiße hat auch irgendwie was... :rolleyes:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten