• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Fujifilm FinePix F770EXR und F750EXR

Dafür gibt es ja jetzt die "X-Serie".
Die X10 ....
Die X10 ist imho kein Nachfolger der F-Reihe, wenn dann der E-Reihe.


Vielleicht wirst du ja mit der S95 oder S100 von Canon glücklich.
Auch ich sehe die beiden als einzige Alternative für eine F200EXR.


Mit welcher Nachfolger-Cam soll ich denn meine F200exr in die Rente schicken?
Warum in Rente schicken? Fotografiere mit ihr weiter. Schlechter werden die Bilder nicht, nur weil die Kamera schon ein paar Jahre auf dem Buckel hat.
 
Hier gibt es einen Vergleich mit der F600EXR bei verschiedenen ISO-Werten. Fuji behauptet ja, dass sich das Rauschen bei ISO3200 um 30% verringert hat. http://dslr-check.at.webry.info/201202/article_12.html .

Und hier Aufnahmen bei verschiedenen Brennweiten:
http://dslr-check.at.webry.info/201202/article_15.html .

Mir gefällt sehr gut, dass das Objektiv im Vergleich zum Vorgängermodell im Weitwinkel sehr ranscharf ist. Ob es auch hier eine Serienstreuung gibt, wird sich aber noch zeigen.

Und zu guter Letzt noch einige Fotos bei voller Brennweite aus dem dpreview-Forum:
http://forums.dpreview.com/forums/read.asp?forum=1012&message=40790451 .
 
Zuletzt bearbeitet:
Sieht auf den ersten Blick alles recht gut aus. Im Gegensatz zu den ersten F300/500EXR Bildern doch erfreulich detailreich bei Grund-ISO. In Schattenbereichen wird wohl etwas mehr gebügelt, also ebenso wie bei der Konkurrenz.

Hier noch zwei ISO3200: http://translate.googleusercontent.com/translate_c?hl=de&ie=UTF8&prev=_t&rurl=translate.google.de&sl=ja&tl=de&twu=1&u=http://review.kakaku.com/review/K0000337903/ReviewCD%3D488253/ImageID%3D71522/&usg=ALkJrhjKi_1FRksESZoaJAxQ5ajf27Ryzg

Und hier ein ISO-Vergleich mit der F600EXR: http://translate.googleusercontent.com/translate_c?hl=de&ie=UTF8&prev=_t&rurl=translate.google.de&sl=ja&tl=de&twu=1&u=http://dslr-check.at.webry.info/201202/article_12.html&usg=ALkJrhhEoy02ppCFM4xXNXpzXSQC45QnDg

"Weniger" Rauschen seh´ ich da nun eigentlich nicht, eher mehr. Dafür erhält die F770EXR aber auch etwas mehr Details und bügelt nicht alles ganz tot.
 
Dafür gibt es ja jetzt die "X-Serie".
Die X10 hat 12MP auf nur 1/1.5 Zoll und ist trotz aller Kontroversen sicher besser als deine F200EXR.

Nun, die X-Reihe ist doch aber keine Kompakte mehr. Das Objektiv fährt nicht in das Gehäuse.

Der Spagat der F-Serie (billige, kleine Kameras mit überdurchschnittlich großem Sensor) hat sich wohl nicht ausgezahlt. Vielleicht wirst du ja mit der S95 oder S100 von Canon glücklich.

Die habe ich mir angesehen und ausprobiert aber die sind ja kein Fortschritt gegenüber meiner F200EXR. Was mich an Canon aber besonders stört, sind die unnatürlichen Farben. Für Leute die auf Warmtöne und saftig grüne Wiesen stehen, ist Canon genau richtig. Klar wirken die Fotos dank dieser bei Sony und Canon stark ausgeprägten "Verschlimmbesserung" bei Otto-Normalos freundlicher und lebendiger. Aber weit von natürlichen Farben entfernt! Die Farben sind real eben oft flau und kühl - das ist kein Makel der Fujis!
 
Du weißt aber schon, daß die Canon´s mehr als nur Provia, Astia & Velvia als Farbsetting anbieten?

Das ist mir klar aber ich erwarte in der Standard-Einstellung eben "naturgetreue" Farben. Wie gesagt, ich vermute dahinter Absicht. Im direkten Nebeneinander sehen die warmen Canon-Fotos besser aus, als die flauen (dafür natürlichen) Fotos der Fujis. Für mich keine Geschmackssache. Ich frage mich natürlich, warum ein so renomierter Camera-Hersteller wie Canon sowas nötig hat.

OffTopic Ende.
 
als stolzer Besitzer kann ich die Fuji 770 EXR seit einigen Tagen mein Eigen nennen.
Als verwöhnter DSLR-Knipser musste sich die Fuji erstmal beweisen .... was soll ich sagen ?

ich bin begeistert von der Fuji !


hier nur ein paar positive Punkte:
* der AF ist relativ schnell
* sehr gute und schnelle Serienbildfunktion
* Bildqualität am langen Ende (500mm) noch (sehr) gut
* erstaunlich guter digitaler Zoom, bis 30x noch uneingeschränkt verwendbar, je nach Motiv sogar 40-69x noch gut nutzbar
(und das sage ich obwohl ich bisher bei allen Kameras den digitalen Zoom sofort deaktiviert und als unbrauchbar abgetan habe !)
* effektiver Bildstabilisator sogar bei Zoom > 500mm
* ISO-Automatik greift eher zur niedrigst möglichen ISO
* guter Nachtmodus, mehrere Fotos mit hoher ISO (meisst 3200) werden übereinandergelegt, entrauscht und verkleinert, ich denke viel mehr kann man aus solchen Fotos einer 16MP Kompakten nicht rausholen, die Kamera erledigt intern die ganze Arbeit (und das auch noch schnell !) sodass ich am Rechner keine EBV mehr machen muss
* sehr guter Panorama-Modus: Panoramas machen macht jetzt Spaß !
Winkel und Richtung bestimmen, dann 1x den Auslöser drücken und die Kamera schwenken. Serienbilder werden automatisch gemacht und zusammengesetzt, raus kommt ein fertiges Panorama welches nicht am Rechner am speziellen Programm zusammengesetzt oder beschnitten werden muss
* Möglichkeit RAW aufzunehmen und mit Silkypix zu entwickeln, es funktioniert, habe ich angesichts der guten JPG-Ergebnisse aber nur zum Ausprobieren genutzt, empfinde ich eher als Unnötig
* EXR-Modus: jau, Klasse, natürliche Bilder !
...

Negativ:
* nur die Videofunktion:
zwei AF-Modi wählbar: Zentrum und kontinuierlich
bei Zentrum habe ich den Eindruck dass bei Drücken des Start der AF eingestellt und dann nicht mehr nachgeführt wird
nimmt man "kontinuierlich" dann wird der AF kontinuierlich nachgeführt, aber selbst bei kontrastreichen Motiven und Sonnenschein sucht sich der AF grundlos dumm und dämlich sodass es irgendwie unbrauchbar ist.

Das ist ein Wehrmutstropfen, aber im Grunde suche ich eine Foto- und keine Filmkamera

darum ersetzt die Fuji meine - bis dahin treue und gute - Nikon S9100

Ich empfehle aber den Bildstyle vivid, Standart ist mir zu flau, vivid hingegen ist genau richtig, ohne jedoch Farben und Kontrast zu stark anzuheben (so wie bei anderen Kameras, diesen Bonbon-Look mag ich nämlich auch nicht)

Eine gute DSLR ist natürlich immer noch das non-plus-ultra, aber mit der kleinen Fuji fühle ich mich auch für fast jede Situation gewappnet und als kleine immer-dabei-Kamera ist sie echt ein machtvolles Instrument !
 
@Firlefanz!
Und wie schauts im Weitwinkel mit der Randschärfe aus? Die war bei der 550er zB oft schon recht "seriengestreut"! Bilder würden mich auch sehr interessieren!
LG
 
Bilder mach' ich keine fürs Forum denn:
es gibt dann immer wieder Gesellen die rummeckern dass Motiv, Programm, Blende/Zeit, ISO usw alles gar nicht brauchbar wäre, nicht vergleichbar, völliger Quatsch usw.
Letztenendes ärgere ich mich mehr über die zusätzliche Arbeit die ich fürs Forum hatte als dass es sich irgendwie gelohnt hätte. Darum denke ich dass jeder die BQ für sich entscheiden muss, und dafür die Bilder auch in seinem eigenen Einsatzbereich mit seinen eigenen Einstellungen aufnehmen muss.

Es bringt keinem was wenn ich "Sportfotografie" mit kurzen Zeiten und hohen ISO einstelle und andere meckern dass man das besser mit ISO 100 aufgenommen hätte ...

Ich will auch keine Bilder sehen, mir reichen Erfahrungen in Textform, darum habe ich das hier gepostet. Mir helfen zb auch die A*a*o*-Bewertungen weiter, sind meist auch nur Texte, Bilder mache ich mir selbst :-)


Was die Randunschärfe im WW angeht:
keine Ahnung !
Ich habe keine Testbilder gemacht sondern ich nehme die Kamera zum Fotografieren. Hört sich jetzt abgedroschen an, ist aber so.
Mir ist an den Bildern nichts Negatives aufgefallen, und WW-Aufnahmen mache ich relativ gern. Da mir die Bilder gefallen haben, wird es keinen Randabfall geben oder er ist nicht stark ausgeprägt.
WW-Fotos sehe ich mir eh nicht bei 100% an (dann hat man auch in der Bildmitte schon verloren :-) ) sondern nur in Monitorgröße und da habe ich nix zu meckern.
 
Ich habe die F770 auch seit ein paar Tagen. Konnte bisher auch kieine Randunschrärfe feststellen, welches ich auch mit Rasenfotos gestestet habe.

Die Schärfe Tele finde ich auch besser als bi moner F600.

Habe aber bisher auch davon Anstand genommen Fotos einzustellen, da ich mich auch nur über den unweigerlich folgenden Verriss ärgern würde.

Negativ ist mir aufgefallen das GPS immer noch recht lange braucht um inen fix zu finden.

Besondres positiv ginde ich den Blitz. Dieser klappt nur auf Kopfdruck auf und ist wie bei der Epl1 etwas nach hinten klappbar.
 
Moin, danke dass du mir in dem Punkt mit den Fotos Rückendeckung gibst :-)
oft verrennen sich die Thema dann derart, dass zur eigentlichen Sache nix Produktives mehr rum kommt :-)

bzgl des GPS:
da war ich überrascht wie schnell der Fix ist !
du Suche nach Sateliten, wenn die Kamera AUS ist, habe ich ausgeschaltet.
Dennoch, wenn ich auf einer Radtour die Kamera hier und da mal anschalte um zu fotografieren dann dauert es bei mir bur "Sekunden" bis er einen Fix hat.

Genau habe ich die Zeit nicht gemessen, es nur mehrfach beobachtet, es liegt jedoch unter einer Minute ! (deutlich sogar)

Wenn man aufs GPS Wert legt dann darf man die Kamera bei og Einstellung nicht als Point-and-shoot-Kamera verwenden, dann wird der letzte Standort eingetragen, aber wartet man ein paar Sekunden, dann stimmt der Ort (habs Google-Maps überprüft)

Also ich bin da sehr zufrieden, von elend langen Fix-Gesuche habe ich bei anderen Modellen schon gelesen, meine ist da echt FIX :-)
 
Ich habe die F770 auch seit ein paar Tagen. Konnte bisher auch kieine Randunschrärfe feststellen, welches ich auch mit Rasenfotos gestestet habe.

Die Schärfe Tele finde ich auch besser als bi moner F600.

...

Genau die Beiden Punkte hätte ich gerne selbst gesehen. Die Randunschärfe war seit der F200EXR das Thema No.1 bei den Fuji´s, die F550EXR hätte ohne diese Einschränkung das Zeug gehabt mich von dem Kauf der SX230 abzuhalten.

Hier ein Vergleich mit der F600EXR, das sieht recht vielversprechend aus: http://dslr-check.at.webry.info/201202/article_12.html

Hier auch nicht ohne: http://www.google.de/imgres?start=90&hl=de&sa=X&rlz=1C1DVCJ_enDE463&biw=1502&bih=815&tbm=isch&prmd=imvns&tbnid=jYXCzmfU75fGCM:&imgrefurl=http://dslr-check.at.webry.info/201202/article_15.html&docid=h5eFRMdkY3WnwM&imgurl=http://dslr-check.info/2012/0224_F770EXR_e25mm.jpg&w=4608&h=3456&ei=YJFyT5aTL5H0sgbz5dnLDQ&zoom=1

Wenn jetzt das leidige Thema Randunschärfe endlich mal insoweit erledigt wäre, daß sich die Unschärfe in einem (für mich) vertretbaren Maße bewegt wäre die F750/770EXR sicher eine Option. Schade, daß von Euch keine Fotos kommen. Auf einzelne Aussagen stütze ich mich nicht, da jeder seine Prioritäten anders setzt und Bildfehler anders sieht. Siehe GPS-Fix, der eine sagt "schnell" dem anderen ist´s noch zu langsam.
 
GPS-fix

das Thema mit dem GPS-fix wollte ich mal objektivieren und habe dafür eigens einen Test gemacht.

Ich habe zuletzt gestern fotografiert,
d.h. ich habe die Kamera heute, nach über 24 Std, an einem ihr unbekannten Ort wieder eingeschaltet. (das dürfte wohl als Kaltstart durchgehen)

Das GPS-Symbol mit dem Blitz (symbolisiert die Suche) hat genau 42 mal geblinkt (das dürften 42 Sekunden gewesen sein) bis ich einen Empfang mit 2 Balken hatte

Ergo: GPS-Fix mit Kaltstart in 42 Sekunden
 
Hat die F750 wirklich nur GPS weniger (laut Datenblatt)?

Bei Vorgängermodellen hatte doch die Version ohne GPS immer noch einen weiteren Nachteil, oder?
 
zudem...

die 770er
* hat ne schnellere Serienbildgeschwindigkeit, macht mehr Bilder in Folge
* hat eine höhere Auflösung beim 360° Panorama
* hat die Möglichkeit Bilder schon vor dem Durchdrücken des Auslösers aufzunehmen (pre-Shot), oder wie Fuji es nennt: High-Speed
* hat einen internen Speicher von 30 MB (750er = 25 MB)

beide haben unterschiedliche Akkus NP-50 / NP-50A,
sie sollen aber die gleiche Bildanzahl liefern (300 nach CIPA)

die 770er ist 6g schwerer
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten