• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Fujifilm FinePix F770EXR und F750EXR

AW: Vergleichstest HS20-F770

1. Irre ich mich, oder sind bei der F770 Schärfeartefakte in der 100% Ansicht deutlich ausgeprägter ? (Stichwort Knopfaugen ;) )

dass seh ich genauso. Die F770 schärft stärker, hat weniger texturverlust und hat auch schon etwas überschärf Halo, aber rauscht etwas mehr. Aber in der 80% Ansicht wirkt die F770 dann besser.

das dunkle bereiche bei der F770 weniger rauschen ist mir auch nicht in dem test aufgefallen

aber das Objektiv der F770 ist echt besser, hier sind auch Bilder im vergleich zur F600, da sieht man an den Rändern ist die F770 deutlich schärfer.

http://dslr-check.at.webry.info/201202/article_12.html

hier ist das 360 mm zoom Bild nicht so gut

http://www.google.de/imgres?start=9...=4608&h=3456&ei=YJFyT5aTL5H0sgbz5dnLDQ&zoom=1

Und hier, die Haare sehen bei voll zoom ja sehr detailreich und scharf aus, aber da steht Lightroom drin.

http://forums.dpreview.com/forums/readflat.asp?forum=1012&thread=40790451&page=1
 
@MosesHdh: Danke für die Eindrücke. Wie schlägt sich die F770 Deiner Meinung nach im Vergleich zur X10? Ich habe hier die F200 und es könnte mal was neues werden... :D
 
@MosesHdh: Hmm.. seltsamerweise habe ich bei 80 % aller Bilder die ich bei Bewölkung oder Sonnenschein gemacht habe von -2/3 EV Belichtungskorrektur Gebrauch gemacht. Wohlgemerkt bei der F750EXR ... Aber die beiden Kameras sollten sich doch so stark nicht unterscheiden. Ansonsonsten kann ich nur bestätigen das die Kamera flott unterwegs ist. Auch der Autofocus ist ziemlich schnell und vorallem auch treffsicher bei hohen Brennweiten. (schlecht beleuchtete Zimmer mal ausgenommen ;)). Was mir besonders positiv an meiner Kamera aufgefallen ist , ist das komplette Fehlen von CA's. Egal welche Brennweite und Lichtsituation, es scheint als würde entweder das Objektiv oder die Software der Kamera ganze Arbeit leisten.
 
AW: Vergleichstest HS20-F770

knipser schrieb:
Die F770 schärft stärker, hat weniger texturverlust und hat auch schon etwas überschärf Halo, aber rauscht etwas mehr.

Das rauschen auf den Bildern der F770 ist aus meiner Sicht irgendwie leicht körniger während es bei der HS20 'glatter' aussieht. Wahrscheinlich kommt durch das stärkere schärfen der F770 auch der subjektiv geringfügig schlechtere Rauscheindruck zu stande. Aber wie du schon sagtest : bei 80 % fällt das nicht mehr auf...:)
 
@MosesHdh: Danke für die Eindrücke. Wie schlägt sich die F770 Deiner Meinung nach im Vergleich zur X10? Ich habe hier die F200 und es könnte mal was neues werden... :D

Da ich ja auch eine X10 mein eigen nenne:

Müsste ich mich für eine der beiden als einzige Kamera entscheiden, wäre es wohl aufgrund der Vielseitigkeit die F770.

Allerdings hat die X10 knapp 3 Iso-Stufen Vorsprung (Objektiv+Sensor).

Meine HS20 habe ich bisher, und die F770 werde ich zukünftig als Colt für alle Fälle nutzen. Abzüge mache ich davon bis maximal DIN A4.
Dafür ist die F770 perfekt.

Für echt hochwertige Ereignisse (aktuell bei mir diverse Taufen) wäre ich mit der F770 aufgeschmissen gewesen, da war die X10 perfekt. Künftig werde ich diese Situationen wieder mit einer DSLR bedienen.


Die Frage, die Du Dir stellen solltest ist, wie Dir bisher der Zoombereich gereicht hat.
Wenn ja/gut: --> X10
wenn nein/schlecht: --> F770

Perfekte Kombi: F770 bzw HS30 UND X10 :top:
 
@MosesHdh: Hmm.. seltsamerweise habe ich bei 80 % aller Bilder die ich bei Bewölkung oder Sonnenschein gemacht habe von -2/3 EV Belichtungskorrektur Gebrauch gemacht. Wohlgemerkt bei der F750EXR ... Aber die beiden Kameras sollten sich doch so stark nicht unterscheiden.

Ich habe die F770 ja gerade erst einen Tag. So wirklich umfassend sind meine Erfahrungen da noch nicht.
Aber im direkten Vergleich zur HS20 war die Belichtung der F770 bei meinen Tests deutlich konservativer.
 
@MosesHdh:

Wobei ich bzgl. der Belichtung auch noch unschlüssig bin. Hoffe das ich jetzt am WE endlich mal ein längeres 'Shooting' in der Natur unter strahlendem Himmel machen kann. Bin schon ganz wild drauf. Seit meinen letzen beiden Kompakten (Nikon P300 + Nikon P7000) hat mich keine andere Kamera so motiviert wie die Fuji :top:
 
Mir ist gerade noch etwas positiv aufgefallen: Als erste mir bekannte Fuji wählt die F770 die Iso-Stufe Zitterabhängig: Wenn ich die Kamera ruhig halte, werden 1/15 s mit Iso 400 gewählt, fange ich leicht zu zittern an, geht die Kamera auf 1/60 und Iso 1600.

Gibts bei Panasonic schon länger, und finde ich jetzt richtig klasse, dass Fuji das auch "eingebaut" hat :top:
 
AW: Vergleichstest HS20-F770

Das rauschen auf den Bildern der F770 ist aus meiner Sicht irgendwie leicht körniger während es bei der HS20 'glatter' aussieht. Wahrscheinlich kommt durch das stärkere schärfen der F770 auch der subjektiv geringfügig schlechtere Rauscheindruck zu stande. Aber wie du schon sagtest : bei 80 % fällt das nicht mehr auf...:)

Hier sieht man gut, wie stark die F770 an Schärfe und Details im vergleich zu der F600 zugelegt hat. Die Details sind schon etwa so wie die Canon S100, aber das F770 Bild wirkt schärfer.

http://www.google.de/imgres?start=9...=4608&h=3456&ei=YJFyT5aTL5H0sgbz5dnLDQ&zoom=1

vielleicht weis jemand wie man in der Seite ein Eingabefeld bekommt um tests für eine Kamera zu suchen.Ich habe es mal von chinesich auf englisch mit Babelfish übersetzen lassen, aber ich habe nix gefunden

Bei der F600/HS20 würde ich sagen der Astia Mode, macht das Bild dann zu weich. Aber bei der F770 könnte der dann das rauschen reduzieren und die Halos fallen weg.

Schade, dass bisher noch keiner ein Filmmode bracketing gemacht hat(kann man im P Mode oder EXR Mode(nicht auto) unter continues auswählen), (auch mal bei höherem ISO) dann könnte man im direkten Vergleich sehen, wie die Modes aussehen.

Es gibt auch die Option enhanced sharpen, die man im Menu einstellen kann. Wäre mal interessant zu sehen, wie sich die Schärfe da verhält.

Man hat schon einige einstellmöglichkeiten.

z.b könnte man wenn Astia zu weich ist, dann enhanced sharpen dazuschalten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Frage, die Du Dir stellen solltest ist, wie Dir bisher der Zoombereich gereicht hat.
Wenn ja/gut: --> X10
wenn nein/schlecht: --> F770

Ich glaube die 28mm weniger im Zoom gegenüber der F200 würden mir bei der X10 fehlen. Ansonsten ist der (ja wohl sogar brauchbare) 20x Zoom der 770 natürlich auch reizvoll. Dazu noch so ein (IMO sinnvolles) Schnickschnack wie GPS und die deutlich kompakteren Maße lassen mich zur 770 tendieren. Die X10 ist ja fast so groß wie unsere alte G3, die wir aufgrund der Größe damals durch die F200 ersetzt haben.

Kann man eigentlich bei der F770 wie bei der X10 kameraintern nachträglich JPGs aus den RAWs erstellen?
 
Kann man eigentlich bei der F770 wie bei der X10 kameraintern nachträglich JPGs aus den RAWs erstellen?

Das geht leider nicht. Allerdings hat die jpg-Engine im Vergleich zur HS20 nochmal deutlich zugelegt, deshalb werde ich wohl getrost auf raw verzichten.

Muss später mal testen, ob lightroom die raw-Dateien schon unterstützt. Aber ich hatte schon bei der HS20 große Probleme, das ooc-Niveau zu erreichen.

Der WB scheint bei der F770 allgemein etwas wärmer auszufallen als bei der HS20, was meinem persönlichen Geschmack noch mehr entgegen kommt. Und kleinere Korrekturen am WB kann man getrost auch an jpgs vornehmen.
 
Filmsimulationsreihe:

Provia



Velvia



Astia





Jetzt zur Beurteilung der Schärfungsartefakte

Provia





Velvia



Astia





Ich sehe da keine relevanten Unterschiede bzgl der Schärfung.
 
An der Schärfe ändert sich leider garnix. Der provia wirkt zu hell, der ist wohl gleich darauf abgestimmt, dass man EV auf -1/3 stellen sollte ;-)
An den Lichtern ändern die Filmmodes garnix, nur die Schatten werden unterschiedlich.
Astia gefällt mir am besten, das ist eher so ein mittelding zwischen velvia und provia.

Die Schärfe kann man aber in der Bildbearbeitung weicher und natürlicher machen, wenn man Klarheit Regler auf - stellt. Dann reduziert sich auch das rauschen etwas. Wenn man danach noch etwas schärft mit Radius 0.8 wirds noch klarer.
 
Mittlerweile habe ich einige hundert Bilder und zwei Urlaubstage mit der F770 hinter mir, und muss echt sagen:

Da ist Fuji mal wieder ein großer Wurf gelungen. Bzgl der Bildqualität für mich die beste der aktuellen kompakten Superzooms. Zusätzlich noch die EXR-Vorteile.

Das Objektiv ist absolut klasse, nach den schwachen 16-fach Objektiven eine echte Wohltat.

Wer nicht gerade den Schwerpunkt auf Video legt kann getrost wieder bei Fuji zugreifen.
 
Hi,

hat jemand von Euch eine F7x0EXR und eine F200EXR?
Mich würde interessieren wie "weitwinkelig" die neuen sind. Die F200 wäre ein guter Vergleich, da sie mit Ihren offiziellen 28mm (KB) in der Realität eher Richtung 26-27mm ging und laut ersten Berichten die F770 statt der offiziellen 25mm eher 26mm auf's Bild bringt.

Grüße
 
Das hört sich ja alles sehr gut an. Nutzt du die Kamera meistens mit voller Auflösung oder vorzugsweise reduziert?

Meine Standardeinstellung ist wieder 8 MP. Allerdings bringt der 16 MP - Modus einen deutlicheren Detailvorteil als es bei der HS20 war.
In den äußerst seltenen Situationen, wo es auf größtmögliche Detailwiedergabe geht, werde ich auf 16 MP gehen.

Hi,

hat jemand von Euch eine F7x0EXR und eine F200EXR?
Mich würde interessieren wie "weitwinkelig" die neuen sind. Die F200 wäre ein guter Vergleich, da sie mit Ihren offiziellen 28mm (KB) in der Realität eher Richtung 26-27mm ging und laut ersten Berichten die F770 statt der offiziellen 25mm eher 26mm auf's Bild bringt.

Grüße

Hierzu habe ich folgenden Versuch gemacht:

Die F770 auf Stativ so positioniert, dass im Weitwinkel genau ein Küchenschrank komplett abgebildet wurde, ein Bild gemacht.

Dann die F770 gegen die HS20 auf der selben Position getauscht, erst ein Bild im vollem Weitwinkel, dann so weit gezoomt, dass auch die HS20 genau einen Küchenschrank aufgenommen hat.

Photome ergab für vollen Weitwinkel der HS20 die erwarteten 4,2 mm, bei 4,6 mm wurde der gleiche Bereich wie bei der F770 abgebildet.

Jetzt ein bisschen Mathe:

Die HS20 hat einen Weitwinkel von rund 22 mm (das ist eigentlich allgemein anerkannt)

(22/4,2)*4,6 = 24,1 mm KB äqu für die F770



Eine kleine Abweichung bei dem Zoom der HS20 konnte ich nicht vermeiden, so dass ich davon ausgehe, dass die F770 die 25 mm ziemlich genau einhält.


Hier die Aufnahmen dazu:

HS20 voller WW



HS20 auf F770-WW




F770 voller WW

 
Meine Standardeinstellung ist wieder 8 MP. Allerdings bringt der 16 MP - Modus einen deutlicheren Detailvorteil als es bei der HS20 war.
In den äußerst seltenen Situationen, wo es auf größtmögliche Detailwiedergabe geht, werde ich auf 16 MP gehen.

Welche Einstellung ermöglicht denn in der Praxis bei Vollansicht und in der Summe die beste Bildqualität? Hohe Auflösung oder geringer Auflösung?
Früher war es ja so das die reduzierte Auflösung auch sonst mit einer besseren Schärfe einherging.
 
Welche Einstellung ermöglicht denn in der Praxis bei Vollansicht und in der Summe die beste Bildqualität? Hohe Auflösung oder geringer Auflösung?
Früher war es ja so das die reduzierte Auflösung auch sonst mit einer besseren Schärfe einherging.

Ich möchte das mal kurz aus Sicht einer F750EXR beschreiben:

Solange man sich auf ISO 100 beschränken kann (weil das Wetter mitspielt) würde ich zur vollen Auflösung tendieren. Der Mehrgewinn an Bildinhalt ist durchaus interessant. Meiner persönlichen Ansicht nach sind diese Bilder dann am schärfsten (Provia vorausgesetzt).

Aber schon bei ISO 200 würde ich auf Bildgröße M gehen.

Bezüglich High-ISO Bildern würde ich sogar ausschließlich mit Größe S arbeiten da hier die Qualität am überzeugendsten ist. War schon überrascht
wie schlecht Bilder meiner Pen E-P2 bei ISO-1600 und Zimmerbeleuchtung gegen ISO - 3200 bei der F750EXR aussehen (jeweils in der kleinsten Bildgröße).
 
Hier mal noch ein Paar Eindrücke bzgl. Stromverbrauch und Speichergeschwindigkeit der Kamera (bezogen auf die F750EXR):

Nach mittlerweile 10 Akkuladungen ist mir auf gefallen das der Stromsparmodus sehr zu empfehlen ist. Im Vergleich zur Einstellung 'LCD-Aufhellung' erhöhte sich die Anzahl der möglichen Bilder bei mir von ca. 150 - 200 auf ca. 300 - 350.
Da ich die Kamera nicht zum filmen benutze kann ich hierzu leider keine Aussage treffen.

Mit z.Bsp. einer preiswerten Transcend Extreme-Speed SDHC Class 10 16GB Karte liefert die Kamera eine sehr gute Performance. Gerade der etwas intensivere Prow Low-Light Modus ist nach einer Aufnahme schnell wieder einsatzbereit.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten