• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Fujifilm FinePix F770EXR und F750EXR

@Can(ik)on
Rud hat ja schon gewunken...trotzdem noch schnell. Du reisst das alles aus dem Zusammenhang!
"Psychologisch gesehen war deine Ankündigung hier keine Bilder einzustellen, etwas unglücklich und "hochnäsig", denn so macher hier mitlesender Fotofreund könnte sich dadurch etwas diffamiert und entmündigt sehen! So auch die Reaktionen"
Sich entmündigt fühlen in dem Sinne, dass Firlefanz es anscheinend niemanden zugestehen will bzw zutraut über seine Bilder etwas zu sagen! Das betraf doch nur seine Aussage und Verhalten anderen gegenüber! Vergiss nicht, ich komme vom Theater, daher mag meine Wortwahl manchmal etwas eigenartig erscheinen! Aber ich merk das mittlerweile anscheinend gar nicht mehr!;)
Schluss OT,
Grüsse aus Klagenfurt
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

ich habe mir vorgestern eine Fuji F770EXR zugelegt und bin am ausprobieren.:D
Da hier noch relativ wenig Bilder gezeigt wurden fange ich mal an :

http://www.bildercache.de/galerie/17973

die Bilder wurden gestern und heute gemacht - das Wetter war leider nicht so toll...
viel Spass damit, bin mal gespannt auf eure Kommentare...
nur mal so viel -ich sehe das nicht so verbissen und bin auch kein Profi.
Meine Sony NEX 5n macht schon bessere Bilder aber.....

Gruß
Stephan
 
mal ganz charmant ausgedrückt:

die Leistung meines Geräte erkenne ich anhand der gezeigten Bilder nicht wieder !

Irgendwo auf dem Weg ins Netz sind die Bilder doch versaut worden, oder ?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Irgendwo auf dem Weg ins Netz sind die Bilder doch versaut worden, oder ?

Wie rud schon sagte, die Auflösung auf M stellen und eine Belichtungskorrektur nach unten vornehmen. Unter den knapp 15000 Bilder, die ich mit meiner F200EXR gemacht habe, ist keins mit voller Auflösung dabei. Auch wenn 16MP drauf steht, ist der EXR Sensor doch eher ein 2x8MP Sensor und bringt damit auch die besseren Ergebnisse. Ebenso denke ich, dass 16MP zusammen mit einem 25mm-500mm Objektiv in einer Taschenkamera ziemlich grenzwertig sind.
 
Danke für die Bilder
http://www.bildercache.de/galerie.html?id=17973
Ich finde 552 und 553 noch ok, die anderen sind entweder entweder zu soft oder "overprocessed". Bei 443 sieht man wie das Bild hochgezogen und dann viel zu viel nachgeschärft wurde.
Ich denke das das noch besser geht und würde Dir raten mal die Modi mit weniger Auflösung zu testen.
Wenn Du ein RAW einstellen magst würde ich versuchen es zu entwickeln d.h. wenn es mit CR schon geht?!


Edit rud: OT zum Bildereinstellen gelöscht.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Guten Morgen,

danke für die Kritik - ich versuch daraus zu lernen.
Werde heute mal wie vorgeschlagen die Bildgröße auf M einstellen und die Belichtung ein wenig nach unten korrigieren. Mal sehen was dabei rauskommt -ob ich einen unterschied sehe.

Gruß
Stephan
 
Also ich finde die Bilder sehen deutlich besser aus, als von den alten Fuji. gerade in den Schatten. Man kann die sogar noch aufhellen, ohne dass es dann noch extremer rauscht.

Die Bilder haben hohen Kontrast und Farbsättigung und rauschen daher mehr

http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20120404-210024-423.jpg

http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20120404-205316-834.jpg

Ich tippe da war der Velvia Mode eingestellt. Das ist wie der vivid Mode andrer Kameras, der rauscht ja überall mehr. Die taube ist sogar mit vollem zoom aufgenommen und ISO 200

Und bei den Bildern

http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20120404-195231-553.jpg

http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20120404-195634-352.jpg

ist der Kontrast natürlicher und die Schärfe nicht so hoch.das war vielleicht der Standard Mode. oder gar der Astia
Da finde ich die 16 megapixel Auflösung schon konkurrenzfähig zu den andren Kameras.Und wenn man auf 12 megapixel runterrechnet wirds noch besser. Aber lieber 8 megapixel nehmen.
Was mir bei der neuen Fuji noch aufgefallen ist, wenn man in der Bildanzeige cursor nach unten drückt, wird gleich der Fokus Bereich voll gezoomt dargestellt.

Und wenn man statt der Anzeige Zeit von 1.5 oder 3 sec die das Bild nach dem loslassen des Auslösers angezeigt wird zoom einstellt, dann wird da auch das Bild gezoomt und man kann mit dem zoomregler und seidwärts tasten sich das Bild gleich danach genau anschauen, solange bis man den Auslöser oder ok drückt.

das find ich gut, genauso die display Einstellung für sonnenschein die auch neu ist. da wird das Bild viel heller.

Zitat von Firlefanz Beitrag anzeigen
mal ganz charmant ausgedrückt:

die Leistung meines Geräte erkenne ich anhand der gezeigten Bilder nicht wieder !

Irgendwo auf dem Weg ins Netz sind die Bilder doch versaut worden, oder ?

nur dein Spruch hilft minimops auch nicht. Dabei könntest du ihm noch die besten Tipps geben.

aber so ist es leider in der "bösen" Welt. diejenigen die sich am meisten vor Kritik fürchten und nix zeigen wollen, sind am Ende die, die am schlimmsten lästern und austeilen wollen. ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
so, ich habe heute noch ein paar Bilder trotz dem Sauwetter hinbekommen.
Zwei davon habe ich zur Galerie hinzugefügt.
http://www.bildercache.de/galerie/17973
Bildgröße jetzt M und ein wenig die Belichtung korregiert.

Für mich macht die Kamera ausreichend gute Bilder ;)
Mir war beim Kauf schon klar das ich die nicht mit meiner NEX vegleichen kann.
Aber für so eine kompakte Kamera finde ich die Ergebnisse ganz ok.
Was mich allerdings ganz arg stört ist der Videomodus -so bald man gezoomt hat findet die Kamera die Schärfe nicht mehr. :mad:
Aber irgendwie habe ich den Eindruck das beim ersten Ausprobieren der Kamera das ohne Probleme funktioniert hat :confused:n
Wenn ich das nicht mehr hin bekomme das es funzt schicke ich die Kamera wieder zurück -werd dann wohl mal die TZ25 oder TZ31 probieren

Gruß
 
@minimops: Schön einen aus meiner Gegend hier anzutreffen :)
Wie knipser100 schon schrieb müsste das die Filmsimulation VELVIA sein mit erhöhtem Kontrast, Schärfe & Sättigung. Mir hat bei meinen EXR´s ASTIA besser gefallen, da hierbei die Sättigung und der Kontrast nicht ganz so stark sind. VELVIA macht die Bilder bei Sonnenschein unter Umständen zu hart im Bildeindruck wegen des stark angehobenen Kontrastes. Zusätzlich frisst der Himmel schneller aus, mindestens -1/3 unterbelichten war da dann angesagt, was die Schattenbereiche allerdings noch mehr absaufen ließ. Wie gesagt, ich persönlich hatte in der Regel ASTIA verwendet oder auch PROVIA (Standard), ist aber natürlich auch Geschmackssache. Die F770EXR bietet doch glaube ich einen Modus an, bei dem das Motiv in allen drei Filmmodi gemacht wird und man sich dann das passendste raussuchen kann. Damit könntest Du dann direkt vergleichen welche Filmsimulation dann die Deine ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
@minimops: Schön einen aus meiner Gegend hier anzutreffen :)
Wie knipser100 schon schrieb müsste das die Filmsimulation VELVIA sein mit erhöhtem Kontrast, Schärfe & Sättigung. Mir hat bei meinen EXR´s ASTIA besser gefallen, da hierbei die Sättigung und der Kontrast nicht ganz so stark sind. VELVIA macht die Bilder bei Sonnenschein unter Umständen zu hart im Bildeindruck wegen des stark angehobenen Kontrastes. Zusätzlich frisst der Himmel schneller aus, mindestens -1/3 unterbelichten war da dann angesagt, was die Schattenbereiche allerdings noch mehr absaufen ließ. Wie gesagt, ich persönlich hatte in der Regel ASTIA verwendet oder auch PROVIA (Standard), ist aber natürlich auch Geschmackssache. Die F770EXR bietet doch glaube ich einen Modus an, bei dem das Motiv in allen drei Filmmodi gemacht wird und man sich dann das passendste raussuchen kann. Damit könntest Du dann direkt vergleichen welche Filmsimulation dann die Deine ist.

Hallo Rolf,
danke für deine Tipps,
den Modus mit dem alle drei Filmmodi gemacht werden habe ich gefunden und werde das heute mal ausprobieren.

Gruß
Stephan
 
Wenn ich das nicht mehr hin bekomme das es funzt schicke ich die Kamera wieder zurück -werd dann wohl mal die TZ25 oder TZ31 probieren

Gruß

Wäre schön wenn du vielleicht noch ein paar RAW Bilder hochladen könntest, auch bevor du die Kamera wieder zurückgibst.
Wenn Video wichtig ist, ist Sony am besten, die TZ25 braucht eher noch länger zu fokusieren als die F770. siehe z.b das testvideo

http://www.youtube.com/watch?v=8p5U4FG0k8w

Und hier im F770 Videothread ist auch ein testvideo der F770

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1055508

Ich weis auch nicht so recht, ob Sony HX20 oder F770. Video ist ein Pluspunkt der Sony und RAW und HDR und pro low light Modes ein Pluspunkt der F770

In der F770 werden 4 Bilder aufgenommen im pro low light mode und für weniger rauschen gemischt. Und die einzelbilder kann auch noch speichern lassen. Das geht auch im pro focus mode.

Wenn das zusammengesetzte Bild störende Geisterbilder enthält, hat man immer noch die einzelbilder.

EDIT: wenn du RAW Bilder hochlädst am besten 16 megapixel Bilder, die 8 megapixel sind nämlich schon gut. ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal wieder eine Frage eines Anfängers...
Wie kann ich eigentlich sehen wie ein Bild aufgenommen wurde ?
Ich meine also ob jetzt Velvia, Astia usw. bei der Aufnahme eingestellt war ?
Mein Image Viewer ( FastStone) zeigt in den EXIFs nicht alles an :confused:
 
Danke für die Tipps bezüglich den EXIFs :top:


So,
nachdem ich die ganzen letzten Tage die Kamera getestet habe bin ich zu dem Entschluss gekommen die F770EXR zu behalten :top:
Ich bin begeistert was doch mit so einer kleinen Kamera und so großem Zoombereich gelingt.Der einzige Punkt der mich zweifeln lies ist die schlechte Videoumsetzung.
Das heist nicht das die Videos schlecht sind, sondern das beim Zoomen nicht immer scharf gestellt wird.
Natürlich kann ich die F770EXR nicht mit meiner Sony 5n vergleichen - aber ich habe den entscheidenten Vorteil eines großen Zoombereiches und Hosentaschenkompatibilität.:D
Und das ist sehr wichtig für meinen Urlaub in Brasilien ab nächster Woche, da kann man nicht immer ganz offensichtlich mit Kamera herumlaufen - die NEX nehme ich nur für Indoor und "sichere " Bereiche....
 
Zuletzt bearbeitet:
Vergleichstest HS20-F770

Ich möchte Euch hier die Ergebnisse eines kleinen Vergleichstests vorstellen.

Nachdem ich die nächsten Wochen wieder in die DSLR-Welt einsteigen werde, ist meine geliebte HS-20 rein größenmäßig etwas überflüssig.
Allerdings möchte ich auch beim Umstieg auf eine Kompakte nicht auf den Dynamikumfang und die Fuji-Farben der HS-20 verzichten, dann lieber schleppen. Somit kommt nur wieder eine EXR-Fuji in Frage.
Die 16-fach Zooms der letzten F-Kameras hatten deutliche Schwächen, deshalb sind auch diese ausgeschieden.

Von der F-770 liest man einiges Gutes, deshalb habe ich sie mir in weiß bestellt (schwarz gibts fast nirgends, und die weiße ist wirklich schick, ein sehr schönes Perlmuttweiß)


Zunächst meine ersten Eindrücke:

Die F770 ist ein Handschmeichler, einhändige Bedienung klappt perfekt.

Als langjähriger Fuji-Nutzer sind die Menüs gewohnt praktisch und fast blind bedienbar. Die FN-Taste ist äußerst praktisch, und zusammen mit dem Steuerrad auf der Rückseite ist die Iso-Verstellung sogar praktikabler als bei der HS-20.

Der Autofokus ist ein echter Fortschritt zur HS-20, insbesondere am langen Ende liegen Welten dazwischen.

Video ist brauchbar, und bisher das beste was ich von Fuji kenne. Der AF pumpt zwar noch etwas, aber für den Hausgebrauch ist es in Ordnung. Sony und Panasonic sind beim Filmen aber deutlich besser.
Fuji scheint bei der F770 auch einen elektronischen Stabi beim Filmen zu nutzen, denn auch bei deaktiviertem IS bleibt das Video ruhig, zudem ist die Stabilisierung beim Video deutlich stärker als im Fotomodus.

Es funktionieren übrigens auch die "alten" 50er Akkus.

Die F-770 belichtet deutlich vorsichtiger als die HS-20, die obligatorischen -2/3 EV entfallen also ab jetzt.


Soweit die ersten Eindrücke, werde evtl. noch weitere Punkte einfügen, so sie mir auffallen.

Weiter gehts mit Bildern. Alle Aufnahmen mit „Stabi aus“ vom Stativ mit Selbstauslöser.


Objektiv:

Ich habe versucht, bei der HS-20 ähnliche Brennweiten einzustellen wie bei der F770 (also 25 mm, 45 mm und 500 mm). Leichte Abweichungen gibts leider.
Motiv ist eine DIN A 4 Seite mit Rs in verschiedenen Schriftgrößen.

F770 bei 25mm



HS20 bei ca 25mm




F770 bei ca 45mm



HS20 bei ca 45mm



F770 bei 500mm



HS20 bei ca 500mm




Das Objektiv der F770 ist der absolute Hammer. Ich habe mit dieser Testseite neben diversen DSLR-Objektiven unter anderem auch die Pana FZ-150, die Canon SX-230 und die Fuji X-10 getestet.

Die FZ-150 und die SX-230 sind deutlich schlechter, selbst manche Festbrennweite hat Mühe bei Offenblende ähnlich randscharf zu sein (abgeblendet siehts natürlich anders aus). Die F770 ist absolut auf dem Niveau der X-10 (bei Offenblende).

Die HS-20 hat trotz der Baugröße keine Chance gegen die F770, weder bei Randschärfe, noch bei CAs und Verzeichnung.


ISO-Tests

Hier ein Iso-Vergleich, welche Kamera welche ist am Ende des Beitrags.

Hier das Motiv mit der F770 Iso 100 Bildgröße L






Und hier Ausschnittsvergleiche_

Iso 100 Bildgröße L





Iso 1600 Bildgröße L



Iso 100 Bildgröße M



Iso 1600 Bildgröße M



Iso 3200 Bildgröße M








Links jeweils die F770, rechts die HS20. Leichte Vorteile bei der F770, wäre für mich aber kein Umstiegsgrund z.B. von der HS20 auf die HS30.
Allerdings ist die Detailauflösung bei Iso 100 bei der F770 deutlich besser.



Zoom-Vergleich

Da die F770 ja evtl. meine HS20 ersetzen soll, und auch die Anschaffung eines Tele-Objektivs für die DSLR erstmal überflüssig machen soll, war für mich auch die Teleleistung interessant.

Anbei nun ein Vergleich mit der HS20, links die F770, oben bei 500 mm, unten mit Digitalzoom bei 650mm.
Rechte Seite die HS20, bei ca 500 mm und bei vollem Tele (unten).





Urteilt selbst.



Für mich steht mittlerweile fest, dass die F770 die HS20 ersetzen wird. Arbeitsgeschwindigkeit, Autofokus, Belichtungsautomatik und vor allem das exzellente Objektiv sind dafür ausschlaggebend.
Die höhere Detailauflösung der F770 ersetzt einen Teil der "verlorenen" Millimeter im Tele, so dass dieser Verlust für mich verschmerzbar ist.
 
AW: Vergleichstest HS20-F770

Bin selbst 'stolzer' Besitzer der F750EXR und bis jetzt sehr begeistert von der Kleinen. Wenn ich mir deinen ISO-Vergleich mit der HS20 so anschaue so würde ich auch sagen das sich das Ergebnis kaum voneinander unterscheidet. Interessant finde ich aber 2 Dinge:

1. Irre ich mich, oder sind bei der F770 Schärfeartefakte in der 100% Ansicht deutlich ausgeprägter ? (Stichwort Knopfaugen ;) )

2. zwischen ISO 1600 und 3200 gibts kaum Unterschiede :D .. was eigentlich sehr positiv ist.. :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten