• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Fujifilm FinePix F770EXR und F750EXR

Ich bin ja zutiefst beeindruckt, was für eine Wissenschaft man aus ein bisschen Kompaktknipse machen kann... :lol::lol:

:top:

Die Kamera hat zwei Möglichkeiten, den Dynamikumfang zu erhöhen:

Per ISO und per Exr, jeweils zwei Blendenstufen.

Wenn man Bildgröße L einstellt, wird die DR Anhebung bei der DR Reihe per ISO realisiert. Möchte nicht das Gezeter hören, wenn die Kamera da von alleine die Auflösung reduziert :ugly:


Bei Bildgröße M geht's über EXR. Genau wie es sein soll.
 
:top:

Die Kamera hat zwei Möglichkeiten, den Dynamikumfang zu erhöhen:

Per ISO und per Exr, jeweils zwei Blendenstufen.

Wenn man Bildgröße L einstellt, wird die DR Anhebung bei der DR Reihe per ISO realisiert. Möchte nicht das Gezeter hören, wenn die Kamera da von alleine die Auflösung reduziert :ugly:


Bei Bildgröße M geht's über EXR. Genau wie es sein soll.

achso, nun wird mir auch klarer wieso die Kamera in den Testbildern immer so hohe ISO benutzt z.b bei den Bildern. Die tester zwingen ja immer zu den 16 megapixel Mode.z.b hier sind Bilder drin, mit ISO 400 und 1/1600 sec Belichtungszeit. Klar, dass die nicht besonders aussehen bei 16 megapixel.

http://www.photographyblog.com/reviews/fujifilm_finepix_f600exr_review/sample_images/

Ich dachte immer die Automatik ist so extrem schlecht und man muss deswegen alles von Hand machen. Damit man bei 16 megapixel keine hohen ISO hat, muss man wohl den DR auf 100 stellen.
Ich habe auch mal von den testbildern hier, die 8 megapixel Bilder auf 12 megapixel Bilder vergrössert und die 16 megapixel Bilder auf 12 megapixel verkleinert.
Die Bilder in 12 megapixel sehen besser aus, als 16 megapixel und das 8 auf 12 megapixel vergrösserte Bild rauschte auch deutlich weniger als das verkleinerte Bild.
Detailverlust sieht man kaum (das 8 megapixel Bild hat sogar mehr details als das 16 megapixel Bild mit intelligenter Schärfe aus) und man muss schon direkt vergleichen und genau hinsehen. Von daher, interessiert mich der 16 megapixel Modes dann eh nicht mehr.

Bilder wären somit wesentlich besser im EXR Mode bei ISO 100 und schon bei DR200 als im 16 megapixel Mode bei ISO 200 und mehr
Im Media Markt als ich getestet hatte, da hatten die Bilder als DR 200 drinstehen, 16 megapixel. Da war dann der ISO wohl auch doppelt so hoch als nötig

Wenn Fuji die DR 200 oder DR 400 Bilder bei L auf 16 megapixel hochskalieren würde, würde auch besser aussehen und vorallem weniger rauschen.
Mich haben die hohen ISO Werte bei Zeiten von 1/300 und mehr der fuji auch vom Kauf abgehalten.

Den sony 18 megapixel Sensor, find ich zwar besser als der alte, aber die hx200 Bilder auf 8 megapixel find ich nicht so gut wie die F770

hier sind HX200 Bilder , leider teils mit hohem ISO

http://www.photographyblog.com/reviews/sony_cybershot_dsc_hx200v_review/sample_images/

da werd ich mich halt mit dem nicht so guten Video Mode abfinden müssen.

Zitat von DieterFFM Beitrag anzeigen
Ich bin ja zutiefst beeindruckt, was für eine Wissenschaft man aus ein bisschen Kompaktknipse machen kann...

das hilft die bestmöglichste Qualität rauszuholen und nebenbei viel geld zu sparen, Lernzeit zu sparen( weil man bei neuem anfangs rumprobiert), ujnd Geld spart man weil man dadurch Fehlkäufe verhindert und länger mit dem gekauften zufrieden ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bildqualität F 660+F 750

Guten Tag,

nachdem die 770 so gute Meinungen hinsichtlich der Bildqualität hier erhält, stellt sich für mich die Frage, ob bei der F 660 resp. F 750 mit derselben Abbildungsleistung zu rechnen ist ?! Ich meine in den technischen Daten keine Unterschiede feststellen zu können. Hat jemand im erlauchten Forum da schon Erfahrungen gemacht?

All die Features der 770 sind für mich nicht nötig. Ich möchte von der guten,alten F200 umsteigen und warte schon lange auf eine adäquate Nachfolgerin von Fuji.

Ich danke allen im Kreis und "Gut Licht".

uj
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Bildqualität F 660+F 750

...Ich möchte von der guten, alten F200 umsteigen und warte schon lange auf eine adäquate Nachfolgerin von Fuji. ...

uj

Da bist Du nich´ alleine...
 
... heute meine f200 zur post gebracht und paket mit einer nikon p7100 erhalten. noch kein bild am rechner gesehen, aber was soll ich sagen, ein bisschen vermisse ich die fuji jetzt schon. der AF war dann doch um einiges flinker und unempfindlicher, ich kann mich an kaum situationen erinnern wo er ins leere gepumpt hat.... andere sachen wie klappmonitor, fernbedinbar, blitzschuh, intervall, richtige manuelle steuerung - sind schon fein, aber die nikon ist auch ein brocken. falls es hier noch erkenntnisse gibt, noch bin ich nicht verliebt :-).
 
AW: Bildqualität F 660+F 750

Da bist Du nich´ alleine...

Rolly!
Die wirklich einzig gute Nachfolgerin zur F200 ist die X10! Zwar ist sie etwas grösser, aber was alles andere betrifft, würde ich sie dir sehr ans Herz legen!
Die X10 erfüllt all das, was wir dazumal schon bei einer eventuellen Nachfolgerin zur F200 gesucht haben! Teste sie doch einmal, was spricht dagegen? Wie du ja weisst, habe ich ja die F200, F70, die F500, und ich glaube nicht, dass jetzt die F750 deinen Anforderungen wirklich gerecht wird! Von der BQ her sicher nicht! Ausser du willst so eine grosse Brennweite +16MP mit allen sich daraus ergebenden Nachteilen.
LG Herwig
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Herwig,

ich suche wieder mal was kleines schuggeliges für die Hosen-/Jackentasche mit entsprechendem Zoom. Daß ich da entsprechende Abstriche machen muss ist mir bewusst, habe ja schon viele der Travelzoomer "durch". Die X10 mit dem größerem 2/3 Zoll Sensor ist sicher eine gute Kamera und von der Sensorgröße her wohl am ehesten als Nachfolger zur F200EXR (1/1,6 Zoll) zu sehen, sie ist mir aber einfach zu "groß" für den Zweck den sie erfüllen soll. In dem Größenbereich habe ich mit einer wirklich sehr guten Bildquali meine NEX-5N, die ja mit den meisten Objektiven ebenso in eine Jackentasche passt. Diese Bildquali und Freistellmöglichkleiten kann die X10 natürlich nicht bieten und von der Größe her schenken sie sich beide nicht so viel.

Ich habe zur Zeit eine (etwas defekte) F70EXR und die SX230HS hier. An der F70EXR gefallen mir einfach noch immer die Fujifarben und der EXR-Sensor, an der SX230 die deutlich bessere Auflösung und das bessere Rauschverhalten. Wenn die F750EXR nun zumindest teilweise den Auflösungsrückstand aufgeholt hätte und die vermaledeiten Randunschärfen nun akzeptabel wären, späche für mich nichts mehr dagegen sie zu kaufen. Dann wäre es für mich ein guter Kompromiss aus der F70EXR & SX230HS mit dem ich problemlos leben könnte - so glaube ich zumindest. :)
 
So, gerade vom "Plane-Spotting" zurückgekommen :evil: :D

Hab meine Herzdame zum Flughafen gefahren, und dabei mal ein paar Schnappschüsse gemacht.
Wetter war natürlich wieder bescheiden. Die Ergebnisse gibts gleich im Beispielbilderthread.

Der AF hat wunderbar gearbeitet, und mit deaktivierter "Bildnachschau" sind richtig schnelle Einzelbilderfolgen möglich.


Jemand hatte glaub ich mal nach einer passenden Tasche gefragt:

Nutze die Rezo 30 von Lowepro, da passt die F770 wie angegossen rein. Zusätzlich noch ein Ersatzakku.
Wer mehrere Ersatzakkus oder Speicherkarten dazupacken will, sollte die Rezo 40 nehmen.
 
Hallo,
ein kleiner hands on(was bedeutet Altagsvergleich ohne Laborbedingungen) Erfahrungsbericht über eine (weiße) F770EXr, die ich seit 3 Tagen habe, bzw. hatte:mad:

Meine Vergleichskameras sind die Canon S100 und SX220HS. die S100 lasse ich außen vor mein Vergleich bezieht sich nur auf den Vergleich der Fuji gegen die SX220HS.

Wertigkeit: Canon um Welten besser, bei der Fuji wackelt das Objektiv, das man meint es bricht jeden Moment ab. Die Fuji ist aber besser zu Halten, aber halt auch Dicker.

Bildstabilisator: ich würde mal eine Stufe Vorteil für die Canon sagen, wobei die Canon konstante Ergebnisse im Grenzbereich liefert bei der Fuji ist dies fast Glücksache

AF: leichter Vorteil für die Fuji

Dynamik: die Canon SX220HS (icontrast aus)ist sogar besser als die Fuji im EXR Modus mit 400%, By the way:Die S100 mit icontrast an aber Schatten aufhellen auf aus ist bestimmt sogar eine Blendenstufe besser als die Fuji mit Dynamik 1600%!!!. bei Iso 160 bei der S100 gegenüber Iso 400 bei der Fuji und somit mit wesentlich weniger Rauschen!!

Auflösung: bei der Fuji habe ich Bildgröße M genommen, da wie bekannt L nichts bringt, so ist der Vergleich 8 versus 12 und der ist auch gegeben. Die 16 Mio der Fuji sehen gegenüber den 12 der Canon richtig Sch.....aus!

Schärfe: Puh, was soll ich sagen die Canon ist wiederum um Welten besser, selbst mit 1,5 digitaler zoom = ca. 600m gegenüber den 500mm der Fuji ist die Fuji in Sachen Schärfe so was von schlecht.....und die Auflösung/Ausschnitt bei 100% ungefähr gleich!. Im WW ist die Mitte bei der Canon viel besser in den Ecken dann gleich weil die Canon hier den größeren Schärfeabfall hat.

Rauschen: Die Canon ist bis Iso 1600 besser selbst gegenüber dem SN Modus, da der Stabi zusätzlich 1 Stufe besser arbeitet........klares plus für die Canon, wobei dei canon auch die Farben besser hält

BQ: Der Bildeindruck ist in der Normallansicht bei einem 24" Zoll Bildschirm im WW ungefähr gleich im Telebereich ist die Canon klar vorne, bei 100% Ansicht wie oben schon erwähnt Welten dazwischen im WW und Telebereich (für Pixelpeeper)

Warum ich die Fuji wollte? ich war ein begeisteter F30 User auch noch F200, ich habe gehofft das die F770 EXR wieder Anschluß findet....Leider Nein, zumindest gegenüber der Canon SX220HS....oder ich habe ein fuji Montagsmodell und ein sehr gute Canon erwischt.

Ich wollte etwas mehr WW und Tele+ Schwenkpanorma und den flinken Serienmodus......ok muß ich drauf verzichten, BQ geht über alles!.

Aber es soll sich jede ein eigenes Bild machen, ich werde den Thread weiter verfolgen, den wie erwähnt vielleicht hatte ich ein schlechtes Model

Jürgen
 
Wertigkeit: Canon um Welten besser, bei der Fuji wackelt das Objektiv, das man meint es bricht jeden Moment ab. Die Fuji ist aber besser zu Halten, aber halt auch Dicker.

Hältst Du die Kamera am Objektiv?

Mein Objektiv wackelt kein bisschen (ebenfalls weißes Modell). Vielleicht ist ja das schon die Erklärung für Deine Ergebnisse...


Dynamik: die Canon SX220HS (icontrast aus)ist sogar besser als die Fuji im EXR Modus mit 400%, By the way:Die S100 mit icontrast an aber Schatten aufhellen auf aus ist bestimmt sogar eine Blendenstufe besser als die Fuji mit Dynamik 1600%!!!. bei Iso 160 bei der S100 gegenüber Iso 400 bei der Fuji und somit mit wesentlich weniger Rauschen!!

Hast Du dafür mal ein Beispielbild? Das widerspricht allem, was ich bisher an Bildern gesehen habe.

Nebenbei, die Fuji kann 400% bei Iso 100.

Auflösung: bei der Fuji habe ich Bildgröße M genommen, da wie bekannt L nichts bringt, so ist der Vergleich 8 versus 12 und der ist auch gegeben. Die 16 Mio der Fuji sehen gegenüber den 12 der Canon richtig Sch.....aus!

Schärfe: Puh, was soll ich sagen die Canon ist wiederum um Welten besser, selbst mit 1,5 digitaler zoom = ca. 600m gegenüber den 500mm der Fuji ist die Fuji in Sachen Schärfe so was von schlecht.....und die Auflösung/Ausschnitt bei 100% ungefähr gleich!. Im WW ist die Mitte bei der Canon viel besser in den Ecken dann gleich weil die Canon hier den größeren Schärfeabfall hat.

Rauschen: Die Canon ist bis Iso 1600 besser selbst gegenüber dem SN Modus, da der Stabi zusätzlich 1 Stufe besser arbeitet........klares plus für die Canon, wobei dei canon auch die Farben besser hält

BQ: Der Bildeindruck ist in der Normallansicht bei einem 24" Zoll Bildschirm im WW ungefähr gleich im Telebereich ist die Canon klar vorne, bei 100% Ansicht wie oben schon erwähnt Welten dazwischen im WW und Telebereich (für Pixelpeeper)

Auch hier wären Bilder sehr nützlich. Dass die EXR-Sensoren bei der Auflösung unterlegen sind, ist ja nichts neues. Aber gerade bei 1600 und 3200 Iso ist meine F770 deutlich besser als das, was ich von meiner SX230 noch auf der Platte habe.
 
Iso 800 100% crops wobei de Canon grop größer als 100% ist da ich sonst die hochladedimesnionsn nicht einhalten kann, bei mir auf dem Schirm sieht das Canon Bild dann noch mal besser aus:)
 
Zuletzt bearbeitet:
nicht ganz representativ aber ich denke der Schärfeunterschied und Auflösungsunterschied kommt gut rüber, so ist das im WW bei jedem Bild und im Tele wie schon gezeigt noch schlimmer
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Auflösungsunterschiede überraschen mich nicht, zumal die SX220 da Klassenprimus ist (bei meinen Bildern schlägt sie z.B. auch eine FZ150 deutlich).


High Iso müsste man mal mit identischen Belichtungen vergleichen, viel nehmen sich beide nicht. Wobei ich die höhere Farbtreue bei der Fuji sehe, die Canon macht das "smoothere" Bild, das stärker entrauscht ist. Was jetzt besser ist, ist sicher Motivabhängig.


Vielleicht kannst Du die Bilder auch in voller Auflösung z.B. bei Datenkeule.de hochladen. Ist kostenlos, ohne Werbung, ohne Anmeldung und mit praktischem Thumbnail.


Dann könnte man auch die Auflösungsunterschiede besser beurteilen. Für die F770 bei 8 MP und die SX220 bei 12 MP erwarte ich die gleiche 100% Auflösung. Auf die 4 MP kann ich zugunsten EXR gerne verzichten.
Auch die Exifs wären vollständig. Bei der Fuji ist es ja durchaus wichtig, welcher EXR-Modus aktiv war.



Überrascht bin ich ja hauptsächlich von Deinen Äußerungen zum Dynamikumfang. Wie hast Du die Unterschiede bemerkt?

Dazu noch ein paar Bilder wären super.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten