• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Beispielbilder Fujifilm Finepix F70EXR

AW: Fujifilm F70EXR/Praxisbilder und Vergleiche

Ich habe bisher nichts gesagt weil ich bereit bin zu akzeptieren das so eine kleine Kamera ihre Grenzen hat.
Aber wer hier nachfragt wieso das nicht scharf ist der hat noch nie ein gutes Makro gesehen.
http://www.geo.de/GEO/fotografie/fotowettbewerbe/57186.html
Das ist selbst für eine Kompakte knapp durchschnittlich, höflich gesagt :angel:

Ich bin gegenüber konstruktiver Kritik aufgeschlossen, vornehme Zurückhaltung hilft ja nicht, wenn man besser werden will.

Aber gerade Dein Link zu den Geo-Preisträgern zeigt ja genau, was ich geschrieben habe. Die ersten 3 Siegerplätze zeichnet folgendes aus:
a) Das gesamte Haupt-Motiv liegt in der Schärfenebene.
b) Andere Objekte liegen weit außerhalb der Schärfenebene
Damit ist es natürlich einfacher, die optimale Schärfe zu bestimmen.

Aber Du hast insofern natürlich Recht, und das habe ich auch nie bestritten, dass die Fuji nicht gerade Makro-Spezialisten sind. Wer darauf sehr großen Wert legt, sollte lieber zu Canon greifen.
 
AW: Fujifilm F70EXR/Praxisbilder und Vergleiche

EventFotograf schrieb:
Ich habe bisher nichts gesagt weil ich bereit bin zu akzeptieren das so eine kleine Kamera ihre Grenzen hat.
Aber wer hier nachfragt wieso das nicht scharf ist der hat noch nie ein gutes Makro gesehen.
Das ist selbst für eine Kompakte knapp durchschnittlich, höflich gesagt

http://picasaweb.google.de/Jonamilian/Makros#5394038157520920482

Du hast da vermutlich mehr Erfahrung als ich und das Motiv ist jetzt vielleicht auch nicht prädestiniert für eine Einschätzung, aber für ein ISO400 finde ich die Schärfe wie Maximilianus auch gut und nicht nur durchschnittlich.

@atheprime: Die F70 ist ggü. der SX200 baulich schmäler, ist nicht unwichtig. Der pop-up Blitz der SX ist für mich nur Anfangs etwas ungewohnt gewesen, kennt man so eben nicht. Nervig empfinde ich ihn aber nicht, er ist eben einfach da.

Gruß,

Rolf
 
AW: Fujifilm F70EXR/Praxisbilder und Vergleiche

Ich habe bisher nichts gesagt weil ich bereit bin zu akzeptieren das so eine kleine Kamera ihre Grenzen hat.
Aber wer hier nachfragt wieso das nicht scharf ist der hat noch nie ein gutes Makro gesehen.
http://www.geo.de/GEO/fotografie/fotowettbewerbe/57186.html
Das ist selbst für eine Kompakte knapp durchschnittlich, höflich gesagt :angel:
http://www.natur.im/workshop-makrofotografie/makrofotografie.php

Unabhängig von den Makro-Fähigketen der F70 oder F200 sind solche Bilder für Anfänger nicht hilfreich. Zum einen sind dort sicher alle Bilder mit viel Erfahrung nachbearbeitet worden, zum anderen werden dort auch nur die Besten gezeigt. Wenn ich eine Spinne fotografiere, mache ich selten weniger als 30 Bilder und kann dann mindestens 2/3 oder 3/4 einfach so in die Tonne treten. Jetzt suche ich das Beste heraus, stelle es hier ein und schon denkt ein Anfänger, dass jedes Bild so werden muss. Das ist doch bei allen Bildern hier das Problem, jeder stellt nur seine besten Bilder ein und dann auch noch sehr oft "ooc, nur etwas Tonwertkorrektur, verkleinert und nachgeschärft". Für einen Anfänger sehr wahrscheinlich frustrierend, wenn er seine Bilder mit denen vergleicht. Bei mir war (und ist) das auf jeden Fall so.
Der Link zum Workshop ist echt super super, den werde ich mir als gleich mal ausdrucken (den Workshop natürlich, nicht den Link). Evtl. muss ich dann nur noch die Hälfte meiner Bilder wegschmeißen :)

@Event: Auch wenn eine F70 oder F200 bei ISO 400 eine noch recht gute Qualität abliefert, die Schärfe kann trotzdem nicht mit ISO 100 mithalten. Das ist wohl bei allen Kameras der Fall und es sollten keine falschen Erwartungen geweckt werden. Entweder hat die interne Rauschunterdrückung schon zugeschlagen oder es rauscht etwas mehr. In beiden Fällen ist aber ein Nachschärfen viel schwieriger und genau das Nachschärfen ist bei Makros ziemlich wichtig.

Georg

PS: Maximilianus, sein nicht "beleidigt", wenn ich dich als Anfänger bezeichne, ich hätte auch mich nehmen können.
 
AW: Fujifilm F70EXR/Praxisbilder und Vergleiche

Unabhängig von den Makro-Fähigketen der F70 oder F200 sind solche Bilder für Anfänger nicht hilfreich.

Ich wollte damit auch keinem Anfänger helfen sondern die qualitative Einordnung weiter oben bestätigen.

@Event: Auch wenn eine F70 oder F200 bei ISO 400 eine noch recht gute Qualität abliefert, die Schärfe kann trotzdem nicht mit ISO 100 mithalten. Entweder hat die interne Rauschunterdrückung schon zugeschlagen oder es rauscht etwas mehr.

Bei der F200 ist es so minimal das ich bei vielen Situationen schon deshlab ISO400 vorziehen würde weil ich über die kürzere Zeit eine Unschärfe durch verwackeln vermeiden kann. Und die ist das größere Problem. Makros sind da extrem sensibel und der Pups an Schärfeunterschied bei ISO100 zu 400 spielt kaum ein Rolle.
 
AW: Fujifilm F70EXR/Praxisbilder und Vergleiche

Schärfe ist hier keine Frage der ISO Zahl, 400 sind für die F70 nicht das Problem bei dem Licht.

Genau, das gilt genauso für die F200!

Bestreite ich ebenso wenig, daß beide keine Makrospezialisten sind. Mir hilft es nur nicht weiter, wenn ich gesagt bekomme woran es nicht liegt. Wenn ich gesagt bekomme das Bild ist nix, der Fehler liegt z.B. hinter der Kamera, dann kann ich das verstehen und besser machen. So lapidar das einfach als unterdurchschnittlich scharf zu bezeichen ist mir dann einfach zu mager.

Gruß,

Rolf
 
AW: Fujifilm F70EXR/Praxisbilder und Vergleiche

Bei der F200 ist es so minimal das ich bei vielen Situationen schon deshlab ISO400 vorziehen würde weil ich über die kürzere Zeit eine Unschärfe durch verwackeln vermeiden kann. Und die ist das größere Problem. Makros sind da extrem sensibel und der Pups an Schärfeunterschied bei ISO100 zu 400 spielt kaum ein Rolle.

Wie du schon sagst: Makros sind da extrem sensibel. Und zumindest bei F10, S6500fd und F200EXR ist der Schärfeunterschied zwischen ISO 400 und ISO 100 nicht zu vernachlässigen. Vor allem vor dem Hintergrund, dass bei Makros nur Ausschnitte verwendet werden und so eine 100% Ansicht nichts mit Pixel-Peeping zu tun hat. Es hat sicher einen Grund, warum die besten Makros meistens bei viel Licht (genauer: niedrigen ISOs) gemacht wurden und wenn nicht, war ganz sicher keine Kompakte mehr am Werk.

Georg
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Fujifilm F70EXR/Praxisbilder und Vergleiche

Schon klar, aber ich denke zB auch mit der G11 wird da mehr gehen wie mit der F200/F70.

So lapidar das einfach als unterdurchschnittlich scharf zu bezeichen ist mir dann einfach zu mager.

Ok, tschuldigung. In der Bildbesprechungs-Rubrik würd ich mich bei Bildkritik auch so verhalten, aber hier geht es ja mehr um die Kamera und Technik als um eine Anleitung für bessere Bilder. Auch wenn man das immer mal einbauen kann... nächstes mal:angel:
 
AW: Fujifilm F70EXR/Praxisbilder und Vergleiche

Ein paar Bilder vom "Sommernachtstraum", bei den heutigen Bühnenbildern hat man kaum eine Chance von der Seite reinzukommen, höchstens mit Zoom durch eine Spalte! Schwierig, dennoch gelingen immer wieder so halbwegse Bilder.
Alle drei mit AUTO-ISO 800, SN-Mode....!! Siehe Exifs!
Anhang anzeigen 1055634

Anhang anzeigen 1055635

Anhang anzeigen 1055636
Das letzte Bild ist neben der Bühne.
Grüsse Herwig
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet:
AW: Fujifilm F70EXR/Praxisbilder und Vergleiche

Iso 400, Freihand und unbearbeitet.

 
AW: Fujifilm F70EXR/Praxisbilder und Vergleiche

...und noch ein paar. Keine besonderen Bilder oder Motive, nur Darstellung der High-ISO Fähigkeiten der Kamera.







 
AW: Fujifilm F70EXR/Praxisbilder und Vergleiche

Die kleine F70 macht sich immer besser.
Auch der Spassfaktor kommt nicht zu kurz. :D
Und das wichtigste, man kann sie einstecken.
Für jene die ein 10-fach Zomm "brauchen" eine
tolle Kamera.

Gruß sososo
 
AW: Fujifilm F70EXR/Praxisbilder und Vergleiche

...und noch ein paar. Keine besonderen Bilder oder Motive, nur Darstellung der High-ISO Fähigkeiten der Kamera
Ja aber Sportulli, für solche Motive braucht man doch nicht die hohen Isos!!
Ich war happy. dass sie bei den Theaterbildern mit den Isos runtergeht!
Deine 800Iso Bilder sagen eigentlich nix aus, da nicht notwendig und auch nicht angebracht bei diesen Lichtverhältnissen!
Schreite mal "sportullich" in dämmrige Dimensionen!!:) Und vergiss nicht auch die Spotmessung zu testen!
Grüsse Herwig
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Fujifilm F70EXR/Praxisbilder und Vergleiche

Ja aber Sportulli, für solche Motive braucht man doch nicht die hohen Isos!!
Ich war happy. dass sie bei den Theaterbildern mit den Isos runtergeht!
Deine 800Iso Bilder sagen eigentlich nix aus, da nicht notwendig und auch nicht angebracht bei diesen Lichtverhältnissen!
Schreite mal "sportullich" in dämmrige Dimensionen!!:) Und vergiss nicht auch die Spotmessung zu testen!
Grüsse Herwig

:) Hast du nicht ganz unrecht. Habe die Automatik walten lassen. Andererseits; beim Basketballkorb braucht man schon die ISO800! Bei 1/42 im vollem Tele war ich froh (Stabi sei Dank), dass das Bild überhaupt scharf war. Auch im Wald bei 1/13 im Weitwinkel sind ISO800 angebracht! Klar, bei 1/6 oder 1/7 mit ISO400 hätte es auch scharf werden können, aber sooo ruhig ist meine Hand auch nicht immer. :)
Also vollkommen unangebracht würde ich die Bilder nicht bezeichnen, auch wenn das ein oder andere Motiv mit geringerer ISO noch was geworden wäre.
 
AW: Fujifilm F70EXR/Praxisbilder und Vergleiche

Post 514 Bild 1 ist auch volles Tele bei 1/110. Das sind ca. 1,5 Blendenstufen zur "optimalen" Belichtungszeit. Daher finde ich auch hier ISO800 angebracht. Klar, mit wirklich ruhigem Händchen geht auch ISO400 aber da müsste ich zumindest ein paar Bilder schiessen um ein scharfes zu erhalten.
Genauso Post 515 Bild 2; ca. 100mm Brennweite und 1/30. Auch hier gute 1,5 Blendenstufen...
Ich weiß nicht, Schlami, warum du die Bilder als so untauglich siehst. Aber viel mehr als diese Verschlusszeiten traue ich mir und dem Stabi auch nicht zu :)
Bei den anderen Motiven hast du ja recht, da könnte man auch eine ISO Stufe weniger verwenden; aber die Bilder als untauglich einzustufen kann ich dir leider nicht zustimmen!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten