AW: Fujifilm F200EXR | Praxisbilder und Vergleiche
So, jetzt hab´ich´s auch geschafft mit den EXIF´s.
Du hast den manuellen Modus verwendet, wo Belichtungszeit , Blende und ISO-Wert manuell vorgegben werden muss. Deswegen auch die komischen 1/500sec bei ISO200. Zusätzlich ist die AE-Messung (Belicht.messung) auf Integral. Bei Integral wird ein Durchschnittswert für die Belichtung errechnet, das würde sich aber bei den Bildern jetzt im manuellen Modus nicht auswirken, nur in den anderen Automatiken -> umstellen auf "Mehrfeld"-Messung.
Den manuellen Modus nehme ich nur für Langzeitbelichtungen mit Stativ, da man hierbei bis 8sec Belichtungszeit einstellen kann.
Versuche mal das hier für Tagsüber, P-Modus:
Menü-Einstellungen:
F-Taste Einstellungen:
Blitz über die Wippe auf Automatik lassen (oder ausgeschaltet, was Dir/Deiner Frau lieber ist). Der LZ-Synchro Blitz setzt die Belichtungszeit auf ca. 1/15sec hoch (Standard ist 1/60sec) um das Umgebungslicht besser einfangen zu können. Nachteil: durch die längere Belichtungszeit hast Du bei beweglichen Motiven eher/öfters Bewegungsunschärfen. Ich nehme i.d.R. den normalen Autoblitz.
Ich habe bei mir noch die Gesichtserkennung ausgeschaltet, wenn´s Dir oder Deiner Frau wichtig ist kannst Du es ja eingeschaltet lassen (mit oder ohne rote Augenkorrektur).
Wenn´s dunkler wird (Innenräume oder so) den EXR-SN Modus:
Menü-Einstellungen:
F-Taste Einstellungen:
Oben der P-Modus geht auch bei einsetzender Dämmerung Verwackelungsfrei da hier auf max. ISO Auto(400) gestellt ist. Mit fest Eingestellten ISO100 (für beste Bildquali) muss man die Bel.zeit immer etwas im Auge behalten und seine eigene persönliche Verwackelgrenze eben kennen/austesten. Ich schaffe im Normalfall 1/10sec, andere auch 1/6sec oder nur 1/20sec im Weitwinkel.
Die F200EXR nimmt ab den folgenden Belichtungszeiten in allen ISO-Automatiken (Auto400/800/1600) automatisch den nächst höheren ISO-Wert:
Weitwinkel: Bel.zeit länger 1/60sec
Teleende: Bel.zeit länger 1/125sec
Wer das nicht will sollte für beste Bildqualität im P-Modus feste ISO100 vorgeben und wie oben geschrieben die Zeit im Auge behalten. Bei erreichen der persönl. "Verwackelgrenze" oder ich sag´ mal pauschal bei 1/25sec bis 1/30sec im Weitwinkel (Tele entsprechend kürzer ca. 1/50 - 1/60 sec.) dann einfach am Wählrad auf´s Kamerasymbol wechseln und dort mit z.B. eingestellten ISO Auto(400) wieder auf der sicheren Seite sein.
Hoffe, daß Ihr nun nicht komplett konfus mit Eurer F200EXR vor den Monitoren sitzt mit der Pistole an der Schläfe...

... so schlimm oder kompliziert isses ja nun auch nicht.
Vorteil (wenn Ihr´s überlebt habt...): einmal auf Eure Vorlieben eingestellt braucht ihr nur noch das Wählrad und evtl. mal den Blitz ein-/ausschalten. Auf die SP-Taste kann man sich z.B. die Szene "Blumen" legen, da ist dann die Makrofunktion aktiv.
Gruß,
Rolf