• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Beispielbilder Fujifilm Finepix F200EXR

AW: Fujifilm F200EXR | Praxisbilder und Vergleiche

Super Beispiele Rolli!
ISO 400 mit Gesichtern und wenig Licht. Erinert mich stark an meine F100fd aber halt 1-2 Stufen besser. Die Halbierung der Auflösung stört mich nicht.
ISO400 wäre da bei meiner schon sehr kritisch- vermatschte Gesichter. Da scheint die neue viel besser, auch wenn die übliche Fuli Matscherei zu sehen bleibt (hoffe nach einer F20 und F100fd darf ich das sagen).
 
AW: Fujifilm F200EXR | Praxisbilder und Vergleiche

Schöne Bilder Rolf!
Die F200 ist natürlich schon sehr fein für solche Aufnahmen!
Aber, so nebenbei gesagt, die F70 ist da auch nicht so ohne!!
Wenn man so liest, was man bei vergleichbaren Kameras alles herumstellen muss um vielleicht zu so einem Ergebnis zu kommen und dann womöglich auch noch bearbeiten..!
LG
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Fujifilm F200EXR | Praxisbilder und Vergleiche

Hallo,
nach so vielen tollen Bildern eine Frage an die Benutzer: ist die F200 nun wirklich besser als die F100 (habe diese selbst)?
Gibt es besondere Stärken und Schwächen der beiden Kameras?
 
AW: Fujifilm F200EXR | Praxisbilder und Vergleiche

Super Beispiele Rolli!
ISO 400 mit Gesichtern und wenig Licht. Erinert mich stark an meine F100fd aber halt 1-2 Stufen besser. Die Halbierung der Auflösung stört mich nicht.
ISO400 wäre da bei meiner schon sehr kritisch- vermatschte Gesichter. Da scheint die neue viel besser, auch wenn die übliche Fuli Matscherei zu sehen bleibt (hoffe nach einer F20 und F100fd darf ich das sagen).

Danke an Euch beide. Der Unterschied zur F100fd ist auch in meinen Augen ca. eine ISO-Stufe zugunsten der F200EXR. Bei der F100fd war für mich das Problem, daß mit ISO800 bei weniger Licht die Kamera in punkto Rauschunterdrückung doch kräftiger zur Sache gegangen ist. Da wäre etwas weniger besser gewesen, auch wenn´s mehr gerauscht hätte. Da hat Fuji mit der F200 meinen Geschmack getroffen, das etwas körnigerere Rauschen von ISO400 bis zu ISO1600 gefällt mir sehr gut. ISO100 zu ISO200 ist der Unterschied eher marginaler Natur und die ISO400 sehen ja auch wirklich sehr gut aus. Mit Filmsimulation ASTIA werden die Bilder dann etwas weicher mit mehr Kontrast, falls das jemand besser gefällt. Wer´s dann ganz weich braucht (also echt rauschfrei wie z.B. bei der Casio H10 - allerdings mit viel mehr Details!) sollte auf EBV setzen und die Bilder per Batch durchlaufen lassen, ist ja auch kein großer Aufwand.

@Benat: ...kein Licht ohne Schatten... oder wie heißt das? :) Für mich hat sich der Umstieg auf die F200EXR gelohnt, da mir die ISO800 (die man doch oft benötigt - außer man hat ne´ Anfangsblende von f/2,0... aber die dann wieder mit anderen Nachteilen) bei der F100fd je nach Motiv nicht so zusagten. Obwohl ich nur "Knipser" bin und kein Hobbyfotograf oder sowas, hatte mir die F100fd zu wenig Einstell- bzw. Auswahlmöglichkeiten. Bei ihr muss man so ziemlich alles über´s Menü machen, was aufhält. Bei der F200 kommt man dgegen mit drei Wählradmodi aus, wenn man sie mal eingestellt hat. Ich habe das gestern erst im Nachbarthread versucht ungefähr zu beschreiben:

Meine F200EXR "Universaleinstellungen" für Knipser ... oder für diejenigen, die endlich Knipser werden wollen :lol:

Nachteile hat die F200 eigentlich nur in der Auflösung, da liegt sie bei 12MP etwas unterhalb der F100fd (die ja aber zu den bestauflösendsten 12MP Kameras zählt). Man muss die F200 aber als 6MP hohe Dynamik & wenig Rauschen Kamera verstehen, die 12MP sind eigentlich nur... für die gedankliche Potenz. :rolleyes:

LG,

Rolf
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Fujifilm F200EXR | Praxisbilder und Vergleiche

...... ist die F200 nun wirklich besser als die F100 (habe diese selbst)?
Gibt es besondere Stärken und Schwächen der beiden Kameras?
Rolf hat es ja schon schön beschrieben. Meine Kurzfassung würde so ausschauen:

Vorteile F200EXR:
- DR über EXR-Sensor (Mit der DR der F100fd über die ISO erkauft man sich andere Nachteile)
- angenehmere NR bzw. eine Rauschunterdrückung die mir besser gefällt.
- (eingeschrängte) manuelle bzw. teilmanuelle Belichtungssteuerung

Vorteile der F100fd:
- Höhere Auflösung bei ISO100

Wenn wir jetzt mal den Preis aussen vor lassen, der für wahr jetzt für die F200EXR spricht, ist für mich die Frage: Warten auf die F300? Februar ist auch gleich wieder.
Also ich wechsle jetzt meine F100fd noch nicht aus. Erst mal schauen was uns Fuji zur PMA präsentiert.
 
AW: Fujifilm F200EXR | Praxisbilder und Vergleiche

... Warten auf die F300? Februar ist auch gleich wieder.
Also ich wechsle jetzt meine F100fd noch nicht aus. Erst mal schauen was uns Fuji zur PMA präsentiert.

...meine Frau killt mich zwar, aber ich hoffe auch wieder was neues ausprobieren zu können. Meine F200EXR wird aber nicht ausgetauscht werden, die bleibt auf jeden Fall im "Fuhrpark"!

Gruß,

Rolf
 
AW: Fujifilm F200EXR | Praxisbilder und Vergleiche

Mal wieder f200
Vor einem halben Jahr gab ich die f200 zurück, bin aber gedanklich nie richtig davon weg gekommen (bei jedem geklippten Himmel denke ich mir, dass der mit der f200 noch zu retten gewesen wäre ;-).
Nachdem ich die Bilder von der 1.2er Firmware gesehen habe, wollte ich der f200 noch mal eine Chance geben. Auch bin ich beim aktuellen Preis von knapp über 200,- jetzt eher bereit, Abstriche bei der Ausstattung zu machen, als bei den ursprünglichen 349,-
Meine SX200 werde ich auf jeden Fall behalten, da sie gerade da stark ist wo die f200 schwächelt (Makro, Tele, LZ-Nachtaufnahmen, HD-Video), aber die FX37 mit der hauptsächlich meine Frau unterwegs ist, steht zur Ablösung an. Dass die FX37 mit der f200 in Sachen BQ nicht mithalten kann, steht ja ausser Frage. Auch ist die f200 mehr als eine ISO-Stufe besser als die FX37: die ISO800 Bilder der f200 zeigen noch mehr Detail als die ISO400 der FX37. Im Weitwinkel nehmen sich die beiden nichts, trotz nominal 25mm (FX37) vs. 28mm (f200), aber das wurde hier im Thread ja auch schon angesprochen.
Mit der 1.2er Firmware ist jetzt auch der Blaustich bei Sonnenlicht verschwunden. Die Bilder sind zwar immer noch eher kühl, aber meine Panasonic und Canon dafür etwas zu warm. Die Wahrheit liegt nach meiner Meinung ziemlich genau dazwischen, aber so ist das OK.
Die Herausforderung liegt allerdings woanders. Wenn ich die FX37 verkaufe, muss auch meine Frau mit der f200 zurecht kommen, und sie hat keine Lust die Eigenheiten der Fuji zu erlernen, sondern möchte nur eine Point-and-Shoot (@Rolly22: nochmals danke für die Tipps). Dabei kommt ihr entgegen, dass die f200 eher mit den ISO's hochgeht um die Belichtungszeiten niedrig zu halten. Die FX37 macht das genau umgekehrt, so dass die Kinder auf den Bildern teilweise nur noch verwischt sind.
Das letzte Problem ist jetzt noch die Belichtung. Ich kriege weiterhin gelegentlich diese total unterbelichteten Scherenschnitte, auch an nur mässig hellen Tagen im Winter. Sogar der Himmel ist zu dunkel. Wie geht Ihr mit so was um? Da reicht selbst EV+2 kaum aus. Könnt Ihr an den ISO's erkennen, ob ich da irgendwas ganz blöd eingestellt hatte? Ich habe zum Vergleich mal die Bilder der FX37 beigelegt, welche soweit korrekt belichtet sind.





 
AW: Fujifilm F200EXR | Praxisbilder und Vergleiche

Mit den paar Restexif's kann niemand was anfangen.
Kannst Du nicht die Originale hochladen?
 
AW: Fujifilm F200EXR | Praxisbilder und Vergleiche

@abruenin: Ich kann jetzt bei den Picasa-Verkleinerungen leider die EXIF´s nicht mehr genau auslesen, sondern nur ein paar Parameter. So krasses Unterbelichten verstehe ich jetzt aber auch nicht, macht meine F200 so nicht. Hast Du evtl. die Belichtung versehentlich auf Integral oder Spot verstellt? Mit Mehrfeldmessung kann ich mich nicht erinnern sowas mal gehabt zu haben. Dann sind im Weitwinkel bei 1/500sec die ISO200 auch etwas seltsam. Normal wären da ISO100 bei 1/250sec. Oder war das vielleicht der EXR-DR mit DR800%?

Lade doch bitte noch ein oder zwei Originale hoch, bei denen die EXIF´s noch komplett dabei sind.

Gruß,

Rolf
 
AW: Fujifilm F200EXR | Praxisbilder und Vergleiche

Zu meiner Überraschung gab es auch Situationen, wo die f200 überbelichtet, das kannte ich bislang nur andersherum. Gestern auf dem Hamburger Weihnachtsmarkt:



Der Himmel dürfte max. wie auf dem ersten oder zweiten Bild oben in meinem vorigen Posting aussehen. Ich habe da noch einige Bilder mehr gemacht, überwiegend viel zu hell. Erst als es noch etwas dunkler wurde, passten die Bilder wieder.

Hier z.B. ist der Himmel immer noch ein wenig zu hell geraten, aber schon viel näher dran:



Und noch ein bischen dunkler passt es dann wieder genau:



Natürlich lagen die überbelichteten Bilder an mir ... aber warum?
 
AW: Fujifilm F200EXR | Praxisbilder und Vergleiche

N'Abend Rolf,

nett, dass Du mal rüberschauen magst.

@abruenin: Ich kann jetzt bei den Picasa-Verkleinerungen leider die EXIF´s nicht mehr genau auslesen, sondern nur ein paar Parameter.

Ich habe die Originale verlinkt, da sollten die vollen EXIF's noch drinstehen.

So krasses Unterbelichten verstehe ich jetzt aber auch nicht, macht meine F200 so nicht.

So etwas passierte mit sowohl mit der f100, als auch mit beiden f200 immer mal wieder. Aber wenn Du das so nicht kennst, macht mir das Hoffnung ... wenn es nur an mir liegt, lässt sich das ja ändern.

Hast Du evtl. die Belichtung versehentlich auf Integral oder Spot verstellt? Mit Mehrfeldmessung kann ich mich nicht erinnern sowas mal gehabt zu haben. Dann sind im Weitwinkel bei 1/500sec die ISO200 auch etwas seltsam. Normal wären da ISO100 bei 1/250sec. Oder war das vielleicht der EXR-DR mit DR800%?

Lässt sich das in den EXIF's erkennen? Modus sollte Automatik gewesen sein, weil ich testen wollte ob ich meiner Frau die f200 auf Automatik überlassen kann.

Lade doch bitte noch ein oder zwei Originale hoch, bei denen die EXIF´s noch komplett dabei sind.

Wie gesagt ... die verlinkten sollten komplett sein. Aber ich hab gerade gesehen, dass sie nicht public waren (ups). Sollte jetzt gehen.

Schönen Abend noch ...

Arne
 
AW: Fujifilm F200EXR | Praxisbilder und Vergleiche

... Ich habe die Originale verlinkt, da sollten die vollen EXIF's noch drinstehen.
...
Wie gesagt ... die verlinkten sollten komplett sein. Aber ich hab gerade gesehen, dass sie nicht public waren (ups). Sollte jetzt gehen.

Schönen Abend noch ...

Arne

Nee, sind nur 1600x1200 Pixel, keine Originale. Mein PhotoME und der FinePixViewer sagen mir das da keine EXIF´s mehr drin sind. Lad´ z.B. bei http://www.bilder-hochladen.net/ ein oder zwei von denen aus Deinem vorigen Post hoch, Picasa verbeutelt so einiges.

Gruß,

Rolf
 
AW: Fujifilm F200EXR | Praxisbilder und Vergleiche

Nee, sind nur 1600x1200 Pixel, keine Originale. Mein PhotoME und der FinePixViewer sagen mir das da keine EXIF´s mehr drin sind. Lad´ z.B. bei http://www.bilder-hochladen.net/ ein oder zwei von denen aus Deinem vorigen Post hoch, Picasa verbeutelt so einiges.

Hm, ja, ich verstehe Picasa grad nicht. Über die Links aus den Thumbnails kriege ich auch nur die 1600*1200. Direkt über das Album bekomme ich die Originale:

http://picasaweb.google.com/abruenin/F200VsFX37#

Kommst Du darüber ran?
 
AW: Fujifilm F200EXR | Praxisbilder und Vergleiche

Hm, ja, ich verstehe Picasa grad nicht. Über die Links aus den Thumbnails kriege ich auch nur die 1600*1200. Direkt über das Album bekomme ich die Originale:
http://picasaweb.google.com/abruenin/F200VsFX37#
Kommst Du darüber ran?

Ja, so gehts.
An den Exif's ist nichts ungewöhnliches. Denke mal das ist dann das technische Gegenbeispiel zum ausgebrannten Himmel der Canon's.
Also entweder EV-Korrektur oder Bildteile anmessen.

Ps.: jetzt fällt mir noch was auf Durchschnittsmessung anstatt Multisegment ----> Rolly22 bitte übernehmen:)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Fujifilm F200EXR | Praxisbilder und Vergleiche

So, jetzt hab´ich´s auch geschafft mit den EXIF´s.

Du hast den manuellen Modus verwendet, wo Belichtungszeit , Blende und ISO-Wert manuell vorgegben werden muss. Deswegen auch die komischen 1/500sec bei ISO200. Zusätzlich ist die AE-Messung (Belicht.messung) auf Integral. Bei Integral wird ein Durchschnittswert für die Belichtung errechnet, das würde sich aber bei den Bildern jetzt im manuellen Modus nicht auswirken, nur in den anderen Automatiken -> umstellen auf "Mehrfeld"-Messung.

Den manuellen Modus nehme ich nur für Langzeitbelichtungen mit Stativ, da man hierbei bis 8sec Belichtungszeit einstellen kann.

Versuche mal das hier für Tagsüber, P-Modus:

Menü-Einstellungen:
20091214-085707-155.jpg
bildercache_80x15.gif


F-Taste Einstellungen:
20091214-085713-663.jpg
bildercache_80x15.gif


Blitz über die Wippe auf Automatik lassen (oder ausgeschaltet, was Dir/Deiner Frau lieber ist). Der LZ-Synchro Blitz setzt die Belichtungszeit auf ca. 1/15sec hoch (Standard ist 1/60sec) um das Umgebungslicht besser einfangen zu können. Nachteil: durch die längere Belichtungszeit hast Du bei beweglichen Motiven eher/öfters Bewegungsunschärfen. Ich nehme i.d.R. den normalen Autoblitz.
Ich habe bei mir noch die Gesichtserkennung ausgeschaltet, wenn´s Dir oder Deiner Frau wichtig ist kannst Du es ja eingeschaltet lassen (mit oder ohne rote Augenkorrektur).

Wenn´s dunkler wird (Innenräume oder so) den EXR-SN Modus:

Menü-Einstellungen:
20091214-092939-936.jpg
bildercache_80x15.gif


F-Taste Einstellungen:
20091214-092940-897.jpg
bildercache_80x15.gif


Oben der P-Modus geht auch bei einsetzender Dämmerung Verwackelungsfrei da hier auf max. ISO Auto(400) gestellt ist. Mit fest Eingestellten ISO100 (für beste Bildquali) muss man die Bel.zeit immer etwas im Auge behalten und seine eigene persönliche Verwackelgrenze eben kennen/austesten. Ich schaffe im Normalfall 1/10sec, andere auch 1/6sec oder nur 1/20sec im Weitwinkel.

Die F200EXR nimmt ab den folgenden Belichtungszeiten in allen ISO-Automatiken (Auto400/800/1600) automatisch den nächst höheren ISO-Wert:

Weitwinkel: Bel.zeit länger 1/60sec
Teleende: Bel.zeit länger 1/125sec

Wer das nicht will sollte für beste Bildqualität im P-Modus feste ISO100 vorgeben und wie oben geschrieben die Zeit im Auge behalten. Bei erreichen der persönl. "Verwackelgrenze" oder ich sag´ mal pauschal bei 1/25sec bis 1/30sec im Weitwinkel (Tele entsprechend kürzer ca. 1/50 - 1/60 sec.) dann einfach am Wählrad auf´s Kamerasymbol wechseln und dort mit z.B. eingestellten ISO Auto(400) wieder auf der sicheren Seite sein.

Hoffe, daß Ihr nun nicht komplett konfus mit Eurer F200EXR vor den Monitoren sitzt mit der Pistole an der Schläfe...:ugly: :lol:... so schlimm oder kompliziert isses ja nun auch nicht. ;)

Vorteil (wenn Ihr´s überlebt habt...): einmal auf Eure Vorlieben eingestellt braucht ihr nur noch das Wählrad und evtl. mal den Blitz ein-/ausschalten. Auf die SP-Taste kann man sich z.B. die Szene "Blumen" legen, da ist dann die Makrofunktion aktiv.

Gruß,

Rolf
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Fujifilm F200EXR | Praxisbilder und Vergleiche

Vielen Dank an alle für die schnelle Hilfe, inbesondere an Rolf: ist ja Wahnsinn, wie viel Mühe Du Dir gegeben hast. Das sind genau die Tips, die ich grad brauche :top::top::top::top::top:

Du hast den manuellen Modus verwendet, wo Belichtungszeit , Blende und ISO-Wert manuell vorgegben werden muss.

Au weia, das ist mir ja peinlich, dass mir das nicht aufgefallen ist. Ich war fest der Meinung, Automatik (Kamerasymbol) eingestellt zu haben. Aber EXIF's lügen nicht. Habe ich wohl beim aus-der-Tasche-ziehen verstellt...

Hoffe, daß Ihr nun nicht komplett konfus mit Eurer F200EXR vor den Monitoren sitzt mit der Pistole an der Schläfe...:ugly: :lol:... so schlimm oder kompliziert isses ja nun auch nicht. ;)

Das kriege auf jeden Fall hin ... Du hast es ja super beschrieben. Nochmals vielen Dank, auch für die zusätzlichen Tips per PM. Ich habe ab dem Wochenende Urlaub, dann werde ich das alles in Ruhe ausprobieren (meine Frau wird sich bedanken ;-)
 
AW: Fujifilm F200EXR | Praxisbilder und Vergleiche

@abruenin: Gern geschehen, hoffe daß Ihr mit der "Kleinen" zurecht kommt (vor allem Deine Frau).

Noch ein paar unbearbeitete ISO400 Bilder unten vom verregneten Esslinger Weihnachtsmarkt. Bitte von den üblichen Verdächtigen keine unqualifizierten Bemerkungen bezüglich Bild 1 und 3 wären überbelichtet bzw. die Kamera hätte eine zu geringe Dynamik oder sowas. Andere Kameras machen das bei den Lichtverhältnissen mit Sicherheit nicht besser, sondern eher schlechter. ;)





Trotz ISO400 kann man die Bilder nach meinem Empfinden auch in 100% Ansicht anschauen ohne Augenkrämpfe zu bekommen. Durch die Filmsimulation Provia (Standard) steckt auch noch genug Nachbearbeitungspotenzial drin. Wer´s von vorneherein gerner etwas farbiger und kontrastreicher hat, sollte Astia als Filmsimulation verwenden.

Gruß,

Rolf
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten