• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Beispielbilder Fujifilm Finepix F200EXR

AW: Fujifilm F200EXR | Praxisbilder und Vergleiche



Sehe ich ähnlich. Das Bild ist etwas verwackelt, liegt bei 1/6 sec durchaus drin. Versuch´ am Anfang nicht kürzer als 1/15 sec zu kommen, der Stabi der Fuji ist ein normaler CCD-Shift, an den einer SX200 oder TZ7 kommt er nicht ran. Erst mal langsam rantasten...:) Wenn´s tatsächlich zu dunkel wird geht an ISO800 kein Weg dran vorbei. Da brauchst Du dann aber nicht unbedingt den EXR DR-Modus, bei ISO800 ist der EXR SN-Modus besser aufgrund des geringeren Rauschens.

Da Du vermutlich ISO(Auto400) eingestellt hattest wurde die Bel.zeit entsprechend lang weil das Bild schon bei der eingestellten Obergrenze mit ISO400 ist. Die Belichtung (AE-Messung) war auch noch auf "Integral" gestellt, das bringt öfters recht seltsame Ergebnisse, nimm´ besser die normale Mehrfeldmessung.
War die eingestellte Filmsimulation VELVIA Absicht? Das ist im Prinzip das ehemalige "Fujichrome" mit starkem Kontrast, hoher Farbsättigung und hoher Schärfe. Ist mir persönlich zu übertrieben und verstärkt deswegen noch den Eindruck, daß mit dem Bild belichtungstechnisch was nicht stimmt. Das normale PROVIA (Standard) oder dann ASTIA (etwas erhöhter Kontrast und Sättigung, weniger Schärfe) gefällt mir da fast immer besser. Seit der neuen Firmware v1.20 bin ich eigentlich nur noch mit PROVIA unterwegs, mein geliebtes ASTIA ist mir jetzt schon fast zu hart mit dem Kontrast.

Beim anderen Bild mit der Kirche war die Bel.messung auf Spot gestellt, was in dem Fall ja ungefähr gepasst hat. Auch hier empfehle ich Dir aber erst mal Mehrfeldmessung. Und auch da hattest Du Filmsimulstion VELVIA.

Ich war heute Nachmittag auf dem Ludwigsburger Weihnachtsmarkt und habe ein paar Fotos gemacht, passender Weise für Dich mal mit Filmsimulation ASTIA:



Noch einen Vergleich ISO100 / ISO400:


Wenn ich´s richtig sehe in den EXIF´s hast Du den DR-Modus direkt über die EXR Stellung am Wählrad. Ich kann Dir nur empfehlen die P-Stellung für den DR-Modus zu nehmen und auf die EXR-Stellung den SN-Modus mit ISO(AUTO800) zu legen, dann kannst Du in genau diesen Situationen wo es mit ISO400 von der Belichtung her zu schwierig wird (weil zu lang), schnell am Wählrad auf die EXR-Stellung mit dem ISO800 SN-Modus wechseln.

Anfangs habe ich auch immer in EXR-Stellung manuell über´s Menü vom DR-Modus auf den SN-Modus umgestellt. Genau da vergisst man aber manchmal wieder umzustellen auf den DR-Modus und dann hast Du unter Umständen bei Sonnenschein ein ISO100 SN-Bild mit einer Dynamik von DR100% statt nötigen DR400%. Deswegen ist meine P-Variante für die DR-Funktion definitiv die bessere und auch sicherer.

Gruß,

Rolf
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Fujifilm F200EXR | Praxisbilder und Vergleiche

Also zu Hell ist bei dem Foto das kleinste Problem, habs im Album mal angesehen in Gross, das ja nur mehr verwischt und weichgezeichnet, das schärfste ist noch das kabel in der mitte des fotos, lag da maybe der fokus drauf?

Ja kann sein ... ich habe die f200 einfach mal aus der Menschenmenge hochgehalten. Kann gut sein, dass ich dabei gewackelt habe.
Immerhin habe ich das Kabel getroffen ;-)
 
AW: Fujifilm F200EXR | Praxisbilder und Vergleiche

Immerhin ist aber der Himmel noch nicht weiß und die große Fassade nicht überbelichtet. Insofern hat die kamera wohl noch das Beste rausgeholt.

Da hab ich mich wohl falsch ausgedrückt: Der Himmel war in Wirklichkeit sehr viel dunkler als auf dem Bild. Auch das Rathaus ist viel zu hell geraten. Ich hatte an dem Abend einige Bilder gemacht, und alle waren deutlich zu hell, wenn auch nicht so übertrieben wie bei dem hier.

Ich glaube, ich hatte die Belichtung auf Integral (was steht dann dazu im EXIF?), erst später auf Mehrfeld, die wurden dann - glaube ich - auch besser. Kann es daran gelegen haben?
 
AW: Fujifilm F200EXR | Praxisbilder und Vergleiche

Da Du vermutlich ISO(Auto400) eingestellt hattest wurde die Bel.zeit entsprechend lang weil das Bild schon bei der eingestellten Obergrenze mit ISO400 ist. Die Belichtung (AE-Messung) war auch noch auf "Integral" gestellt, das bringt öfters recht seltsame Ergebnisse, nimm´ besser die normale Mehrfeldmessung.

Ah, OK, so etwas hatte ich schon vermutet.

War die eingestellte Filmsimulation VELVIA Absicht? Das ist im Prinzip das ehemalige "Fujichrome" mit starkem Kontrast, hoher Farbsättigung und hoher Schärfe.

Ups, ja, stimmt. Ich hatte vorher noch Bilder im Haus gemacht, da passte VELVIA weil ich gelbe Wände und gelbes Licht habe, die anderen Farbmodi hier aber unbedingt ein Weiss darstellen wollten was da einfach nicht ist. Das wurde dann zu blass und sah mit VELVIA besser aus. Habe ich wohl einfach vergessen, zurückzustellen.

Beim anderen Bild mit der Kirche war die Bel.messung auf Spot gestellt, was in dem Fall ja ungefähr gepasst hat. Auch hier empfehle ich Dir aber erst mal Mehrfeldmessung. Und auch da hattest Du Filmsimulstion VELVIA.

OK, also war es eine Sammlung von nicht so richtig gut passenden Einstellungen, die sich dann mit meiner unruhigen Hand zu diesem Bild summiert haben ... ich denke so langsam kriege ich den Bogen raus.

Übrigens: die meisten Bilder, die ich so von der f200 bekomme, finde ich klasse, kein Vergleich zur abzulösenden FX37. Das waren jetzt nur die Ausreisser.

Ich war heute Nachmittag auf dem Ludwigsburger Weihnachtsmarkt und habe ein paar Fotos gemacht, passender Weise für Dich mal mit Filmsimulation ASTIA:

Danke :-)
Grad die beiden dunkleren gefallen mir richtig gut :top:

Wenn ich´s richtig sehe in den EXIF´s hast Du den DR-Modus direkt über die EXR Stellung am Wählrad. Ich kann Dir nur empfehlen die P-Stellung für den DR-Modus zu nehmen und auf die EXR-Stellung den SN-Modus mit ISO(AUTO800) zu legen, dann kannst Du in genau diesen Situationen wo es mit ISO400 von der Belichtung her zu schwierig wird (weil zu lang), schnell am Wählrad auf die EXR-Stellung mit dem ISO800 SN-Modus wechseln.
Anfangs habe ich auch immer in EXR-Stellung manuell über´s Menü vom DR-Modus auf den SN-Modus umgestellt. Genau da vergisst man aber manchmal wieder umzustellen auf den DR-Modus und dann hast Du unter Umständen bei Sonnenschein ein ISO100 SN-Bild mit einer Dynamik von DR100% statt nötigen DR400%. Deswegen ist meine P-Variante für die DR-Funktion definitiv die bessere und auch sicherer.

Ja, das Bild habe ich noch gemacht, bevor Du mir Deine Einstellungen gepostet hattest. Das werde ich alles in Ruhe am Wochenende ausprobieren.

Nochmals danke an alle :-)))
 
AW: Fujifilm F200EXR | Praxisbilder und Vergleiche

... OK, also war es eine Sammlung von nicht so richtig gut passenden Einstellungen, die sich dann mit meiner unruhigen Hand zu diesem Bild summiert haben ... ich denke so langsam kriege ich den Bogen raus.

Wird schon werden, das wichtigste bei der Fuji ist die Belichtungszeit im Auge zu behalten, damit nix verwackelt. Um alles andere kümmert sich die Kleine dann selbst... naja, meistens zumindest ;)

Übrigens: die meisten Bilder, die ich so von der f200 bekomme, finde ich klasse, kein Vergleich zur abzulösenden FX37. Das waren jetzt nur die Ausreisser

Wow... Du glaubst jetzt vermutlich garnicht wie das mir (und vermutlich auch anderen hier) runterläuft... wie´n guter Wein....:top:

Danke für die klaren Worte, oft wird ja nur gepostet wenn was schiefgelaufen ist und jeder denkt dann nur daran wieviel Probleme die Kamera macht. Wunder kann sie keine vollbringen, aber so kompliziert wie sie oft dargestellt wird ist sie beileibe nicht. Da freue ich mich wirklich sowas zu lesen.

Gruß,

Rolf
 
AW: Fujifilm F200EXR | Praxisbilder und Vergleiche

Wunder kann sie keine vollbringen, aber so kompliziert wie sie oft dargestellt wird ist sie beileibe nicht. Da freue ich mich wirklich sowas zu lesen.

Genau so ist es. Als ich Anfang dieses Jahres im Fuji Forum den Thread zur F200, noch ohne sie zu besitzen, verfolgt habe, dachte ich, ich muss immer einen Spickzettel mitnehmen, um die richtigen Einstellungen vornehmen zu können. Was da über SN, DR, HR, EXR, P-Modus mit und ohne EXR, etc. geschrieben wurde, war fast schon abschreckend. Als ich sie dann in der Hand hatte und die entsprechenden Posts mit den vorgestellten Einstellungen direkt mal ausprobieren konnte, dachte ich, ich habe etwas verpasst, denn es war auf einmal so einfach. 2 EXR-Modi (SN/DR) und P für "Schönwetter ISO100" und mehr musste ich (außer Blitz) nicht einstellen. Im Vergleich zu meiner F10 oder S6500 ist es soger deutlich einfacher, da diese beiden noch keine AUTO ISO Begrenzung hatten und ich dort immer wieder die korrekte ISO Einstellung vornehmen musste.

Georg
 
AW: Fujifilm F200EXR | Praxisbilder und Vergleiche

Der Spickzettel ist gut.:lol:
Aber was Ihr schreibt klingt umsetzbar!
Hier habe ich ein "Bildchen" von Rolly. Es sagte mir mit ISO 100 sehr zu.
Wieder Testweise mit Belichtungsausgleich +/- 150 % (also mit den meisten Kameras nicht möglich) bearbeitet. Ich hätte hier bis 75 % sogar als Ergebnis behalten.
Das leichte Rauschen sieht man gerade mal im extrem aufgehellten Schatten.
War hier DR400 eingestellt?
Zudem war der Weißabgleich sehr gut! Ich habe in trotzdem verändert, was aber Geschmacksache ist.
Ich habe das gemacht, weil ich langsam erkenne, dass ich mit meiner Behauptung bezüglich Weißabgleich bei Astia( war es das?) unrecht hatte. Er passt nun besser als bei der meisten Kameras!
Original ROLLY Total übertrieben bearbeitet
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Fujifilm F200EXR | Praxisbilder und Vergleiche

So würde ich es bei mir speichern. Vorher aber skalieren (verkleinern auf 2000 Pixel Breite).
Zum besseren Vergleich aber in voller Größe.
 
AW: Fujifilm F200EXR | Praxisbilder und Vergleiche

....
Das leichte Rauschen sieht man gerade mal im extrem aufgehellten Schatten.
War hier DR400 eingestellt?
Zudem war der Weißabgleich sehr gut! Ich habe in trotzdem verändert, was aber Geschmacksache ist.
Ich habe das gemacht, weil ich langsam erkenne, dass ich mit meiner Behauptung bezüglich Weißabgleich bei Astia( war es das?) unrecht hatte. Er passt nun besser als bei der meisten Kameras!...

Weißabgleich war auf Auto, Fimsimulation ASTIA und die Kamera hat DR400% gewählt.

Ich muss sagen, selbst Deine "übertriebene" Bearbeitung des Bildes hat was. Für mich wäre allerdings schon das Original unbearbeitet in Ordnung, etwas mehr Sättigung und Aufhellung schadet dem Bild aber nicht.

Im SN-Modus kann die Kamera übrigens auch DR400% wählen, allerdings nur wenn mindestens ISO400 gewählt sind. Hierbei handelt es sich meiner Meinung nach dann um die "alte" Art der Dynamikerhöhung, welche übernommen ist von der F100fd bei der dies noch über die ISO-Erhöhung geschehen ist. Da der SN-Modus sinnvollerweise sowieso bei höheren ISO-Werten verwendet wird, verschenkt man sich auch nichts an Bildqualität, was ja das keine Manko bei der F100fd war (F100fd: DR400% nur mit min. ISO400, DR200% mit min. ISO200).

Unten ein Vergleich Filmsimulation PROVIA (Standard) zu ASTIA. Leider nicht ganz der gleiche Auschnitt, da ich zwischen den Bildern freundlicherweise angerempelt wurde und und mich plötzlich etwa einen Meter weiter vorn befand. Soviel war garnicht los, als daß man an mir nicht auch hätte vorbeigehen können... :ugly: Ich bitte das zu verzeihen, umso mehr, da ich mich jetzt auf Anweisung hin ab sofort ja nicht mehr als Knipser bezeichen darf. :o :lol:



Gruß,

Rolf
 
AW: Fujifilm F200EXR | Praxisbilder und Vergleiche

Gleich gibt es was! Willst Du, dass ich süchtig werde?:D

Ich habe nun versucht aus einem Provia (ich nenne es mal RAW:D)
ein Astia zu machen und habe beide versucht zu optimieren.
Ich hoffe es gefällt.
Welches war das Provia?:lol:
und mal blauer Himmel
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Fujifilm F200EXR | Praxisbilder und Vergleiche

Wow... Du glaubst jetzt vermutlich garnicht wie das mir (und vermutlich auch anderen hier) runterläuft... wie´n guter Wein....:top:

Danke für die klaren Worte, oft wird ja nur gepostet wenn was schiefgelaufen ist und jeder denkt dann nur daran wieviel Probleme die Kamera macht.

Die geringe Grösse ist auch nett. Weil die f200 so klein ist, habe ich sie seit gestern in der Jackentasche gelassen, stört ja nicht. Und fahre heute zufällig daran vorbei:

 
AW: Fujifilm F200EXR | Praxisbilder und Vergleiche

Gleich gibt es was! Willst Du, dass ich süchtig werde?:D

:lol: ... soll ich weitermachen? Hätte Dir noch ein Provia DR800% contra Astia DR400%... :p ... beim DR800 sieht man dann auch die "schlechten" ISO200 der F200EXR...:rolleyes:

Ich bin nun am Rätseln, was mir besser gefällt. Provia oder Astia. Bei Provia erhöhe ich gerne mal etwas den Kontrast, im Gegensatz zu Astia da senke ich ihn manchmal etwas ab weil es mir schon zuviel ist, je nach Motiv. Vor der Firmware v1.20 war das gar kein Thema für mich. Provia war zu blaustichig im AWB, mit Astia hatte es gepasst, aber jetzt? So´n Mist aber auch... :cool: ... ich hab´ Probleme, was? :lol: ...dumdidum... :)

@abruenin & rumpel-bumpel: Schön zu sehen, wenn von Euch so feine Bilder kommen. Ich glaube ich muss auch mal wieder Abends auf Tour gehen.

Gruß,

Rolf
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Fujifilm F200EXR | Praxisbilder und Vergleiche

Er meinte nimm sie öfter mit und fotografiere bitte, bitte weiter.

Meine Kamera hatte ich heute morgen mit und ließ sie bei - 16 oder 18 besser in der Tasche. Brrr... Dabei sah es so schön aus!:lol:
Rumpel, tolle ISO 100 Bilder!
 
AW: Fujifilm F200EXR | Praxisbilder und Vergleiche

Auch abruenins 800 ISO-Bild ist sehr gefällig! Lass "sie" öfter in der Tasche!!:)

Den Rat habe ich dann einfach mal befolgt, stört ja unterwegs wirklich nicht, die Kleine ;) Vom Motiv her nicht spannend, aber mir gefallen die schön neutralen Farben, auch in diesen Mischverhältnissen von Tages- und Kunstlicht. Seit der 1.2er Firmware ist das fast wie eine neue Kamera.

 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten