AW: Fujifilm F200EXR | Praxisbilder und Vergleiche

Sehe ich ähnlich. Das Bild ist etwas verwackelt, liegt bei 1/6 sec durchaus drin. Versuch´ am Anfang nicht kürzer als 1/15 sec zu kommen, der Stabi der Fuji ist ein normaler CCD-Shift, an den einer SX200 oder TZ7 kommt er nicht ran. Erst mal langsam rantasten...
Wenn´s tatsächlich zu dunkel wird geht an ISO800 kein Weg dran vorbei. Da brauchst Du dann aber nicht unbedingt den EXR DR-Modus, bei ISO800 ist der EXR SN-Modus besser aufgrund des geringeren Rauschens.
Da Du vermutlich ISO(Auto400) eingestellt hattest wurde die Bel.zeit entsprechend lang weil das Bild schon bei der eingestellten Obergrenze mit ISO400 ist. Die Belichtung (AE-Messung) war auch noch auf "Integral" gestellt, das bringt öfters recht seltsame Ergebnisse, nimm´ besser die normale Mehrfeldmessung.
War die eingestellte Filmsimulation VELVIA Absicht? Das ist im Prinzip das ehemalige "Fujichrome" mit starkem Kontrast, hoher Farbsättigung und hoher Schärfe. Ist mir persönlich zu übertrieben und verstärkt deswegen noch den Eindruck, daß mit dem Bild belichtungstechnisch was nicht stimmt. Das normale PROVIA (Standard) oder dann ASTIA (etwas erhöhter Kontrast und Sättigung, weniger Schärfe) gefällt mir da fast immer besser. Seit der neuen Firmware v1.20 bin ich eigentlich nur noch mit PROVIA unterwegs, mein geliebtes ASTIA ist mir jetzt schon fast zu hart mit dem Kontrast.
Beim anderen Bild mit der Kirche war die Bel.messung auf Spot gestellt, was in dem Fall ja ungefähr gepasst hat. Auch hier empfehle ich Dir aber erst mal Mehrfeldmessung. Und auch da hattest Du Filmsimulstion VELVIA.
Ich war heute Nachmittag auf dem Ludwigsburger Weihnachtsmarkt und habe ein paar Fotos gemacht, passender Weise für Dich mal mit Filmsimulation ASTIA:

Noch einen Vergleich ISO100 / ISO400:

Wenn ich´s richtig sehe in den EXIF´s hast Du den DR-Modus direkt über die EXR Stellung am Wählrad. Ich kann Dir nur empfehlen die P-Stellung für den DR-Modus zu nehmen und auf die EXR-Stellung den SN-Modus mit ISO(AUTO800) zu legen, dann kannst Du in genau diesen Situationen wo es mit ISO400 von der Belichtung her zu schwierig wird (weil zu lang), schnell am Wählrad auf die EXR-Stellung mit dem ISO800 SN-Modus wechseln.
Anfangs habe ich auch immer in EXR-Stellung manuell über´s Menü vom DR-Modus auf den SN-Modus umgestellt. Genau da vergisst man aber manchmal wieder umzustellen auf den DR-Modus und dann hast Du unter Umständen bei Sonnenschein ein ISO100 SN-Bild mit einer Dynamik von DR100% statt nötigen DR400%. Deswegen ist meine P-Variante für die DR-Funktion definitiv die bessere und auch sicherer.
Gruß,
Rolf
Sehe ich ähnlich. Das Bild ist etwas verwackelt, liegt bei 1/6 sec durchaus drin. Versuch´ am Anfang nicht kürzer als 1/15 sec zu kommen, der Stabi der Fuji ist ein normaler CCD-Shift, an den einer SX200 oder TZ7 kommt er nicht ran. Erst mal langsam rantasten...

Da Du vermutlich ISO(Auto400) eingestellt hattest wurde die Bel.zeit entsprechend lang weil das Bild schon bei der eingestellten Obergrenze mit ISO400 ist. Die Belichtung (AE-Messung) war auch noch auf "Integral" gestellt, das bringt öfters recht seltsame Ergebnisse, nimm´ besser die normale Mehrfeldmessung.
War die eingestellte Filmsimulation VELVIA Absicht? Das ist im Prinzip das ehemalige "Fujichrome" mit starkem Kontrast, hoher Farbsättigung und hoher Schärfe. Ist mir persönlich zu übertrieben und verstärkt deswegen noch den Eindruck, daß mit dem Bild belichtungstechnisch was nicht stimmt. Das normale PROVIA (Standard) oder dann ASTIA (etwas erhöhter Kontrast und Sättigung, weniger Schärfe) gefällt mir da fast immer besser. Seit der neuen Firmware v1.20 bin ich eigentlich nur noch mit PROVIA unterwegs, mein geliebtes ASTIA ist mir jetzt schon fast zu hart mit dem Kontrast.
Beim anderen Bild mit der Kirche war die Bel.messung auf Spot gestellt, was in dem Fall ja ungefähr gepasst hat. Auch hier empfehle ich Dir aber erst mal Mehrfeldmessung. Und auch da hattest Du Filmsimulstion VELVIA.
Ich war heute Nachmittag auf dem Ludwigsburger Weihnachtsmarkt und habe ein paar Fotos gemacht, passender Weise für Dich mal mit Filmsimulation ASTIA:



Noch einen Vergleich ISO100 / ISO400:


Wenn ich´s richtig sehe in den EXIF´s hast Du den DR-Modus direkt über die EXR Stellung am Wählrad. Ich kann Dir nur empfehlen die P-Stellung für den DR-Modus zu nehmen und auf die EXR-Stellung den SN-Modus mit ISO(AUTO800) zu legen, dann kannst Du in genau diesen Situationen wo es mit ISO400 von der Belichtung her zu schwierig wird (weil zu lang), schnell am Wählrad auf die EXR-Stellung mit dem ISO800 SN-Modus wechseln.
Anfangs habe ich auch immer in EXR-Stellung manuell über´s Menü vom DR-Modus auf den SN-Modus umgestellt. Genau da vergisst man aber manchmal wieder umzustellen auf den DR-Modus und dann hast Du unter Umständen bei Sonnenschein ein ISO100 SN-Bild mit einer Dynamik von DR100% statt nötigen DR400%. Deswegen ist meine P-Variante für die DR-Funktion definitiv die bessere und auch sicherer.
Gruß,
Rolf
Zuletzt bearbeitet: