• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Beispielbilder Fujifilm Finepix F200EXR

AW: Fujifilm F200EXR | Praxisbilder und Vergleiche

@abruenin:
Noch ein paar unbearbeitete ISO400 Bilder unten vom verregneten Esslinger Weihnachtsmarkt. Bitte von den üblichen Verdächtigen keine unqualifizierten Bemerkungen bezüglich Bild 1 und 3 wären überbelichtet bzw. die Kamera hätte eine zu geringe Dynamik oder sowas. Andere Kameras machen das bei den Lichtverhältnissen mit Sicherheit nicht besser, sondern eher schlechter. ;)

[
Gruß,

Rolf
Finde ich auch voll ok!
..obwohl bei Bild 1 und 3...:)
Und wiegesagt, Nachbearbeitungspotenzial ist vorhanden! Das letzte Bild finde ich überhaupt sehr schön gelungen, noch dazu bei solch tristen Lichtverhältnissen!
Grüsse Herwig
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Fujifilm F200EXR | Praxisbilder und Vergleiche

Bitte von den üblichen Verdächtigen keine unqualifizierten Bemerkungen bezüglich Bild 1 und 3 wären überbelichtet bzw. die Kamera hätte eine zu geringe Dynamik oder sowas. Andere Kameras machen das bei den Lichtverhältnissen mit Sicherheit nicht besser, sondern eher schlechter. ;)
Ich wollte gerade was dazu schreiben:D

Aber schon erstaunlich, dass trotz DR400% das so ausgefressen aussieht, aber ohne einen vergleich mit DR100% oder mit Deiner SX200 IS ist das tatsächlich schwer zu beurteilen.
 
AW: Fujifilm F200EXR | Praxisbilder und Vergleiche

Ich wollte gerade was dazu schreiben:D

Aber schon erstaunlich, dass trotz DR400% das so ausgefressen aussieht, aber ohne einen vergleich mit DR100% oder mit Deiner SX200 IS ist das tatsächlich schwer zu beurteilen.

Überlegt Euch mal, wie krass bei schlechtem Wetter die Helligkeitsunterschiede sein können. Heller, grauer bewölkter Himmel ist für eine Kamera schwieriger als strahlender blauer Himmel, da der Himmel ja sowieso schon fast weiß ist und die schöne blaue Farbe fehlt. Bei dem Bäckerbild hat die Kamera soweit alles richtig gemacht, das Motiv ist weder zu hell noch zu dunkel belichtet, den großen Kontrast zum fast weißen Himmel kann sie dann aber doch nicht bewältigen. Ja, auch die F200EXR hat ihre Grenzen... ;)

Habe noch zwei "ähnliche" Bilder gefunden. Bildausschnitt stimmt nicht ganz, sowie ISO(Auto400) der F200EXR zu festen ISO80 der SX200, das ist ja aber jetzt mal egal. Die Canon belichtet schonmal einiges heller (trotz -1/3EV), somit ist der Zeltinnenraum auch heller, der Rest aussenherum ist allerdings auch deutlich ausgefessener. Vielleicht wäre der Zeltinnenraum bei der Fuji noch leicht heller geworden bei gleichem Bildauschnitt, so hat die Fuji etwas weniger dunkles Zelt und mehr helles drumherum zur Belichtungssteuerung gehabt. Wer will kann sich ja etwas mit EBV spielen und das Fujibild farblich, kontrast- und helligkeitsseitig auf das Bild der SX200 trimmen (umgekehrt geht´s denke ich nicht) und schauen, was in den Bildern noch drinsteckt.

Das SX200 Bild sollen ja nur aufzeigen, wie kontrastreich so ein Dezember ist trotz fehlender direkten Sonneneinstrahlung. Wegen dem Dynamikumfang der beiden Kameras verweise ich jetzt absichtlich auf die von mir so oft gescholtenen Testberichte, da hier jetzt kein direkter Vergleich möglich ist.

Links F200EXR, rechts SX200is:



Gruß,

Rolf
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Fujifilm F200EXR | Praxisbilder und Vergleiche

Habe noch zwei "ähnliche" Bilder gefunden. Bildausschnitt stimmt nicht ganz, sowie ISO(Auto400) der F200EXR zu festen ISO80 der SX200, das ist ja aber jetzt mal egal.
Wow, das ist aber schon ein heftiger Unterschied. OK, ich muss es mir noch auf meinem Monitor anschauen, mein Notebook klippt schon etwas früh.
 
AW: Fujifilm F200EXR | Praxisbilder und Vergleiche

Wow, das ist aber schon ein heftiger Unterschied. OK, ich muss es mir noch auf meinem Monitor anschauen, mein Notebook klippt schon etwas früh.

Täusche Dich nicht! Die Fuji hat hier in den Schatten etwas weniger Zeichnung. Deswegen habe ich das extra dazugeschrieben. Man kann wohl sagen, daß laut Tests und auch in der Realität die Fuji einen höheren Dynamikumfang hat, aber auch sie bekommt im obigen Beispiel teilweise ausgefressene Partien, wenn man die Schattenbereiche aufhellt und den Farbton an den der Canon anpasst. Alles in allem wird die F200 aber sicher mehr Dynamikumfang haben als die Canon. Nicht vergessen, das ist auch "nur" DR400%, nicht DR800% (wäre wohl besser gewesen, nutze ich nur selten da es mir als Nichtprofi auch so gefällt :D)

Gruß,

Rolf
 
AW: Fujifilm F200EXR | Praxisbilder und Vergleiche

Da wurde ich neugierig.;) Ich habe es bewusst leicht übersteigert um zu sehen wo die Grenzen liegen.


Das Erste Bild nun nochmal bearbeitet
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Fujifilm F200EXR | Praxisbilder und Vergleiche

Belichtungsausgleich deulich über 100% verdirbt mir bei der NV8 alle Bilder. Bei der F200 beim 1. Bild ist es +/- 125! und wurde noch kein HRD Effekt.
Beim 1. Bild hätte ich den winzigen Rosastich noch entfernen sollen, was aber einfach ist. Ich Lade gerade die anderen hoch und füge sie oben an.

Nachtrag: Bild 1 ist nochmal neu und die Serie komplett. Das Sx200 Bild war klar überbelichtet! und Verwackelt? Es wirkt sehr unscharf.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Fujifilm F200EXR | Praxisbilder und Vergleiche

Einiges, was ich an der F200 mochte ist sogar noch zu steigern.:eek:
In den richtigen Händen ist sie einzigartig. Nur müsste ich fast immer einen Weißabgleich machen um zufreiden zu sein.

Aber ehrlich, im Vergleich zur guten Sx wird die F200 mir schon ein wenig unheimlich.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Fujifilm F200EXR | Praxisbilder und Vergleiche

Nur müsste ich fast immer einen Weißabgleich machen um zufreiden zu sein.
So schlecht ist der Weißabgleich nun doch wirklich nicht, besonders in Innenräumen fand ich sie im direkten Vergleich mit der SX200 IS treffsicherer.
Aber ehrlich, im Vergleich zur guten Sx ist wird die F200 mir schon ein wenig unheimlich.
Kannst Du das erläutern?
 
AW: Fujifilm F200EXR | Praxisbilder und Vergleiche

Bei DR 400 sind die Reserven im Jepg noch groß. Bei der automatischen Farbaufbesserung musste ich die Farben hinterher wieder extrem mildern.
Am Fluß leuchteten die Dächer regelrecht. Und eine bessere Dynamik habe ich bisher nicht gesehen. Die S5 Dslr vielleicht?
Bei der SX200 passierte nicht besonders viel bei dem gezeigten Bild. Beim gleichen Motiv der F200 wäre auch wieder alles extrem verstärkt worden, sodass ich wieder "zurück ruderte".
Da steckt viel mehr drin als man benötigt.
Ich glaube wie bei der NV8 kann man mit den Bildern gut arbeiten.

Trotzdem wird wohl meine Frau leiber die PL70 kaufen, da sie "fertige" Bilder liefert für 10 x 15 cm Abzüge. Aber "fertig" ist nicht objektiv.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Fujifilm F200EXR | Praxisbilder und Vergleiche

@Blendensucher: Wie wär´s dann mit der Filmsimulation Astia die einen erhöhten Kontrast und etwas mehr Sättigung hat? Passt die nicht für Deine Frau? Die Bilder mit Astia sind dann doch auch eher "fertig".
Das SX200 "Druckerei"-Bild ist übrigens wirklich etwas verwackelt, da hast Du recht. Habe ich auf die Schnelle nicht gesehen. Wichtig war uns ja aber hauptsächlich die Dynamik, nicht die Auflösung des Bildes. Denke, im Vergleichsbild konnte man die schwierigen Lichtverhältnisse sehen und auch feststellen, daß meine F200EXR wohl kein Dynamikproblem hat, oder? :D

Gruß,

Rolf
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Fujifilm F200EXR | Praxisbilder und Vergleiche

Nein, wirklich nicht. Der Unterschied ist schon sehr groß, auch wenn die F200EXR dafür etwas in den Tiefen verliert, so ist das Bild doch insgesamt von der Dynamik deutlich vorn.

Nicht, daß jetzt jemand meint ich wollte die SX200 schlechtmachen oder so. Nur werden gerne die Stärken der Fuji in Frage gestellt um von Problemen anderer Kameras abzulenken, wie z.B. neulich im WX1 Thread. Deswegen mein etwas seltsamer Kommentar zu den Überbelichtungen der Bilder.

Gruß,

Rolf
 
AW: Fujifilm F200EXR | Praxisbilder und Vergleiche

Gestern nach der Betriebsversammlung saß ich vorne im Bus und habe mal im üblichen Feierabendverkehr ein paar Bilder gemacht - insofern der Bus nicht gefahren ist. Das hatte ich auch probiert, ging aber in die Hose...:lol:

Unten links jetzt ein unbearbeitetes ISO800 mit dem für mich angenehmen körnigen Rauschen, rechts daneben nur mir NeatImage entrauscht in Standardeinstellung (Kennz. unkenntl. gemacht):

ISO800 unbearb. / entrauscht


Trotz Entrauschen fehlt es dem Bild nicht an Details, nur in ganz dunklen Bereichen wird etwas mehr geglättet und Strukturen verschmieren etwas. Sobald die Bereiche etwas heller werden sind aber trotzdem noch genügend Strukturen vorhanden. Etwas mehr Kantenschärfe könnte man für Schärfeliebende natürlich auch noch zufügen.

Ich habe das Bild nur entrauscht und den Rest so belassen, da es mit nur darum geht aufzuzeigen wie wichtig es sein kann eine möglichst gute Ausgangslage zu haben. Je besser diese ist, umso mehr Freude hat man mit seiner Kamera, da viel weniger Bilder im Papierkorb enden. Wem das etwas körnige Rauschen der Fuji nicht so zusagt, hat wie oben gezeigt die Möglichkeit sich das Bild an seine Wünsche anzupassen. So etwas funktioniert aber nur, wenn die nötigen Reserven im Bild sind, bei vielen Kompakten hat man diesen Spielraum nicht zur Verfügung. Ein übles Beispiel z.B. hier ...und das bei Tag und nur mit ISO320! Da gibt´s nichts zu retten weil einfach nichts da ist. Ist nur ein krasses Beispiel, allerdings für diese eine Kamera durchaus repräsentativ in meinen Augen.

Es ist auch wirklich kein großer Aufwand ein Bild zu entrauschen und ist ja nur bei wenigen Bildern überhaupt notwendig. Viele Programme (wie auch NeatImage zum Entrauschen) bieten eine Stapelverarbeitung an um alles schnell in einem Aufwasch für mehrere Bilder zu erledigen.

Gruß,

Rolf
 
AW: Fujifilm F200EXR | Praxisbilder und Vergleiche

Ein übles Beispiel z.B. hier ...und das bei Tag und nur mit ISO320! Da gibt´s nichts zu retten weil einfach nichts da ist. Ist nur ein krasses Beispiel, allerdings für diese eine Kamera durchaus repräsentativ in meinen Augen.

Autsch - deswegen vordere ich schon lange eine einstellbare Rauschunterdrückung.:lol: Aber 240 mm Zoom in der Schatten bringt leider oft solche Bilder bei Auto-Knipsen.
Da ich für berufliche Anwendungen eh eine größere brauche suche ich eine Autoknipse für Famielen/ Freizeit Bilder mit schnellen/ genauen Fokus. Betrachtungsweise der Bilder: Bildschirm VGA und Ausdrucke 10 x 15 oder 13 x 18 cm. Da ist nur wichtig, das der Himmel erhalten bleibt (F200, NV8oder PL mit Spotmessung) und die Belichtung und die Farben nicht nachbearbeiten werden müssen (PL70?,FX 500, FX150). Für wirklich schöne Innenraumbilder brauche ich ich wieder eine Große mit indirekten Biltz.
Wir haben uns wohl zu sehr an die Farben der NV gewöhnt und die Pl macht das sogar besser. Ingendwann wird die NV8 ja keine Bilder mehr liefern und dann wäre die F200 EXR für mich eine gute Wahl, aber ich brauchte sicher eine 3. Kammera für meine Frau, die einfach mal gute Bilder in der Automatik machen will. Mit euren Einstellungen bei der F200 könnte ich privat gut leben, aber die F200 ist bei meiner Frau unten durch. Und so suche ich und suche und....
Kameras sammeln ist nicht mein Hobby!
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Fujifilm F200EXR | Praxisbilder und Vergleiche


Sorry, falls ich nerve ... aber hättet Ihr noch mal einen Tip, warum dieses Bild hier viel zu hell geworden ist? Gerade der Himmel müsste viel dunkler sein. Ich habe auch noch mal geprüft: dieses Mal hatte ich nicht versehentlich P eingestellt ;-)

Das HiRes mit den EXIF's gibt es über das Album über http://picasaweb.google.com/abruenin/F200VsFX37#

Danke im voraus ...
 
AW: Fujifilm F200EXR | Praxisbilder und Vergleiche

Also zu Hell ist bei dem Foto das kleinste Problem, habs im Album mal angesehen in Gross, das ja nur mehr verwischt und weichgezeichnet, das schärfste ist noch das kabel in der mitte des fotos, lag da maybe der fokus drauf?
 
AW: Fujifilm F200EXR | Praxisbilder und Vergleiche

abruenin!
Seltsam ist aber auch, dass im Picasa Exifs angezeigt werden, wenn man sich das Bild runterlädt, aber nicht!! Irgendwas stimmt da nicht ganz! Bei Picasa wird ja nicht alles angezeigt!
Schade, das würde aber bei der Fehlersuche sehr helfen!
Vielleicht war der Makro-Modus aktiviert?!
EDIT:
Jetzt hab ichs doch! Macro war off, DR-Modus DR Auto.
Ich würde sagen, das Bild ist einfach fehlfokussiert und verwackelt, passiert ja manchmal!
Grüsse
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Fujifilm F200EXR | Praxisbilder und Vergleiche

Sorry, falls ich nerve ... aber hättet Ihr noch mal einen Tip, warum dieses Bild hier viel zu hell geworden ist? Gerade der Himmel müsste viel dunkler sein.
Das liegt wohl daran, dass im Vordergrund die Hutmacher-Fassade und links das Gewächs im Dunklen liegen und die Kamera das berücksichtigt hat. Faktisch liegt zwischen den dunklen Bereichen und dem Himmel ein Kontrastumfang, der wohl von keiner Kamera vollständig erfasst werden kann, immerhin hat die Kamera deswegen DR400% gewählt, um das halbwegs zu bewältigen.

Immerhin ist aber der Himmel noch nicht weiß und die große Fassade nicht überbelichtet. Insofern hat die kamera wohl noch das Beste rausgeholt.

Mit 1/6s Belichtungszeit ist das Bild zudem verwackelt, Auto(800) wäre die bessere Wahl gewesen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten