• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Fujifilm Finepix F200EXR

AW: Fuji F200EXR

Im DSLR-Bereich ist die3 kritische Pixeldichte noch nicht erreicht, die Interessenten der 500€+-Straßenpreiskompaktlasse wissen eh über Pixel vs. IQ bescheid, und die Billigknipsenkäufer dürften sich noch ein, zwei Jahren an hohen Pixelzahlen berauschen. Und dadrin eine Kompakte zu einem recht moderatem Preis, bei der man sich mit statusträchtigen 12MP brüsten kann, aber (später) die guten 6MP-rauscharmen Bilder vorzeigen darf!

na ja, wenn man die kritische pixeldichte bei 6-6,4 µm ansetzt (guckst du hier & hier), um auch in höheren ISO bereichen möglichst rauschfrei zu bleiben, dann sind die DSLR mit APS sensor bei 8-10 MP an der grenze, bei fourthirds bist du schon mit 6 MP dran und im vollformat ist mit 20 MP schluß mit lustig. irgendwie witzig, daß die hersteller auch im DSLR trotzdem noch immer höher/weiter marschieren...
der aktuelle stand: APS 15 MP, FT 12 MP, follvormat 25 MP...
wenn sie so weiter machen müßen sie entweder das rauschen ab einem gewissen level hinnehmen oder anfangen im DSP destruktiv zu entrauschen :mad:
und wenn fuji wirklich auf 6 MP (relativ gesehen) rauschärmer zurück wollte, müßten sie erstmal auf 24 MP :eek: hoch, um dann wieder 4 pixel ohne rechentricks und damit verbundenen nachteilen zu einem zusammenfassen zu können...
 
AW: Fuji F200EXR

Bei hellem Tageslicht muss sie mit geschlossener Lochblende arbeiten.



diese verallgemeinerung ist falsch. es hängt auch von hellem tageslicht von verschiedenen faktoren ab, ob mit offener oder geschlossener blende gearbeitet werden muss.

meine TZ3 hat auch nur eine lochblende (die du da übrigens nicht ein einziges mal kritisiert hast) und dennoch sind bei meinen südamerika-bildern die überwiegende mehrheit mich geschlossener blende fotografiert worden.

das argument mag dir passen, um bei fuji etwas zu kritisieren zu haben und sicherlich ist eine lochblende nicht ideal, trotzdem sind deine verallgemeinernden rückschlüsse nicht korrekt.
 
AW: Fuji F200EXR

und dennoch sind bei meinen südamerika-bildern die überwiegende mehrheit mich geschlossener blende fotografiert worden.

Eben. Nicht "dennoch", sondern "gerade deshalb". Bei hellem Licht kann die Kamera nicht anders. Verstehst Du das nicht?

Und so einen Matsch wie bei diesem F200-Bild habe ich noch nicht mal bei einer Ixus gesehen, und die hat auch nur eine Lochblende.
 
AW: Fuji F200EXR

ich meinte natürlich mit offener blende. ich bin gerade im zeitdruck und hab beim schreiben gegessen :rolleyes:

wenn ich zeit habe, lade ich später mal beispiele hoch.


übrigens, ween wir alle bei jedem der missglückten anfangsbilder der LX3 so reagiert hätten, wäre das geschrei aber riesig gewesen. auch ich habe mich für abwarten eingesetzt, da man von den vorgängern besseres gewohnt war.

das könntest du doch einfach auch einmal versuchen, statt die kamera als ganzes sofort und vollständig abzuurteilen.


die F100 hatte die gleiche blende, respektierte nutzer wie Christian_HH waren sehr von ihr angetan und hätten probleme mit der blende sicher beanstandet.


Dpreview machte die F100 zum immer-dabei-testsieger und bescheinigte ihr gute leistungen in allen bereichen, bei hellem tageslicht wie auch bei weniger gutem licht:

"But it's not all about high ISO; the F100fd did well in every one of our tests, whether shooting in broad daylight, in the studio or in a dimly lit bar. It's fast, reliable and has the best zoom range of any camera here. That it's also one of the cheapest is merely the icing on the cake; add it all together and you've got a winner"

http://www.dpreview.com/news/0902/09020402fujifilmfinepixf200exr.asp


aufgrund dessen sollte man erstmal weitere bilder der F200 abwarten, bevor man zu einem weiteren fazit kommet.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Fuji F200EXR

wenn ich zeit habe, lade ich später mal beispiele hoch.

Brauchst Du nicht, das wäre auch nur ein weiteres Ablenkungsmanöver und erst recht offtopic.

Ich finde es aber auffällig, dass Dir der EXR so heilig ist, dass Du die Schuld an diesen Matschbildern auf das Objektiv mit der billigen Lochblende schiebst.

Unterm Strich ist aber völlig egal, ob nun Sensor/Signalverarbeitung oder die Kamera drumherum schuld sind. Das ändert nichts am Ergebnis. Und an beiden kann man nichts ändern.

Wenn die Kamera (Objektiv/Lochblende) schuld ist, dann kannst Du nichts dran ändern.

Und wenn Sensor/Signalverarbeitung schuld sind, dann kannst Du auch nichts dran ändern. Denn die aggressive Rauschunterdrückung, die bekanntermaßen Details vermatscht, kann man bei Fuji weder regulieren noch abstellen.

Da hilft auch keine penetrante Werbung in der Signatur. :rolleyes:
 
AW: Fuji F200EXR

Ich finde es aber auffällig, dass Dir der EXR so heilig ist, dass Du die Schuld an diesen Matschbildern auf das Objektiv mit der billigen Lochblende schiebst.

Unterm Strich ist aber völlig egal, ob nun Sensor/Signalverarbeitung oder die Kamera drumherum schuld sind. Das ändert nichts am Ergebnis. Und an beiden kann man nichts ändern.



ich spreche mich für das abwarten auf weitere bilder aus, du kommst doch hier in den thread und versuchst zu provozieren, obwohl jeder weiß, dass du aus prinzip alles an MARKE fuji schlecht und alles an panasonic gut machst.

dass es dir nicht wirklich um die diskussion zu dieser kamera geht, ist doch allen bekannt.

ich versuche dir zu erklären, warum deine aburteilung keinen sinn macht, obwohl ich weiß, dass diese diskussion nicht rational zu führen ist.

ich möchte den thread konstruktiv halten und auf kritik eingehen.

es geht nicht um heilig, ich weiß nicht, warum du so etwas erfindest. es geht darum, auf weitere bilder der kamera zu warten, so wie es bei schlechten bildern der LX3 auch getan wurde.
 
AW: Fuji F200EXR

Und wenn Sensor/Signalverarbeitung schuld sind, dann kannst Du auch nichts dran ändern. Denn die aggressive Rauschunterdrückung, die bekanntermaßen Details vermatscht, kann man bei Fuji weder regulieren noch abstellen.

weiß man denn ob das bei der f200 (auch) so sein wird? kein raw ist klar (und bedauerlich), aber über die einstellungsoptionen der noise reduction habe ich bisher noch nichts gelesen. eine solche scheint allerdings in der tat bitter nötig zu sein...
 
AW: Fuji F200EXR

Kann fun nur zustimmen: abwarten und sehen was die ersten Bilder der Nutzer zeigen werden. Alles andere ist Quatsch - und die Argumente von Fun zur F100 sind ja wohl nachvollziehbar, gerade was die Lochblende und das Statement von dpreview angeht...

In der Tat ist Noise Reduction ein Punkt, der so gar nicht geht.
 
AW: Fuji F200EXR

Ich bitte die Herrschaften, insbesondere fun und jedimax, sich etwas sachlicher zum Gegenstand zu äußern. Die Signatur von fun spielt ebenso wenig eine Rolle, wie die jedimax unterstellte Apriori-Haltung zu Fuji.
Ich habe echt kein Bock auf so ein Kindergarten. Lasst es ein für allemal sein. Es geht nur um ein Fotoapparat und nicht darum, dass der eine mit der Frau vom anderen in die Kiste gesprungen ist oder ähnlichem.
Langsam nervt mich das tierisch. :mad:
 
AW: Fuji F200EXR

weiß man denn ob das bei der f200 (auch) so sein wird? kein raw ist klar (und bedauerlich), aber über die einstellungsoptionen der noise reduction habe ich bisher noch nichts gelesen. eine solche scheint allerdings in der tat bitter nötig zu sein...

Leider nichts dergleichen. Laut (oben verlinktem) Handbuch kann man weder den Grad der Rauschunterdrückung noch Schärfe, Kontrast oder Farbsättigung speziell einstellen. Das habe ich schon an meiner alten F31fd vermisst, und das wird sich bei Fuji wohl leider nie ändern...

Weiterhin gibt es laut Handbuch immer noch kein Live-Histogramm, keine Belichtungsreihen, keinen Orientierungssensor (zur Hochformat-Erkennung) und keine Langzeitbelichtungen, was wohl an der immer noch fehlenden Darkframe-Subtraktion zur Eliminiation von Hotpixeln liegt. Warum Fuji als letzter Hersteller diese Standard-Features bis heute nicht hinbekommt, bleibt unklar.

O.K., ein Orientierungssensor würde bei der Produktion vielleicht ein paar Cent kosten, aber den hat sogar jede billige Casio seit 5 Jahren. Und die anderen fehlenden Features wären nur eine Frage der Firmware, aber hier passiert seit Jahren nichts.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Fuji F200EXR

ok, das ist wirklich sehr... puristisch ;)
scheinbar steckt die einzige wirklich ernst zu nehmende kamera von fuji also weiterhin in einem nikon-gehäuse ;)
 
AW: Fuji F200EXR

Und so einen Matsch wie bei diesem F200-Bild habe ich noch nicht mal bei einer Ixus gesehen
aber ich von einer Canon G10: http://dc.watch.impress.co.jp/cda/parts/image_for_link/153156-9405-13-1.html


Eine Bitte an alle: Eine Aufnahme über dem Fluss einer japanischen Großstadt am Nachmittag würde ich nicht zu sehr ernst nehmen, da können schon viele Störung in der Luft sein wie Smog, Wind etc. und dann kann schon mal Sch..... dabei rauskommen.
 
AW: Fuji F200EXR


Netter Versuch, Rudi. Du hast hier nur vergessen zu erwähnen, dass die G10 hier zu Testzwecken gewaltsam manuell auf F8 abgeblendet wurde, obwohl sie das mit ihrer variablen Irisblende besser kann (und auch automatisch besser machen würde). Außerdem kann man bei der G10 in RAW fotografieren, wenn man keinen Detailverlust durch Rauschunterdrückung haben will.

Im Gegensatz dazu kann die Fuji mit ihrer Lochblende aber nicht anders.

Du hast also das bestmögliche Bild der Fuji mit dem schlechtestmöglichen Bild der Canon verglichen. :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Fuji F200EXR

Im Gegensatz dazu kann die Fuji mit ihrer Lochblende aber nicht anders.
Auch bei der F200EXR hätte der Fotograf die große Blende nutzen können, wenn er den gewollt hätte.
Zu F3.3 und 1/1500 s hätte man die F200EXR dank "M" jetzt auch zwingen können.
Warum die Japaner nicht auch bei großer Blendenöffnung getestet haben, werden wir wahrscheinlich nie erfahren.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Fuji F200EXR

Abblenden hätte die schärfe aber weiter reduziert. Bei 12 MP beginnt die Beugung schon ab Blende 3. 5,6 reduziert selbst bei der G10 die LEistung schon erheblich.
 
AW: Fuji F200EXR

Auch bei der F200EXR hätte der Fotograf die große Blende nutzen können, wenn er den gewollt hätte.
Zu F3.3 und 1/1500 s hätte man die F200EXR dank "M" jetzt auch zwingen können.
Warum die Japaner nicht auch bei großer Blendenöffnung getestet haben, werden wir wahrscheinlich nie erfahren.

Rudi, sie kann einfach nicht besser.

Die Lochblende der F200 schluckt etwa drei Blendenstufen. Das entspricht einem Achtel der Belichtungszeit. Wenn die F200 schon bei geschlossener Lochblende F9 eine Belichtungszeit von 1/210 s nimmt, dann bräuchte sie bei Offenblende eine Belichtungszeit von ca. 1/1680 s.

Das schafft aber der Verschluss der F200 nicht mehr. Denn bei ihm ist schon bei 1/1500 s Schluss, schneller kann er schon bei geschlossener Blende nicht mehr. Also wäre das Motiv mit Offenblende überbelichtet worden. Das wissen natürlich auch die Fuji-Ingenieure, die die Programmautomatik programmiert haben. Es hat schon seinen Grund, warum die Programmautomatik freiwillig die Lochblende mit F9 nimmt, obwohl das ja nicht förderlich ist. Sie kann einfach bei hellem Licht nicht anders, ohne überzubelichten.

Eine andere Alternative wäre ISO 80 (statt ISO 100), aber auch das kann die Fuji nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Fuji F200EXR

Zu F3.3 und 1/1500 s hätte man die F200EXR dank "M" jetzt auch zwingen können.
Das glaube ich nicht, denn nur wenige Kameras schaffen 1/1500s bei Blende 3.3. Die F200 dürfte 1/1500 nur beim nächst höheren Blendenwert, also Blende 9, schaffen. Bei Panasonic schafft das nur die Lumix LX3. Die schafft sogar 1/2000 bei Blende 2. Auch die Canons haben einen sehr guten Verschluß, aber ein Billigheimer mit Klappblende sicherlich nicht.
 
AW: Fuji F200EXR

Rudi, die Lochblende der F200 schluckt etwa drei Blendenstufen. ... freiwillig die Lochblende mit F9 nimmt, obwohl das ja nicht förderlich ist. Sie kann einfach bei hellem Licht nicht anders, ohne überzubelichten.

Du hast mir noch nicht darauf geantwortet, wie Du die Technik der Lochblende bei der TZ7 rechtfertigst. Zumindest habe ich kein Sterbenswörtchen in diesem Konsens von dir gelesen.

Darüber hinaus ist die F200 eine Point and shoot-Knipse und will gar nicht an höher positionierten Kalibern wie G10 oder LX3 gemessen werden. Da eine Lochblende in dieser Kategorie bei fast allen Herstellern obligatorisch ist, sehe ich nicht ein, sie an dieser stelle immer wieder als herausragendes Manko darzustellen.
bozzelbenz
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten