Der hat laut Datenblatt Leitzahl 6 bei ISO 100. Was soll denn da beim Blitzen über die Decke noch am Motiv ankommen? Lustig hier.den Blitz einer A6400 kann man mit dem Finger auch zur Decke richten. Also als Notblitz gar nicht mal so schlecht
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Der hat laut Datenblatt Leitzahl 6 bei ISO 100. Was soll denn da beim Blitzen über die Decke noch am Motiv ankommen? Lustig hier.den Blitz einer A6400 kann man mit dem Finger auch zur Decke richten. Also als Notblitz gar nicht mal so schlecht
Den Schatten seiner Gegenlichtblende fotografieren...Wer hat echtes Interesse an einer LZ15 Funzel, die frontal ausgerichtet und nah an der optischen Achse ist?
Hast du schon mal überlegt, wie weit die leuchtet? Leitzahl 15 bei Blende 5.6 sind nicht mal 3 Meter Reichweite bei Iso 100.
Was macht man damit?
und da haben wir schon den Denkfehler. Wer will Innenaufnahmen mit einer einzigen Lichtquelle: Den Blitz ?Leitzahl 6 bei ISO 100
Wer hat echtes Interesse an einer LZ15 Funzel, die frontal ausgerichtet und nah an der optischen Achse ist? ...
Hast du schon mal überlegt, wie weit die leuchtet? Leitzahl 15 bei Blende 5.6 sind nicht mal 3 Meter Reichweite bei Iso 100.
Was macht man damit?
Mal rein aus Interesse gefragt, wie oft benutzt du eigentlich den internen Blitz und wofür?Wer hat eigentlich Interesse an Kameras ohne Blitz? Ich hätte keine Lust, immer mit einem externen Blitz herum zu laufen.
Stimmt in der tatsächlich.Den Schatten seiner Gegenlichtblende fotografieren...![]()
Mal rein aus Interesse gefragt, wie oft benutzt du eigentlich den internen Blitz und wofür?
Zum Thema Sucher kann ich den Wunsch gut verstehen und darum würde ich jeden Sucher, egal ob Canon, Nikon oder Fuji, dem der A6700 vorziehen.Ich habe viele Jahre nicht wirklich fotografiert. Erinnere mich aber, den Blitz schon hier und da verwendet zu haben. Eben dort wo es zu dunkel ist und keine Möglichkeit besteht, mit Stativ und hohen Verschlusszeiten zu fotografieren. Für Schnappschüsse quasi. Mir wäre das aber tatsächlich weniger wichtig als ein vernünftiger Sucher. Ich nutze nicht gerne das Display zum fotografieren sondern lieber den Sucher!
Das ist eine Ansage, man muss natürlich preislich ähnliche Modelle vergleichen und dann auch nicht ältere Top-Modelle mit Neuerscheinungen . Gerade Rangefinder Kameras unterscheiden sich meist hier nicht so wirklich. Will man einen guten Sucher und ein aktuelles Kameramodell, dann muss man mehr Geld hinlegen, weil ja nicht nur der Sucher besser ist, sondern die komplette Ausstattung der Kamera ist besser.Zum Thema Sucher kann ich den Wunsch gut verstehen und darum würde ich jeden Sucher, egal ob Canon, Nikon oder Fuji, dem der A6700 vorziehen.
Die Lösung Geld zu sparen, ist immer den Vorgänger eines Top-Modells zu nehmen und mehr Geld in Objektive zu investieren. Man hat dann nicht den ganz aktuellen AF, aber für die meisten Motive gut genug.Will man einen guten Sucher und ein aktuelles Kameramodell, dann muss man mehr Geld hinlegen, weil ja nicht nur der Sucher besser ist, sondern die komplette Ausstattung der Kamera ist besser.
Absolut korrekt. Wäre auch im Gegensatz zu einem vernünftigen Sucher kein Must Have für mich.Der interne Blitz wird immer nur als eine Notlösung dienen und somit sieht der wirkliche Nutzen doch sehr gering aus. Darum sollte man sich die Frage stellen, braucht man ihn wirklich oder "fühlt" man sich nur sicher, weil man ihn hat, für den seltenen Fall, das man ihn tatsächlich mal braucht?
Nur in der Hand gehabt bisher. Wirkt sehr zierlich in meinen großen Händen. Das Vorgängermodell war noch zierlicher und ging gar nicht (war meine ich die 6400).Schon einmal die Sony 6700 in der Hand gehabt und durch den Sucher geschaut ?
Die Kamera war für mich ideal. Aber so eine gibt es nicht mehr. Für solche attraktiven Bodies muss man ins Vollformat gehen und das ist doch sehr teuer und ich nutze es nicht aus.Die Alpha 77II hat ja auch einen größeren Body. Ich glaube, wenn man diese Gehäusegröße auf Dauer bevorzugt, dann will man auch nicht nur eine kleine Gehäusegröße.
In diesem Fall würde ich zu Fuji wechseln und nicht zu Sony ( hat nur APS-C Rangefinder Kameras ). Theoretisch könntest du auch eine EM1 III ausprobieren, als Alternative. Ich war auch erst bei APS-C und bin jetzt bei mFT, allerdings primär den langen Brennweiten geschuldet ( Safari und anderes Wildlife, auch auf Reisen).Die Kamera war für mich ideal. Aber so eine gibt es nicht mehr. Für solche attraktiven Bodies muss man ins Vollformat gehen und das ist doch sehr teuer...
Mir machen die Negativpunkte von Fuji Bauchschmerzen.
Allein was ich hier gelesen habe zum Thema Autofokus hat mich nicht dazu ermutigt, zu experimentieren. Bei Youtube ging es z. T. in eine ähnliche Richtung.Welche sind das? Bei vielen Deinen genannten Anforderungen, wie z. B. Griffigkeit und Sucher, sehe ich da die Alpha 6700 eher weniger. Aber es ist Deine Entscheidung![]()