also noch mal, um es klar zu stellen... für die Sichtweise eines Newbies :
- A6400 und vermutlich auch A6700:
anfänglicher Kampf mit den Menüs. A6700 hat das einfachere Menü (kenne ich von er A7R5). Am Anfang etwas Mühe mit den AF-Modis. Danach jahrelang Spaß und permanente Scharfe Fotos
- X-T5 (ja, die habe ich ebenso):
anfänglicher Kampf mit den Menüs. Die Fujifilm Menüs sind tief und oft nicht zusammenhängend. Stichwort: Displayanzeigen, Tiererkennung, Speicherkarte Formatieren, ..., ... das kann eine X-T5 besser als eine X-T4 (hatte ich zuvor). Aber man müsste noch mehr aufräumen. Nach wie vor ist das schnelle Umschalten von AF-S + Single Point und AF-C + Tracking NICHT möglich. Man muss nicht nur vorne am Schalter drehen, sondern sich noch Menüpunkte aufrufen oder durch die ganzen Modis durchscrollen. Problemlos sind Kinder, Tiere, AF-C und Tracking, Gegenstände auf kurze und mittlere Distanzen, generell Innenaufnahmen, Teleobjektive, Normalbrennweiten, ..., ... . Eigentlich kann man wie bei Sony IMMER AF-C + Tracking eingeschaltet lassen. Auch bei starker Dämmer und und ja, auch bei statischen Motiven. Das kann Fujifilm seit einer X-T5 sehr sehr gut.
So... und nun etwas was speziell Fujifilm und speziell 40 MP betrifft:
- ältere Objektive lösen nicht die 40 MP auf. Das betrifft bei Fujifilm auch reihenweise sämtliche Zooms. Daher habe ich jetzt ein Sigma 18-50mm f/2.8
- für die vollen 40 MP und knack scharfe Bilder braucht man die teuren und neuen Objektive. Egal ob XF18, 23, 33, 56mm. Da sollte stehen "R LM WR". dann wird es knack scharf auch bei Offenblende
- Achte auf "LM" Linearmotor Aufschriften. Nur diese ermöglichen rasend schnellen AF-C + Tracking
- Ältere Objektive wie XF16-80mm f/4 oder XF14mm f/2.8 können durchaus knack scharfe Bilder liefern. ABER nur mit Vorsicht zu genießen. Ein XF14mm ist DAS Objektiv mit den meisten Fokus-Bugs. In der Firmware der X-T5 ist ein Fehler. Die Distanzskala (im Display der Kamera) funktioniert nicht richtig bei dem Objektiv. Eine X-T1 kann das. Die X-T5 nicht
- Egal ob XF8-16mm, XF10-24mm, XF16-80mm, Tamron 17-70mm f/2.8, Sigma 18-50mm f/2.8, XF18-55mm, ..., .... die Weitwinkelstellungen haben schon bei Offenblende Fokusfehler von + / - 10 Meter. Bei Blende f/5.6 ... f/8 auch gerne + / - 100 Meter bis Fokus über unendlich hinaus. Letzteres gerne beim XF16-80mm f/4. Zu Hause beginnt das Wundern am Bildschirm. Dank Blende f/5.6 ... f/8 ist die Tiefenschärfe riesig. Aber ein Landschaftsbild, das auf weniger als 3 Meter oder mehr als Unendlich fokussiert wurde ist nun mal an 40 MP unscharf bei vergrößerten Ansichten. Oft reicht ein 4k Monitor OHNE hinein Zoomen aus, um die Unschärfe zu sehen. Da werden auch Ausdrucke mit 13*18 cm unscharf
Es gibt zahlreiche Tricks und Workarounds. Aber "problemlos" ist eben etwas anderes. Zudem ist es für ein Newbie oft schwer zu verstehen warum ein Objektiv im dunklen Innenraum auf 3 Meter Distanz super fokussiert und exakt das gleiche Objektiv mit gleichen Einstellungen draußen am hellen Tage eine Serie von 5...6 Bildern unscharf macht. Insbesondere dann, wenn ein 0-8-15 Handy das scharf hin bekommt. Auch eine 10 Jahre alte Kamera der Konkurrenz das kann. Auch eine 80er Jahre Spiegelreflexkamera. Nur eben die neue 3000 Euro Fujifilm-Ausrüstung nicht. Viele können und wollen das nicht verstehen und verkaufen dann ihre Ausrüstung wieder mit der Aussage: "Mit Fujifilm bin ich durch". Daher meine Aussage: "Der AF ist was für Kenner und Leute, die Bereit sind 1...2 Workarounds in der richtigen Situation zu verwenden". Oft reicht MF + Backbuttonfokus oder das Ablesen der Distanzskala
- A6400 und vermutlich auch A6700:
anfänglicher Kampf mit den Menüs. A6700 hat das einfachere Menü (kenne ich von er A7R5). Am Anfang etwas Mühe mit den AF-Modis. Danach jahrelang Spaß und permanente Scharfe Fotos
- X-T5 (ja, die habe ich ebenso):
anfänglicher Kampf mit den Menüs. Die Fujifilm Menüs sind tief und oft nicht zusammenhängend. Stichwort: Displayanzeigen, Tiererkennung, Speicherkarte Formatieren, ..., ... das kann eine X-T5 besser als eine X-T4 (hatte ich zuvor). Aber man müsste noch mehr aufräumen. Nach wie vor ist das schnelle Umschalten von AF-S + Single Point und AF-C + Tracking NICHT möglich. Man muss nicht nur vorne am Schalter drehen, sondern sich noch Menüpunkte aufrufen oder durch die ganzen Modis durchscrollen. Problemlos sind Kinder, Tiere, AF-C und Tracking, Gegenstände auf kurze und mittlere Distanzen, generell Innenaufnahmen, Teleobjektive, Normalbrennweiten, ..., ... . Eigentlich kann man wie bei Sony IMMER AF-C + Tracking eingeschaltet lassen. Auch bei starker Dämmer und und ja, auch bei statischen Motiven. Das kann Fujifilm seit einer X-T5 sehr sehr gut.
So... und nun etwas was speziell Fujifilm und speziell 40 MP betrifft:
- ältere Objektive lösen nicht die 40 MP auf. Das betrifft bei Fujifilm auch reihenweise sämtliche Zooms. Daher habe ich jetzt ein Sigma 18-50mm f/2.8
- für die vollen 40 MP und knack scharfe Bilder braucht man die teuren und neuen Objektive. Egal ob XF18, 23, 33, 56mm. Da sollte stehen "R LM WR". dann wird es knack scharf auch bei Offenblende
- Achte auf "LM" Linearmotor Aufschriften. Nur diese ermöglichen rasend schnellen AF-C + Tracking
- Ältere Objektive wie XF16-80mm f/4 oder XF14mm f/2.8 können durchaus knack scharfe Bilder liefern. ABER nur mit Vorsicht zu genießen. Ein XF14mm ist DAS Objektiv mit den meisten Fokus-Bugs. In der Firmware der X-T5 ist ein Fehler. Die Distanzskala (im Display der Kamera) funktioniert nicht richtig bei dem Objektiv. Eine X-T1 kann das. Die X-T5 nicht
- Egal ob XF8-16mm, XF10-24mm, XF16-80mm, Tamron 17-70mm f/2.8, Sigma 18-50mm f/2.8, XF18-55mm, ..., .... die Weitwinkelstellungen haben schon bei Offenblende Fokusfehler von + / - 10 Meter. Bei Blende f/5.6 ... f/8 auch gerne + / - 100 Meter bis Fokus über unendlich hinaus. Letzteres gerne beim XF16-80mm f/4. Zu Hause beginnt das Wundern am Bildschirm. Dank Blende f/5.6 ... f/8 ist die Tiefenschärfe riesig. Aber ein Landschaftsbild, das auf weniger als 3 Meter oder mehr als Unendlich fokussiert wurde ist nun mal an 40 MP unscharf bei vergrößerten Ansichten. Oft reicht ein 4k Monitor OHNE hinein Zoomen aus, um die Unschärfe zu sehen. Da werden auch Ausdrucke mit 13*18 cm unscharf
Es gibt zahlreiche Tricks und Workarounds. Aber "problemlos" ist eben etwas anderes. Zudem ist es für ein Newbie oft schwer zu verstehen warum ein Objektiv im dunklen Innenraum auf 3 Meter Distanz super fokussiert und exakt das gleiche Objektiv mit gleichen Einstellungen draußen am hellen Tage eine Serie von 5...6 Bildern unscharf macht. Insbesondere dann, wenn ein 0-8-15 Handy das scharf hin bekommt. Auch eine 10 Jahre alte Kamera der Konkurrenz das kann. Auch eine 80er Jahre Spiegelreflexkamera. Nur eben die neue 3000 Euro Fujifilm-Ausrüstung nicht. Viele können und wollen das nicht verstehen und verkaufen dann ihre Ausrüstung wieder mit der Aussage: "Mit Fujifilm bin ich durch". Daher meine Aussage: "Der AF ist was für Kenner und Leute, die Bereit sind 1...2 Workarounds in der richtigen Situation zu verwenden". Oft reicht MF + Backbuttonfokus oder das Ablesen der Distanzskala